Kostenloser Bildbrowser ???

Datum: 03.04.2002 Uhrzeit: 11:47:09 Hermann Brunner Frage in die Runde: Wie geht Ihr vor, wenn Ihr Bilder auf eine CD brennen wollt, die sich andere Leute, die WENIG BIS KEINE Ahnung von PC’s haben, auf Ihren (Home-)PC’s anschauen sollten. Ich kann denen – praktisch – nicht sagen: Besorg Dir ACDSee“ – oder Irfanview oder Thumbs oder ähnliches… sondern ich muß Wohl oder Übel den Bildbrowser auf der CD mitliefern. Und zwar so daß am Besten NICHTS installiert werden muß. Einen Versuch habe ich gemacht mit ACDSee HTML-Seiten zu produzieren und nach Themen gegliedert auf die CD zu bannen. Das hatte schon mal den Vorteil daß man zum Anschauen „nichts“ braucht – aber den Nachteil daß z.B. die E-10 Bilder mit 2240×1780 viel zu groß für den Bildschirm sind…. und die älteren Versionen vom z.B. IE nichts skalieren kö¶nnen. Andererseits die Bilder runterrechnen – das wollte ich mir nicht antun. Und welche Grö¶ße sollte ich auch wählen – es sind ja die Monitor-Auflö¶sungen wieder überall anders eingestellt… Optimal wäre also ein Freeware-Bildbrowser a la ACDSee & Co. der NICHT installiert werden muß sondern direkt aus einer ..EXE Datei von CD gestartet werden kann… und der extrem einfach in der Bedienung ist (vorwärt/rückwärts grö¶ßer/kleiner – vielleicht noch „Vollbild“ aber kein Editing kein Schnickschnack) Kennt jemand so was ??? Oder habt Ihr andere Ideen wie man da vorgehen kann ? Voraussetzung – wie gesagt – der „Endkunde“ hat KEINERLEI Ahnung vom PC will nur die Bilder durchblättern und sich freuen… Gruß Hermann Brunner —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2002 Uhrzeit: 12:11:26 Reinhard Karstädt Hallo Hermann, zu diesem Zweck benutze ich PowerPoint. In den Folienmaster füge ich Navigationsschaltflächen für vor – zurück und Ende ein. Die Bilder werden in jeder Folie als Datei eingefügt und sind frei skalierbar. Titelei und Folienübergänge sind kein Problem. Abschließend wird diese Datei unter dem Dateityp Pack & Go als *.pps gespeichert, damit sie gleich im Präsentationsmodus sichtbar ist. Zu PowerPoint gehö¶rt auch der PowerPoint-Viewer, der es ermö¶glicht die Präsentation ohne PowerPoint laufen zu lassen (Windows genügt). Beim Brennen noch eine autorun.inf hinzufügen, damit die CD automatisch beim Einlegen startet. Meistens unterlege ich noch eine Hintergrundmusik. Gruß Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2002 Uhrzeit: 12:20:27 Klaus Nickisch > Optimal wäre also ein Freeware-Bildbrowser a la ACDSee & Co., > der NICHT installiert werden muß, sondern direkt aus einer ?? Seit wann ist ACDSee Freeware? Oder habe ich da etwas verpasst. Genauso ist mir neu das er nicht installiert werden muss. Kläre mich doch mal bitte auf. Gruß Klaus (Der, der ACDSee 2.41 als bewusst alte Version gekauft hat) —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2002 Uhrzeit: 12:50:01 Ekkehard Culmann > Voraussetzung – wie gesagt – der Endkunde“ hat KEINERLEI > Ahnung vom PC will nur die Bilder durchblättern und sich > freuen… Hallo Hermann warum nicht in HTML ? Dann noch ein Autostart auf die CD und ab gehts. cu Ekkehard http://www.rheinhessen-luftbild.de/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2002 Uhrzeit: 13:32:53 Hermann Brunner Klaus Nickisch schrieb: > >> Optimal wäre also ein Freeware-Bildbrowser a la ACDSee & Co., >> der NICHT installiert werden muß, sondern direkt aus einer > > ?? Seit wann ist ACDSee Freeware? ….. Sorry – da habe ich mich jetzt etwas blö¶d ausgedrückt. Hätte heißen sollen: Ich suche einen FREEWARE-Browser. (Punkt) Jetzt eine nähere Beschreibung was er kö¶nnen soll: 1.) Aufmachung a la ACDSee & Co……, 2.) nur primitivste Funktionalität (Blättern, Zoomen – that’s it) 3.) muß nicht installiert werden. Wenn Du Dir meinen geposteten Satz nochmals durchliest – man kann ihn durchaus auch SO verstehen ! Aber er ist – zugegebenermaßen – zweideutig … Gruß, Hermann PS.: Habe ebenfalls ACDSee 4.0 GEKAUFT !!! —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2002 Uhrzeit: 13:32:56 Hermann Brunner Ekkehard Culmann schrieb: > >> Voraussetzung – wie gesagt – der Endkunde“ hat KEINERLEI >> Ahnung vom PC will nur die Bilder durchblättern und sich >> freuen… > Hallo Hermann > warum nicht in HTML ? Dann noch ein Autostart auf die CD und ab > gehts. > cu Ekkehard Ich selbst habe keinerlei HTML-Kenntnisse. Habe aber – wie beschrieben – ausprobiert was mir ACDSee an HTML Seiten produziert. War eigentlich sehr schö¶n bis auf den Makel daß die Bilder immer in VOLLER GRö–SSE angezeigt werden… (D.h. bei der E-10 2240×1780 etc…) Und der IE kann erst ab Win2k bei der Anzeige von Bildern skalieren… die meisten werden es also nicht haben. Ich kö¶nnte die Bilder natürlich mit PhotoShop im Batch-Modus alle auf z.B. 1000×750 runterrechnen – damit die Leute eine vernünftige DArstellungsgrö¶ße auf Ihren 1024er Monitoren bekommen aber ich verliere halt ziemlich viel Bildinformation. Gruß Hermann B. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2002 Uhrzeit: 13:38:42 Hermann Brunner Reinhard Karstädt schrieb: > Hallo Hermann, > zu diesem Zweck benutze ich PowerPoint. Danke für Deinen Tip – auch eine nette Mö¶glichkeit… > In den Folienmaster füge > ich Navigationsschaltflächen für vor – zurück und Ende ein. Die > Bilder werden in jeder Folie als Datei eingefügt und sind frei > skalierbar. ….. Wie machst du das bei SEHR VIELEN Bildern – gibt es da so was wie einen Batch-Modus, o.ä. Ich stelle es mir äußerst mühsam vor, zwei- bis drei HUNDERT Bild so zusammenzustellen. ( Es soll eine komplette Bildersammlung einer ganztägigen Sportveranstaltung werden… !!! ) > Titelei und Folienübergänge sind kein Problem. > Abschließend wird diese Datei unter dem Dateityp Pack & Go als > *.pps gespeichert, damit sie gleich im Präsentationsmodus > sichtbar ist. Zu PowerPoint gehö¶rt auch der PowerPoint-Viewer, > der es ermö¶glicht die Präsentation ohne PowerPoint laufen zu > lassen (Windows genügt). Frage: Wenn ich die normalen“ JPG-files auch noch auf der CD haben mö¶chte (z.B. damit sie jemand sich selbst drucken kann…) dann habe ich doch alle Bilder DOPPELT – ( 1x IN Powerpoint integriert und einmal noch extra weil ich das mö¶chte) oder verstehe ich da was falsch ??? ( Angst: Wenn dem so ist reduziert das die Kapazität der CD auf die Hälfte. Diese ist mit ca. 280 Bildern a 2 5 MB eh schon knapp bemessen… ) Zweite Frage: Kann Powerpoint mit einer Präsentation umgehen die 200 bis 300 Seiten hat und auf jeder Seite ein über 2MB großes Bild…. ich habe mit großen Dokumenten in MS-Office so meine üblen Erfahrungen… Dritte Frage: Habe ich da irgendeine (optische) Browsing-Funtion. Will heißen ich will nicht immer in hunderten von Bildern blättern wenn ich eines Suche sondern mit gezielt eines über Thumbnails aussuchen. ( so wie die Folien-Übersicht in PP … ) > Beim Brennen noch eine autorun.inf > hinzufügen damit die CD automatisch beim Einlegen startet. > Meistens unterlege ich noch eine Hintergrundmusik. > Gruß Reinhard Damit kenne ich mich leider überhaupt nicht aus … Müßte ich mir mal ansehen ob ich verstehe was in einer autorun.inf so alles drinsteht… Aber Danke für die Anregung werden mal damit spielen… Gruß Hermann B. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2002 Uhrzeit: 15:34:36 Sven Grelck Hallo Hermann, Hermann Brunner schrieb: > > Frage in die Runde: > > Wie geht Ihr vor, wenn Ihr Bilder auf eine CD brennen wollt, > die sich andere Leute, die WENIG BIS KEINE Ahnung von > PC’s haben, auf Ihren (Home-)PC’s anschauen sollten. > ……… > Kennt jemand so was ??? > Oder habt Ihr andere Ideen, wie man da vorgehen kann ? Probiere mal ImageForge Pro Trial-Version downloadbar unter http://www.cursorarts.com/ca_imf.html Auszug aus den Mö¶glichkeiten: Create Stand-alone Image Libraries and Albums: Use ActivLibrary to create your own stand-alone EXE programs for distributing portfolios of your images; Customizable Installation Program; Option to allow users to Extract images; Option for users to Edit extracted images; Options for viewing images as a Slide Show; Option to allow view as thumbnails only. > Gruß, > Hermann Brunner Gruß Sven —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2002 Uhrzeit: 15:43:53 Wolfgang Rixen Hermann Brunner schrieb: Hallo Hermann, ich denke Dein Problem kannst Du mit dem Freeware Tool Home Gallery erschlagen. Damit erstellst Du via batch (lediglich ein paar kleine Handgriffe sind nö¶tig) html Dateien mit thumbs,- schau es Dir einfach mal an: http://www.stefanheymann.de/homegallery/index.htm schö¶ne Zeit Wolfgang http://www.foto-rixen.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2002 Uhrzeit: 16:53:19 Reinhard Karstädt Hallo Hermann, mit dieser großen Anzahl von Bildern, die du präsentieren mö¶chtest, habe ich nicht gerechnet. Zwar ist es mö¶glich und sinnvoll, die Bilddateien extern zu verknüpfen, so dass sie nur einmal vorhanden sind, doch der Arbeitsaufwand in PowerPoint ist nur bis ca. 100 Bilder (bei 2,5 MB Dateigrö¶ße)sinnvoll. Dann besser eine andere Mö¶glichkeit finden. Gruß Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2002 Uhrzeit: 19:42:21 Klaus Nickisch > Und der IE kann erst ab Win2k bei der Anzeige von Bildern > skalieren… die meisten werden es also nicht haben. Sorry – falsch. Die Scalierung von Bildern ist eine Eigenschaft des IE6. Diesen kannst Du ab Win98 aufspielen. Der Standardbrowser in Win2k ist der 5.5. Der IE6 ist seit XP serienmäßig. Aber man kann in kostenlos saugen. Lediglich die Instalation auf meinem alten W95 Notebook klappte nicht. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2002 Uhrzeit: 19:52:22 Klaus Nickisch > Und der IE kann erst ab Win2k bei der Anzeige von Bildern > skalieren… die meisten werden es also nicht haben. Sorry – falsch. Die Scalierung von Bildern ist eine Eigenschaft des IE6. Diesen kannst Du ab Win98 aufspielen. Der Standardbrowser in Win2k ist der 5.5. Der IE6 ist seit XP serienmäßig. Aber man kann in kostenlos saugen. Lediglich die Instalation auf meinem alten W95 Notebook klappte nicht. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2002 Uhrzeit: 23:18:22 Heinz Stricker Hallo, ich habe zur eigentlichen Frage keine Lö¶sung. Aber so ein ähnliches Problem habe ich auch gehabt. Da ich Fotos für eine Band mache (nicht Professionell) und ich oft gefragt wurde ob ich die Bilder nicht auf CD brennen kö¶nnte, mir aber echt soviel war immer Hunderte von CD`s zu brennen habe ich die Fotos ganz einfach im Internet bei Pixum.de kostenlos für jedermann zugänglich, abgelegt. Dieses hat den Vorteil, daß jeder der die Bilder sich in den Alben anschaut, auch diese direkt, bei passabler Qualität und recht günstig bestellen kann. Vielleicht konnte ich Dir helfen. Bis dann Heinz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2002 Uhrzeit: 23:29:30 Bernd Iburg Hallo Hermann, schau Dir mal CDview an (http://www.sheilsoft.com/software/cdview.htm) Vielleicht genügt das ja Deinen Ansprüchen. Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2002 Uhrzeit: 24:28:43 Klaus Nickisch Sorry für Doppelposting. Weiß auch nicht warum… Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2002 Uhrzeit: 9:03:29 Bernd Kempf hallo Hermann, probier es doch mal mit der DiaShow von Aquasoftware. Ist einfachst zu bedienen, es gibt Zusatzmö¶glichkeiten wie Vertonung, startet von der CD, usw. Information unter Aquasoftware.de . Ab der Version 4.0 soll das ganze auch auf dem DVD-Player abspielbar sein. Gruß aus Baden Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2002 Uhrzeit: 11:33:14 Norbert W. hallo Hermann, hi Leute, ich nutze selbst, obwohl auch ich schon alle mö¶glichen Programme durchprobiert hab, eine alte Version ACDsee 2.3, (Shareware) weil ich noch kein Programm entdeckt habe, (auch nicht die neuen Versionen) mit dem man Bilder so schnell durchblättern kann, und wo die Thumbnails so gut dargestellt werden, und verändert (die Darstellung) werden kö¶nnen, einfach nur zum durchsehen ist es phantastisch, und das würd ich auch zusammen mit einer kleinen Anleitung auf die CD geben, ich brauche keinen Bildbrowser mit Bearbeitungsfunktionen, dafür haben wir ja die guten Progs. außer für die anderen Funktionen natürlich, die Mancher hier nuzt. Gruß Norbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2002 Uhrzeit: 14:52:39 Harald Lö¶ffler Hallo Hermann > oder Irfanview, oder Thumbs, oder ähnliches… sondern ich warum nimmst du nicht irfanview selbst und brennst es mit auf die cd? in kombination von autoplay mit der diashow von irfanview hab ich erst am wochenende cds erstellt, die nach dem einlegen sofort alle bilder auf der cd als diashow anzeigen. wenn du mehr wissen willst, mail mich an… Gruss, Harald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2002 Uhrzeit: 22:57:58 Hermann Brunner Klaus Nickisch schrieb: > >> Und der IE kann erst ab Win2k bei der Anzeige von Bildern >> skalieren… die meisten werden es also nicht haben. > > Sorry – falsch. Die Scalierung von Bildern ist eine Eigenschaft des > IE6. Diesen kannst Du ab Win98 aufspielen. Der Standardbrowser in > Win2k ist der 5.5. Der IE6 ist seit XP serienmäßig. Aber man kann > in kostenlos saugen. Lediglich die Instalation auf meinem alten W95 > Notebook klappte nicht. > > Gruß > Klaus > Danke für diese Info – hilft aber dennoch nicht wirklich weiter , weil ich eben NICHT davon aus gehen kann, daß die Betrachter meiner CD den IE6 zur Verfügung haben werden. Ich muß sie schon irgendwie so gestalten, daß sie für beliebige PC-user (von Win95 aufwärts) irgendwie vernünftig darstellbar ist… Gruß, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2002 Uhrzeit: 23:06:44 Hermann Brunner Harald Lö¶ffler schrieb: > Hallo Hermann > >> oder Irfanview, oder Thumbs, oder ähnliches… sondern ich > warum nimmst du nicht irfanview selbst und brennst es mit auf > die > cd? in kombination von autoplay mit der diashow von irfanview > hab ich erst am wochenende cds erstellt, die nach dem einlegen > sofort alle bilder auf der cd als diashow anzeigen. wenn du mehr > wissen willst, mail mich an… > > Gruss, > Harald Hallo Harald, tja- das ist so eine Sache mit irfanview ( & ähnlichen Browsern) Die slide-show taugt m.E. nicht – da die Leute ja kaum die 200 bis 300 Dias SERIELL ansehen mö¶chten, sondern sie wollen BROWSEN – d.h. Thumbnails betrachten und dann ausgewählte Bilder groß ansehen – und darin blättern. Der riesige Vorrat“ an Bedienungselementen verwirrt dabei mehr als er für diesen Zweck nützt. Ich selbst kann natürlich mit diesen Progs umgehen ABER: Diese Leute wollen einfach irgendwie kreuz-und-quer durch den Bildbestand „wandern“ und sich freuen – die Bedienung des Browsers MUSS dabei auch für vollständige Laien absolut „idiotensicher“ – also selbsterklärend sein. Schau Dir mal unter diesem Aspekt z.B. mal die Pull-Down Menüs von Irfanview an: Ich habe hier V3.51 – unter „Datei“ und unter „Ansicht“ gibts jeweils ca. 20 Menü-Positionen… Mein Traum: Ein ACDSee / irfanview / Thumbs etc… mit nur drei oder vier „Knö¶pfen“: Umschaltung per Mausklick Thumbnails/große Bilder vorwärts / rückwärts per Pfeil links/rechts that’s it ! Daher bin ich immer noch auf der Suche… Gruß Hermann PS.: Aber auch danke an alle anderen Antworter – werde mir alle vorgeschlagenen Progs mal unter diesem Aspekt ansehen ——————————————————————————————————————————————