Datum: 04.02.2005 Uhrzeit: 10:48:20 Fred Lüdemann Dieter Bethke schrieb: > * Bilder wirken etwas wie gemalt“ das verhindert natürlich auf > der anderen Seite das „grieselige“ Aussehen Hallo Dieter dieses Erscheinungsbild hatte ich mit meiner E-1 und auch jetzt mit der Canon 20D ebenfalls. Obwohl in C1 die DSLR-Rauschunterdrückung auf „tief“ steht wird hier scheinbar deutlich stärker ins Bild eingegriffen als bei ACR. ACR ist hier deutlich zurückhaltender. Allerdings bewirkt dies auch daß sich das Rauschen – bei einer leicht vom Standard abweichenden Schärfung (in ACR oder in Photoshop) – nochmal deutlich erhö¶ht. Ich habe Deine Bilder noch nicht komplett angesehen nur eine Frage vorab: Welche Einstellung hattest Du in C1 unter Belichtung gewählt (Film standard oder linear response)? Die Einstellungen in diesem Feld haben erheblichen Einfluß (u.a. Kontrast) auf das Bild. Wenn man ein mit ACR vergleichbares Bild erzielen will muß man bei der Einstellung „Film standard“ deutlich mit dem Kontrast-Regler gegensteuern. Gruß Fred“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2005 Uhrzeit: 12:42:53 Dieter Bethke Hallo Fred Lüdemann, am Fri, 04 Feb 2005 09:48:20 +0100 schriebst Du: > Welche Einstellung hattest Du in C1 unter Belichtung gewählt > (Film standard oder linear response)? Die Einstellungen in diesem > Feld haben erheblichen Einfluß (u.a. Kontrast) auf das Bild. Wenn > man ein mit ACR vergleichbares Bild erzielen will, muß man bei der > Einstellung Film standard“ deutlich mit dem Kontrast-Regler > gegensteuern. Das trifft auch genau meine Beobachtung. Ich habe mit „linear response“ entwickelt um die eh schon zu hohen Kontraste nicht weiter zu verstärken. Find ich gut dass C1 das anbietet. Bei ACR scheint es allerdings Standard zu sein und man kann mit dem Kontrastregler entsprechend mehr Kontrast einstellen wenn gewünscht. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2005 Uhrzeit: 21:39:23 Toni B. Fred Lüdemann schrieb: > Ich habe Deine Bilder noch nicht komplett angesehen, nur eine Frage > vorab: Welche Einstellung hattest Du in C1 unter Belichtung gewählt > (Film standard oder linear response)? Die Einstellungen in diesem > Feld haben erheblichen Einfluß (u.a. Kontrast) auf das Bild. Wenn > man ein mit ACR vergleichbares Bild erzielen will, muß man bei der > Einstellung Film standard“ deutlich mit dem Kontrast-Regler > gegensteuern. Hallo Fred Was bedeutet die Einstellung „linear Response“ genau? Gruss Toni posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2005 Uhrzeit: 21:45:51 Toni B. Hallo Dieter, Vielen Dank für die Mühe und die nö¶tige Erklärungen zu beiden Programmen. Ich mö¶chte ganz kurz dazu sagen; Die Ergebnisse und Eindrücke beider Programme decken sich weitgehenst mit meinen Versuchen. Bei den meisten Gegenüberstellungen waren durchweg die Entwicklungen mit ACR besser, die Bedienung einfacher. Ergänzend zu deinem Vergleich habe ich in C-1 auch keine Mö¶glichkeit gefunden Randabschattungen zu korrigieren. Gruss Toni — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2005 Uhrzeit: 24:50:36 Dieter Bethke Hallo Toni B., am Fri, 04 Feb 2005 20:45:51 +0100 schriebst Du: > Ergänzend zu deinem Vergleich habe ich in C-1 auch keine > Mö¶glichkeit gefunden Randabschattungen zu korrigieren. Stimmt, ich auch nicht. Danke für die Erwähnung. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2005 Uhrzeit: 10:11:48 Fred Toni B. schrieb: > Hallo Fred, > Was bedeutet die Einstellung linear Response“ genau? Was sich die Software-Entwickler dabei vorgestellt kann ich nicht sagen. Ich würde es als eine 1:1-Darstellung der in der Datei enthaltenen Tonwerte darstellen – ohne zusätzliche Kontrastveränderungen. Diese Einstellung entspricht auch in etwa der Grundeinstellung von Adobe CameraRAW. Die Einstellung „Film-standard“ entspricht eher der Darstellung von Diafilmen mit einer im Film „eingebauten“ Kontrasterhö¶hung – soll dem physiologischen Sehempfinden eines Menschen näher kommen. Gruß Fred“ ——————————————————————————————————————————————
Capture One vs. Adobe Camera Raw (Kurzvergleich aus der Praxis)
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin