Unterschiedliche Farben in Lightroom versus Bridge, Finder.. MAC!

Datum: 07.09.2008 Uhrzeit: 23:01:21 Christian Hallo zusammen, nachdem ich jetzt so schö¶n zufrieden mit meinen Farben war, die ich bei Lightroom bearbeitet habe, musste ich bei einer Betrachtung bei Bridge und der Übersicht des Finders ganz andre, viel gesättigtere Farben feststellen. Bei Photoshop sind sie in Ordnung. Gerade bei der Adobe Software war ich seeehr überrascht davon! Woran liegt das, wie kann ich das ändern? Viele Grüße, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2008 Uhrzeit: 12:44:30 Helge Suess Hallo Christian! > nachdem ich jetzt so schö¶n zufrieden mit meinen Farben war, die > ich bei Lightroom bearbeitet habe, musste ich bei einer > Betrachtung bei Bridge und der Übersicht des Finders ganz andre, > viel gesättigtere Farben feststellen. Bei Photoshop sind sie in > Ordnung. Gerade bei der Adobe Software war ich seeehr überrascht > davon! Woran liegt das, wie kann ich das ändern? Immer wenn eine Anwendung das Vorschaubild verwendet kann es zu sonderbaren Darstellungen der Farben kommen, auch wenn das System an sich Farbmanagement beherrscht. Entweder ist das Vorschaubild in sRGB abgespeichert und das PRofil des eigentlichen Bildes ist anders (z.B. AdobeRGB) oder die Vorschau ist auch im Arbeitsfarbraum des sigentlichen Bildes codiert, hat aber kein eigenes Profil und wird deshalb fälschlicherweise als sRGB (oder was auch immer) interpretiert und daher nicht korrekt dargestellt. Auf dem PC kann man das sehr schö¶n beobachten, besonders wenn man Anwendungen mit und ohne Farbmanagement zum Ansehen verwendet bzw. wenn man nicht in sRGB arbeitet und parallel Vorschaubilder und die eigentlichen Bilddaten sieht. Ich denke, dass die Vorschau auch auf dem Mac Potenzial für solche Probleme bietet. Helge ;-)=) 15 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2008 Uhrzeit: 18:50:13 stefan Helge Suess schrieb: > >> nachdem ich jetzt so schö¶n zufrieden mit meinen Farben war, die >> ich bei Lightroom bearbeitet habe, musste ich bei einer >> Betrachtung bei Bridge und der Übersicht des Finders ganz andre, >> viel gesättigtere Farben feststellen. Bei Photoshop sind sie in >> Ordnung. Gerade bei der Adobe Software war ich seeehr überrascht >> davon! Woran liegt das, wie kann ich das ändern? > appropos mac: stelle im Monitor und beim printen jeweils deutliche (meist sättigungsbedingte) Farbunterschiede bei den Applikationen iPhoto, Lightroom und Olympusstudio fest. Subjektiv drucke ich mal hier, mal dort, meist in studio (entspricht am ehesten dem Original)… salve stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2008 Uhrzeit: 9:36:29 Christian hallo! danke für die antworten. Hätten wir das Problem also genauer definiert, vielen Dank. JEtzt frage ich mich, ob es auch Lö¶sungen hierfür gibt. Vorschläe? Adobe Bridge müsste doch über ein Farbmanagement verfügen, dachte ich immer… Viele Grüße, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2008 Uhrzeit: 9:44:30 marfil hallo, die von dir angeführten programme MÜSSEN die bilder gleich darstellen. die einzige ausnahme wären unprofilierte bilder, da diese entsprechend den programmeinstellungen in verschiedenen arbeitsfarbräumen dargestellt werden. wenn du ein bild aus lightroom exportierst (mit eingebettetem profil, beispielsweise sRGB) muss das bild in vorschau gleich aussehen, wie in lihgtroom. genauso in bridge und auch praktisch in jedem verfügbaren mac-programm. wenn du ein bild OHNE profil exportierst, wird es in vorschau in einem allgemeinem RGB profil angezeigt, in lightroom in prophotoRGB und in bridge im arbeitsfarbraum von photoshop (wenn mich nicht alles täuscht- kann ich aber nicht beschwö¶ren, da ich bridge nie verwende). hier hast du dann natürlich ganz erhebliche unterschiede. mfg, martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2008 Uhrzeit: 10:04:30 Christian Hallo Martin, danke für die Antwort! Also, bin noch nicht der Held im Farbmanagement, aber: Habe bei Exportieren unter Farbraum AdobeRGB eingestellt – so fotografiere ich auch. Müsste doch demnach ein ICC-Profil in der Datei sein. Wie kann ich denn prüfen, welches Farbprofil ich bei Lightroom etc. eingestellt habe und welches in der Datei ist. Die Farben in Bridge und Lightroom sind definitv nicht die selben… Viele GRüße, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2008 Uhrzeit: 10:16:27 Christian ….weiterhin wirkt das JPEG in Adobe Bridge nicht so scharf wie in Lightroom…komisch…. Viele Grüße — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2008 Uhrzeit: 10:29:26 Christian und noch ne Ergänzung: Problem ist nicht in Camera Raw, sondern nur in der Bridge-Vorschau…die SChärfe ist gut, wenn ich qualitativ gute Vorschauen einstelle — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2008 Uhrzeit: 11:32:21 Christian Hallo Martin, hier steht bei Farbprofil Adobe RGB – die Darstellung ist aber zu gesättigt. Am fehlenden ICC-Profil kann es also scheinbar nicht liegen… Kann es sein, dass irgendwo eingestellt ist, in welchem Farbraum die Wiedergabe erfolgen soll? Wo stelle ich das denn bei Lightroom, Vorschau und Bridge jeweils ein? Ich habe da nichts gefunden…Habe mein Monitor letztens per Software kalibriert. Kann ich da etwas verstellt haben? Natürlich bewerte ich die Bilder alle am selben Bildschirm… Viele Grüße, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2008 Uhrzeit: 12:28:16 marfil hallo, die monitore verfügen jeweils über ihr eigenes profil- zu finden in systemeinstellungen/monitore/farben. dort muss jeweils das richtige für den entsprechenden monitor ausgewählt sein (passiert normalerweise aber automatisch). mö¶glicherweise hast du beim kalibrieren (womit??) das profil falsch abgelegt…sollte zwar nicht passieren kö¶nnen- aber es gibt letztlich nichts, was es nicht gibt. beide monitore kö¶nnen nie gleich aussehen- selbst wenn du zwei identische monitore verwendest. die anpassung für den zweiten monitor übernimmt die grafikkarte. unterschiede kann es geben, wenn du den zweiten monitor lediglich analog angeschlossen hast. wenn du jedenfalls auf dem beispielsweise linken monitor das bild in vorschau betrachtest und auf dem rechten in lightroom- so kommt es garantiert zu farbverschiebungen (siehe oben). beide programme auf dem gleichen monitor—identische farbdarstellung. wenn dem nicht so ist, kö¶nnte es theoretisch sein, dass deine graka überfordert ist (welcher mac???), oder ein problem in der firmware zu suchen wäre. falls du alles richtig eingestellt hast- was beim mac üblicherweise automatisch geschieht- solltest du jedenfalls keine differenzen sehen (auf dem gleichen monitor). die programme selbst verfügen jeweils über ihren eigenen arbeitsfarbraum“ wie schon geschrieben lightroom verwendet prophotoRGB. das monitorprofil passt nun die darstellung für den monitor entsprechend an. es ist daher- bei profilierten bildern- egal in welchem arbeitsfarbraum das bild dargestellt wird da eben durch das interne cmm die farbdarstellung jedes profils an den monitor angepasst wird. in photoshop kannst du den arbeitsfarbraum definieren (farbeinstellungen). vorschau/finder benutzen ein „allgemeines RGB“. aber das ist- wie gesagt- in deinem fall irrelevant da die farben immer angepasst werden. wieso du jetzt bei profilierten bildern unterschiedliche darstellungen in diesen programmen hast macht mich echt etwas ratlos—denn genau dieses problem (oder genauergesagt dessen nichtvorhandensein) sind eine der grö¶ßten vorzüge am mac bei der ebv. vielleicht kö¶nntest du mal einen beitrag in dem von mir zitierten forum posten (apfeltalk)- und dort mit screenshots eine bessere rekonstrutkion des problems erlauben. mfg martin posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————