Wie kann man ColorVision Farbprofile unter Windows registrieren?

Datum: 29.12.2004 Uhrzeit: 20:39:26 Gunter Seidel Hallo allerseits, habe mit dem Spider von ColorVision meinen Monitor farbkalibriert. Die Ergebisse sehen subjektiv sehr gut aus. Nun mö¶chte ich die SW nicht ständig installiert lassen, und versuche die ColorVision Farbprofile unter Windows registrieren. Wenn ich unter Desktop-Properties-Settings-Advanced-Color Management das Profil aktiviere passiert garnix. Lässt sich nur über die ColorVision-SW aktivieren und deaktivieren. Adobe Gamma ist aus. Woran kö¶nnte das liegen??? Gruss GS —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2004 Uhrzeit: 21:23:33 Rolf Hengel Was spricht dagegen, die Colorvision Software laufen zu lassen? Sie läuft ja im Hintergrund.Adobe Gamma müßte ja auch jedes mal gestartet werden. Die Software manipuliert die Grafikkarte und hat mit dem Windows-Colormanagement nichts zu tun. Das Meßgerät muß dazu nicht angeschlossen sein. Die Software frisst auch kaum Speicher. Viele Grüße Rolf Gunter Seidel schrieb: > Hallo allerseits, > habe mit dem Spider von ColorVision meinen Monitor farbkalibriert. > Die Ergebisse sehen subjektiv sehr gut aus. Nun mö¶chte ich die SW > nicht ständig installiert lassen, und versuche die ColorVision > Farbprofile unter Windows registrieren. Wenn ich unter > Desktop-Properties-Settings-Advanced-Color Management das Profil > aktiviere passiert garnix. Lässt sich nur über die ColorVision-SW > aktivieren und deaktivieren. Adobe Gamma ist aus. Woran kö¶nnte das > liegen??? > Gruss > GS — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2004 Uhrzeit: 8:44:38 Gunter Seidel Hallo, Rolf Hengel wrote: > Was spricht dagegen, die Colorvision Software laufen zu lassen? > Sie läuft ja im Hintergrund.Adobe Gamma müßte ja auch jedes mal > gestartet werden. Boot-up Zeit, Speicher (Ram und HDD) > Die Software manipuliert die Grafikkarte und > hat mit dem Windows-Colormanagement nichts zu tun. Das Meßgerät > muß dazu nicht angeschlossen sein. Die Software frisst auch kaum > Speicher. Aha, d.h. das die SW zwar ein Profile in den genannten Ordner schreibt, aber nicht um das Win-CM zu nutzen (evtl. ja auch nur um es zu neutralisieren). Hast Du Quellen für diese Aussage? > Viele Grüße > Rolf Vielen Dank und Grüsse zurück GS —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2004 Uhrzeit: 11:10:53 Rolf Hengel Hallo Gunter, Belege habe ich für meine Aussage nicht. Aber in der Beschreibung von Colorpro steht, dass es besondere Voraussetzungen an die Grafikkarte stellt, die nur von neueren Grafikkarten (jünger als 2-3 Jahre) erfüllt werden. Deshalb ist da ja auch ein Kompatibilitätstest dabei. Da das Windows-Farbmanagement mittlerweile rund sieben Jahre alt ist(98), vermute ich, dass Colorpro mit dem Windows-Farbmanagement nichts zu tun hat. Wenn Du das Profil mit einem Hex-Editor ansiehst, wirst Du wenig darin finden, es scheint nur ein Dummy zu sein. Dementsprechend tut es auch nichts, wenn es aktiviert wird. Ich persö¶nlich bin mit Colorpro recht zufrieden. Auf dem Epson 4000 mit den richtigen Papierprofilen kommen die Drucke wirklich fast wie am Bildschirm. Eher noch etwas differenzierter. An meinem Schlepptop waren die Ergebnisse allerdings nicht ganz so gut. Ich habe da den Grafiktreiber (NVidia) dann im Vergleich mit dem CRT händisch manipuliert und arbeite da jetzt ohne Colorpro. Wenn man eine geeignete Datei mit einem farbverbindlichen Ausdruck hat, kann man so auch ordentliche Ergebnisse erziehlen. Viele Grüße Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2004 Uhrzeit: 11:43:16 Alexander Krause Gunter Seidel schrieb: > Hallo, > Rolf Hengel wrote: >> Was spricht dagegen, die Colorvision Software laufen zu lassen? >> Sie läuft ja im Hintergrund.Adobe Gamma müßte ja auch jedes mal >> gestartet werden. > Boot-up Zeit, Speicher (Ram und HDD) Lass die Software drauf. 1 muss der Monitor sowieso, je nach Anspruch, des ö¶fteren nach kalibriert werden. 2 kosten Ram und HDD heut zu tage ja kaum noch was, steck einfach 1GB mehr rein und bei den heutigen Festplatten (unter 80GB gibts ja schon keine mehr im Handel) sind die paar MB für die SW auch zu vernachlässigen. 3 das langsame booten ist eher Sache von Win, die zusätzliche SW wird meist erst hochgefahren wenn die Netzwerkanmeldung schon zu sehen ist… und die paar Sekunden mehr sind eigentlich egal. Alex — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————