Rueckmeldung: das war’s (was: PC bootet nicht, Frage an die Hardware-Bastler)

Datum: 21.03.2009 Uhrzeit: 13:56:07 CHRISTIAN J00STEN Moin Thorsten @ all. Am Sun, 08 Mar 2009 01:43:22 +0100 schrieb Thorsten Hofmann: > Probier doch bitte mal folgendes: > Grafikkarte raus, Speicher raus, Festplatten und optische Laufwerke > ab. Batterie raus, CLRTC-Jumper auf Pin 2u.3, Netzteil anschließen > aber Netzkabel ab. Einschalter etwas länger gedrückt halten, damit > sich die Kondensatoren vö¶llig entladen. > Bei der Gelegenheit Rechner von Staub befreien 🙂 > Grafikkarte wieder rein. Prüfen, ob sie fest sitzt. CLRTC-Jumper > wieder auf ursprüngliche Position. Einen Speicherriegel einsetzen > (evtl. Kontakte auf dem Riegel mit Radiergummi blank putzen). Keine > Laufwerke anschließen, sondern mit dieser Minimalbestückung > schauen, ob der Rechner nun was tut. > > Sollte sich nichts tun, ist mö¶glicherweise wirklich das Board > gestorben. Kann aber auch sein, dass sich der Prozessor im Sockel > etwas gelö¶st hat, oder das wirklich das Netzteil defekt ist. Wie ich ja neulich schon schrieb, war das alles nichts. Inzwischen habe ich neue Hardware angeschafft, hier werkelt jetzt ein E8400 mit 4GB Ram auf einem Asus-Board mit integrierter Grafik und all-solid-Kondensatoren, aber heute morgen hatte ich nochmal die Gelegenheit, an der alten Hardware ein wenig auszutesten, da ich dafür noch einen anderen Prozessor erhalten habe. Und was soll ich sagen: der war’s! Zur Vorgeschichte: vor etlichen Jahren hatte ich der alten CPU mal einen neuen, sehr leisen Kühler gegö¶nnt und idiotischerweise dazu auch die CPU ausgebaut. Beim wieder einsetzen hatte ich dann einen Pin an der CPU umgebogen. Ich konnte ihn wieder gerade biegen und er lief dann ja auch jahrelang einwandfrei. Wahrscheinlich bin ich neulich beim RAM-Wechsel leicht gegen den CPU-Kühler gekommen, denn als ich mir heute morgen die alte CPU mal genau angesehen habe, stellte ich fest, dass dieser Pin abgebrochen ist, er steckte sogar noch im Sockel. Nach ö¶ffnen der Entriegelung reichten einige leichte Klopfer auf die Mainboard-Rückseite, um den Pin rauszukriegen. Ich habe dann die Hardware testweise mit einer anderen CPU (und dem neuen Speicher) zusammengebaut, eingeschaltet und: LÄUFT! Jetzt schwanke ich ein bißchen dazwischen, ob ich es schade finden soll, das Geld für die neue Hardware ausgegeben zu haben oder ob ich mich freuen soll, den Fehler gefunden zu haben und die alten Teile jettz ggf. als definitiv funktionierend verkaufen zu kö¶nnen. VG, Christian 9 🙁 ——————————————————————————————————————————————