Datum: 14.07.2003 Uhrzeit: 13:56:04 Sebastian Agerer Hallo Oly-Freunde, Hab bisher aus Bequemlichkeit darauf verzichtet einen anderen Newsreader zu installieren. Meine Frage: Kann mir jemand einen guten, mö¶glichst deutschsprachigen Newsreader zum Download empfehlen? Damit ich nicht immer den ungeliebten Outlook-E. nehmen muss. Ciao Sebastian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2003 Uhrzeit: 15:01:07 Thomas Krämer Hallo Sebastian, Sebastian Agerer schrieb: > Hab bisher aus Bequemlichkeit darauf verzichtet einen anderen > Newsreader zu installieren. ich lese z. Zt. auch direkt im Web mit. > Kann mir jemand einen guten, mö¶glichst deutschsprachigen > Newsreader zum Download empfehlen? Ja. Ich nutze als Newsreader den Free Agent von Fortö© (http://www.forteinc.com/main/homepage.php). Der ist allerdings nicht deutschsprachig, aber leicht verständlich und eigentlich mit vielen Optionen versehen. Allerdings habe ich das Problem, den T-Online-Usenet-Server zu nutzen (wegen anderer Newsgroups), und zwei Server scheint der Free Agent nicht zu verkraften. Wenn hier jemand eine Lö¶sung hätte, wäre ich längst weg von der webbasierten Lö¶sung. > Damit ich nicht immer den ungeliebten Outlook-E. nehmen muss. Den mag ich auch nicht 😉 > Ciao > Sebastian Tschö¶ö¶ – Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2003 Uhrzeit: 20:25:44 Sebastian Agerer On Mon, 14 Jul 2003 15:01:07 +0200 Thomas Krämer wrote: Hallo Thomas, ich hab eine Newsreader gefunden: Sylpheed heisst. Ciao Sebastian —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2003 Uhrzeit: 20:58:02 Sebastian Agerer On Mon, 14 Jul 2003 15:01:07 +0200 Thomas Krämer wrote: Hallo, jetzt hab ich vor lauter Aufregung mit dem neuen Newsreader Sylpheed Vers. 0.9.0claws11″ noch jede Menge Tippfehler gemacht. Wie kommt der bei euch an? Servus Sebastian Bücher zur Digitalfotografie: www.landshut.org/members/sagerer/fototest.htm“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2003 Uhrzeit: 12:38:43 Horst Leps Sebastian Agerer schrieb: > Kann mir jemand einen guten, mö¶glichst deutschsprachigen > Newsreader zum Download empfehlen? http://www.mozilla.org/projects/thunderbird/ Englisch, einfach in der Bedienung. Horst —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2003 Uhrzeit: 5:19:11 Peter Becker Horst Leps schrieb: > http://www.mozilla.org/projects/thunderbird/ Hallo, ich würd´s mal an deiner Stelle mal mit Mozilla als Browser / Mail- Kombination versuchen. Läuft sehr Stabil und hat im Mailbereich einen sehr guten selbstlernenden Spamfilter eingebaut. Die Qutlookdaten kö¶nnen übernommen werden. Der Browser hat sehr viele Vorteile gegenüber z.B. IE, da wären z.B. das ö¶ffnen mehrerer Tabs in einem Fenster, Popupblocker, Eingebauter Editor und Javadebugger, Spywareunempfindlichkeit usw. Ich habe für die Suche nach Spyware Ad-aware 6.0 auf dem Rechner. Das fand reglemäßig ne Menge solcher fiesen Sachen nach dem Browsen mit IE. Seit Mozilla ist das auf fast Null zurückgegangen. Schau doch einfach mal dort, wenn´s dich interessiert: http://mozilla.kairo.at/release/?ver=1.3 — Gruß Peter Becker — Fotos unter: Pferdefotos unter: —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2003 Uhrzeit: 14:13:16 Sebastian Agerer On Fri, 18 Jul 2003 05:19:11 +0200 Peter Becker wrote: > Horst Leps schrieb: >> http://www.mozilla.org/projects/thunderbird/ Hallo Peter, danke für den Hinweis. Den wer ich mal probieren, nachdem mein neuer Sylpheed auch nicht das Wahre ist. Ciao Sebastian —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2003 Uhrzeit: 14:20:31 Sebastian Agerer Hallo Peter, wie installiert man den Mozilla? — Servus Sebastian Bücher zur Fotografie: www.landshut.org/members/sagerer/software.htm Speicherkarten f. Digikams: www.landshut.org/members/sagerer/sp_karten.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2003 Uhrzeit: 14:44:32 Sebastian Agerer Peter Becker schrieb: > Schau doch einfach mal dort, wenn´s dich interessiert: > http://mozilla.kairo.at/release/?ver=1.3 Hallo Peter, schon geschehen und er funktioniert schon! Test: Zeilenlänge: 1234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890 .. . Wenn du Fehler siehst, bitte mailen. Ciao Sebastian Peter Becker schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2003 Uhrzeit: 6:40:43 Peter Becker Sebastian Agerer schrieb: > Hallo Peter, > wie installiert man den Mozilla? Also für alle, die es wissen wollen, die gepackte Datei runterladen und in ein beliebiges Verzeichnis entpacken. Anschließend Mozilla.exe starten. Das ist die ganze Installation. Eine der Vorversionen, ich glaube 1.1 hatte ne richtige Installationsrotine. Passiert aber nicht mehr, als daß ein Programmverzeichnis und Icons erstellt werden. Wer das nicht von Hand hinbekommt… naja. Das Interessante ist, wenn ich eine neue Version von Mozilla (aktuell 1.4) ausprobieren mö¶chte, dann lege ich nur ein weiteres Verzeichnis (z.B. Mozilla1.4) an und nach dem Entpacken der neuen Version startet diese mit allen Daten und Einstellungen der anderen Version. Wenn ich wieder mit der anderen Version arbeiten mö¶chte, dann starte ich einfach einfach die Mozilla.exe in dem Verzeichnis Mozilla1.3. Die Deinstallation kann wiederum über die Systemsteuerung gemacht werden. — Gruß Peter Becker — Fotos unter: Pferdefotos unter: —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2003 Uhrzeit: 6:43:07 Peter Becker Sebastian Agerer schrieb: > Hallo Peter, > schon geschehen und er funktioniert schon! > Test: Zeilenlänge: > 1234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890 > .. . > Wenn du Fehler siehst, bitte mailen. Sieht OK aus! Viel Spaß mit dem Teil! — Gruß Peter Becker — Fotos unter: Pferdefotos unter: —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2003 Uhrzeit: 9:44:59 Olaf Greck Hallo Thomas, On Mon, 14 Jul 2003 15:01:07 +0200, Thomas Krämer wrote: > Allerdings habe ich das Problem, den T-Online-Usenet-Server zu > nutzen (wegen anderer Newsgroups), und zwei Server scheint der > Free Agent nicht zu verkraften. Wenn hier jemand eine Lö¶sung > hätte, wäre ich längst weg von der webbasierten Lö¶sung. Mit Free Agent und mehreren Servern gibt es einen Mö¶glichkeit (Ich hab nur ein englischen Windows und weiss die Deutschen Bezeichnungen nicht): – auf der Festplatte ein neues Verzeichnis anlegen – Shortcut vom Agent kopieren – Properties“ vom kopierten Shortcut ö¶ffnen – unter „Start in“ das neu angelegte Verzeichnis eintragen – Zweiten (neuen) Agenten starten und im Agenten die Konfiguration vornehmen. Alle Daten leben dann getrennt von dem alten Agenten im neuen Verzeichnis. Gruss Olaf“ ——————————————————————————————————————————————