Datum: 27.04.2005 Uhrzeit: 15:03:51 Alexander Krause Hab wieder Panoramen gemacht, dies Mal das Kant-Atrium im Ludwig-Erhard-Haus, das spacige Ding in der Mitte ist der Einblick in die Berliner Bö¶rse. http://www.berlin-bits.de/panoramen/LEH/ Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2005 Uhrzeit: 16:04:36 Heiko Kanzler Alexander Krause wrote: > Hab wieder Panoramen gemacht, dies Mal das Kant-Atrium im > Ludwig-Erhard-Haus, das spacige Ding in der Mitte ist der > Einblick in die Berliner Bö¶rse. > http://www.berlin-bits.de/panoramen/LEH/ > Alex Wenn so Deine Arbeiten sieht, hat man einfach keine Lust mehr selber welche zu machen. Darf man fragen mit welchen Objektiv du gearbeitet hast. — Liebe Grüße aus Berlin, Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2005 Uhrzeit: 19:28:26 Helmut Steinauer Hallo Wau! Das sind feine Panos. Darf ich einige Fragen stellen? 1. Welche Kamera 2. Welches Objektiv 3. Welcher Panoramakopf 4. Welches Stativ 5. Wie viele Bilder 6. Zeitaufwand für so eine Pan ? mfg Helmut Steinauer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2005 Uhrzeit: 21:36:39 Alexander Krause Ui, ne Menge Fragen… > 1. Welche Kamera E-1 (HQ-JPGs) > 2. Welches Objektiv 14-54mm @14mm > 3. Welcher Panoramakopf Manfrotto 303SPH > 4. Welches Stativ Ich glaube es heisst Manfrotto 058B, das Teil ist genial, weil es so eine Art Schnellverschluß für die Beine hat, mit dem sich das ganze Gebilde super flott nach Wasserwaage ausrichten lässt. > 5. Wie viele Bilder 3 Reihen mit je 12 Bildern (1x Normal, 1x 45° nach oben, 1×45° nach unten) 1x 90° nach oben 1x 90° nach unten (aus der Hand also 38 Aufnahmen > 6. Zeitaufwand für so eine Pan Die Aufnahmen gehen flott, ca. 15 Minuten incl. Stativaufbau, aber dann: ca 1 Stunde um alle Bilder im Stitcher 4 zu arrangieren und ein erstes Probepano zu sehen, dann ca. 1 Stunde um die Photoshop-Dateien zu rendern (6 Würfelseiten in voller Auflö¶sung, am Schleppi dauert das 1,5 Stunden), dann je nach Qualitätsanspruch 15-90 Minuten Nacharbeit in Photoshop und noch mal 15 Minuten um die bearbeiteten Bilder in eine QuickTime zu konvertieren. Irgendwie isses verrückt, es kostet viel Zeit und viel Geld, alle finden´s toll, aber keiner mag´s bezahlen… Ich probiere seit 2001 Panoramen zu verkaufen, mit sehr geringem Erfolg. Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, dass es eher eine private Leidenschaft ist. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2005 Uhrzeit: 21:39:53 Alexander Krause > gibt’s deine Panoramen eigentlich auch als – gerne natürlich > reduziertes 😉 – JPEG? Ich kann hier betriebssystemursächlich > viele Quicktime-Formate nicht abspielen (und brauch’s normalerweise > auch nicht… das einzige sind hier die MOVs aus der C-40Z bzw. > C-8080WZ, und die laufen immerhin, wenngleich ohne Ton)… Nanü, die kleinen Auflö¶sungen mit 1,2 MB laufen auch nicht bei Dir? evtl. pack ich morgen noch ausgerollte Bilder dazu. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2005 Uhrzeit: 21:53:52 Helmut Steinauer Alexander Krause schrieb: > Ui, ne Menge Fragen… Danke für die ausführlichen Antworten. > Irgendwie isses verrückt, es kostet viel Zeit und viel Geld, alle > finden´s toll, aber keiner mag´s bezahlen… > Ich probiere seit 2001 Panoramen zu verkaufen, > mit sehr geringem Erfolg. > Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, dass es eher eine > private Leidenschaft ist. Eigentlich sollten sich so tolle Panoramen verkaufen lassen. Wir wollen das für Fahrschulen machen. Also komplexe Kreuzungen aufnehmen die jene dann den Schülern mit Hilfe des Panoramas besser als mit Bildern erklären kö¶nnen. Da gibt es sicher noch eine Menge mehr Anwendungsmö¶glichkeiten. Du must nur jemanden finden dem diese Darstellung eines Ortes einen Vorteil bringt. Nochmal meine aufrichtige Bewunderung. Ich finde deine Panoramen sehr gelungen und drücke Dir die Daumen das auch noch ein finanzieller Erfolg daraus erwächst. Beste Grüße Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2005 Uhrzeit: 13:05:45 Alexander Krause >> Nanü, die kleinen Auflö¶sungen mit 1,2 MB laufen auch nicht bei >> Dir? > Nein, OS/2 hat für Quicktime nur rudimentäre Unterstützung… Häschen sagt: Muttu OS-X installiere!“ Hier isses als sphärisches JPG: http://www.berlin-bits.de/panoramen/LEH/LEH-Kant-Artium-01.jpg Alex posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2005 Uhrzeit: 13:10:44 Frank Hintermaier Hallo Alex! 🙂 Alexander Krause“