Datum: 01.01.2002 Uhrzeit: 24:12:10 Wiedemann Bildbetrachter und Bildbrowser gibt es viele, aber einen, der aus ausgewählten Bildern automatisch Bildgalerien fürs Web generiert, habe ich keinen gefunden. Also habe ich selbst einen entwickelt. Hat etwa 1 Jahr gedauert, aber jetzt ist er fertig, und wer ihn mal ausprobieren oder auch länger benutzen will, kann ihn kostenlos haben: http://www.bewie.de/Download/XtraDocF/XtraDocF_Basis.htm Für Kritik bin ich natürlich immer dankbar! Gruss B. Wiedemann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2002 Uhrzeit: 16:08:37 Michael S. Wiedemann schrieb: > Bildbetrachter und Bildbrowser gibt es viele, aber einen, der aus > ausgewählten Bildern automatisch Bildgalerien fürs Web generiert, habe > ich keinen gefunden. Also habe ich selbst einen entwickelt. Hat etwa 1 > Jahr gedauert, aber jetzt ist er fertig, und wer ihn mal ausprobieren > oder auch länger benutzen will, kann ihn kostenlos haben: > http://www.bewie.de/Download/XtraDocF/XtraDocF_Basis.htm>http://www.bewie.de/Download/XtraDocF/XtraDocF_Basis.htm > Für Kritik bin ich natürlich immer dankbar! > Gruss B. Wiedemann tja…da muss ich dir noch den hinweis geben, dass es sowas als freeware – IrfanView (oesterreichisches produkt, hehe) doch schon laenger als freeware gibt… wurde auch in dem oly-10 buch von frank späth schon erwähnt… man kann damit recht schlicht, aber auch eben sehr schnell thumbnail seiten als html abspeichern und ins web stellen… 🙂 mfg, michael s. > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2002 Uhrzeit: 17:29:58 Wolfgang Rixen Hallo, ich benutze das Programm Home Gallery (Freeware) von Stefan Heymann. Hier kö¶nnen die Index html und Bild htmls nach eigenen Wünschen erstellt werden…Wenns interessiert: http://www.stefanheymann.de/homegallery/index.htm schö¶ne Zeit Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2002 Uhrzeit: 17:49:39 Wiedemann Michael S. schrieb: > tja…da muss ich dir noch den hinweis geben, dass es sowas als > freeware – IrfanView (oesterreichisches produkt, hehe) doch schon > laenger als freeware gibt… > wurde auch in dem oly-10 buch von frank späth schon erwähnt… > man kann damit recht schlicht, aber auch eben sehr schnell thumbnail > seiten als html abspeichern und ins web stellen… > 🙂 > mfg, > michael s. Sackzement, da hab‘ ich vor einem Jahr doch glatt was versäumt! 🙁 Aber ein bisschen flexibler ist mein Progrämmchen bei der Webgestaltung wohl schon und immerhin hat mir die Programmierarbeit ’ne Menge Spass gemacht. Und in den nächsten zwei Wochen werde ich noch einen EXIF-Leser dranstricken, auch wenn’s den schon gibt 🙂 Viele Grüße und in jedem Fall vielen Dank für den Hinweis B. Wiedemann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2002 Uhrzeit: 19:00:30 Oswald Hallo B. Wiedemann, lass dich nicht aufhalten, freue mich schon auf deine Neuerungen. Dein Programm ist super. Oswald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2002 Uhrzeit: 21:10:43 Michael S. servus! um einen praxisvergleich machen zu koennen habe ich den link mal verfolgt, zwecks download – jedoch kam dieses: The document name you requested (/Download/XtraDocF/XtraDocF_Basis.htm>http://www.bewie.de/Download/XtraDocF/XtraDocF_Basis.htm) could not be found on this server. However, we found documents with names similar to the one you requested. Available documents: /Download/XtraDocF/XtraDocF_Basis.htm//www.bewie.de/Download/XtraDocF/XtraDocF_Basis.htm und nach link auf die aehnliche datei dann die beruehmte fehlermeldung: error 404″ – liegts an meiner firewall oder doch an deiner url/webspace…? michael s. Wiedemann schrieb: > Bildbetrachter und Bildbrowser gibt es viele aber einen der aus > ausgewählten Bildern automatisch Bildgalerien fürs Web generiert habe > ich keinen gefunden. Also habe ich selbst einen entwickelt. Hat etwa 1 > Jahr gedauert aber jetzt ist er fertig und wer ihn mal ausprobieren > oder auch länger benutzen will kann ihn kostenlos haben: > http://www.bewie.de/Download/XtraDocF/XtraDocF_Basis.htm > Für Kritik bin ich natürlich immer dankbar! > Gruss B. Wiedemann > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2002 Uhrzeit: 22:34:29 Thomas Hentschel Michael S.“ schrieb im Newsbeitrag news:a0vpg0.gc.1@hendricks-online.de… > [Link linkt nicht] Na nun gib‘ Dir mal ein bisschen Mühe 😉 Ohne halb weggeparsten HTML-Krimskrams müsste der Link wohl lauten: http://www.bewie.de/Download/XtraDocF/XtraDocF_Basis.htm Ich hoffe ich konnte helfen. Die besten Wünsche zum neuen Jahr sendet damit Thomas Hentschel —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2002 Uhrzeit: 15:19:17 Moraira Wolfgang Rixen schrieb: > Hallo, > ich benutze das Programm Home Gallery (Freeware) von Stefan Heymann. > Hier kö¶nnen die Index html und Bild htmls nach eigenen Wünschen > erstellt werden…Wenns interessiert: Hallo Wolfgang, auf den ersten Blick sieht das Programm ja super einfach aus. Ich habe nun aber Probleme mit den HTML Templates Muss ich die Index und Bildseiten vorher anlegen? oder erstellt das Programm diese weil doch schon vorher in der Kopfdaten Eingabemaske das Zielverzeichnis und die Index Datei abgefragt wird. Kö¶nntest du mir evtl mal eine Kurzanleitung posten oder mailen. Danke für die Mühe. Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2002 Uhrzeit: 15:42:24 Wolfgang Rixen Hallo Uwe, eine Kurzanleitung findest Du auch beim Stefan. Aber das beste,- einfach ausprobieren… > Muss ich die Index und Bildseiten vorher anlegen? zu dem Programm gehö¶ren 2 html Dateien,- einmal für index,- einmal für die Bilder. Diese sind mit Variablen gefüllt, die Du aber verändern kannst. Aber zu Deiner Frage: Nein! Probiere es einfach aus….. schö¶ne Zeit Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2002 Uhrzeit: 20:20:24 Moraira Wolfgang Rixen schrieb: Hi Wolfgang, danke fürs feedback. Ich werde mich wohl oder übel mal mit dem Programm auseinandersetzen . Ich denke das bekomme ich hin. Danke vor Allem für den Hinweis auf das Programm incl. Link Machs gut, Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2002 Uhrzeit: 14:20:08 matthias erlewein …kennt denn keiner von Euch das Proggie: CD2Html“ ? funzt super und ist unter in deutschsprachiger Version zu bekommen. Benutze es selbst auf meiner site: Vielleicht hilt´s jemandem! groetjes ´thias posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2002 Uhrzeit: 14:23:12 Matthias Sorry – die links müßen natürlich als folgt lauten: http://www.cd2html.de * http://www.erlewein.cjb.net groetjes ´thias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2002 Uhrzeit: 11:33:13 Zirenner Ich programmiere ebenfalls unter Delphi so zur bildlichen Hirnentlastung. Vielleicht kannst du mir helfen: wie hast Du das *.TIFF Format eingebunden. Einen kleinen Fehler habe ich entdeckt. Bei der Bildbetrachtung wenn man die Histogramm-checkbuttons ausschaltet – ein neues Bild ladet und die Checkbuttons wieder auf checked stellt wir das Histogramm nicht aktualisiert. Danke Karl Zirenner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2002 Uhrzeit: 21:41:58 B. Wiedemann Zirenner schrieb: > Ich programmiere ebenfalls unter Delphi so zur bildlichen > Hirnentlastung. Vielleicht kannst du mir helfen: wie hast Du das *.TIFF > Format eingebunden. Angaben zum Tiff-Format sowie zu vielen anderen (Bild-)Formaten, die man als Grundlage für ein Programm verwenden kann, gibt es in dem Buch Datei-Formate – die Referenz“ von Günter Born. Es ist im Verlag „Galileo Press GmbH“ erschienen und hat die ISBN 3-934358-83-7. Ein paar Anregungen kann man sich vielleicht auch aus den Delphi-Projekten TIFF2BMP und BMP2TIFF holen die Wolfgang Krug auf die Delphi Super Pages gestellt hat. Die Seiten sind erreichbar unter http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/delphi/ Eine Menge Infos gibt es auch auf den Seiten http://www.libtiff.org/ > Einen kleinen Fehler habe ich entdeckt. Bei der Bildbetrachtung wenn > man die Histogramm-checkbuttons ausschaltet – ein neues Bild ladet und > die Checkbuttons wieder auf checked stellt wir das Histogramm nicht > aktualisiert. Vielen Dank für den Hinweis in der nächsten Version wird es den Fehler nicht mehr geben. Viele Grüsse B. Wiedemann posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2002 Uhrzeit: 15:36:50 Zirenner Vielen Dank für Deine Mühe. Karl Zirenner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2002 Uhrzeit: 23:06:29 Claus Milenz Wiedemann“ schrieb: > Jahr gedauert aber jetzt ist er fertig und wer ihn mal ausprobieren > oder auch länger benutzen will kann ihn kostenlos haben: > http://www.bewie.de /Download/XtraDocF/XtraDocF_Basis.htm Hi bei Aufruf Deiner Site erhalte ich eine Error-Meldung nachdem ich den Download-Link anklicke! mfG Claus Milenz —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2002 Uhrzeit: 25:06:48 Manfred Wiedemann schrieb: > Bildbetrachter und Bildbrowser gibt es viele, aber einen, der aus > ausgewählten Bildern automatisch Bildgalerien fürs Web generiert, habe > ich keinen gefunden. Also habe ich selbst einen entwickelt. Hat etwa 1 > Jahr gedauert, aber jetzt ist er fertig, und wer ihn mal ausprobieren > oder auch länger benutzen will, kann ihn kostenlos haben: > > Gruss B. Wiedemann Hello B. Tja leider lese ich Deinen Beitrag erst jetzt, denn es gibt sehrwohl einen Generator für Diesen Zweck und zwar einen sehr guten,(obwohl Deiner auch spitze ist, kompliment Deiner Programierung) Alos hier der URL http://www.digitaldutch.com/arles/ Ich hoffe du ärgerst dich nich tallzusehr über Deine aufgewendete Zeit. … Manfred — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————