pano-software objektmodus

Datum: 22.08.2004 Uhrzeit: 22:37:49 Michael Hallo zusammen, ich suche Software für Panorama-Herstellung im Objekt-Modus: hierbei kann man praktisch um das Objekt herumgehen, bzw. dieses dreht sich vor einem, z.B. eine Skulptur, die man so von allen Seiten betrachten kann. Vor längerer Zeit war hier im Forum wohl mal darüber berichtet worden, ich finde jedoch diese Beiträge nicht wieder. Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2004 Uhrzeit: 23:58:19 Thomas Adelt > Hallo zusammen, > ich suche Software für Panorama-Herstellung im Objekt-Modus: > hierbei kann man praktisch um das Objekt herumgehen, bzw. dieses > dreht sich vor einem, z.B. eine Skulptur, die man so von allen > Seiten betrachten kann. Schau mal auf http://www.panoguide.com Dort gibt es unter Product Reviews & Search“ eine bewertete Vorstellung von Programmen. Was Du suchst nennt sich VR Object oder Object Movie. Gruß Thomas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2004 Uhrzeit: 12:20:35 Klaus Schraeder Du brauchst dazu Apple’s Quicktime VR pro, die ist kostenpflichtig und gestattet das Editieren von QTVR movies. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2004 Uhrzeit: 15:05:22 Karl Grabherr hallo, schau einmal unter folgendem link nach: http://www.vrtoolbox.com/vrthome.html lg, karl http://www.grabherr-photodesign.com — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2004 Uhrzeit: 15:47:55 Thomas Adelt In diesem Zusammenhang auch interessant: Ein Besuch im Louvre in Paris – per Virtual Tour. http://www.louvre.fr/louvrea.htm Gruß Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2004 Uhrzeit: 19:00:05 Frank Ledwon Michael wrote: > ich suche Software für Panorama-Herstellung im Objekt-Modus: Mit den PanoTools kann man QTVR anzeigen, ohne das Quicktime installiert werden muß: Alternativ erzeugt man mit PTStripe aus Einzelbildern einen mit PTObject anzeigbaren Film“. Erklärungen zu PTStripe sollten da eigentlich irgendwo zu finden sein: Doku zu PTObject (etwa in der Seitenmitte): Beispiel: HTH Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2004 Uhrzeit: 23:26:39 Michael Herzlichen Dank erst einmal allen Postern – aber irgendwie hatte ich in Erinnerung, vor längerer Zeit einmal ein Share- oder Freeware-Tool ausprobiert zu haben, das die gesuchte Funktion hatte; das war bei den Postings (noch) nicht dabei 🙁 Gruß Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2004 Uhrzeit: 24:22:29 Frank Ledwon Dann mach ich gleich nochmal die Ingrid: > Alternativ erzeugt man mit PTStripe aus Einzelbildern einen mit > PTObject anzeigbaren Film“. Erklärungen zu PTStripe sollten da > eigentlich irgendwo zu finden sein: > Noch viel besser ist die Beschreibung der Vorgehensweise von Tom!: HTH Frank“ ——————————————————————————————————————————————