Lightroom 3.0 beta

Datum: 07.12.2009 Uhrzeit: 18:19:03 *dp Hier herunterzuladen http://labs.adobe.com/technologies/lightroom3/ HZG *dp — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2009 Uhrzeit: 21:40:04 William W *dp schrieb: > Hier herunterzuladen > > http://labs.adobe.com/technologies/lightroom3/ > > HZG > *dp > …..hatten wir doch schon mal-Moment mal-Oktober war´s! nichts für Ungut“.. Gruss William posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2009 Uhrzeit: 25:03:07 Peter Eckel Hallo Norbert, *dp wrote: > Hier herunterzuladen > > http://labs.adobe.com/technologies/lightroom3/ …. und wie gefällt Dir die neue RAW-Engine, die Adobe LR3 spendiert hat? Ich bin nach den ersten Experimenten *sehr* angetan und gespannt, was in der finalen Version noch alles zu erwarten ist. Entscheidende Vorteile sehe ich bislang insbesondere im Demosaicing bei feinen Strukturen, aber auch in der Entrauschung und bei der dramatisch verbesserten Schärfung. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2009 Uhrzeit: 9:33:26 Johannes Schwarzenberger Hallo Peter, irgendwas mach ich wohl falsch – kannst Du mir mal zwei Beispiele (RAW und JPG) zeigen, was Du meinst – ich find kaum einen Unterschied in den Ergebnissen zwischen der Entwicklung in 2.5 und 3Beta Gruß Johannes Peter Eckel schrieb: > Hallo Norbert, > > *dp wrote: > >> Hier herunterzuladen >> >> http://labs.adobe.com/technologies/lightroom3/ > > …. und wie gefällt Dir die neue RAW-Engine, die Adobe LR3 > spendiert hat? Ich bin nach den ersten Experimenten *sehr* angetan > und gespannt, was in der finalen Version noch alles zu erwarten > ist. Entscheidende Vorteile sehe ich bislang insbesondere im > Demosaicing bei feinen Strukturen, aber auch in der Entrauschung > und bei der dramatisch verbesserten Schärfung. > > Viele Grüße, > > Peter. > —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2009 Uhrzeit: 14:09:35 *dp Hallo Peter > > …. und wie gefällt Dir die neue RAW-Engine, die Adobe LR3 > spendiert hat? sehr gut! Vor allem habe ich mir auf Karls (Grabherr) Anraten den Colorchecker passport von x-rite zugelegt und bin mir dem Farbmanagement sehr zufrieden. Wie du weißt, war(bin?) ich ja ein C1 Anhänger. Jetzt mit dem neuen LR in Verbindung mit der Erstellung eines Profiles über x-rite – serh schö¶n!! > Ich bin nach den ersten Experimenten *sehr* angetan eben eben! > und gespannt, was in der finalen Version noch alles zu erwarten > ist. Entscheidende Vorteile sehe ich bislang insbesondere im > Demosaicing bei feinen Strukturen, aber auch in der Entrauschung > und bei der dramatisch verbesserten Schärfung. auch das sehe ich ähnlich. Vor allem ist das Zusammenspiel zwischen CS und LR mehr als angenehm. HzG *dp — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2009 Uhrzeit: 20:55:18 Peter Eckel Hallo Johannes, > irgendwas mach ich wohl falsch – kannst Du mir mal zwei Beispiele > (RAW und JPG) zeigen, was Du meinst – ich find kaum einen > Unterschied in den Ergebnissen zwischen der Entwicklung in 2.5 und > 3Beta hm … ein Beispiel mit ein paar Ausschnitten habe ich mal schnell zusammengedengelt: Nicht erschö¶pfend, aber über eigene Experimente geht ohnehin nichts. Die Gesamtbilder im Browser zu vergleichen hat nicht so viel Sinn, die solltest Du Dir besser herunterladen. Bei den beiden Ausschnitten sieht man meines Erachtens recht gut, was ich meine: Die Aufnahmen aus LR3 wirken detaillierter, die Farben – gerade bei den Gräsern und Graffitis – sind weit besser herausgearbeitet. Alle Aufnahmen sind mit absolut identischen Einstellungen entwickelt – jeweils einmal mit der Prozeß-Version 1, einmal mit 2. Was sein kann: Wenn Du Bilddateien zum Vergleich heranziehst, die Du schon mal in LR2 bearbeitet hast, dann merkt LR3 das anhand der Metadaten und benutzt aus Kompatibilitätsgründen die gleichen Algorithmen wie die alte Version – dann siehst Du natürlich keinen nennenswerten Unterschied, wenn überhaupt. Sehen kannst Du das im Develop“-Modus. Wenn LR3 Beta den alten Algoorithmus verwendet siehst Du links über dem Histogramm ein kleines „Warndreieck“. Unter „Settings/Process Version“ ist dann die Version 1 statt der aktuellen Version 2 eingestellt. Dort kannst Du auch zwischen den Modi hin- und herschalten. Viele Grüße Peter.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2009 Uhrzeit: 10:14:23 Johannes Schwarzenberger Hallo Peter, danke für die Information, genau das (mit der falschen Process Version) war der Trick! Auch mir gefällt die neue Entwicklung ein Stück besser als die Vorgängerversion. Auch aus High-ISO-Bildern scheint es ohne mehr stö¶rendes Rauschen mehr (Farb-)Details rauszuholen. Wenn jetzt die Farben noch genauso wären wie sie aus Studio/Master/Camera kommen (das ist natürlich mein persö¶nlicher Geschmack) und Objektivfehler (Kissen/Tonne) korrigierbar und CA automatisch korrigiert würden, dann wär das Programm für mich perfekt. Aber ein paar Wünsche muss man ja noch haben, sonst wirds ja langweilig 😉 Gruß Johannes ——————————————————————————————————————————————