Datum: 05.03.2007 Uhrzeit: 17:46:34 Sven Geggus Hallo zusammen, ich habe grade aus einer ganz anderen Ecke der Technik erfahren, dass USB einen Standard für Device Firmware hat. Überhaupt hats wohl leider auch Olympus abgesehen von Four-Thirds selbst nicht so arg mit Standards. Stichwort ist da unter anderem auch das proprietäre RAW-Format. Seinerzeit hat mir ein Olympus Supportmitarbeiter die Auskunft erteilt, dass ein Firmwareupdate der E-System Kameras nur mit hilfe der olympus Master Software mö¶glich ist. Benutzer freier Software wie ich stehen hier also erst mal im Regen. Nun hab ich ja noch die vage Hoffnung, dass Olympus für den Firmware-update vielleicht doch einen Standard verwendet. Hat da von euch eventuell jemand nähere Infos. Irritiert hat mich die Tatsache dass die Kamera für den Firmware-update im USB-storage Modus stehen muss. Kann man da vielleicht einfach dadurch nen Firmware-update machen, dass man eine Datei an die passende Stelle auf der Karte lädt? Zumindest ist das die Methode, die manch anderer Kamerahersteller verwendet. Gruss Sven — This APT has Super Cow Powers. (apt-get –help on debian woody) /me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.03.2007 Uhrzeit: 18:37:31 Dieter Bethke Hallo Sven Geggus, am Mon, 05 Mar 2007 16:46:34 +0100 schriebst Du: > Kann man da vielleicht einfach dadurch nen > Firmware-update machen, dass man eine Datei an die passende Stelle > auf der Karte lädt? Zumindest ist das die Methode, die manch > anderer Kamerahersteller verwendet. Die Vermutung liegt nahe. Um das zu überprüfen, müsstest Du nur zum geeigneten Zeitpunkt den Akku aus der gerade ohne Netzteil im Updateprozess befindlichen Kamera ziehen und die CF-Karte danach entnehmen und untersuchen. Das machst Du aber auf eigenes Risiko und ich rate dringend davon ab. ;-)) Bliebe aber selbst im Erfolgsfall noch die Frage offen, wie kommst Du an künftige FW-Update Dateien? Wie startet man den Updateprozess überhaupt, ohne Master-/Studiosoftware? Und warum nicht gleich das FW-update auf risikoärmere herkö¶mmliche Weise durchführen, wenn man schon dabei ist das obige Vorgehen durchzuführen, denn dazu bräuchtest Du min. einmal ein System auf dem Master/Studio läuft? 5 🙁 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.03.2007 Uhrzeit: 22:34:48 Siegfried Hallo Dieter, > Die Vermutung liegt nahe. Um das zu überprüfen, müsstest Du nur > zum geeigneten Zeitpunkt den Akku aus der gerade ohne Netzteil im > Updateprozess befindlichen Kamera ziehen und die CF-Karte danach > entnehmen und untersuchen. Das machst Du aber auf > eigenes Risiko und ich rate dringend davon ab. ;-)) Dagegen spricht aber, dass nicht darauf hingewiesen wird, dass eine Speicherkarte mit genügenf freien Speicherplatz während des Updates eingelegt sein muß. Ich glaube eher, Olympus schützt sich mit der Vorgangsweise vor Fehlbedienungen durch DAU’s und natürlich auch vorm einspielen gehackter Firmeware. Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2007 Uhrzeit: 22:07:47 Rolf-Christian Müller Dieter Bethke schrieb: > Hallo Sven Geggus, > am Mon, 05 Mar 2007 16:46:34 +0100 schriebst Du: > >> Kann man da vielleicht einfach dadurch nen >> Firmware-update machen, dass man eine Datei an die passende Stelle >> auf der Karte lädt? Zumindest ist das die Methode, die manch >> anderer Kamerahersteller verwendet. > > Die Vermutung liegt nahe. Um das zu überprüfen, müsstest Du nur > zum geeigneten Zeitpunkt den Akku aus der gerade ohne Netzteil im > Updateprozess befindlichen Kamera ziehen und die CF-Karte danach > entnehmen und untersuchen. Das machst Du aber auf > eigenes Risiko und ich rate dringend davon ab. ;-)) Wieso? Müsste es nicht auch kurz nach den Download gehen, noch bevor das *eigentliche* Update beginnt? Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2007 Uhrzeit: 22:14:17 Johannes Kleber Hallo zusammen, Die Sache kö¶nnte man noch Verkomplizieren“ doch am einfachsten wäre es alle Karten aus der Kamera zu nehmen und dann das Update durchzuführen somit würde man feststellen kö¶nnen ob eine Karte zum update benö¶tigt wird oder nicht. Hoffe auch ein bisschen geholfen zu haben LG Johannes posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2007 Uhrzeit: 25:05:21 Alex Wegel Hallo zusammen 🙂 Also: Das update geht soweit ich mich erinnere auch ohne Karte. Das interne RAM wird wohl nicht benutzt, das Firmware Flash-ROM dürfte (E-300) etwa 8MB gross sein, was das etwas komplizierte Verfahren erklären würde. Grob, zum Teil geraten geht es so zu: – Kamera sendet Messkurven an PC (4,1MB), der speichert sie auf der HD – PC sendet neue Firmware (3,5MB), Kamera überschreibt intern die Messkurven mit der neuen Firmware – Die neue Firmware wird geprüft (hoffe ich), und dann aktiviert (oder so ähnlich). Die Kamera ist jetzt upgedatet, aber nicht mehr kalibriert – PC sendet Messkurven zurück zur Kamera, die sie an der Stelle der alten Firmware speichert. Das heisst natürlich nicht, dass es keinen anderen (Karten-)Trick geben kann… LG, Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2007 Uhrzeit: 20:58:54 Sven Geggus Dieter Bethke wrote: > Bliebe aber selbst im Erfolgsfall noch die Frage offen, wie kommst > Du an künftige FW-Update Dateien? Das ist recht einfach. Beim letzten Firmwareupdate mit ausgeliehenem Windows-PC hab ich da mal auf der Leitung mitgehö¶rt, die Daten werden ganz normal über http von der Webseite gezogen. Sven — If you continue running Windows your system may become unstable.“ (Windows 95 BSOD) /me is giggls@ircnet http://sven.gegg.us/ on the Web“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2007 Uhrzeit: 21:49:47 Dieter Bethke Hallo Sven Geggus, am Fri, 09 Mar 2007 19:58:54 +0100 schriebst Du: >> Bliebe aber selbst im Erfolgsfall noch die Frage offen, wie kommst >> Du an künftige FW-Update Dateien? > > Das ist recht einfach. Beim letzten Firmwareupdate mit > ausgeliehenem Windows-PC hab ich da mal auf der Leitung mitgehö¶rt, > die Daten werden ganz normal über http von der Webseite gezogen. So, und da ist ja das Problem dem Du eigentlich aus dem Weg gehen wolltest: Du brauchst einen Windows-PC oder Mac um mit der Oly-Software an die FW-Daten zu kommen. Da kannst Du auch gleich das Update so durchziehen wie es der Hersteller vorgesehen hat, oder nicht? 18 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2007 Uhrzeit: 18:11:44 Sven Geggus Dieter Bethke wrote: > So, und da ist ja das Problem dem Du eigentlich aus dem Weg gehen > wolltest: Du brauchst einen Windows-PC oder Mac um mit der > Oly-Software an die FW-Daten zu kommen. Da kannst Du auch gleich > das Update so durchziehen wie es der Hersteller vorgesehen hat, > oder nicht? Quatsch! Ich kann die Firmware ja ebensogut per wget oder dergleichen ziehen. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass der Download nicht das Problem ist. Sven — This APT has Super Cow Powers. (apt-get –help on debian woody) /me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web ——————————————————————————————————————————————