Artefakte bei ORF-Entwicklung in CaptureOne

Datum: 04.09.2004 Uhrzeit: 11:15:45 Fred Lüdemann Hallo Ich entwickle die Olympus ORF-Dateien mit der CaptureOne Version 3.5.1. Hier bin ich auf folgendes Problem gestoßen, daß ich bisher (bei der Entwicklung der Canon-CRW-Dateien) nicht hatte: Die entwickelten Olympus-Dateien zeigen unabhängig von der gewählten Schärfung deutliche Artefakte. Bereits in 100%-Darstellung sind diese Artefakte im Photoshop deutlich sichtbar. Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht – oder hat jemand eine Lö¶sung parat? Gruß Fred —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2004 Uhrzeit: 20:12:27 Jürgen Regul Die Artefakte treten besonders bei Rottö¶nen auf. Es hilft, die Rauschunterdrückung in den Grundeinstellungen von C1 auf hö¶chste oder zweithö¶chste Stufe zu stellen. Das reduziert die Detailauflö¶sung gering aber die Artefakte stark. Michael T. (der Programmierer) arbeitet an einer Lö¶sung, sagt aber es sei schwierig da Olympus wohl die nö¶tigen RAW-Format Informationen nicht rausrückt. Gruß JR — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2004 Uhrzeit: 20:46:14 Fred Lüdemann Hallo Jürgen, die Artefakte treten tatsächlich hauptsächlich in Rottö¶nen auf. Man siehts besonders in Blüten und Früchten, aber auch in blonden Haaren, die in der Sonne einen rö¶tlichen Schein bekommen. Die hö¶heren Werte der Rauschunterdrückung helfen tatsächlich. Die Artefakte sind immer noch sichtbar, aber deutliche geringer ausgeprägt. Die Offenheit des 4/3-Systems scheint Olympus wohl nicht allzu ernst zu nehmen. Auch Blitz- und Objektivhersteller haben scheinbar noch unüberwindliche Schwierigkeiten die seit langem angekündigten Geräte auf den Markt zu bringen. Gruß Fred ——————————————————————————————————————————————