Vignettierung

Datum: 15.10.2002 Uhrzeit: 7:36:39 Rüdiger Hallo, Mit Schrecken habe ich festgestellt, daß ein Teil meiner Urlaubsbilder an den vier Ecken, teilweise starke dunkle Abschattungen haben. Ich bin noch nicht dahinter gekommen, wer der Verursacher ist. Die Filter, die ich verwende, sind in Slim-Version“. Mö¶glicherweise ist eine Sonnenblende schuld. Hauptsächlich tritt dieses Ärgernis bei der Verwendung des WW-Adapters WCON-08B auf. Nun meine Frage an Euch: Lassen sich diese häßlichen dunklen Abschattungen mit einem Bildbearbeitungsprogramm etwas reduzieren? Ich besitze noch keins würde mich an Eure Vorschläge halten und wäre dankbar wenn Ihr mir ein wenig „unter die Arme“ greift. Danke für Eure Geduld. Mit freundlichen Grüßen Rüdiger. PS.:Die Kamera Oly E-20P liefert superfantastische Aufnahmequalität. Mich hat’s ja fast „vom Hocker gerissen“ als meine Urlaubsbilder zum ersten Mal auf dem Bildschirm sah. Das hätte ich einer Digitalkamera nicht zugetraut. Von wegen eine Digi kö¶nnte mit einer analogen Kamera nicht mithalten! Ich bin wirklich hingerissen. Gruß R. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2002 Uhrzeit: 17:43:44 Sebastian Agerer Rüdiger schrieb: Hallo, kannst du uns ein paar Fotos zeigen? Wäre interessant! — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2002 Uhrzeit: 18:16:59 Fahri siehe http://ipe.et.uni-magdeburg.de/~herzog/foto/vignett.html gruss fahri — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2002 Uhrzeit: 18:46:16 fahri Vignettierung Man versteht unter Vignettierung allgemein die Abnahme der Bildhelligkeit zum Bildrand hin. Es wird jedoch unterschieden zwischen natürlicher Vignettierung, die allein durch den Winkel zwischen optischer Achse und einfallendem Strahlenbündel entsteht, und künstlicher Vignettierung (Abschattung) durch vordere und/oder hintere Linsenfassungsränder, die – in der Durchsicht leicht zu sehen – das Blendenbild mit zunehmendem Winkel verengen. Damit ist dann auch der nutzbare Ausleuchtungskreis-Durchmesser erreicht. Zusätzliche Vignettierung kann durch gleichzeitiges Aufschrauben mehrerer Filter übereinander oder durch nicht optimal angepasste Streulichtblenden entstehen. Hierfür sind Weitwinkelobjektive besonders anfällig. Einfache Überprüfung: Vor Einlegen des Films mit offener Kamera und Verschluss von hinten gegen den Himmel oder eine gleichmäßig helle Fläche durchschauen und dabei besonders auf die Ecken achten. Mehr zu diesem Thema: Dia-Magazin 3/2000 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2002 Uhrzeit: 20:37:44 Sebastian Agerer Fahri schrieb: Hallo, danke Fahri. Ein prima Programm, wie man in TIF-Bildern die Vignettierung beseitigen kann. Muss aber dazu sagen, dass mein Weitwinkel-CON von Oly nicht vignettiert, so konnte ich kein ensprechendes Foto finden. Habs aber dann mit einem guten“ Bild probiert. Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2002 Uhrzeit: 15:08:08 Rüdiger Fahri schrieb: > siehe > http://ipe.et.uni-magdeburg.de/~herzog/foto/vignett.html > gruss fahri Hi Fahri, Das interessiert mich sehr. Nur sehe ich, daß das Programm auf WIN95 läuft.Ich benutze aber WIN98 SE. Welches soll ich denn nun ‚runterladen um damit zu arbeiten? Die Abschattungen stammen von einer Gegenlichtblende. Hat ADOBE-Photoshop eigentlich auch so ein tool zur Reduzierung der Vignettierung bzw. Abschattung? Für Hilfe danke ich herzlich. Mit freundlichem Gruß, Rüdiger. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2002 Uhrzeit: 19:14:16 fahri Bildformat: Das Ein- und Ausgabeformat ist tif mit 3 Kanälen (RGB) mit jeweils 8 Bit. Das Eingabebild kann eine LZW-Komprimierung haben. vignett.exe (230 kByte) JPEG Bilder kann man mit Photoshop in tif-Bilder umwandeln. gruss fahri — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2002 Uhrzeit: 22:04:38 Sebastian Agerer Rüdiger schrieb: Hallo, handelt es sich wirklich um den Weitwinkel-Konverter WCON. Beim Telekonverter WCON ist es klar, da MUSS auf das Objektiv auf 36mm stellen, sonst entsteht stark Viegnetierung! — Schö¶ne Grüße Sebastian —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2002 Uhrzeit: 11:26:40 Hermann Brunner Sebastian Agerer schrieb: > Rüdiger schrieb: > Hallo, handelt es sich wirklich um den Weitwinkel-Konverter WCON. > Beim Telekonverter WCON ist es klar, da MUSS auf das Objektiv auf > 36mm stellen, sonst entsteht stark Viegnetierung! Hallo miteinander, kleine – aber in diesem Fall wichtige – Korrektur: Beim Telekonverter TCON ist es klar … muss man auf 36mm stellen… “ Sonst wird die (an sich richtige) Aussage noch verwirrender. Gruß Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 18:21:28 Gunter Seidel Rüdiger wrote: > Mit Schrecken habe ich festgestellt, daß ein Teil meiner > Urlaubsbilder an den vier Ecken, teilweise starke dunkle > Abschattungen haben. > Ich bin noch nicht dahinter gekommen, wer der Verursacher ist. > Die Filter, die ich verwende, sind in Slim-Version“. > Mö¶glicherweise ist eine Sonnenblende schuld. > Hauptsächlich tritt dieses Ärgernis bei der Verwendung des > WW-Adapters WCON-08B auf. Ich würde vermuten dass Du die Filter zwischen E-xx und WCON schraubst… (tut man nämlich nicht!) Gruss GS“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2002 Uhrzeit: 14:14:16 Ralf M. Eberle Hallo! Da der meines Erachtens wichtigste Programmtip noch nicht kam, hier meine Empfehlung eines Tools, das u.a. eine sehr gute Vignettierungskorrektur enthält: Als ich vor einigen Monaten ein Programm für den nachträglichen Weißabgleich suchte, fand ich ein deutsches Programm namens FixFoto, das speziell entwickelt wurde für die Bildoptimierung von Digitalkamerafotos. Wie ich heute finde, ist es so gut, daß es meiner Meinung nach bei jeder Digi-Cam mitgeliefert werden sollte. Es enthält sogar die automatische – und als Besonderheit bei FixFoto in der Stärke einstellbare – Bildoptimierung Xe847, siehe www.xe847.com (ist ein deutsches Programm). FixFoto konzentriert sich vor allem auf die Bildverbesserung inkl. Stapelverarbeitung, weniger stark auf die Retusche. Das Programm gibts unter www.j-k-s.com und es wird als Shareware vertrieben für gerade mal 30 EUR. Die Website enthält auch ein sehr aktives Forum, zum einen für alle Arten Fragen, Tips und Verbesserungsvorschläge rund um’s Programm. Zum anderen gibts einen Fotografieren-Bereich, der sich mit allem rund um’s bessere Bild beschäftigt. Das Beste aber am Forum ist, daß der Programmierer von FixFoto direkt ansprechbar ist und meist sehr prompt auf Fragen, Probleme oder Verbesserungs-/Erweiterungsvorschläge reagiert. So stellt er sehr kurzfristig immer wieder Beta-Versionen zum download bereit. Durch diese Nähe zum Hersteller fühlt sich die ganze Anwenderschaft als so etwas wie eine große Familie. Was die Eignung für Anfänger angeht, würde ich sagen, sie ist sehr hoch. Laut Aussagen im Forum wird es als sehr intuitiv bedienbar empfunden. Gruß, Ralf M. Eberle Co-Admin FixFoto Support-Forum www.j-k-s.com — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2003 Uhrzeit: 3:26:35 Frank Hallo, ich habe die Olympus e20 Camedia (Digital). Wenn ich nun den Telekonverter draufschraube, dann bekomme ich einen schwarzen Ring auf dem Foto. Ist das Normal ??? Ich habe das Paket E20P + Kit Da ist der Weitwinkel Konverter und der Tele-Konverter dabei. Dieser Telekonverter ist ja unter diesen Umständen garnicht zu gebrauchen, oder? Kennt jemand die Lö–SUNG ??? Gruß Frank PS: Ein wirklich gelungenes Forum habt ihr hier aufgebaut. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2003 Uhrzeit: 4:02:27 Stefan Hendricks, oly-e.de > ich habe die Olympus e20 Camedia (Digital). > Wenn ich nun den Telekonverter draufschraube, dann bekomme ich > einen schwarzen Ring auf dem Foto. > Ist das Normal ??? Ja, der Konverter ist für max. Brennweite ausgelegt, d.h. wenn Du voll zoomst, dann vignettiert auch nichts. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2003 Uhrzeit: 10:30:41 Sebastian Agerer Frank schrieb: Hallo, Stefan hat schon Recht, du musst ihn auf 36mm bzw. 140mm einstellen. Zoomen kannst du damit NICHT. Bei 36mm hat er übrigens eine hohe Qualität und das OHNE Lichtverlust, genau so der Weitwinkel-Konverter von Olympus! Er wird auch gerne von Kamera-Besitzern anderer Marken benutzt! Übrigens steht alles auch in der Bedienungsanleitung. — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 ——————————————————————————————————————————————