Datum: 29.04.2006 Uhrzeit: 16:33:20 Marco Hallo! Habe mal ein paar Bilder mit PS bearbeitet, um einen Spielzeug“-Effekt zu erhalten. Solche Bilder werden sonst mit Lensbabys erzielt mit PS bloss mit ein paar Klicks. Klar sind nichts besonderes die Bilder aber der Effekt lässt sich schon erahnen hoffe ich. 😉 Freundliche Grüsse aus Der Schweiz Marco http://users.quick-line.ch/byterider/Webseite/tiltshift/pages/picture_000.html PS: Bilder laufen im 6 sec-Takt selber ab. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2006 Uhrzeit: 19:02:45 Michael Hoefner bevor ich ein LB hatte, habe ich auch den effect via PS ’nachgeahmt‘. jetzt wo ich ein LB habe, stelle ich fest, dass es doch einige unterschiede gibt die nicht so einfach nachzuahmen sind. am ehesten gelingt der effect noch mit dieser aktion hier: http://www.atncentral.com/download.htm#LensBlur aber auch die aktion erreicht nicht den echten LB effect. außerdem machts mehr spass draussen mit dem teil zu fotografieren, als vorm compi zu sitzen… 😉 grüsse michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2006 Uhrzeit: 19:42:49 Marco Hallo Michael > jetzt wo ich ein LB habe, stelle ich fest, dass es doch einige > unterschiede gibt Ja, die gibt es zweifellos. Ist wie bei den Fotofiltern; die lassen sich digital auch nur sehr beschränkt emulieren. > am ehesten gelingt der effect noch mit dieser aktion hier: > http://www.atncentral.com/download.htm#LensBlur Danke für den Tip! Werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. > aber auch die aktion erreicht nicht den echten LB effect. > außerdem machts mehr spass draussen mit dem teil zu > fotografieren, als vorm compi zu sitzen… 😉 Na ja.. ;-)) Mit der EBV die Bilder an einem Regentag zu bearbeiten kann auch eine Menge Spass machen. Vor allem bei der RAW-Entwicklung steckt meiner Meinung nach ein grosses Potential drin. Gruss Marco — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2006 Uhrzeit: 23:47:34 Dieter Bethke Hallo Marco, am Sat, 29 Apr 2006 16:33:20 +0200 schriebst Du: > Klar, sind nichts besonderes, die Bilder, aber der Effekt lässt > sich schon erahnen, hoffe ich. 😉 > > Freundliche Grüsse aus Der Schweiz > > Marco > > http://users.quick-line.ch/byterider/Webseite/tiltshift/pages/picture_000.html Ich bin immer wieder erstaunt wenn ich diese Art Bilder anschaue. Kommt der Eindruck von Modelleisenbahn wirklich nur durch die Schärfe/Unschärfe zustande, oder hast Du noch mehr an den Bildern bearbeitet, z.B. sehr sauber gemacht durch extremes wegstempeln von üblicher Verunreinigung in der Umwelt? — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2006 Uhrzeit: 25:36:43 Marco Dieter Bethke schrieb: > Ich bin immer wieder erstaunt wenn ich diese Art Bilder anschaue. > Kommt der Eindruck von Modelleisenbahn wirklich nur durch die > Schärfe/Unschärfe zustande, oder hast Du noch mehr an den Bildern > bearbeitet, z.B. sehr sauber gemacht durch extremes wegstempeln von > üblicher Verunreinigung in der Umwelt? Hallo Dieter Nein, das ist wirklich sehr simpel mit ein paar Klicks zu bewerkstelligen in Photoshop. Habe Dir ein kleines Tutorial gemacht. Hoffe, Du kommst klar damit. Den Text unterhalb der Bilder lesen. Die Seiten manuell blättern. Viel Spass. Gruss Marco http://users.quick-line.ch/byterider/tiltandshift/pages/picture_000.html — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2006 Uhrzeit: 8:34:35 helmut hallo Marco grossartige Bilder und toller Effekt, erinnert sehr an Bilder vom MIWULA in Hamburg, und noch ein grosses Danke für das PS-Tutorial gruss helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2006 Uhrzeit: 12:12:14 Herbert Pesendorfer Hallo Marco! > Nein, das ist wirklich sehr simpel mit ein paar Klicks zu > bewerkstelligen in Photoshop. Habe Dir ein kleines Tutorial > gemacht. Hoffe, Du kommst klar damit. Den Text unterhalb der > Bilder lesen. Die Seiten manuell blättern. Viel Spass. > > http://users.quick-line.ch/byterider/tiltandshift/pages/picture_000.html Was hältst du davon, dieses Tutorial in der http://olypedia.de zu verewigen, damit es hier in dem Wust der Postings nicht verloren geht? — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2006 Uhrzeit: 12:52:32 Marco helmut schrieb: > und noch ein grosses Danke für das PS-Tutorial > gruss helmut Bitte, ist gerne geschehen! Gruss Marco — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2006 Uhrzeit: 13:00:07 Marco Herbert Pesendorfer schrieb: > Was hältst du davon, dieses Tutorial in der http://olypedia.de zu > verewigen, damit es hier in dem Wust der Postings nicht verloren > geht? Hallo Herbert! Für Olympedia müsste man das Tutorial wohl noch etwas überarbeiten. Zudem habe ich da noch nie was hochgeladen; müsste mich also erst schlau machen. Vielleicht hast Du ja bessere didaktische Fähigkeiten und kö¶nntest da was produzieren!? 😉 Ansonsten melde Dich wieder; werde mich dann mal hinsetzen. Mit freundlichem Gruss Marco — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2006 Uhrzeit: 16:28:02 Herbert Pesendorfer Hallo Marco! > Für Olympedia müsste man das Tutorial wohl noch etwas > überarbeiten. Nicht unbedingt – aber es ist jeder herzlich willkommen. > Zudem habe ich da noch nie was hochgeladen; müsste > mich also erst schlau machen. Ist ganz einfach 😉 > Vielleicht hast Du ja bessere didaktische Fähigkeiten Weiß ich nicht – und hängen auch vom Probanden ab 😉 > und > kö¶nntest da was produzieren!? 😉 http://olypedia.de/Lensbabyeffekt_mit_Photoshop nur einmal so, um es eventuel zu ergänzen 😉 > Ansonsten melde Dich wieder; werde mich dann mal hinsetzen. Melde mich hiermit 😉 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2006 Uhrzeit: 18:50:28 Marco Hallo Herbert >> Zudem habe ich da noch nie was hochgeladen; müsste >> mich also erst schlau machen. >> Ist ganz einfach 😉 Das hö¶re ich seit meiner Kindheit! Ist nicht unbedingt hilfreich für meine Depressionen. ;-))) > http://olypedia.de/Lensbabyeffekt_mit_Photoshop nur einmal so, um > es eventuel zu ergänzen 😉 Heh, sieht wirklich gut aus!! Ich habe das Tutorial noch etwas geändert, unter anderem mit einem Testbild, bei dem der Effekt etwas besser zu sehen ist. Auch den Text im ersten Bild habe ich noch angepasst, da der S/W-Verlauf (mit Taste D einstellen) nicht unbedingt bei allen in PS voreingestellt ist. Wenn Du mal Zeit und Muse hast, kannst Du das Tutorial auf Olypedia ja mal ändern. Selbstverständlich kannst Du auch den Text nach belieben abändern (inkl. Schreipvehlern). Ich habe etwas Mühe mit dem verwalten von Artikeln; als langjähriger Apple-User kann ich nur Drag and Drop. 🙁 Hier noch der Link zum revidierten Tutorial: http://users.quick-line.ch/byterider/Lensbaby/pages/picture_000.html Nochmals Danke für Deine Mithilfe und Gruss Marco PS: Kann ich die Seite lö¶schen, wenn alls auf Olympedia installiert ist, oder verweisen da Links auf die Originalbilder? Besser wäre wohl, sie würden auf dem Server liegen, oder? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2006 Uhrzeit: 19:53:27 Herbert Pesendorfer Hallo Marco! > Hier noch der Link zum revidierten Tutorial: > > http://users.quick-line.ch/byterider/Lensbaby/pages/picture_000.html > > PS: Kann ich die Seite lö¶schen, wenn alls auf Olympedia > installiert ist, oder verweisen da Links auf die Originalbilder? > Besser wäre wohl, sie würden auf dem Server liegen, oder? Die Bilder sind in Olypedia direkt gespeichert. Allerdings die Links in den Postings hier gehen dann halt ins Leere. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2006 Uhrzeit: 21:15:48 Dieter Bethke Hallo Marco, am Sun, 30 Apr 2006 01:36:43 +0200 schriebst Du: > Habe Dir ein kleines Tutorial > gemacht. Hoffe, Du kommst klar damit. Den Text unterhalb der > Bilder lesen. Die Seiten manuell blättern. Viel Spass. Vielen Dank dafür. Und ich dachte Du hast mit echten Shift/Tilt-Objektiven fotografiert. Es gibt sogar ein Fotobuch mit solchen Bildern: Imitation of Life“ hab ich kürzlich mal gesehen. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2006 Uhrzeit: 22:20:39 Marco Hallo Dieter > Es gibt sogar ein Fotobuch mit solchen Bildern: Imitation of > Life“ hab ich kürzlich mal gesehen. Ja das ist vom Finnen Miklos Gaal. Der hat diese Technik der Verfremdung auf hohem künstlerischem Nieveau betrieben; natürlich analog und wohl mit einer Fachkamera soviel ich weiss. Dagegen ist die Photoshop-Variante wohl eher eine „digitale Spielerei“. Aber wenn man passende Fotos hat taugen sie allemanl als „Eyecatcher“. > Allzeit gutes Licht und volle Akkus Wünsche ich Dir natürlich auch! Gruss Marco posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2006 Uhrzeit: 23:44:02 Marco Hallo Herbert >> PS: Kann ich die Seite lö¶schen, wenn alls auf Olympedia >> installiert ist, oder verweisen da Links auf die Originalbilder? >> Besser wäre wohl, sie würden auf dem Server liegen, oder? > Die Bilder sind in Olypedia direkt gespeichert. Allerdings die > Links in den Postings hier gehen dann halt ins Leere. Ich habe nicht vor, die Bilder vorerst von meinem Webspace zu lö¶schen. Sollte also in nächster Zeit noch klappen. Aber der Link nach OLYPEDIA sollte jetzt ja gehen. Zudem habe ich Deinen OLYPEDIA-Eintrag mit den neuen Bildern erweitert. Wenn man’s erst mal raus hat, geht das Editieren der Seiten ganz flott von der Hand. 🙂 Danke nochmals für Deine Tips und Gruss Marco — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2006 Uhrzeit: 9:28:55 Yvonne Hallo Marco Den Effekt finde ich faszinierend und versuche, ihn jetzt nachzuvollziehen. Allerdings finde ich mich in der Anleitung nicht wirklich zurecht; was ist mit Symbole 1. und 2. gemeint? Wäre dankbar für die Hilfe. Schö¶nen Frei-Tag (hoffe ich doch!) und frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2006 Uhrzeit: 10:41:37 Marcel Baer Liebe Yvonne Yvonne schrieb: > Hallo Marco > Den Effekt finde ich faszinierend und versuche, ihn jetzt > nachzuvollziehen. Allerdings finde ich mich in der Anleitung nicht > wirklich zurecht; was ist mit Symbole 1. und 2. gemeint? Wäre > dankbar für die Hilfe. > Schau doch mal auf dem Bild wo die Pfeile hinzeigen! Alles klar? Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2006 Uhrzeit: 11:15:45 Herbert Pesendorfer Hallo Marco! > Zudem habe ich Deinen OLYPEDIA-Eintrag mit den neuen Bildern > erweitert. Wenn man’s erst mal raus hat, geht das Editieren der > Seiten ganz flott von der Hand. 🙂 Ja 😉 > Danke nochmals für Deine Tips und Gruss Gerne und Danke der Mithilfe. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2006 Uhrzeit: 11:20:15 Yvonne Hallo Marcel wie üblich: ich bin ‚blind‘ – die einzigen Pfeile, die ich sehe, sind die des Verlaufswerkzeuges. Wahrscheinlich ist’s zu offensichtlich und ich suche zu weit? Frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2006 Uhrzeit: 11:22:32 Yvonne …. jetzt hab ich’s gefunden (im Original-Tutorial) – das Tutorial in der Olypedia ist nicht komplett, dort sind die Pfeile nicht drin. Deswegen …. So, weiter bis zum nächsten Problem… ;-). Schö¶nen 1. Mai noch! Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2006 Uhrzeit: 11:25:07 Herbert Pesendorfer Hallo Yvonne! > wie üblich: ich bin ‚blind‘ – die einzigen Pfeile, die ich sehe, > sind die des Verlaufswerkzeuges. Wahrscheinlich ist’s zu > offensichtlich und ich suche zu weit? Nein du bist nicht blind. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2006 Uhrzeit: 11:28:29 Herbert Pesendorfer Hallo Yvonne! Schau nochmal in den Artikel 😉 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2006 Uhrzeit: 12:30:09 Yvonne Hallo Herbert Danke schö¶ö¶ö¶n 🙂 ich habe inzwischen was verbrochen, was im weitesten Sinne wie eine Lensbaby-Anwendung aussieht (oder so bilde ich mir ein). Was hältst Du davon? http://tinyurl.com/nfeh5 Das Original davon findest Du hier: http://tinyurl.com/mbvuc Herzliche Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2006 Uhrzeit: 12:34:47 Rolf-Christian Müller Yvonne schrieb: > …. jetzt hab ich’s gefunden (im Original-Tutorial) – das Tutorial > in der Olypedia ist nicht komplett, dort sind die Pfeile nicht > drin. Deswegen …. Sind doch drin, 2. Bild! Rolf > > So, weiter bis zum nächsten Problem… ;-). > > Schö¶nen 1. Mai noch! > Yvonne Danke gleichfalls Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2006 Uhrzeit: 12:36:57 Rolf-Christian Müller Yvonne schrieb: > Hallo Herbert > Danke schö¶ö¶ö¶n 🙂 > > ich habe inzwischen was verbrochen, was im weitesten Sinne wie > eine Lensbaby-Anwendung aussieht (oder so bilde ich mir ein). Was > hältst Du davon? > > http://tinyurl.com/nfeh5 Oh ja, schö¶n! Kurt — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2006 Uhrzeit: 13:26:08 Herbert Pesendorfer Hallo Yvonne! > Danke schö¶ö¶ö¶n 🙂 Gerne. Du bist aber auch ganz herzlich eingeladen, das Tut soweit zu verbessern, dass es friktionsfreier geht 😉 > ich habe inzwischen was verbrochen, was im weitesten Sinne wie > eine Lensbaby-Anwendung aussieht (oder so bilde ich mir ein). Was > hältst Du davon? > > http://tinyurl.com/nfeh5 Nach Kurt oder ehrlich? Also ehrlich 😉 Da ich die Frau nicht kenne, interessiert sie mich nicht wirklich. Aber das Pferd ist leider unscharf – schade 😉 IMO Pferd und Kutscher scharf, Rest unscharf. > Das Original davon findest Du hier: > > http://tinyurl.com/mbvuc — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2006 Uhrzeit: 13:44:11 Yvonne Hallo Herbert >> ich habe inzwischen was verbrochen, was im weitesten Sinne wie >> eine Lensbaby-Anwendung aussieht (oder so bilde ich mir ein). Was >> hältst Du davon? >> >> http://tinyurl.com/nfeh5 > > Nach Kurt oder ehrlich? Also ehrlich 😉 Da ich die Frau nicht > kenne, interessiert sie mich nicht wirklich. Aber das Pferd ist > leider unscharf – schade 😉 > > IMO Pferd und Kutscher scharf, Rest unscharf. > hihi – da muss ich ja nochmals was tun, mal schauen, ob ich es gefällig *und* mit dem Pferd scharf hinbekomme… habe nicht an die Pferdeliebhaber gedacht bei der Bearbeitung :-[ . und natürlich: mir ist ehrlich lieber als ’nach Kurt‘ :-). Herzliche Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2006 Uhrzeit: 13:47:45 Rolf-Christian Müller Yvonne schrieb: > Hallo Herbert > >>> ich habe inzwischen was verbrochen, was im weitesten Sinne wie >>> eine Lensbaby-Anwendung aussieht (oder so bilde ich mir ein). Was >>> hältst Du davon? >>> >>> http://tinyurl.com/nfeh5 >> >> Nach Kurt oder ehrlich? Also ehrlich 😉 Da ich die Frau nicht >> kenne, interessiert sie mich nicht wirklich. Aber das Pferd ist >> leider unscharf – schade 😉 >> >> IMO Pferd und Kutscher scharf, Rest unscharf. >> > > hihi – da muss ich ja nochmals was tun, mal schauen, ob ich es > gefällig *und* mit dem Pferd scharf hinbekomme… habe nicht an die > Pferdeliebhaber gedacht bei der Bearbeitung :-[ . > > und natürlich: mir ist ehrlich lieber als ’nach Kurt‘ :-). > Kurt“ hats aber auch ehrlich gemeint!! Rolf 😉 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2006 Uhrzeit: 15:09:48 Yvonne Hallo Herbert extra für Dich :-): http://tinyurl.com/nuu3k Herzliche Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2006 Uhrzeit: 16:25:24 Rolf Hengel Bevor ihr euch zu Tode diskutiert, kennt ihr eigentlich Varifocus von Andromeda ? Viele Grüße Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2006 Uhrzeit: 10:33:15 Herbert Pesendorfer Hallo Yvonne! > extra für Dich :-): > > http://tinyurl.com/nuu3k Jaaaaaaaaa – das gefällt mir! Danke 🙂 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2006 Uhrzeit: 11:34:15 Yvonne Nochmals ich 😉 Hallo Marco Das ursprüngliche Tutorial ist super, das in der Olypedia weniger 🙁 – und weil ich dachte, letzteres sei die Endfassung, habe ich zuerst das erste Tutorial gar nicht angeschaut und hab’s gleich mit dem in der Olypedia versucht – folglich die Verwirrung, die zu meinen Frageposts hier geführt hat. Ich habe die Maskierungsauswahl ursprünglich nicht so hinbekommen, wie aufgezeigt; Grund: Deckkraft des Verlaufes war im 2. Bild des Olypedia-Tutorials auf 40 % eingestellt angezeigt, den ‚Fehler‘ habe ich aber darin vermutet, dass ich nicht wusste, was mit Symbol 1. und 2. gemeint war. Kannst Du vielleicht das Original in die Olypedia überführen? Das ist praktisch Tobeli-sicher“ (= *ich* hab’s kapiert *g*). Dann wird Dir mein Dank auf ewig hinterherschleichen. Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne www.yvonnesteinmann.ch“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2006 Uhrzeit: 13:47:20 Marco Hallo Yvonne > Ich habe die Maskierungsauswahl > ursprünglich nicht so hinbekommen, wie aufgezeigt; Grund: Deckkraft > des Verlaufes war im 2. Bild des Olypedia-Tutorials auf 40 % > eingestellt angezeigt, den ‚Fehler‘ habe ich aber darin vermutet, > dass ich nicht wusste, was mit Symbol 1. und 2. gemeint war. Gut, die Screenshots sind stellenweise vielleicht etwas verwirrend, da ich immer mal wieder mit den verschiedenen Einstellungen rumlaboriere. Ist wohl mein Fehler. > Kannst Du vielleicht das Original in die Olypedia überführen? Das > ist praktisch Tobeli-sicher“ (= *ich* hab’s kapiert *g*). Dann > wird Dir mein Dank auf ewig hinterherschleichen. Vielleicht kriegt ja jemand noch eine bessere Mö¶glichkeit raus den Effekt zu erzielen. Steht natürlich jedem frei das Tutorial neu zu erstellen. Meine didaktischen Fähigkeiten halten eh in ziemlich engen Grenzen. 😉 Dein Pferdebild (oder ist das ein Hund? ;-)) sieht jedenfalls schon mal sehr gut aus! Mit freundlichen Grüssen Marco posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2006 Uhrzeit: 14:00:21 Marco PS @ Yvonne: Kleiner Tip an Rande: Für den Lensbaby-Effekt eignen sich in erster Linie Fotos, die von erhö¶htem Standpunkt aus gemacht wurden. Das zeigt der Meister Mikos Gaal in diesem Beispielbild sehr schö¶n: http://www.arte.fi/media/kuvat_tiedotus/mgaal_3.jpg Gruss Marco — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2006 Uhrzeit: 15:14:59 Yvonne Hallo Marco interessant. Muss ich mal mit was anderem testen; bei dem verwendeten Bild bin ich bereits auf das Problem des Kamerastandpunktes gestossen, denn der Effekt wird ja flächig auf das Bild angewendet; da entsteht das Problem, dass die Bäume und die Hausfassade ziemlich weit weg von den Personen dann hinter den Personen im Bild auch scharf dargestellt wird, weiter oben aber hinter der Weichzeichnung verfliessen. Das von Dir verlinkte Bild http://www.arte.fi/media/kuvat_tiedotus/mgaal_3.jpg wirkt nun tatsächlich wie aus der Spielstube, Playmobil oder so.. ich mag diesen Effekt. Oder vielleicht ist es ja tatsächlich nur ein Modell… ? Herzliche Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2006 Uhrzeit: 3:51:56 Dieter Bethke Hallo Yvonne, am Mon, 01 May 2006 15:14:59 +0200 schriebst Du: > wirkt nun tatsächlich wie aus der Spielstube, Playmobil oder so.. > ich mag diesen Effekt. Oder vielleicht ist es ja tatsächlich nur > ein Modell… ? Bei diesem Bild bin ich mir recht, sicher dass eine Modellsituation abgebildet wurde. Schau dir mal die Struktur der Erde an, viel zu grob für ein Realbild“ das nur auf Modell getrimmt wurde. Ich nehm an der Meister spielt gerne mit dem Betrachter. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2006 Uhrzeit: 6:34:47 Marco Hallo Dieter > Bei diesem Bild bin ich mir recht, sicher dass eine > Modellsituation abgebildet wurde. Schau dir mal die Struktur der > Erde an, viel zu grob für ein Realbild“ das nur auf Modell > getrimmt wurde. Du sollst ja auch zweifeln dass sie echt sind! 😉 Fotografisch gesehen sind die Bilder bestimmt keine Kunstwerke; na ja immerhin sind 90% unscharf abgebildet; das schaffe ich sogar. 😉 Die Bilder spielen eben mit unseren Betrachtungsgewohnheiten. Aber glaube mir: Es sind reale Landschaften. Auch die Baustelle. Und 100& analog aufgenommen ohne EBV. > Ich nehm an der Meister spielt gerne mit dem Betrachter. Das tut er gewiss. Hier vielleicht noch ein interessantes PDF: http://www.herrmannwagner.com/english/01artists/gaal/Gaal-herrmannwagner.pdf Gruss Marco posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2006 Uhrzeit: 4:07:02 Dieter Bethke Hallo Marco, am Thu, 04 May 2006 06:34:47 +0200 schriebst Du: > Die Bilder spielen eben mit unseren Betrachtungsgewohnheiten. das gefällt mir an dem Konzept. > Aber glaube mir: Es sind reale Landschaften. Auch die Baustelle. Das glaube ich leider einfach nicht, sorry. Nicht bei der Baustelle. Guck Dir bitte mal die im Verhältnis recht grossen Brocken an, die da als Steine rumliegen. Und wie sich die Granularität (oder wie auch immer das richtig heisst) der Erdoberfläche darstellt, das passt einfach vom Massstab her mit den abgebildeten Menschen nicht zusammen und hat nichts mit der Aufnahmetechnik zu tun. Nicht das wir uns falsch verstehen: ich mag das Bild, ich mag den Effekt und eigentlich ist es auch nicht wichtig. Aber meine Intuition sagt mir, das eben dieses Bild doch von einem Modell ist. Warum auch nicht. Ich finde es zeugt von Humor wenn man unter 100te Aufnahmen von realen Szenen die wie Modelle aussehen dann einfach doch mal ein Modell einschmugeln würde. 🙂 > Und 100& analog aufgenommen ohne EBV. Das wiederum glaube ich gern, wieso auch nicht. Man kann ja auch auf einer Modelleisenbahn noch analog und ohne EBV fotografieren. 😉 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2006 Uhrzeit: 15:49:34 Marco Hallo DIeter > Das glaube ich leider einfach nicht, sorry. Nun ja, mit dem Glauben ist es eben so eine Sache. Es gibt Leute, die glauben z.B. nicht an die Mondlandungen. Die glauben es erst, wenn sie selber da waren. Zu sagen wäre noch, dass es sich bei diesen Leuten vornehmlich um Amerikaner handelt. 😉 > Nicht bei der Baustelle. Guck Dir bitte mal die im Verhältnis recht grossen > Brocken an, die da als Steine rumliegen. Es ist gut mö¶glich, dass die Szenen teilweise absichtlich so arrangiert wurden, um diesen Miniatur-Effekt zu verstärken. Aber um Modelle handelt es sich nicht bei diesen Bildern. Schau mal unter diesem Link nach. Musst etwas nach rechts scrollen auf der Seite, dann findest Du weitere Bilder derselben Baustelle, die weniger extrem reduziert wurden. Ich habe das Buch selbst nicht, aber es wäre interessant, von den Szenerien jeweils eine normal“ Aufnahme zu sehen. Aber das wäre dann wohl so wie ein Kreuzworträtsel mit hellgrau vorgedrucken Buchtaben in den Feldern. 🙂 http://demo.six.de/kunden/archbild/sixcms/detail.php?id=2227&template=doku_detail_wettbewerb > Aber meine Intuition sagt mir das eben dieses Bild doch > von einem Modell ist. Na dann glaub doch was Du willst. 😉 Wünsche Dir allzeit gutes Licht Gruss Marco posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2006 Uhrzeit: 3:15:44 Dieter Bethke Hallo Marco, am Fri, 05 May 2006 15:49:34 +0200 schriebst Du: > Na dann glaub doch was Du willst. 😉 Danke. 🙂 Auch für den Link. Hab mir die anderen Bilder auch angesehen. Ich finde schö¶n, dass sie eben so an der Grenze sind dass man herrlich darüber diskutieren kann und bleib bei meiner Ansicht. 😉 Hellgraue Buchstaben im Kreuzworträtsel wären wirklich langweilig. Also weiterrätseln. 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de ——————————————————————————————————————————————
Tilt&Shift vs Lensbaby
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok