Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 13:28:51 Rainer Fritzen Hallo, ein neuer Rechner soll her. Meine Bildbearbeitung findet mit LR und gelegentlichem CS4-Einsatz statt. Welchen Intel empfehlt ihr? Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 13:42:51 Jürgen Sander moin moin, mein tip: Intel 775 CORE2 DUO E8600 2x 3.33 GHz RAM 4x 2048MB Vista 64bit LR 64 Bit grüße und viel spass jürgen sander — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 14:15:53 Peter Eckel Hallo Rainer, > ein neuer Rechner soll her. > Meine Bildbearbeitung findet mit LR und gelegentlichem > CS4-Einsatz statt. > > Welchen Intel empfehlt ihr? Ich nehme an, Du hast nichts anderes erwartet 🙂 Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 14:38:46 Rainer Fritzen Peter Eckel schrieb: > Hallo Rainer, > > > Ich nehme an, Du hast nichts anderes erwartet 🙂 > > Viele Grüße, > > Pete. Hallo Pete, wohl wahr, wir haben darauf gewartet 😉 Ich werde es mir ansehen und darüber nachdenken. Allerdings – aus welcher Welt mein Sohn kommt, das weißt du ja. Viele Grüße zurück und gaaanz viele an J. Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 15:06:15 Thorsten Hofmann Rainer Fritzen schrieb: > wohl wahr, wir haben darauf gewartet 😉 > Ich werde es mir ansehen und darüber nachdenken. Wenn ich meine bescheiden meinung einstreuen darf: ein eightcore“ ist vielleicht ein klitzekleinesbißchen oversized. Ein iMac sollte es für den Hausgebrauch (trotz verspiegeltem Display) eigentlich auch tun. Natürlich nicht das kleine 20 Zoll Modell! Oder vielleicht ein MacBook Pro mit externem Monitor für zu Hause!? Der MacPro ist eine Hammer-Workstation mit allen Vor- und Nachteilen. RICHTIG flott! Leider mit brauchbarem Monitor nicht gerade günstig. Und braucht leider auch richtig Strom was man ja evtl. auch in die Überlegungen mit einbeziehen sollte. Thorsten“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 15:22:33 Peter Eckel Hallo Thorsten, > ein eightcore“ ist vielleicht ein klitzekleinesbißchen oversized. war auch mehr ein Witz 🙂 Obwohl – ich habe das Ding hier (zu vorwiegend anderen Zwecken) herumstehen und die Geschwindigkeit ist schon atemberaubend. Insbesondere auch weil ich manchmal ein paar virtulelle Maschinen laufen habe die richtig was zu tun haben. So Kleinigkeiten wie Photoshop und Lightroom macht er dabei noch nebenbei 🙂 > Ein iMac sollte es für den Hausgebrauch (trotz verspiegeltem > Display) eigentlich auch tun. Natürlich nicht das kleine 20 Zoll > Modell! Oder vielleicht ein MacBook Pro mit externem Monitor für zu > Hause!? Wen das Display nicht stö¶rt der hat mit dem iMac garantiert eine angenehme Arbeitsmaschine für die meisten Zwecke auf dem Tisch stehen die nicht einmal den Raum verschandelt. > Der MacPro ist eine Hammer-Workstation mit allen Vor- und > Nachteilen. RICHTIG flott! Leider mit brauchbarem Monitor nicht > gerade günstig. Und braucht leider auch richtig Strom was man ja > evtl. auch in die Überlegungen mit einbeziehen sollte. Angesichts dieser Schweinekälte hier sollten wir für die Klimaerwärmung tun was geht! Viele Grüße Pete.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 15:25:06 Peter Eckel Hallo Rainer, > Ich werde es mir ansehen und darüber nachdenken. > Allerdings – aus welcher Welt mein Sohn kommt, das weißt du ja. irgendwann zieht er mal aus – wo ist dann Dein Support? Besser ist es, wenn Du ihn gar nicht erst brauchst, und die Wahrscheinlichkeit ist mit einem Mac deutlich grö¶ßer als mit einer Win-DOSe. Frag mal Julias Vater … Väter müssen nicht alle Fehler ihrer Sö¶hne wiederholen 🙂 Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 20:16:17 JFJ Hallo mein Lieber, > Peter Eckel schrieb: >> Hallo Rainer, >> >> Ich nehme an, Du hast nichts anderes erwartet 🙂 > Hallo Pete, > wohl wahr, wir haben darauf gewartet 😉 > Ich werde es mir ansehen und darüber nachdenken. ich kann den Pete nur unterstützen. Mein neuer Intel Rechner hat auch 2 Prozessoren und das Apfel-Logo drauf. Der MacPro ist einfach nur HAMMER (allerdings etwas teurer als ein Hammer *ggg*). Du kannst gerne mal vorbeikommen … LG Jö¶rg —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 20:40:53 Jürgen > ich kann den Pete nur unterstützen. Mein neuer Intel Rechner hat > auch 2 Prozessoren und das Apfel-Logo drauf. Der MacPro ist einfach > nur HAMMER (allerdings etwas teurer als ein Hammer *ggg*). > Du kannst gerne mal vorbeikommen … > LG > Jö¶rg ja nabend nochmals, wenn ich mir die daten des mac pro so ansehe kann man ja schon neidisch werden nette ansammlung die dort ins gehäuse verbaut werden, würde ihm auch zustimmen von der hardware ausgehend..von dem OS verstehe ich nix leider komme aus der WIN welt…nur wat ich nicht verstehe der für meine unverständniss hohe preis…schrauben das überbezahlte Manager zusammen?? verstehe ich nicht so recht sieht ja rattenscharf aus und ist bestimmt vom OS ja auch wie ihr so sagt super aber wenn ich die hardware liste sehe finde ich nix was den preis so hoch treibt, ausser dem gehäuse die sahen echt schon immer gut aus (innen wie aussen)? ich ja hab schon ne menge an PC“ in meinem leben verkauft (nur leider noch nie mac´s ;-)) bitte klärt mich doch mal auf im punkto der „hardware“ preise bei den mac´s auf..vieleicht lass ich mich ja noch bekehren im hohen alter 😉 grüße jürgen sander PS. sorry der schreibstil 21 😉 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 21:15:01 Thorsten Hofmann Jürgen schrieb: > bitte klärt mich doch mal auf im punkto der hardware“ preise bei > den mac´s auf..vieleicht lass ich mich ja noch bekehren im hohen > alter 😉 Du meinst jetzt speziell den MacPro oder alle Macs? Der MacPro ist richtig teuer aber dennoch Preiswert! 😉 Wenn Du diesen Rechner aus PC-Teilen zusammenbauen wö¶lltest (was natürlich nicht geht weil die verbauten Komponenten so nicht auf dem Markt zu bekommen sind) dann wäre der Preis mindestens ebenso hoch. Versuch doch z.B. einfach nur mal ein Intel !Server!-Mainboard mit zwei Prozessorsockeln und Unterstützung von bis zu 32GB RAM zu bekommen :-)) Wo Apple unverschämt zulangt sind die Arbeitsspeicher! Ich hab für mein MacBook Pro 4GB DDR2-667 für unter 40 – Fragezeichen incl. Versand eingekauft (bei MacLifestyle). Dafür bekommst Du den im Apple Store nicht mal gezeigt: http://store.apple.com/de/memorymodel/ME_15_2_5_MBP Aber das muss man ja nicht dort kaufen. Man kauft sich grundsätzlich nicht das Spitzenmodell einer Mac-Modell-Baureihe sondern das nächstkleinere und das dann in der Arbeitsspeicher-Grundausstattung. Allgemein erscheinen die Preise für Macs schon deutlich teurer als für vergleichbare PCs. Man bekommt aber nicht nur ein „rundes“ Paket an Hardware incl. passendem Betriebssystem aus gleichem Hause sondern z.B. auch einen deutlich besseren Wiederverkaufswert. Thorsten“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 22:21:47 R.G. Jürgen Sander schrieb: > moin moin, > mein tip: > Intel 775 CORE2 DUO E8600 2x 3.33 GHz > RAM 4x 2048MB > Vista 64bit > LR 64 Bit > > grüße und viel spass > > jürgen sander Hallo Jürgen mag ja sein, daß das Vista 64 Bit besser läuft als das 32. Das 32er auf meinem Acer jedenfalls verursacht bei mir nur noch Wutsusbrüche weil es alle 3 Tage über den Jordan geht. Das XP auf dem anderen Rechner läuft stabil. Leider konnte ich mir noch keinen Mac leisten. Grüsse R.G. > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2009 Uhrzeit: 16:21:42 Jürgen Sander R.G. schrieb: > Jürgen Sander schrieb: > >> moin moin, >> mein tip: >> Intel 775 CORE2 DUO E8600 2x 3.33 GHz >> RAM 4x 2048MB >> Vista 64bit >> LR 64 Bit >> >> grüße und viel spass >> >> jürgen sander > > Hallo Jürgen > mag ja sein, daß das Vista 64 Bit besser läuft als das 32. > Das 32er auf meinem Acer jedenfalls verursacht bei mir nur noch > Wutsusbrüche weil es alle 3 Tage über den Jordan geht. > Das XP auf dem anderen Rechner läuft stabil. > Leider konnte ich mir noch keinen Mac leisten. > Grüsse R.G. > >> > ja muss dir auch recht geben im punkto Mac leisten“ ….aber zu den teilen hab ich alles gefunden sogar nen intel board ;-] nur die summierung der einzelteile liege ich dann bei voller austastatung sprich 2x xeon´s 32GB 2x 320GB ect…auch nicht so weit entfernt von dem preis eines mac pro…aber muss man 10.000 euronen ausgeben um mit LR ..ect. zu arbeiten?? wohlgemerkt als privat person? verstehe es schon wenn es um professionelle arbeiten geht CAD..ect..kein thema…naja wie auch immer werd es mal im auge behalten hoffentlich bekommen wir ja mal einen mac rein an dem ich rumspielen kann ;-)) grüße erstmal und nen schö¶nen freitag noch euch jürgen 13 ;-< posted via https://oly-e.de" ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 20.02.2009 Uhrzeit: 16:47:59 Peter Eckel Hallo Jürgen, > austastatung sprich 2x xeon´s, 32GB, 2x 320GB ect…auch nicht so > weit entfernt von dem preis eines mac pro…aber muss man 10.000 > euronen ausgeben um mit LR ..ect. zu arbeiten?? wie kommst Du auf den Preis? Mein Pro ist beileibe nicht schlecht ausgestattet, aber mehr als 4.5 kEUR habe ich dafür auch nicht ausgegeben. Wohlbemerkt mit 8 GB RAM, 3.2 GHz, 8 Cores, 4×750 GB HD, Betriebssystem und einigem an Produktivitätssoftware. Selbst wenn Du da noch einen 30-Zö¶ller draufpackst, kommst Du auf 6 kEUR, nicht auf 10. Man sollte nur nicht den Fehler machen, RAM und Platten bei Apple mitzubestellen. Da schlagen sie gnadenlos zu. Jeder vernünftige Mac-Händler macht Dir ein weit besseres Angebot, als Du es Dir im Apple-Store zusammenstellen kannst. > wohlgemerkt als privat person? Ich nutze das Teil geschäftlich, sicher. Aber erstens soll es auch Privatpersonen geben, die es sich einfach leisten kö¶nnen (und wollen), kein aus Einzelkomponenten zusammengestoppeltes System zu kaufen bzw. gar keine Lust haben, sich ein solches System zusammenzustellen (und dann hinterher zu merken, daß die Kombination dann doch nicht so harmonisch miteinander tickt), und zweitens geht es auch nochmal deutlich günstiger, wenn man nicht den schnellsten Rechner braucht (2.8 statt 3.2 GHz macht eben mal 1.4 kEUR aus) oder ein paar GB weniger Plattenplatz braucht. So ab ca. 2.5-3 kEUR hat man schon einen durchaus sehr ordentlich konfigurierten Rechner, mit dem Du die nächsten 5 Jahre recht problemlos wirst arbeiten kö¶nnen. Und der nicht aussieht wie aus dem Aldi-Regal, und das ist zumindest mir auch schon ein paar Euro wert – ich sehe das Ding nämlich täglich 12-15 Stunden, und ich habe ein gewisses ästhetisches Restempfinden bewahrt. > verstehe es schon wenn es um professionelle > arbeiten geht CAD..ect..kein thema…naja wie auch immer werd es > mal im auge behalten hoffentlich bekommen wir ja mal einen mac > rein an dem ich rumspielen kann ;-)) Aber Vorsicht – Macs verderben den Charakter und haben in verschiedenen Fällen schon Suchtpotential bewiesen – nicht wahr, Jö¶rg? 🙂 Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2009 Uhrzeit: 17:26:37 erich sp. eine gute seite für alles was sich um computer handelt, findest du auf Computerbase. hier kannst du dir bestimmt aus den bereits vorhandenen Vorschlägen was raussuchen. wenn dir das nicht zusagt so kannst du auch gerne dort fragen. ich denke für ,5-1 KEUR kannst du ein gutes System finden. dass für Office und Fotobea vö¶llig ausreichend ist. http://www.computerbase.de/forum/forumdisplay.php?f=65 ich hatte mir vor nem halben jahr in etwa so ein system zusammengestellt. ein windows-xp hatte ich noch. lies dich einfach ein wenig ein, dort kommt man rel schnell zum ziel. hier noch ein link zu Office PC: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=336072 Gruß erich sp. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2009 Uhrzeit: 17:33:44 Peter Eckel Hallo Erich, > lies dich einfach ein wenig ein, dort kommt man rel schnell zum > ziel. > > hier noch ein link zu Office PC: > http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=336072 danke, aber ich nehme nicht an, daß Du wirklich mich gemeint hast …. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2009 Uhrzeit: 18:42:31 erich sp. Peter Eckel schrieb: > Hallo Erich, > >> lies dich einfach ein wenig ein, dort kommt man rel schnell zum >> ziel. >> >> hier noch ein link zu Office PC: >> http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=336072 > > danke, aber ich nehme nicht an, daß Du wirklich mich gemeint hast > …. > > Viele Grüße, > > Peter. ich wollte natürlich den Thread ersteller ansprechen. ich benutze das web frontet. sollte es nicht klar gewesen sein. so ist es wohl jetzt berichtigt 😉 Gruß erich sp. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2009 Uhrzeit: 19:36:03 Dieter Bethke Hallo Jürgen, Jürgen Sander schrieb: > …aber muss man 10.000 > euronen ausgeben um mit LR ..ect. zu arbeiten?? wohlgemerkt als > privat person? Nein. Ein Mac Mini mit 2 GB RAM und eine externe Festplatte (Firewire empfohlen) tun es auch – und machen schon eine Menge Spaß. 😉 Nur bitte nicht beim Monitor am falschen Ende sparen! — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2009 Uhrzeit: 20:42:26 Jürgen Peter Eckel schrieb: > Hallo Jürgen, > >> austastatung sprich 2x xeon´s, 32GB, 2x 320GB ect…auch nicht so >> weit entfernt von dem preis eines mac pro…aber muss man 10.000 >> euronen ausgeben um mit LR ..ect. zu arbeiten?? > > wie kommst Du auf den Preis? > > Mein Pro ist beileibe nicht schlecht ausgestattet, aber mehr als > 4.5 kEUR habe ich dafür auch nicht ausgegeben. Wohlbemerkt mit 8 GB > RAM, 3.2 GHz, 8 Cores, 4×750 GB HD, Betriebssystem und einigem an > Produktivitätssoftware. Selbst wenn Du da noch einen 30-Zö¶ller > draufpackst, kommst Du auf 6 kEUR, nicht auf 10. > > Man sollte nur nicht den Fehler machen, RAM und Platten bei Apple > mitzubestellen. Da schlagen sie gnadenlos zu. Jeder vernünftige > Mac-Händler macht Dir ein weit besseres Angebot, als Du es Dir im > Apple-Store zusammenstellen kannst. > >> wohlgemerkt als privat person? > > Ich nutze das Teil geschäftlich, sicher. Aber erstens soll es auch > Privatpersonen geben, die es sich einfach leisten kö¶nnen (und > wollen), kein aus Einzelkomponenten zusammengestoppeltes System zu > kaufen bzw. gar keine Lust haben, sich ein solches System > zusammenzustellen (und dann hinterher zu merken, daß die > Kombination dann doch nicht so harmonisch miteinander tickt), und > zweitens geht es auch nochmal deutlich günstiger, wenn man nicht > den schnellsten Rechner braucht (2.8 statt 3.2 GHz macht eben mal > 1.4 kEUR aus) oder ein paar GB weniger Plattenplatz braucht. > > So ab ca. 2.5-3 kEUR hat man schon einen durchaus sehr ordentlich > konfigurierten Rechner, mit dem Du die nächsten 5 Jahre recht > problemlos wirst arbeiten kö¶nnen. Und der nicht aussieht wie aus > dem Aldi-Regal, und das ist zumindest mir auch schon ein paar Euro > wert – ich sehe das Ding nämlich täglich 12-15 Stunden, und ich > habe ein gewisses ästhetisches Restempfinden bewahrt. > >> verstehe es schon wenn es um professionelle >> arbeiten geht CAD..ect..kein thema…naja wie auch immer werd es >> mal im auge behalten hoffentlich bekommen wir ja mal einen mac >> rein an dem ich rumspielen kann ;-)) > > Aber Vorsicht – Macs verderben den Charakter und haben in > verschiedenen Fällen schon Suchtpotential bewiesen – nicht wahr, > Jö¶rg? 🙂 > > Viele Grüße, > > Peter. ja wie komme ich auf den preis..1tens waren es nicht genau 10.000 2tens hab ich nicht beim apfelshop nachgesehn sondern hab mit unserem disti telefoniert und wir haben dann das mal durchgesprochen was sowas ungefähr kostet wenn man die konfiguration in der windows welt auf die beine stellen würde…sind ja auch nicht gerade günstige teile drin egal ob es mac oder pc´s sind was mich am meisten geschockt“ hat ware der Preis für nen 4GB ECC riegel. naja und so kommt eins zum anderen und der bö¶se händler muss ja auch noch leben 😉 aber sehe es auch ein man/frau bekommt auch für 5-6k nen sehr guten mac…vieleicht sind uns ja auch nur die pferde etwas durchgegangen im punkto konfiguration aber so sind wir kinder 😉 eben… grüße jürgen sander posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2009 Uhrzeit: 20:55:15 Peter Eckel Hallo Jürgen, > würde…sind ja auch nicht gerade günstige teile drin egal ob es > mac oder pc´s sind in der Tat. Die Hardware ist schon vom feinsten … > was mich am meisten geschockt“ hat ware der Preis für nen 4GB ECC riegel. Das ist einer der Gründe warum ich derzeit maximal 16 GB vorgesehen habe. Die 4er waren zumindest als ich kaufte unverhältnismäßig teurer als die 2er und mit 8×2 GB ist man ja nun erstmal auch gut bedient. Bislang bin ich sogar mit 4×2 GB gut ausgekommen. > naja und so kommt eins zum anderen und der bö¶se händler muss ja auch noch > leben 😉 Durchaus. Ich kaufe auch grundsätzlich nicht beim Verramscher (allerdings auch nicht beim Apple Store) sondern habe seit vielen Jahren meinen zuverlässigen „Hoflieferanten“. Ich schachere nicht er zieht mich nicht über den Tisch und so bleibt ihm genug Luft zum Leben um mir gegebenenfalls auch mal einen etwas aufwendigeren Service zu liefern. Der gesparte Streß ist mehr wert als die paar Euros die ich anderswo vielleicht „sparen“ kö¶nnte. Was im übrigen auch eine der Motivationen für den Mac bei mir ist. Ich bin ganz entgegen dem Klischee nicht einmal in einem sogenannten „Kreativberuf“ sondern mache seit 15 Jahren ganz harte Rechenzentrums-IT. Und da bewege ich mich dank des Unix-Unterbaus von Mac OS X mit dem Mac deutlich komfortabler als das mit jeder Windows-Büchse mö¶glich wäre. > aber sehe es auch ein man/frau bekommt auch für 5-6k nen sehr guten > mac… Sogar viel billiger – siehe z.B. die Antwort von Dieter. > vieleicht sind uns ja auch nur die pferde etwas durchgegangen im punkto > konfiguration aber so sind wir kinder 😉 eben… Das kann ich nur allzugut nachvollziehen – passiert mir auch immer wenn ich mal wieder Spielzeug einkaufe ob das nun rechnet Bilder macht oder fährt 🙂 Viele Grüße Peter.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2009 Uhrzeit: 22:11:26 0liver Waletzk0 On 2009-02-20 15:47:59 +0100, Peter Eckel said: > Aber Vorsicht – Macs verderben den Charakter und haben in > verschiedenen Fällen schon Suchtpotential bewiesen – nicht wahr, > Jö¶rg? 🙂 Vergisses – den wirst Du nicht kriegen – der ist sicherlich vor seinem neuen Prunkstücke vor Begeisterung ermattet zusammengesunken! 😉 — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2009 Uhrzeit: 22:34:19 Rainer Fritzen Hallo zusammen, vielen Dank bis hier schon mal für die viele Anregungen, denen ich mittlerweile intensiv nachgehe. Gruß an alle Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2009 Uhrzeit: 15:48:11 Christian Joosten Moin Pete. Am Fri, 20 Feb 2009 15:47:59 +0100 schrieb Peter Eckel: >> austastatung sprich 2x xeon´s, 32GB, 2x 320GB ect…auch nicht so >> weit entfernt von dem preis eines mac pro…aber muss man 10.000 >> euronen ausgeben um mit LR ..ect. zu arbeiten?? >> wohlgemerkt als privat person? > > Ich nutze das Teil geschäftlich, sicher. Was in der Nettorechnung einen nicht unerheblichen Unterschied ausmacht. > Aber erstens soll es auch > Privatpersonen geben, die es sich einfach leisten kö¶nnen (und > wollen), Diese werden in den aktuellen Zeiten aber deutlich weniger werden, denn so nach und nach kommen die Auswirkungen der Rezession im Portemonnaie der Verbraucher an. Und nach der gerade abgelaufenen Woche spreche ich da durchaus aus eigener Erfahrung, wenn mal eben aufgrund einer Vorstandsentscheidung das Jahresgehalt von jetzt auf gleich um bummelige 10% schrumpft. > kein aus Einzelkomponenten zusammengestoppeltes System zu > kaufen bzw. gar keine Lust haben, sich ein solches System > zusammenzustellen (und dann hinterher zu merken, daß die > Kombination dann doch nicht so harmonisch miteinander tickt), Muß ja auch gar nicht sein, es gibt durchaus noch andere Firmen, die sehr gut abgestimmte Systeme bauen kö¶nnen. > So ab ca. 2.5-3 kEUR hat man schon einen durchaus sehr ordentlich > konfigurierten Rechner, mit dem Du die nächsten 5 Jahre recht > problemlos wirst arbeiten kö¶nnen. Diese Preisberechnung bezieht sich jetzt auf Apple, ja? Denn für Windows bekomme ich auch als Privatperson sehr potente Rechner, bei denen die Einzelkomponenten schon vom Hersteller penibel aufeinander abgestimmt sind, für ein Viertel dieses Preises. Ich habe dabei in den letzten Jahren sowohl @work als auch bei mir zu Hause nur die besten Erfahrungen mit den Firmen Dell, Fujitsu-Siemens und IBM/Lenovo gemacht. Auch der Treiber- und Softwaresupport funktioniert dort noch nach x Jahren vö¶llig problemlos, z.T. sogar vollautomagisch. > Und der nicht aussieht wie aus > dem Aldi-Regal, und das ist zumindest mir auch schon ein paar Euro > wert – ich sehe das Ding nämlich täglich 12-15 Stunden, und ich > habe ein gewisses ästhetisches Restempfinden bewahrt. Mein Gott, wie arbeitest Du? Ich pflege bei der Arbeit am Rechner eigentlich nur zum Gehäuse zu schauen, wenn ich ihn einschalte oder eine CD/DVD einlege/entnehme. Ansonsten schaue ich auf meine Monitore, die Tastatur, … 🙂 >> verstehe es schon wenn es um professionelle >> arbeiten geht CAD..ect..kein thema…naja wie auch immer werd es >> mal im auge behalten hoffentlich bekommen wir ja mal einen mac >> rein an dem ich rumspielen kann ;-)) > > Aber Vorsicht – Macs verderben den Charakter und haben in > verschiedenen Fällen schon Suchtpotential bewiesen Aber nicht immer. Ich habe mich von der hier vorherrschenden Mac-Euphorie anstecken lassen und im vergangenen Sommer als Einstieg und zum ausprobieren einen Mac-Mini gekauft, 1,83 Core Duo mit 2 GB Ram, OS X 10.4 Tiger. Im Performancevergleich mit meinem inzwischen fast sieben Jahre alten Pentium 4 2600 mit nur 1 GB Ram und Win XP Home SP3 herrscht zwischen den beiden ein unentschieden. Das Mac-OS ist dabei zugegebenermaßen zwar auf den ersten Blick leicht bedienbar, aber wenn man mal etwas weiter unter die Oberfläche schauen muß, wird’s mindestens so kompliziert wie bei Windows. Ich bekommen es z.B. hin, vom Mac auf meine Windows-Rechner über das Netzwerk zuzugreifen, aber nicht umgekehrt. Dafür funktioniert das Drucken auf meinem HP-Photosmart von allen Windows-Rechnern auch über das Netzwerk bestens, vom Mac anfangs bei direktem Anschluß nur sehr unbefriedigend und inzwischen, über Netzwerk, gar nicht mehr. Mag sein, dass das in einer reinen Mac-Umgebung alles keine so große Rolle spielt, aber bei der Modellpolitik, die Apple derzeit betreibt, mag ich dort nicht weiter investieren. Insgesamt bräuchten wir hier drei Rechner, zweimal stationär und ein Notebook. Letztere bietet Apple in der von mir bevorzugten Grö¶ße (das 13,3 MacBook) leider schon seit längerem nur noch mit Spiegeldisplays an welche für mich indiskutabel sind. Und da meine Windows-Rechner seit Jahren ohne grö¶ßere Pflegemaßnahmen klaglos und zuverlässig ihren Dienst versehen ich dafür reichlich Software besitze (und ggf. Freeware bekommen kann) und sie in der Anschaffung deutlich günstiger sind werde ich den Mac-Mini wohl demnächst entweder wieder verticken oder nur noch als Wohnzimmer-PC einsetzen. LG auch an Julia Christian 12 :-)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2009 Uhrzeit: 15:50:29 Christian Joosten Da mach ich doch gleich nochmal die Ingrid: Am Sat, 21 Feb 2009 14:48:11 +0100 schrieb Christian Joosten: > Rechner, zweimal stationär und ein Notebook. Letztere bietet Apple > in der von mir bevorzugten Grö¶ße (das 13,3 MacBook) leider schon > seit längerem nur noch mit Spiegeldisplays an welche für mich > indiskutabel sind. Dazu hier mal ein recht aufschlußreicher Artikel: http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-9320-9876 VG Christian 11 :-)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2009 Uhrzeit: 16:40:19 Burkhard K. Hallo, mit den Rechnern ist das wohl so wie mit den Kameras. Jeder meint er müsse den grö¶ssten und schnellsten haben, weil sonst nichts geht. Bis vor ein paar Wochen hat bei mir noch brav ein Sony Vaio mit P4 seinen Dienst verrichtet. Der war aber zugegeben schon arg schlapp 😉 Da ich kaum RAW verarbeite ging das aber mit JPEG noch recht ordentlich. Dann habe ich mir letztens einen HP Pavilon geholt, weil der ein 64Bit Vista drauf hatte, während viele Medion, Acer und was es da sonst so von der Stange gibt meist nur das 32Bit Vista mit 3GB Memory drauf haben. Hat nen Quad Core und 8GB Memory. Eine 500er Platte (eine zweite 500er hatte ich noch). Und ich muss sagen das Ding läuft ohne Probleme. Da ich von Berufswegen immer viel ausprobiere und Software am installieren bin, habe ich da zu Hause wenig Lust zu. Das heisst, da kam meine Bilderdatenbank und Bildbearbeitungs Software Studioline drauf (Lightroom Anschaffung habe ich erst noch mal zurück gestellt), Office 2007, Homepage Editor, Homebanking und vielleicht ne Handvoll kleinere Tools. Fertig. Das Ding läuft jetzt einfach, keine Abstürze. Und über das Vista kann ich mich auch nicht wirklich beklagen. Ansonsten wäre es vielleicht ein DELL geworden, die haben wir nämlich im Büro. Precision Workstations, die kann man dann nach belieben konfigurieren und hat auch noch nen super Support. Kann ich eigentlich auch nur empfehlen, vor allem wenn der Rechner Tag und Nacht durchlaufen soll, so wie das meiner im Büro tut. Allerdings läuft der derzeit mit XP64, kein Vista. Aber für privat hat mir mein 600,- HP Rechner nun ausgereicht. Die Komponenten sind offenbar gut aufeinander abgestimmt. Der HDD Controller kann auch RAID. Einzigstes Minus, da habe ich zugegeben nicht aufgepasst, ist der fehlende eSata Controller. Eigentlich ein Unding. Nun ich habe zwar jetzt trotzdem einen Anschluss und eine 2. Platte extern. Nur halt kann ich die nicht im laufenden Betrieb an und abstö¶pseln. Dafür war übrigends noch eine sehr ordentlich Tastatur dabei und eine optische Maus. RAW Bearbeitung geht im Vergleich zu meinem ollen P4 recht flüssig 🙂 Als Monitor habe ich übrigends einen Eizo S2231W dran hängen. Also ich wüsste jetzt nicht warum ich da hätte einen Rechner von über 2k oder mehr hätte kaufen müssen 😉 Gruss Burkhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2009 Uhrzeit: 16:45:08 Hartmut Bogorinsky Guten Tag Rainer, wie Du weist, bin ich im Herbst 2007 als Win-Nutzer über Jahrzehnte komplett auf die Mac-Welt gewechselt. Was soll ich sagen, die Schrauberei“ am PC und dessen Betriebssystem hatte schlagartig ein Ende. Einziger Wermutstropfen: Ich hätte den Schritt schon eher tun sollen… Ich kann mich Peters Statement nur anschließen! Wir sehen uns ja bald sprich mich einfach auf die gemachten Erfahrungen an. Viele Grüße Hartmut posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2009 Uhrzeit: 16:58:07 erich sp. du sprichst mir aus der seele 😉 wie auch Christian. mag sein dass man mit nem MAC bestimmt gut dran ist, Preiswerter ist es jedenfalls nicht. preise und equipment bekommt man hier relativ gut: https://oly-e.de/forum/e.software/14355.htm#0 Gruß erich sp. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2009 Uhrzeit: 20:03:05 Markus Probst Hallo, was bei Apple fehlt ist ein erweiterbares Modell ohne integrierten Monitor unterhalb des MacPro, aber oberhalb des iMac. Gruß Markus Thorsten Hofmann schrieb: > > Der MacPro ist eine Hammer-Workstation mit allen Vor- und > Nachteilen. RICHTIG flott! Leider mit brauchbarem Monitor nicht > gerade günstig. Und braucht leider auch richtig Strom, was man ja > evtl. auch in die Überlegungen mit einbeziehen sollte. > > Thorsten > —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2009 Uhrzeit: 20:19:35 Thorsten Hofmann Markus Probst schrieb: > was bei Apple fehlt ist ein erweiterbares Modell ohne integrierten > Monitor unterhalb des MacPro, aber oberhalb des iMac. Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen! Wer sich ein wenig in die entsprechende Materie einarbeiten mö¶chte und keine Skrupel wg. (Lizenz-) rechtlicher Grauzone hat, zudem nicht wirklich gesteigerten Wert auf die herausragende Optik eines Macs legt und mit kleinen Einschränkungen gegenüber einem Real-Mac leben kann, dem sei diese Website ans Herz gelegt 😉 http://www.insanelymac.com/ Ich bin im vergangenen Mai über diesen Weg nach 6 Jahren XP zurück zum Mac-OS gekommen und sehe es inzwischen als Anfüttern“. Ohne diese Einstiegsdroge hätte ich mir wohl kaum Anfang Dezember letzten Jahres das MacBook Pro (Early 2008) gekauft. Ist halt für viele nicht wirklich erstrebenswert funktioniert aber besser als man erwartet. Und ein entsprechender Rechner ist meist genau das von Dir oben angesprochene Modell 🙂 Thorsten“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2009 Uhrzeit: 21:34:43 Peter Eckel Hallo Markus, > was bei Apple fehlt ist ein erweiterbares Modell ohne integrierten > Monitor unterhalb des MacPro, aber oberhalb des iMac. da rennst Du bei mir offene Türen ein. Nicht als potentieller Nutzer, sondern als Aktionär 🙂 Ich gebe ja jederzeit gerne zu, daß der Mac Pro preislich (wie leistungmsäßig) am oberen Ende der Skala angesiedelt ist. Ich brauche es, andere nicht – und für die ist zwischen Mac Pro und iMac ein fieses Loch. Vielleicht kommt da ja doch mal was. Wünschenswert wäre es. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2009 Uhrzeit: 22:01:53 Peter Eckel Hi Christian, > Was in der Nettorechnung einen nicht unerheblichen Unterschied > ausmacht. unbestritten. > Diese werden in den aktuellen Zeiten aber deutlich weniger werden, > denn so nach und nach kommen die Auswirkungen der Rezession im > Portemonnaie der Verbraucher an. Und nach der gerade abgelaufenen > Woche spreche ich da durchaus aus eigener Erfahrung, wenn mal eben > aufgrund einer Vorstandsentscheidung das Jahresgehalt von jetzt auf > gleich um bummelige 10% schrumpft. Shit. Sicherlich kein Einzelfall. Aber auf der anderen Seite ändert es nichts an meiner Aussage, die ja nicht quantitativ war. > Muß ja auch gar nicht sein, es gibt durchaus noch andere Firmen, > die sehr gut abgestimmte Systeme bauen kö¶nnen. Mag sein. Aber Windows-Systeme … yuck. Brauche ich nicht. Schlimm genug, daß ich mir bei Kunden dann und wann die Finger damit schmutzig machen muß, wenn auch nur als Zugangssystem zu den richtigen Rechnern. > Diese Preisberechnung bezieht sich jetzt auf Apple, ja? Natürlich. > Denn für > Windows bekomme ich auch als Privatperson sehr potente Rechner, bei > denen die Einzelkomponenten schon vom Hersteller penibel > aufeinander abgestimmt sind, für ein Viertel dieses Preises. Nicht in der Leistings- und Qualitätsklasse der Komponenten. Jürgen hat da ja schon mal recherchiert und ist auf einen erstaunlich (selbst für mich) hohen Preis für eine äquivalente Windows-Lö¶sung gekommen. > Mein Gott, wie arbeitest Du? Ich pflege bei der Arbeit am Rechner > eigentlich nur zum Gehäuse zu schauen, wenn ich ihn einschalte oder > eine CD/DVD einlege/entnehme. Ansonsten schaue ich auf meine > Monitore, die Tastatur, … 🙂 Das ganze gibt ja auch ein Gesamtbild … In der Tat habe ich die Kiste unter dem Schreibtisch stehen. Wenngleich ich mehrfach fast der Versuchung erlegen wäre, sie darauf zu stellen, damit ich sie noch häufiger sehe 🙂 > Aber nicht immer. Ich habe mich von der hier vorherrschenden > Mac-Euphorie anstecken lassen und im vergangenen Sommer als > Einstieg und zum ausprobieren einen Mac-Mini gekauft, > […] Ja, diese Erfahrungen hast Du wohl mit Frank gemeinsam. OK, nicht jeder wird damit glücklich – das will ich auch gar nicht bestreiten, und noch weniger habe ich da die Absicht, zu missionieren. Im Grunde ist es mir ziemlich egal, was andere benutzen … solange ich es nicht muß. Aus meiner Sicht stellt sich Windows aber ganz anders dar, nämlich als für meine Bedürfnisse ultimativ unbrauchbare Plattform. Wie ja bereits andernorts erwähnt, arbeite ich in einer Systemwelt (bzw. in mehreren davon), in der die Kompatibilität zu Windows bedeutungslos ist, dafür aber andere Kompatibilitäts-Anforderungen herrschen. Der Unix-Kern von Mac OS X ist da der reine Segen. Ich weiß, daß es für fast alles auch Lö¶sungen unter Windows gibt, und ich habe schon seit langem dann und wann auch die eine oder andere davon einsetzen müssen. Genau daher kommt auch meine Aversion gegen Windows und alles, was damit zusammenhängt. Ich sage nur PuTTY“ – welcher kranke Geist hat sich diese Benutzeroberfläche ausgedacht? Ich muß nicht auf Windows-Netzwerke zugreifen sondern auf NFS. Für mich ist es unerläßlich jederzeit SSH CVS Subversion und git zur Verfügung zu haben. HP-Drucker fasse ich nicht einmal mehr an um sie in die Mülltonne zu werfen – was die an Treibern produzieren ist schon ein Fall von seelischer Grausamkeit. Und unter der Oberfläche … für den langjährigen Windows-Nutzer mag das genau so schwierig sein wie die Registry-Wurschtelei aber ich komme aus der OpenVMS- und Unix-Welt und nach ein paar Stunden fühlte ich mich bei Mac OS X zuhause. Bei Windows bin ich nie über die Garderobe hinausgekommen. Irgendwie funktioniert es meist aber es fühlt sich für mich immer an als hätte ich etwas unaussprechliches unter der Schuhsohle. In Bezug auf die Spiegeldisplays gehen wir wieder mal konform. Was Apple da reitet ist mir vollkommen unerfindlich und ich hoffe daß die Erkenntnis die sich beim 17″ MBP offenbar wieder durchgesetzt hat ihre Wirkung auch in den kleineren Baureihen entfaltet. Komischerweise mag manch einer die Rasierspiegel lieber als matte Displays was ich zwar nicht nachvollziehen kann aber zur Kenntnis nehme. Was Freeware für den Mac betrifft – siehe oben ich bin Unix-geprägt und von daher mit dem Angebot für Mac OS X wahrlich nicht unglücklich. Ansonsten habe ich zumindest die Erfahrung gemacht daß es in der Windows-Welt die zehnfache Menge an Gratis-Software gibt dafür aber 80% davon absoluter Schrott ist. Die reine Quantität relativiert sich sehr schnell – die Auswahl an hochwertiger Software ist ziemlich ähnlich vielleicht mit ein paar Alternativen weniger auf Mac-Seite (auch wenn sich hier in den letzten Jahren viel interessantes getan hat). Alles in allem: Wer mit seinem Windows glücklich ist und gerne damit arbeitet – fein mö¶ge er es weiter tun. Wechseln um des Wechselns Willen ist unsinnig. Aber wer mich fragt was *ich* empfehle bekommt sofern er nicht der eingefleischte Spielefreak oder sonstwie in seiner Systemauswahl eingeschränkt ist immer die gleiche Antwort. Und jetzt gehe ich wieder zu Julia und meinem Glas Bier. Liebe Grüße auch an Birte und Dich Pete.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2009 Uhrzeit: 11:40:54 Markus Probst Hallo, ich bin kein Apple-Gegner, im Gegenteil, aber andere Mütter haben auch schö¶ne Tö¶chter. Bei großen PC-Herstellern wie z.B. Dell bekommt man auch ein rundes Paket“ jedoch zu deutlich niedrigeren Preisen. Will sagen: Otto-Normalanwender kommt bei Dell und Co schon für deutlich weniger als 1000 EUR (ohne Monitor) an ein für die Bildbearbeitung sehr gut geeignetes System heran. Der MacPro ist im Grunde eine Workstation die für Privatanwender eigentlich gar nicht gedacht ist. Wie hier schon an anderer Stelle angemerkt fehlt ein Modell unterhalb des MacPro. Das bräuchte dann auch kein teures Server-Mainboard und auch keine 2 Quad-Core-CPUs. Der Wiederverkaufswert hat mich bei meinen Rechnern noch nie gestö¶rt weil wenn ich die ausmotte sind die meist so wertlos daß ich sie gar nicht mehr veräußern mö¶chte 🙂 Gruß Markus Thorsten Hofmann schrieb: > Allgemein erscheinen die Preise für Macs schon deutlich teurer als > für vergleichbare PCs. Man bekommt aber nicht nur ein „rundes“ > Paket an Hardware incl. passendem Betriebssystem aus gleichem > Hause sondern z.B. auch einen deutlich besseren > Wiederverkaufswert. > Thorsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2009 Uhrzeit: 14:11:04 Robert Rakowicz Peter Eckel writes: Hallo Peter und andere die MAC preferieren 🙂 > Hallo Jürgen, > >> austastatung sprich 2x xeon´s, 32GB, 2x 320GB ect…auch nicht so >> weit entfernt von dem preis eines mac pro…aber muss man 10.000 >> euronen ausgeben um mit LR ..ect. zu arbeiten?? > > wie kommst Du auf den Preis? > > Mein Pro ist beileibe nicht schlecht ausgestattet, aber mehr als > 4.5 kEUR habe ich dafür auch nicht ausgegeben. Wohlbemerkt mit 8 GB > RAM, 3.2 GHz, 8 Cores, 4×750 GB HD, Betriebssystem und einigem an > Produktivitätssoftware. Selbst wenn Du da noch einen 30-Zö¶ller > draufpackst, kommst Du auf 6 kEUR, nicht auf 10. Ich stehe auch so langsam vor der Entscheidung was es werden soll. SO innerhalb den nächsten ~6 Monaten wollte ich meine EDV modernisieren. Ich habe mir auch mal oder sogar schon ö¶fter ein MAC überlegt aber bin immer auf den Boden der Tatsachen von dem Preis geholt 🙁 Ich will nicht verschweigern, dass ich bis auf mein C64 und ersten i386 alle Rechner aus Komponenten zusammengebaut habe. Ich suche mir dabei die Komponenten die ich haben will und nicht das was Hr. Blö¶dMarkt & Co. für mich ausgesucht haben. So jetzt kommen wir zum Kern – ich habe mir jetzt schnell ein System zusammengestellt. Gehäuse und Festplatte bleiben vom alten Rechner. Zu kaufen wäre also CPU, RAM, Netzteil, CPU-Kühler. Grafik OnBoard. Da das Ding als Workstation (Office, Bildbearbeitung – absolut keine Spiele), komme ich mit einem schö¶nen AMD 2 Cores 2,6GHz, 8GB RAM auf gerade 300 EUR. Die nächste 4-5 Jahre bin ich damit wieder bestens bediennt. Danach schmeisse ich es wieder weg und kaufe was neues. Ich habe absolut keine Ahnung wie der wirkliche Lebensdauer eines MAC ist. Sind die Sachen auch so sehr vom Lebenszyklus des darauf laufendes OS abhängig oder geht es da etwas“ langsamer. Was machen die Softwarehersteller? bzw. die Leute – wenn es um realisierung von neuen Softwaretechniken geht. Müssen die dann ggf. X Jahre auf neues MACOS warten bis etwas umgesetzt werden kann oder läuft es doch schon etwas anders? Wie sieht es mit einem Gebrauchtmarkt für Software? Und zum guten Schluß – was muss ich für ein MAC augeben um ein von der Leistung vergleichbares System zu bekommen? Ja ein wenig mehr bin ich natürlich bereit auszugeben aber ich bin sicherlich nicht bereit *nur* für ein neuen Rechner zu arbeiten. Pozdrawiam/Gruß/Regards Robert Rakowicz Robert Rakowicz URL: www.rjap.de E-Mail: b9001@rjap.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2009 Uhrzeit: 15:26:51 Thorsten Hofmann Markus Probst schrieb: > Der Wiederverkaufswert hat mich bei meinen Rechnern noch nie > gestö¶rt, weil wenn ich die ausmotte sind die meist so wertlos, daß > ich sie gar nicht mehr veräußern mö¶chte 🙂 Ich habs eigentlich auch nur so frisch in Erinnerung, weil ich vor Weihnachten nach einem gebrauchten MacBook Pro Ausschau gehalten hatte. Was da auf dem Gebrauchtmarkt kursiert und nicht wirklich schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, ist für eine Hand voll Dollar“ mehr auch als Neuware zu bekommen. Zumindest war es bei meinem MacBook Pro so… Thorsten“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2009 Uhrzeit: 15:33:44 Thorsten Hofmann Robert Rakowicz schrieb: > Und zum guten Schluß – was muss ich für ein MAC augeben um ein von > der Leistung vergleichbares System zu bekommen? > Ja ein wenig mehr bin ich natürlich bereit auszugeben aber ich bin > sicherlich nicht bereit *nur* für ein neuen Rechner zu arbeiten. > Das da: http://tinyurl.com/bhj7w6 halte ich für ein ordentliches Angebot. Den Arbeitsspeicher noch ein wenig erweitern und Du hast ein wirklich ordentliches Gerät für zu Hause. Thorsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2009 Uhrzeit: 16:00:42 Robert Rakowicz Thorsten Hofmann writes: > Robert Rakowicz schrieb: > >> Und zum guten Schluß – was muss ich für ein MAC augeben um ein von >> der Leistung vergleichbares System zu bekommen? >> Ja ein wenig mehr bin ich natürlich bereit auszugeben aber ich bin >> sicherlich nicht bereit *nur* für ein neuen Rechner zu arbeiten. >> > > Das da: > > http://tinyurl.com/bhj7w6 > > halte ich für ein ordentliches Angebot. Den Arbeitsspeicher noch > ein wenig erweitern und Du hast ein wirklich ordentliches Gerät für > zu Hause. Hmm, gut auf den ersten Blick sind es 1000 EUR mehr. Auf den zweiten ist da ein 24 „unbrauchbares“ Spiegelschirm dabei. Und bis auf den Spieglein Spieglein liest sich das ganze schon nicht schlecht. Pozdrawiam/Gruß/Regards Robert Rakowicz Robert Rakowicz URL: www.rjap.de E-Mail: b9001@rjap.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2009 Uhrzeit: 16:17:50 Christian Joosten Moin Thorsten. Am Sat, 21 Feb 2009 19:19:35 +0100 schrieb Thorsten Hofmann: > Wer sich ein wenig in die entsprechende Materie einarbeiten mö¶chte > und keine Skrupel wg. (Lizenz-) rechtlicher Grauzone hat, zudem > nicht wirklich gesteigerten Wert auf die herausragende Optik eines > Macs legt Wobei es inzwischen auch wirklich sehr nett anzuschauende PC-Gehäuse gibt, sh. z.B.: http://tinyurl.com/b45myh http://tinyurl.com/bcf7ye http://tinyurl.com/adpbr6 Und mein Favorit, der dann auch preislich den Abstand zum MacPro verkürzt: http://tinyurl.com/d5q3pk > und mit kleinen Einschränkungen gegenüber einem Real-Mac > leben kann, dem sei diese Website ans Herz gelegt 😉 > > http://www.insanelymac.com/ Jo, auch eine sehr interessante Lö¶sung. > Ich bin im vergangenen Mai über diesen Weg nach 6 Jahren XP zurück > zum Mac-OS gekommen und sehe es inzwischen als Anfüttern“. Ich glaube dazu werde ich dich zu gegebener Zeit nochmal kontaktieren. 😉 > Ohne diese Einstiegsdroge hätte ich mir wohl kaum Anfang Dezember > letzten Jahres das MacBook Pro (Early 2008) gekauft. Womit doch schon bewiesen wäre das diese Lö¶sung Apple sogar Geschäft zuführt. VG Christian 9 :-(“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2009 Uhrzeit: 16:20:01 Thorsten Hofmann Robert Rakowicz schrieb: > Hmm, gut auf den ersten Blick sind es 1000 EUR mehr. Auf den > zweiten ist da ein 24 „unbrauchbares“ Spiegelschirm dabei. Naja „unbrauchbar“ finde ich ein wenig zu hart geurteilt. Zu Hause lässt es sich doch meist einrichten dass der „Spiegel“ nicht genau gegenüber eines Fensters steht oder von (Decken-) Lampen direkt angeleuchtet wird. Und abgesehen von der verspiegelten Oberfläche ist das verbaute Panel (im Unterschied zum kleinen 20 Zoll-Modell) durchaus EBV-geeignet. Insbesondere nach einer kurzen Behandlung mit dem Spyder 3 😉 Thorsten“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2009 Uhrzeit: 16:20:21 Christian Joosten Moin Pete. Am Sat, 21 Feb 2009 20:34:43 +0100 schrieb Peter Eckel: > Ich gebe ja jederzeit gerne zu, daß der Mac Pro preislich (wie > leistungmsäßig) am oberen Ende der Skala angesiedelt ist. Ich > brauche es, andere nicht – und für die ist zwischen Mac Pro und > iMac ein fieses Loch. Eigentlich ist das Loch ja noch viel grö¶ßer, denn wenn ich keinen Apple mit integriertem Display kaufen will (ob nun stationär oder portabel ist jetzt mal egal), dann klafft die Lücke zwischen dem Mac Pro und dem inzwischen doch schon sehr in die Jahre gekommenen Mac Mini. VG, Christian 13 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2009 Uhrzeit: 16:53:48 Christian Joosten Moin Pete. Am Sat, 21 Feb 2009 21:01:53 +0100 schrieb Peter Eckel: >> Muß ja auch gar nicht sein, es gibt durchaus noch andere Firmen, >> die sehr gut abgestimmte Systeme bauen kö¶nnen. > > Mag sein. Aber Windows-Systeme … yuck. Brauche ich nicht. Du nicht, aber das Ursprungsposting dieses Threads zielte durchaus in die Richtung und, wie Du weiter unten ja auch sagst, ist Apple nunmal nicht für jeden die Universallö¶sung, daher halte ich es nur für legitim, in diesem Thread auch auf passende Alternativen inzuweisen. >> Denn für >> Windows bekomme ich auch als Privatperson sehr potente Rechner, bei >> denen die Einzelkomponenten schon vom Hersteller penibel >> aufeinander abgestimmt sind, für ein Viertel dieses Preises. > > Nicht in der Leistings- und Qualitätsklasse der Komponenten. Jürgen > hat da ja schon mal recherchiert und ist auf einen erstaunlich > (selbst für mich) hohen Preis für eine äquivalente Windows-Lö¶sung > gekommen. Das ist zwar durchaus richtig, aber auch hier stellt sich wieder die Frage, ob man diese Rechenpower für ein bißchen Lightroom und Photoshop wirklich braucht. Ist in etwa so, als würde ich täglich mit einem Ferrari zur Arbeit fahren. Unter Beachtung der StVO würde ich dann statt 20 Minuten nur 19 brauchen, aber ist mir das wirklich den vier- bis fünffachen Preis wert? > In der Tat habe ich die Kiste unter dem Schreibtisch stehen. > Wenngleich ich mehrfach fast der Versuchung erlegen wäre, sie > darauf zu stellen, damit ich sie noch häufiger sehe 🙂 Jetzt fange ich an zu begreifen, warum Du das 30-Cinema-Display hast. Bleibt ja sonst nicht mehr viel vom Bildschirm sichtbar wenn der Tower davor steht. ;-)) > Ja diese Erfahrungen hast Du wohl mit Frank gemeinsam. OK nicht > jeder wird damit glücklich – das will ich auch gar nicht > bestreiten und noch weniger habe ich da die Absicht zu > missionieren. Im Grunde ist es mir ziemlich egal was andere > benutzen … solange ich es nicht muß. Warum nur muß ich jetzt gerade an den ersten James-Bond-Film mit Roger Moore denken? http://www.007.info/FactfileLALD.asp > Aus meiner Sicht stellt sich Windows aber ganz anders dar nämlich > als für meine Bedürfnisse ultimativ unbrauchbare Plattform. Wie Du schon sagst für Deine Bedürfnisse bei anderen stellt sich das vollkommen anders dar. Ich z.B. bin nur ein kleiner Anwender dem es eigentlich mehr oder weniger egal ist in welcher Umgebung die Programme mit denen ich dann tatsächlich arbeite ablaufen. Zumindest solange ich damit gut zurecht komme. > In Bezug auf die Spiegeldisplays gehen wir wieder mal konform. Was > Apple da reitet ist mir vollkommen unerfindlich und ich hoffe > daß die Erkenntnis die sich beim 17″ MBP offenbar wieder > durchgesetzt hat ihre Wirkung auch in den kleineren Baureihen > entfaltet. Das wäre durchaus wünschenswert vorher kommt mir definitiv kein Macbook ins Haus. > Komischerweise mag manch einer die Rasierspiegel lieber > als matte Displays was ich zwar nicht nachvollziehen kann aber > zur Kenntnis nehme. Ja ich wundere mich darüber auch immer wieder. Wobei mir durchaus schon aufgefallen ist dass einerseits die Displays nicht gleich stark spiegeln andererseits aber gerade die neuen Macbooks mit der Glasfläche vorm Display besonders stark spiegeln. > Alles in allem: Wer mit seinem Windows glücklich ist und gerne > damit arbeitet – fein mö¶ge er es weiter tun. Wechseln um des > Wechselns Willen ist unsinnig. Das kann man doch so mal als Schlußwort stehen lassen denn ich denke in diesem Thread ist klar geworden dass es für jedes System eine gewisse Darseinsberechtigung und einen entsprechenden Nutzerkreis gibt und nicht ein bestimmtes System (welches auch immer tut nichts zur Sache) für jeden einzelnen die Universallö¶sung darstellt. Kurz: Ymmv! > Aber wer mich fragt was *ich* > empfehle bekommt sofern er nicht der eingefleischte Spielefreak > oder sonstwie in seiner Systemauswahl eingeschränkt ist immer die > gleiche Antwort. Vielleicht sollten wir für Deine Standardantwort auch schon mal einen Nummerncode in die Liste eintragen. 😉 https://oly-e.de/forum/e.smalltalk/6843.htm#0 > Und jetzt gehe ich wieder zu Julia und meinem Glas Bier. Hol‘ Dir mal ein frisches das ist doch schon schal. > Liebe Grüße auch an Birte und Dich Danke und ebenso zurück. Alles Gute Christian 14 :-)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2009 Uhrzeit: 17:13:02 Peter Eckel Hallo Christian, > Eigentlich ist das Loch ja noch viel grö¶ßer, denn wenn ich keinen > Apple mit integriertem Display kaufen will (ob nun stationär oder > portabel ist jetzt mal egal), dann klafft die Lücke zwischen dem > Mac Pro und dem inzwischen doch schon sehr in die Jahre gekommenen > Mac Mini. das mit dem in die Jahre kommen sollte sich bald haben. Der neue ist schon in den Startlö¶chern. Aber das leidige Loch bleibt. Bislang jedenfalls schweigt die Gerüchteküche zu einem Lückenfüller. Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2009 Uhrzeit: 17:27:51 Christian Joosten Moin Pete. Am Sun, 22 Feb 2009 16:13:02 +0100 schrieb Peter Eckel: > das mit dem in die Jahre kommen sollte sich bald haben. Der neue > ist schon in den Startlö¶chern. > > Ahh, na dann wird es ja endlich konkreter, nachdem ein Nachfolger ja eigentlich schon zum letzten Herbst erwartet wurde. Die Fangemeinde wird‘ freuen. VG, Christian 4 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2009 Uhrzeit: 19:43:31 Robert Rakowicz Thorsten Hofmann writes: > Robert Rakowicz schrieb: > >> Hmm, gut auf den ersten Blick sind es 1000 EUR mehr. Auf den >> zweiten ist da ein 24 „unbrauchbares“ Spiegelschirm dabei. > Naja „unbrauchbar“ finde ich ein wenig zu hart geurteilt. > Zu Hause lässt es sich doch meist einrichten dass der „Spiegel“ > nicht genau gegenüber eines Fensters steht oder von (Decken-) > Lampen direkt angeleuchtet wird. Und abgesehen von der > verspiegelten Oberfläche ist das verbaute Panel (im Unterschied zum > kleinen 20 Zoll-Modell) durchaus EBV-geeignet. Insbesondere nach > einer kurzen Behandlung mit dem Spyder 3 😉 Na jetzt macht Du mich aber fertig :(. Ist das nur ein alter Mythos dass jeder Mac kalibriert ist? Der Display ist sicherlich nicht „unbrauchbar“. Ich habe hier ein Laptop (Dell Inspiron 6400) stehen mit so einem Spiegel. Je nach Umgebung kann es wirklich nervig bis unbrauchbar werden. Pozdrawiam/Gruß/Regards Robert Rakowicz Robert Rakowicz URL: www.rjap.de E-Mail: b9001@rjap.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2009 Uhrzeit: 20:04:56 Thorsten Hofmann Robert Rakowicz schrieb: > Na jetzt macht Du mich aber fertig :(. Was bestimmt nicht in meiner Absicht lag 🙂 > Ist das nur ein alter Mythos, dass jeder Mac kalibriert ist? Ähem, was? Von diesem Mythos hab ich noch nichts gehö¶rt. Zumal man ja auch nur im Falle der Macs mit eingebautem Monitor kalibrieren kö¶nnte. Es gibt durchaus fertige Profile, die man im Kontrollfeld Monitore auswählen kann, aber das ist alles nicht vergleichbar mit einer Runde Spyder 😉 > Der Display ist sicherlich nicht unbrauchbar“. Ich habe hier ein > Laptop (Dell Inspiron 6400) stehen mit so einem Spiegel. Je nach > Umgebung kann es wirklich nervig bis unbrauchbar werden. Du sagst es: „je nach Umgebung“. Das betrifft aber einen stationären Rechner eher weniger. Diesen kann man entsprechend aufstellen. Thorsten“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2009 Uhrzeit: 20:43:45 Peter Eckel Hi Christian, > Du nicht, aber das Ursprungsposting dieses Threads zielte durchaus > in die Richtung und, wie Du weiter unten ja auch sagst, ist Apple > nunmal nicht für jeden die Universallö¶sung, durchaus nicht. Für den allgemeinen Einsatz ist es allerdings ziemlich egal, ob man Windows oder Mac OS nutzt, und von daher sei es mir gestattet, bei einer Empfehlung meine persö¶nlichen Erfahrungen mit einfließen zu lassen. Ob der Fragesteller sie dann beherzigt oder nicht, ist ja allein seine Sache. > daher halte ich es nur für legitim, in diesem Thread auch auf passende > Alternativen inzuweisen. Wenn ich den ursprünglichen Verlauf des Threads richtig interpretiert habe, war ich das mit der Alternative … 🙂 > Das ist zwar durchaus richtig, aber auch hier stellt sich wieder > die Frage, ob man diese Rechenpower für ein bißchen Lightroom und > Photoshop wirklich braucht. Ganz ehrlich: Wer *braucht* die wirklich? Ob Dein Tonemapping oder Dein Filter jetzt in 20 Sekunden oder 3 Minuten durchgerechnet wird – who cares? Es ist aber sehr angenehm, sie zur Verfügung zu haben. > Ist in etwa so, als würde ich täglich mit einem Ferrari zur Arbeit > fahren. Unter Beachtung der StVO würde ich dann statt 20 Minuten nur 19 > brauchen, aber ist mir das wirklich den vier- bis fünffachen Preis wert? Dieser Vergleich geht an den falschen Adressaten … OK, Ferrari zö¶ge ich auch nicht in Betracht. Ich komme ganz gern zuverlässig an 🙂 > Jetzt fange ich an zu begreifen, warum Du das 30-Cinema-Display > hast. Bleibt ja sonst nicht mehr viel vom Bildschirm sichtbar wenn > der Tower davor steht. ;-)) Mist erwischt! > Warum nur muß ich jetzt gerade an den ersten James-Bond-Film mit > Roger Moore denken? http://www.007.info/FactfileLALD.asp Woher weißt Du daß ich heimlich Nadeln in meine Steve Ballmer-Voodoopuppe stecke? Oder meinst Du etwa nur den Titel? 🙂 > Wie Du schon sagst für Deine Bedürfnisse bei anderen stellt sich > das vollkommen anders dar. Ich z.B. bin nur ein kleiner Anwender > dem es eigentlich mehr oder weniger egal ist in welcher Umgebung > die Programme mit denen ich dann tatsächlich arbeite ablaufen. > Zumindest solange ich damit gut zurecht komme. Klar. Aber nicht mal dafür nähme ich Windows weil ich damit nämlich *nicht* gut zurechtkomme. Ich ärgere mich ja manchmal schon über Inkonsistenzen im Benutzerinterface von Mac OS bei Windows bin ich regelmäßig in der Nähe eines Tobsuchtsanfalls. Ich will einen Rechner blind und am besten soweit sinnvoll komplett per Tastatur bedienen kö¶nnen und das ist mit Windows schlicht unmö¶glich. > Das wäre durchaus wünschenswert vorher kommt mir definitiv kein > Macbook ins Haus. Absolut nachvollziehbar. Wie gesagt – was sie da geritten hat ist mir vollkommen schleierhaft aber ich hö¶re immer wieder von Leuten die total auf den Glanzkram abfahren. Wenn es davon genug gibt ist die kaufmännische Entscheidung natürlich klar – stinken darf sie mir aber trotzdem. Mir ging es im übrugen genau wie Dir: Ohne die Entscheidung das 17er MacBook Pro als matte Version anzubieten hätte ich auch erst mal bei meinem bestehenden Exemplar ausgeharrt. Die nächsten drei bis vier Jahre hätte es seinen Dienst jedenfalls getan. > Ja ich wundere mich darüber auch immer wieder. Wobei mir durchaus > schon aufgefallen ist dass einerseits die Displays nicht gleich > stark spiegeln andererseits aber gerade die neuen Macbooks mit der > Glasfläche vorm Display besonders stark spiegeln. Doppelt sogar. Einmal auf der Scheibe einmal auf dem Panel. Aber nochmal: Wir scheinen nicht auf der Seite der Mehrheit der Anwender zu stehen. Viele stö¶ren sich nicht nur nicht daran sondern finden es sogar richtig gut. Wogegen ich ja auch nichts habe nur *ich* will verdammt nochmal ein mattes Display. Die Option reicht mir ja schon ich lasse den anderen ja gerne ihr Glanzstück. > Das kann man doch so mal als Schlußwort stehen lassen denn ich > denke in diesem Thread ist klar geworden dass es für jedes System > eine gewisse Darseinsberechtigung und einen entsprechenden > Nutzerkreis gibt und nicht ein bestimmtes System (welches auch > immer tut nichts zur Sache) für jeden einzelnen die Universallö¶sung > darstellt. Kurz: Ymmv! Sicherlich. Solange man die Wahl hat soll mir auch da alles recht sein. Nur die Selbstverständlichkeit mit der manche Leute und leider auch manche Firmen das Quasi-Monopol von Microsoft hingenommen haben und teils noch hinnehmen diese Selbstverständlichkeit sähre ich gerne ein für alle Mal aus der Welt geschafft. Und Du darfst mir glauben daß ich eine ähnliche Marktstellung von Apple oder jedem beliebigen anderen Hersteller genausowenig goutierte. > Vielleicht sollten wir für Deine Standardantwort auch schon mal > einen Nummerncode in die Liste eintragen. 😉 > https://oly-e.de/forum/e.smalltalk/6843.htm#0 42a = Nimm einen Mac wir sind hier schließlich nicht im Sadomaso-Studio. > Hol‘ Dir mal ein frisches das ist doch schon schal. Na bis heute Nachmittag auf jeden Fall! Prost Pete.“ ——————————————————————————————————————————————