PS (CS): für Web speichern als Aktion abspeichern?

Datum: 25.05.2004 Uhrzeit: 10:47:17 joerg Hallo zusammen, ich hätt´da mal eine Frage an die Photoshop Profis: Ich arbeite fast ausschließlich mit PS-CS und muss immer wieder für unserer Schulhomepage eine Ladung (bis zu 30) Bilder in zwei unterschiedlichen Grö¶ßen fürs Web (also runtergerechnet) abspeichern. Die Grö¶ßenveränderung habe ich ohne Probleme hinbekommen, mit dem fürs Web speichern“ klappt das nicht. Hat jemand eine Idee? Ich kö¶nnte die Aktion auch mal per Mail (zwecks Diagnose) zuschicken. Oder muss ich/kann ich anders erklären wie ich die Aktion aufgezeichnet habe? Etwas ratlos grüßend Jö¶rg P.S. Macromedia/Fireworks haben wir auch. Ist das damit vielleicht einfacher (ich habe mich in das Prog. noch nicht so richtig eingearbeitet). http://www.raphael-schule.de http://www.jorgos.info“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2004 Uhrzeit: 12:22:56 Hans-Dieter Müller joerg schrieb: > Hallo zusammen, > ich hätt´da mal eine Frage an die Photoshop Profis: > Ich arbeite fast ausschließlich mit PS-CS und muss immer wieder > für unserer Schulhomepage eine Ladung (bis zu 30) Bilder in zwei > unterschiedlichen Grö¶ßen fürs Web (also runtergerechnet) > abspeichern. Die Grö¶ßenveränderung habe ich ohne Probleme > hinbekommen, mit dem fürs Web speichern“ klappt das nicht. Hat > jemand eine Idee? Ich kö¶nnte die Aktion auch mal per Mail (zwecks > Diagnose) zuschicken. Oder muss ich/kann ich anders erklären wie > ich die Aktion aufgezeichnet habe? > Etwas ratlos grüßend > Jö¶rg Also Jö¶rg ich versuch es mal. Lade die 30 Bilder in den Browser. Gehe bei Aktion auf neue Aktion benenne sie und dann aufzeichnen anklicken. Nun fängst Du an das oberste geö¶ffnete Bild zu bearbeiten. Individuell runterechnen unscharf maskieren evtl. nochmal runterechnen (Bildgrö¶ße ist gemeint)unscharf maskieren und zum Schluß für web speichern nach Deinem Geschmack die Quali und damit die Dateigrö¶ße. Auch speichern in den Ordner wo sie hin sollen. Also ist das bearbeitete schon mal dort gelandet. Zum Schluß gehst Du auf bearbeiten und Entleeren dort klickst Du „Alle“ an. Dann die Aufzeinung beenden. Dann natürlich unter Datei automatisieren Stapelverarbeitung alle nö¶tigen Parameter eingeben z. B. Zielordner Quelle „alle geö¶ffneten“ „ö¶ffnen in Aktionen überschreiben“ hoffe ich hab jetzt nichts vergessen. Wenn Du nun die Stapelverarbeitung startest werde alle restlichen Bilder genauso bearbeitet wie bei Deiner Aufzeichnung und flutschen in den angegebenen Zielordner. Wenn der Arbeitsbereich im PS frei ist sind alle fertig. Wenns nicht klappt schick mir die Aktion mal zu. Es ist immer anders und besser wenn man selbst vor der Kiste sitzt. Gruß hdm posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2004 Uhrzeit: 14:30:43 joerg Hallo Hans-Dieter > … > Also Jö¶rg, ich versuch es mal. Lade die 30 Bilder in den Browser. > Gehe bei Aktion auf neue Aktion benenne sie und dann aufzeichnen > anklicken. Nun fängst Du an das oberste geö¶ffnete Bild ich habe doch noch gar kein Bild geö¶ffnet, oder hab ich da was falsch verstanden? Sie werden mir ja erst mal nur angezeigt, oderß > zu > bearbeiten. Individuell runterechnen, unscharf maskieren, evtl. > nochmal runterechnen (Bildgrö¶ße ist gemeint)unscharf maskieren Das habe ich alles schon in einer extra Aktion bzw. auch schon mal händisch gemacht. Händisch ziehe ich eigentlich vor, da die Bilder doch ganz schö¶n unterschiedlich in Schärfe/Unschärfe und Tonwert sind mö¶chte ich das keiner Automatik überlassen. > und zum Schluß für web speichern, nach Deinem Geschmack die > Quali und damit die Dateigrö¶ße. Auch speichern in den Ordner, wo > sie hin sollen. Also ist das bearbeitete schon mal dort > gelandet. Yepp! > Zum Schluß gehst Du auf bearbeiten und Entleeren, dort > klickst Du Alle“ an. Dann die Aufzeinung beenden. > Dann natürlich unter Datei automatisieren Stapelverarbeitung > alle nö¶tigen Parameter eingeben z. B. Zielordner Quelle „alle > geö¶ffneten“ „ö¶ffnen in Aktionen überschreiben“ ich glaube genau da hakt es? Als Ordner habe ich den Ordner angegeben in dem meine bearbeiteten und schon auf die richtigen Maße skalierten Bilder liegen. Was bedeutet hier „alle geö¶ffneten“? Ich habe sie doch gar nicht geö¶ffnet sondern sie liegen im Ordner oder … > hoffe ich hab > jetzt nichts vergessen. Wenn Du nun die Stapelverarbeitung > startest werde alle restlichen Bilder genauso bearbeitet wie bei > Deiner Aufzeichnung und flutschen in den angegebenen Zielordner. > Wenn der Arbeitsbereich im PS frei ist sind alle fertig. Trotzdem bzw. dank deiner (und Bjö¶rns Hilfe) klappt es nun 🙂 ich weiß nur immer noch nicht warum es nun klappt und vorher nicht? Aber egal deine Antwort hat den gewünschten Effekt DANKE! > Wenns nicht klappt schick mir die Aktion mal zu. Es ist immer > anders und besser wenn man selbst vor der Kiste sitzt. Ich muss jetzt zur Schule (E-Sprechtag). Aber ich werde sie dir trotz heute Abend mal mailen. Vielleicht komme ich dann prinzipiell weiter. > Gruß > hdm Gruß Jö¶rg http://www.raphael-schule.de http://www.jorgos.info“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2004 Uhrzeit: 16:02:47 Hans-Dieter Müller joerg schrieb: > Hallo Hans-Dieter >> … >> Also Jö¶rg, ich versuch es mal. Lade die 30 Bilder in den Browser. >> Gehe bei Aktion auf neue Aktion benenne sie und dann aufzeichnen >> anklicken. Nun fängst Du an das oberste geö¶ffnete Bild > ich habe doch noch gar kein Bild geö¶ffnet, oder hab ich da was > falsch verstanden? Sie werden mir ja erst mal nur angezeigt, oderß Jau, meinte auch aus Dateibrowser alle 30 in PS laden. >> zu >> bearbeiten. Individuell runterechnen, unscharf maskieren, evtl. >> nochmal runterechnen (Bildgrö¶ße ist gemeint)unscharf maskieren > Das habe ich alles schon in einer extra Aktion bzw. auch schon mal > händisch gemacht. Händisch ziehe ich eigentlich vor, da die Bilder > doch ganz schö¶n unterschiedlich in Schärfe/Unschärfe und Tonwert > sind mö¶chte ich das keiner Automatik überlassen. Gebe ich Dir uneingeschränkt recht, aber Du wolltest doch automatisieren! Es gibt durchaus (gleichmäßig von der Quali her) Bilderserien, wo es sehr gut funktionuckelt. Probiere es mal aus. Auf jeden Fall immer noch besser als die meisten Automatisierungsprogramme für Webfotoalben, die ich kenne. Die machen mir die Bilder meist zu flau und die Dateien zu groß im Vergleich. Wäre mal eine Frage an die User, welche Erfahrungen sie mit solchen Programmen haben und welche empfehlenswert sind bzw. gute Ergebnisse liefern. Vielleicht gibt es ja so etwas, wo ich aber nicht glaube, da Fotos immer wieder sehr individuell sind. >> und zum Schluß für web speichern, nach Deinem Geschmack die >> Quali und damit die Dateigrö¶ße. Auch speichern in den Ordner, wo >> sie hin sollen. Also ist das bearbeitete schon mal dort >> gelandet. > Yepp! >> Zum Schluß gehst Du auf bearbeiten und Entleeren, dort >> klickst Du Alle“ an. Dann die Aufzeinung beenden. >> Dann natürlich unter Datei automatisieren Stapelverarbeitung >> alle nö¶tigen Parameter eingeben z. B. Zielordner Quelle „alle >> geö¶ffneten“ „ö¶ffnen in Aktionen überschreiben“ > ich glaube genau da hakt es? Als Ordner habe ich den Ordner > angegeben in dem meine bearbeiteten und schon auf die richtigen > Maße skalierten Bilder liegen. Was bedeutet hier „alle geö¶ffneten“? > Ich habe sie doch gar nicht geö¶ffnet sondern sie liegen im Ordner > oder … Da gibt es verschiedene Mö¶glichkeiten hatte auch nur geschrieben „alle geö¶ffneten“ weil ich (siehe oben) schon alle in PS geö¶ffnet hatte. Geht natürlich auch aus Ordner oder Browser je nach dem wie man es macht. >> hoffe ich hab >> jetzt nichts vergessen. Wenn Du nun die Stapelverarbeitung >> startest werde alle restlichen Bilder genauso bearbeitet wie bei >> Deiner Aufzeichnung und flutschen in den angegebenen Zielordner. >> Wenn der Arbeitsbereich im PS frei ist sind alle fertig. > Trotzdem bzw. dank deiner (und Bjö¶rns Hilfe) klappt es nun 🙂 ich > weiß nur immer noch nicht warum es nun klappt und vorher nicht? > Aber egal deine Antwort hat den gewünschten Effekt DANKE! So etwas ist immer blö¶d es klappt und man weiß nicht warum! Aber glaube so geht es mir auch immer mal wieder. >> Wenns nicht klappt schick mir die Aktion mal zu. Es ist immer >> anders und besser wenn man selbst vor der Kiste sitzt. > Ich muss jetzt zur Schule (E-Sprechtag). Aber ich werde sie dir > trotz heute Abend mal mailen. Vielleicht komme ich dann prinzipiell > weiter. Bin selbst bis 23 Uhr unterwegs aber Schaun mer mal Gruß hdm posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2004 Uhrzeit: 21:20:33 joerg Hallo Hans-Dieter > … > Jau, meinte auch aus Dateibrowser alle 30 in PS laden. Puh, schafft das der Arbeitsspeicher? Ich habs noch nicht probiert, aber ich vermute mal, dass dann PS respektive der Compi ganz schö¶n in die Knie geht! >>> zu bearbeiten. Individuell runterechnen, unscharf maskieren, evtl. >>> nochmal runterechnen (Bildgrö¶ße ist gemeint)unscharf maskieren >> Das habe ich alles schon in einer extra Aktion bzw. auch schon mal >> händisch gemacht. Händisch ziehe ich eigentlich vor, da die Bilder >> doch ganz schö¶n unterschiedlich in Schärfe/Unschärfe und Tonwert >> sind mö¶chte ich das keiner Automatik überlassen. > Gebe ich Dir uneingeschränkt recht, aber Du wolltest doch > automatisieren! aber halt nur besagten Schritt. Der andere Schritt ist das Scalieren auf 550 quer + NikSharpenerPro. Da klappt der PS-Automat ganz gut. Beim anpassen der Farben und der Tonwerttrennung gibt´s dann doch eher individuelle Unterschiede. > Es gibt durchaus (gleichmäßig von der Quali her) Bilderserien, wo > es sehr gut funktionuckelt. Probiere es mal aus. Auf jeden Fall > immer noch besser als die meisten Automatisierungsprogramme für > Webfotoalben, die ich kenne. Die machen mir die Bilder meist zu > flau und die Dateien zu groß im Vergleich. Wäre mal eine Frage > an die User, welche Erfahrungen sie mit solchen Programmen haben > und welche empfehlenswert sind bzw. gute Ergebnisse liefern. > Vielleicht gibt es ja so etwas, wo ich aber nicht glaube, da > Fotos immer wieder sehr individuell sind. Habe bisher auch noch nicht das Optimale gefunden. Von daher würde mich auch interessieren was die Anderen da so machen oder haben. > … >> Trotzdem bzw. dank deiner (und Bjö¶rns Hilfe) klappt es nun 🙂 ich >> weiß nur immer noch nicht warum es nun klappt und vorher nicht? >> Aber egal, deine Antwort hat den gewünschten Effekt, DANKE! > So etwas ist immer blö¶d, es klappt und man weiß nicht warum! Aber > glaube, so geht es mir auch immer mal wieder. Dann bin ich ja beruhigt 😉 > … > Bin selbst bis 23 Uhr unterwegs, aber > Schaun mer mal > Gruß > hdm Ich werde dir die Aktion jetzt einfach mal mailen, die Antwort deinerseits hat dann ja auch Zeit, da das Problem ja erst mal – wie und warum auch immer – gelö¶st ist. Bis dann und Gruß Jö¶rg — http://www.raphael-schule.de http://www.jorgos.info —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2004 Uhrzeit: 21:53:41 Hermann Brunner joerg wrote: > Hallo Hans-Dieter >> … >> Jau, meinte auch aus Dateibrowser alle 30 in PS laden. > Puh, schafft das der Arbeitsspeicher? Ich habs noch nicht > probiert, aber ich vermute mal, dass dann PS respektive der Compi > ganz schö¶n in die Knie geht! Hallo, das ist aber auch nicht nö¶tig – in der PS Stapelverarbeitung kann man doch einfach ein Quell- und ein Zielverzeichnis angeben, dann werden der Reihe nach alle Bilder geö¶ffnet, bearbeitet und wie gewünscht gespeichert. Wichtig ist dabei nur noch der Haken bei ö–ffnen bei Aktionen überschreiben“ bzw. „Speichern bei Aktionen überschreiben“. Das bewirkt dass das ö–ffnen bzw. Speichern eben *nicht* auf jener Datei erfolgt die beim Aufzeichnen bearbeitet wurde sondern sequentiell auf alle Dateien im Verzeichnis. Wenn man hunderte von Dateien mittels Stapelverarbeitung durcharbeiten mö¶chte wäre ein „vorsorgliches“ gleichzeitiges ö–ffnen von allen auch gar nicht mehr mö¶glich – das gäbe ein riesiges Chaos in der Hauptspeicherverwaltung und ein Anwachsen der Auslagerungsdatei ins unermessliche… Gruß Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2004 Uhrzeit: 23:18:22 joerg Hallo Hermann > .. > das ist aber auch nicht nö¶tig – > in der PS Stapelverarbeitung kann man doch einfach ein > Quell- und ein Zielverzeichnis angeben, dann werden > der Reihe nach alle Bilder geö¶ffnet, bearbeitet und wie > gewünscht gespeichert. genau so klappt es ja jetzt auch 🙂 > Wichtig ist dabei nur noch der Haken bei > ö–ffnen bei Aktionen überschreiben“ bzw. > „Speichern bei Aktionen überschreiben“. > Das bewirkt dass das ö–ffnen bzw. Speichern eben *nicht* > auf jener Datei erfolgt die beim Aufzeichnen bearbeitet wurde > sondern sequentiell auf alle Dateien im Verzeichnis. Aha das bedeuten die Haken. Das hatte ich bisher nicht verstanden. DANKE! > Wenn man hunderte von Dateien mittels Stapelverarbeitung > durcharbeiten mö¶chte wäre ein „vorsorgliches“ gleichzeitiges > ö–ffnen von allen auch gar nicht mehr mö¶glich – das gäbe ein > riesiges Chaos in der Hauptspeicherverwaltung und ein > Anwachsen der Auslagerungsdatei ins unermessliche… Na ja 100e von Bildern sinds bei mir nicht (oder 1000e wie bei dir in Berlin *ggg*) aber bei den 24 bei denen ich´s vorhin einfach mal spasseshalber getestet habe ist die Auslagerungsdatei auch schon leicht vergrö¶ßert worden (habe eigentlich rel. viel Arbeitsspeicher) > Gruß > Hermann Danke und alles Gute zum baldigen Geburtstag (wieviele CDs hast du schon geschickt bekommen? Ich hätte auch noch eine *ggg*). Gruß Jö¶rg http://www.raphael-schule.de http://www.jorgos.info“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2004 Uhrzeit: 24:41:50 Hans-Dieter Müller Hermann Brunner schrieb: > joerg wrote: >> Hallo Hans-Dieter >>> … >>> Jau, meinte auch aus Dateibrowser alle 30 in PS laden. >> Puh, schafft das der Arbeitsspeicher? Ich habs noch nicht >> probiert, aber ich vermute mal, dass dann PS respektive der Compi >> ganz schö¶n in die Knie geht! Habs gerade vorgestern mit genau 127 Bildern genau so gemacht und absolut reibungslos und schnell. Hab nen 2,6er Pentium HT mit 1 GB Arbeitsspeicher. Aber Hermann hat natürlich recht, dass es ab einer bestimmten Menge bestimmt nicht mehr so geht. Deshalb kann man ja auch Quell und Zielordner angeben. > Hallo, > das ist aber auch nicht nö¶tig – > in der PS Stapelverarbeitung kann man doch einfach ein > Quell- und ein Zielverzeichnis angeben, dann werden > der Reihe nach alle Bilder geö¶ffnet, bearbeitet und wie > gewünscht gespeichert. > Wichtig ist dabei nur noch der Haken bei > ö–ffnen bei Aktionen überschreiben“ bzw. > „Speichern bei Aktionen überschreiben“. > Das bewirkt dass das ö–ffnen bzw. Speichern eben *nicht* > auf jener Datei erfolgt die beim Aufzeichnen bearbeitet wurde > sondern sequentiell auf alle Dateien im Verzeichnis. > Wenn man hunderte von Dateien mittels Stapelverarbeitung > durcharbeiten mö¶chte wäre ein „vorsorgliches“ gleichzeitiges > ö–ffnen von allen auch gar nicht mehr mö¶glich – das gäbe ein > riesiges Chaos in der Hauptspeicherverwaltung und ein > Anwachsen der Auslagerungsdatei ins unermessliche… Hermann bei Dir ist`s ja sowieso immer ein Bildchen mehr als bei Otto Normalo. Konnte mich ja in Berlin von den Ausmaßen (Bildermengen) überzeugen. Aber super war`s. Sag mal inzwischen sind ja viele am rätseln wann haste denn nun Geburtstag? Ne brauchste auch nicht preisgeben obwohl Du ja selber Schuld dran bist. Würde ja sonst gern gratulieren im voraus wie schon einer getan hat mach ich nicht. Da bin ich abergläubisch. Gruß hdm posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2004 Uhrzeit: 8:55:10 Hermann Brunner Hans-Dieter Müller wrote: > Sag mal, inzwischen sind ja viele am rätseln, wann haste denn nun > Geburtstag? Ne, brauchste auch nicht preisgeben, obwohl Du ja > selber Schuld dran bist. Würde ja sonst gern gratulieren, im > voraus wie schon einer getan hat, mach ich nicht. Da bin ich > abergläubisch. Hat noch Zeit – erst im Sommer. (Tipp: Erste Mondlandung) Wollte aber eher meine Kids mal auf eine Fährte locken… Nur halt nicht ö¶ffentlich (:-((( Gruß, Hermann ——————————————————————————————————————————————