Datum: 18.02.2009 Uhrzeit: 24:36:32 Roland Franz Hallo, ich habe heute von Marcel Mechler von Application Systems Heidelberg erfahren, das es eine erste Testversion von Bibble 5 gibt. Ich habe diese Vorversion heute mal ausprobiert und bin vom Ergebnis ganz angetan. Im Gegensatz zu Bibble 4 ist Version 5 deutlich besser. Wer sich ein Bild machen will: Marcel Mechler schreibt: > Es gibt aber auch gute Nachrichten für Sie. Auf der Englischen > Bibble Seite steht eine erste ö¶ffentliche Preview zum Testen > zur Verfügung. Die ist zwar ein wenig abgespeckt, aber dennoch > interessant anzuschauen. Die Preview finden Sie hier: > http://ssl.bibblelabs.com/beta > Bitte verwenden Sie für die Anforderung eines Preview-Codes das > Linke Kästchen mit dem Titel Want to try Bibble 5 Beta“ da > das andere Formular nicht für deutsche Kunden funktioniert. Gruß Roland posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2009 Uhrzeit: 25:40:29 Herbert Pittermann Hallo, Mein englisch ist nicht so toll. Gib mir mal eine Kurzinfo was das Teil kann oder für was man es braucht. Herbert 22 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 10:02:01 Roland Franz Hallo Herbert, http://www.application-systems.de/bibble/extra3.html Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2009 Uhrzeit: 12:40:23 karl grabherr Roland Franz schrieb: > Hallo, > ich habe heute von Marcel Mechler von Application Systems > Heidelberg erfahren, das es eine erste Testversion von Bibble 5 > gibt. Ich habe diese Vorversion heute mal ausprobiert und bin vom > Ergebnis ganz angetan. Im Gegensatz zu Bibble 4 ist Version 5 > deutlich besser. Wer sich ein Bild machen will: > > Marcel Mechler schreibt: > >> Es gibt aber auch gute Nachrichten für Sie. Auf der Englischen >> Bibble Seite steht eine erste ö¶ffentliche Preview zum Testen >> zur Verfügung. Die ist zwar ein wenig abgespeckt, aber dennoch >> interessant anzuschauen. Die Preview finden Sie hier: >> http://ssl.bibblelabs.com/beta >> Bitte verwenden Sie für die Anforderung eines Preview-Codes das >> Linke Kästchen mit dem Titel Want to try Bibble 5 Beta“ da >> das andere Formular nicht für deutsche Kunden funktioniert. > Gruß Roland hallo roland ich habe mir die testversion gestern installiert und ein wenig herumgetestet. mein facit: unbrauchbar viel zu langsam werkelt ständig auf der festplatter herum und bring furchtbare farben. ich bleibe weiterhin bei lightroom. lg karl posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2009 Uhrzeit: 13:32:18 Robert Rakowicz Hallo Karl, karl grabherr writes: > ich habe mir die testversion gestern installiert und ein wenig > herumgetestet. mein facit: unbrauchbar, viel zu langsam, werkelt > ständig auf der festplatter herum und bring furchtbare farben. > > ich bleibe weiterhin bei lightroom. lg, karl also bei LR kannst gerne bleiben, keine Frage aber solltest Du nicht Äpfel mit Birnen vergleichen 😉 Bibble5 – Preview heißt nicht mal Beta, somit ist Umfang vielleicht 30% vom Endprodukt, Geschwindigkeit, hmm da bist Du glaube ich der Erste der das als Kritikpunkt bei Bibble anspricht. Was die Farben angeht – da ist meine Erfahrung, dass die Farben die LR bringt nichts mit der Realität zu tun haben Pozdrawiam/Gruß/Regards Robert Rakowicz — Robert Rakowicz URL: www.rjap.de E-Mail: b9009@rjap.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2009 Uhrzeit: 14:04:28 Dieter Bethke Robert Rakowicz schrieb: > Was die Farben angeht – da ist meine Erfahrung, dass die Farben die > LR bringt nichts mit der Realität zu tun haben Hmmm … da stellt sich mir die Frage: Wessen Realität? — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2009 Uhrzeit: 17:37:40 Robert Rakowicz Dieter Bethke writes: > Robert Rakowicz schrieb: > >> Was die Farben angeht – da ist meine Erfahrung, dass die Farben die >> LR bringt nichts mit der Realität zu tun haben > > Hmmm … da stellt sich mir die Frage: Wessen Realität? Nein diese Frage stellt sich nicht. Wenn ich eine ganz bestimmte Farbvorlage habe, weiter das gleiche als *.tiff und DIA. Und jetzt mache ich ein Foto davon und ein Programm die Farben zwar super schö¶n macht, die aber mit dem Org. wenig gemeinsam haben….wird es nicht in enge Auswahl gezogen. Pozdrawiam/Gruß/Regards Robert Rakowicz — Robert Rakowicz URL: www.rjap.de E-Mail: b9009@rjap.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2009 Uhrzeit: 13:12:35 oliver oppitz Ist es jetzt Photoshop oder Lightroom Konkurrent? oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2009 Uhrzeit: 4:58:50 Robert Rakowicz oliver oppitz writes: > Ist es jetzt Photoshop oder Lightroom Konkurrent? Photoshop ist kein RAW Converter somit ist es nicht mal LR Konkurrent Ob Bibble jetzt ein Konkurrent zum LR sein wird, wird sich noch zeigen müssen. Ich denke nicht auch wenn es besser sein soll. Mensch ist ein Gewohnheitstier. Ich mag Adobe einfach nicht und das war einziger Grund warum ich mir andere Programme anguckt habe. Pozdrawiam/Gruß/Regards Robert Rakowicz — Robert Rakowicz URL: www.rjap.de E-Mail: b9001@rjap.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.03.2009 Uhrzeit: 10:17:34 oliver oppitz Robert Rakowicz schrieb: > oliver oppitz writes: > >> Ist es jetzt Photoshop oder Lightroom Konkurrent? > > Photoshop ist kein RAW Converter somit ist es nicht mal LR > Konkurrent > > Ob Bibble jetzt ein Konkurrent zum LR sein wird, wird sich noch > zeigen müssen. Ich denke nicht auch wenn es besser sein soll. > Mensch ist ein Gewohnheitstier. > Ich mag Adobe einfach nicht und das war einziger Grund warum ich > mir andere Programme anguckt habe. i.O…. ich stelle die Frage nocheinmal anders. Photoshop ist ein Bildbearbeitungsprogramm (welches auch RAWs entwickeln kann). Punkt. Dafür aber mit allem drum&dran, was die meisten Fotografen nicht/selten brauchen. Lightroom ist ein RAW Konverter und ein Archiv mit rudimentären Bearbeitungsmö¶glichkeiten (die aber wohl meistens genau ausreichen). Angenommen ich habe das richtig dargestellt… wo steht da Bibble vom Funktionsumfang? oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.03.2009 Uhrzeit: 13:12:20 Robert Rakowicz Hallo Oliver, oliver oppitz writes: > Photoshop ist ein Bildbearbeitungsprogramm (welches auch RAWs > entwickeln kann). Punkt. Dafür aber mit allem drum&dran, was die > meisten Fotografen nicht/selten brauchen. Falsch. Photoshop ist ein Bildbearbeitungsprogramm welches nichts von RAW versteht. Erst durch einsatz von Adobe Camera RAW wird ihn die Mö¶glichkeit gegeben. Übrigens das ist auch einer von den Gründen warum ich Adobe nicht mag. Die Idee mit ACR als Plu-In ist super. Durch änderung an dem Plug-In Kunden zu zwingen“ neue Version von hauptprogramm zu kaufen finde ich unverschämt. > Lightroom ist ein RAW Konverter und ein Archiv mit rudimentären > Bearbeitungsmö¶glichkeiten (die aber wohl meistens genau > ausreichen). > Angenommen ich habe das richtig dargestellt… wo steht da Bibble > vom Funktionsumfang? Bis auf den Punkt RAW Entwicklung bei PH passt das. Ich kann sehr wenig/ kaum LR deswegen ist es mir sehr schwer zu sagen wo Bibble da platziert wird. Mehr soll es schon kö¶nnen weil z.B in der neuer Version Ebenen zum Funktionsumfang kommen. Von PH wird es aber noch ganz ganz weit weg sein. Global wäre die Aussage „dazwischen“ nur wie weit von LR entfernt kann ich nicht sagen. Pozdrawiam/Gruß/Regards Robert Rakowicz Robert Rakowicz URL: www.rjap.de E-Mail: b9009@rjap.de“ ——————————————————————————————————————————————