PS CS2: HDI aus einer RAW-Aufnahme?

Datum: 02.12.2005 Uhrzeit: 18:27:40 Volker Behrens Hallo! Folgende Frage: Bisher habe ich des ö¶fteren eine Raw-Aufnahme mit verschiedener Belichtung ausgegeben und in PS mittels Ebenentechnik so montiert, dass ich sowohl Zeichnung in den Lichter wie auch in den Schatten hatte. Grundbasis für ein stimmungsreiches S/W Bild…….. . Das ganze funktioniert recht gut, macht aber bei einigen Motiven irre viel Arbeit. Nun kommt PS CS2 mit der HDR Funktion. Funktioniert bei Belichtungsreihen hervorragend. Nur: gehe ich wie zuvor beschrieben vor (also als Quelle ein Raw-Bild) kommt stets die Meldung: Dynamikumfang zu gering! Tja, mag ja sein, das dieses so richtig ist (immerhin handelt es sich ja um eine Aufnahme), dennoch würde es mir viel Arbeit ersparen, kö¶nnte ich mittels dieser Funktion mir die Ebenen ersparen…………… . Kennt jemand einen Trick? Vielen Dank im voraus Volker — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2005 Uhrzeit: 19:07:07 Rolf Hengel Hallo Volker, es ist ein alter Irrglaube bei den RAW-Fetischisten, dass ein RAW-Bild einen hö¶heren Dynamikumfang hat als zum Beispiel ein JPG. Dies ist nicht der Fall. Das RAW-Bild enthält nur eine bessere Abstufung (14 bit statt 8 bit). Bei Korrekturen entstehen dadurch weniger Tonwertabrisse und damit weniger Rauschen. Für HDR macht man eine echte Belichtungsreihe. In der Summe dieser Aufnahmen hat man dann den hohen Dynamikumfang mit einer sehr feinen Abstufung. Dieses Bild muss man dann mit List und Tücke wieder nach 8-bit zurückwandeln. Leider braucht man für HDR ein Stativ. Die HDR-Softwre bringt es leider nicht fertig, leicht verschobene Bilder sauber anzuordnen. Ansonsten finde ich HDR toll. Viele Grüße Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2005 Uhrzeit: 19:25:56 Michael Pfister Am Fri, 02 Dec 2005 17:27:40 +0100 schrieb Volker Behrens: > Nun kommt PS CS2 mit der HDR Funktion. Funktioniert bei > Belichtungsreihen hervorragend. Nur: gehe ich wie zuvor > beschrieben vor (also als Quelle ein Raw-Bild) kommt stets die > Meldung: Dynamikumfang zu gering! …. > Kennt jemand einen Trick? Hallo Volker, schau mal da: https://oly-e.de/forum/e.e-system/41995.htm#0 anstatt PS CS kannst Du natürlich auch RawShooter Premium nehmen (Freeware). Ich habe allerdings selbst etwas ausprobiert mit HDR aus einem RAW-Foto und finde die Ergebnisse nich so toll – mit Belichtungsreihe wird das wesentlich besser (glaube ich nach meinen Versuchen – bin auch Anfänger!) Bei Luminous Landscape gibt’s noch die Methode ‚Contrast-Masking‘: http://www.luminous-landscape.com/tutorials/understanding-series/u-contrast-masking.shtml fand ich ganz gut.., geht zumindest sehr schnell, probier’s einfach mal aus (ist in Englisch, wenn Du da Probleme hast, laß es mich wissen…) oder halt ‚Tiefen/Lichter‘ in PS-CS2… video-tutorial (auch Englisch): http://av.adobe.com/russellbrown/HiddenShadowsSM.mov Viel Erfolg! michi —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2005 Uhrzeit: 4:18:19 Dieter Bethke Hallo Rolf Hengel, am Fri, 02 Dec 2005 18:07:07 +0100 schriebst Du: > es ist ein alter Irrglaube bei den RAW-Fetischisten, dass ein > RAW-Bild einen hö¶heren Dynamikumfang hat als zum Beispiel ein > JPG. Dies ist nicht der Fall. Das RAW-Bild enthält nur eine > bessere Abstufung (14 bit statt 8 bit). Bei Korrekturen > entstehen dadurch weniger Tonwertabrisse und damit weniger > Rauschen. Soweit richtig, aber es sind nur 12 bit. > Leider braucht man für HDR ein Stativ. Die HDR-Softwre bringt es > leider nicht fertig, leicht verschobene Bilder sauber > anzuordnen. Ansonsten finde ich HDR toll. Die in PS CS2 vielleicht nicht. Aber zum Glück gibt’s Alternativen. Schau Dir mal Photomatix (http://www.hdrsoft.com/) an. Damit kann man sogar die aus einem RAW getricksten“ Belichtungsreihen überlagern. Und das Photomatix Tone Mapping ist das am besten konfigurierbare das ich kenne. Ich empfehle einen kurzen Blick auf http://www.hdrsoft.com/images/cs2/comparison.html Aber vorsicht: Ich kenne schon einige (auch hier aus dem Forum) die dieser HDR-Virus schon nicht mehr loslässt seit sie sich mit mir mal drüber unterhalten haben. 😉 Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2005 Uhrzeit: 8:28:56 Peter Eckel Hallo Rolf, > Leider braucht man für HDR ein Stativ. Die HDR-Softwre bringt es > leider nicht fertig, leicht verschobene Bilder sauber > anzuordnen. Ansonsten finde ich HDR toll. Hast Du ein anderes CS2 als ich? Der Dialog unter Merge to HDR“ hat bei mir unten eine Checkbox „Attempt to Automatically Align Source Images“ und wenn ich den aktiviere bringt er die Bilder recht ordentlich in Deckung. Viele Grüße Peter.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2005 Uhrzeit: 14:11:54 Rolf Hengel Hallo Peter, ich habe kein anderes CS2. Bei zwei Bildern funktioniert es. Sobald ich aber mehr als zwei habe, habe ich noch kein brauchbares Ergebnis bekommen. Vielleicht mache ich etwas falsch. Viele Grüße Rolf — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————