Entrauschen – vorher oder nachher?

Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 10:07:42 markuskarl Noch mal eine grundsätzliche Frage: Widmet ihr euch dem Thema am Ende der Bearbeitung oder am Anfang. Wo ist der Detailerhalt grö¶sser? Danke. Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 10:33:51 Rainer Ich entrausche immer am Anfang mit Noisware Professional welches Rauschpattern automatisch lernt und (dann in Zukunft) sehr effektiv entfernen kann. Wenn ich erst zum Schluß der Bearbeitung das Rauschen entfernen würde, hätte es Noiseware sicher sehr viel schwieriger und würde falls es im Lernmodus verwendet wird, später wohl eher schlechtere Ergebnisse erreichen, da es sich nicht auf das Rauschpattern der Kamera einschießen kann. Ich würde daher aus meiner Sicht immer so früh wie mö¶glich entrauschen, egal mit welchem Tool. Wenn ich die Schatten massiv aufhellen müßte und sich dadurch Rauschen ergeben würde, dann würde ich sogar nur selektiv die dunklen Bereiche nach dem Aufhellen entrauschen. Gruß Rainer —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 10:54:12 Volker M.arquardt schrieb markuskarl: > Widmet ihr euch dem Thema am Ende der Bearbeitung oder am Anfang. > Wo ist der Detailerhalt grö¶sser? Ich denke, diese Frage kannst du dir auch selbst beantworten wenn du zugrunde legst, dass einmal weg“ (in der Kamera) immer schlechter ist als 10x mit einer Software an einer Kopie der Datei probiert bis das Ergebnis am ansehnlichsten ist. Für mich ist das jedenfalls keine Frage – lieber alle Rauschunterdrückungen auf Aus (oder zumindest Minimum) und dann bei Bedarf später nach bearbeiten. Volker“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 11:19:41 Wolfgang Teichler Hallo Rainer Rainer schrieb: > Ich entrausche immer am Anfang mit Noisware Professional welches > Rauschpattern automatisch lernt und (dann in Zukunft) sehr effektiv > entfernen kann. Ich glaube nicht das Noiseware das Rauschpattern“ lernt. Wenn es ein Muster gäbe wäre das ja verdammt einfach rauszurechnen. Es gibt aber keins. Deswegen heißt das Rauschen ja auch Rauschen. Noiseware erstellt adaptiv (so sagen die Entwickler) abhängig von eingestellter Empfindlichkeit und Charakter des Bildes „Profile“ die es bei vergleichbaren Bildsituationen dann anwendet. Ich verwende sehr gerne die unterschiedlichen den Motivsituationen angepassten Filtereinstellungen die ich dann nur noch geringfügig korrigiere. Meist „entrausche“ ich (falls überhaupt) zu Beginn des Workflows. Gruß Wolfgang Teichler posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 12:24:44 Rainer Hallo Wolfgang, mit den Profilen liegst Du richtig, aber dennoch verbirgt sich dahinter wohl so eine Art intelligente Lernfunktion, die wohl die Einstellungen der jeweiligen Profile optimiert. Hier ein Auszug: Noiseware learns to perfect its processing capabilities by fine-tuning the treatment variables such as the noise levels based on its knowledge repository. Gruß Rainer Wolfgang Teichler schrieb: > Hallo Rainer > > Rainer schrieb: > >> Ich entrausche immer am Anfang mit Noisware Professional welches >> Rauschpattern automatisch lernt und (dann in Zukunft) sehr effektiv >> entfernen kann. > > Ich glaube nicht das Noiseware das Rauschpattern“ lernt. Wenn es > ein Muster gäbe wäre das ja verdammt einfach rauszurechnen. Es > gibt aber keins. Deswegen heißt das Rauschen ja auch Rauschen. > Noiseware erstellt adaptiv (so sagen die Entwickler) abhängig > von eingestellter Empfindlichkeit und Charakter des Bildes > „Profile“ die es bei vergleichbaren Bildsituationen dann > anwendet. > Ich verwende sehr gerne die unterschiedlichen den > Motivsituationen angepassten Filtereinstellungen die ich dann > nur noch geringfügig korrigiere. > Meist „entrausche“ ich (falls überhaupt) zu Beginn des Workflows. > Gruß > Wolfgang Teichler > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 19:16:25 karl grabherr markuskarl schrieb: > Noch mal eine grundsätzliche Frage: > > Widmet ihr euch dem Thema am Ende der Bearbeitung oder am Anfang. > Wo ist der Detailerhalt grö¶sser? > > Danke. > > Markus hallo markus, also ich für meinen teil achte auf exakte belichtung, arbeite ausschließlich in raw, entrausche NICHT, schärfe aber dagegen nur sehr sehr vorsichtig im endformat, da durch das rauschen sowieso schon ein schärferer bildeindruck entsteht. außerdem müssen für meinen geschmack nicht alle fotos immer glattgebügelt sein. mir ist lieber detailzeichnung mit ein wenig rauschen drin, dass bei prints sowieso bei weitem nicht mehr so stark zum vorschein kommt wie bei der monitoransicht. probier’s aus. am besten kannst du generell rauschen vermindern, wenn du wirklich exakt belichtest und so gut wie keine verschlimmbesserungen mehr an deinen bildern vornehmen musst. lg karl – www.karlgrabherr.at > — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————