Suche Senioren-Fotos

Datum: 04.06.2014 Uhrzeit: 10:08:37 Oliver Ge.ibel Moins, vielleicht kann mir jemand helfen: Ich suche als Anregung für ein eigenes Projekt Fotos von älteren Menschen abseits der gängigen Klischees, die man in Apothekenumschau, Krankenkassenzeitschriften, Versicherungswerbung und millionenfach in Bilddatenbanken vorfindet. Gibt es denn (noch) keine Fotos, die die Lebenserfahrung, Lebensleistung, das Selbstbewusstsein und die Agilität, Unabhängigkeit und Lässigkeit der heutigen Generation 60+ ohne Klischees oder platte Witze in attraktiven Bildern darstellen? Würde mich über Tipps, Websites von Fotografen oder die richtigen google Stichworte freuen! 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2014 Uhrzeit: 10:53:37 Martin W. Oliver Ge.ibel schrieb: > Moins, > > vielleicht kann mir jemand helfen: Ich suche als Anregung für ein > eigenes Projekt Fotos von älteren Menschen abseits der gängigen > Klischees, die man in Apothekenumschau, > Krankenkassenzeitschriften, Versicherungswerbung und > millionenfach in Bilddatenbanken vorfindet. > > Gibt es denn (noch) keine Fotos, die die Lebenserfahrung, > Lebensleistung, das Selbstbewusstsein und die Agilität, > Unabhängigkeit und Lässigkeit der heutigen Generation 60+ ohne > Klischees oder platte Witze in attraktiven Bildern darstellen? > > Würde mich über Tipps, Websites von Fotografen oder die richtigen > google Stichworte freuen! 🙂 Schau mal in den ö¶rtlichen Kirchengemeinden, Kleingarten-Anlagen, Vereinen, etc. vorbei, wer dort das ehrenamtliche Leben gestaltet. Das ist überwiegend die Generation 60+. Gerade bei Festen und Veranstaltungen wirst du sie in einer mega agilen Version erleben. Oder besuche alte“ Handwerke. Einen echten Schuster Winzer Tischler etc. Auch dort hast du relativ große Chancen agile 60+er zu erleben. so long und viel Erfolg (Ergebnisse bitte posten!) lg Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2014 Uhrzeit: 16:03:59 Dieter W. oder begib dich auf klassische Wanderrouten am Werktag, da wirst du auch viele 60+ finden, die noch richtig fit sind. — Schö¶ne Grüße aus dem Chiemgau Dieter — PS: Da diese Mail über diverse Backbones geht, mö¶chte ich dem NSA, dem BND, den Russen, den Chinesen und allen sonst mitlesenden Geheimdiensten meine Grüße ausrichten. Jungs, es ist nicht hinter jedem Baum ein Räuber und es steht auch nicht in jeder E-Mail eine terrorverdächtige Aussage. Lasst es einfach bleiben, unsere E-Mails zu lesen sowie unsere Telefone abzuhö¶ren und gebt uns ein kleines Stück Freiheit wieder … ! —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2014 Uhrzeit: 16:34:51 Oliver Ge.ibel Martin W. schrieb: > > Schau mal in den ö¶rtlichen Kirchengemeinden, Kleingarten-Anlagen, > Vereinen, etc. vorbei, wer dort das ehrenamtliche Leben > gestaltet. Das ist überwiegend die Generation 60+. Hi Martin, dass es sie gibt und wo es sie gibt, ist mir bekannt. Schließlich gehö¶ren meine Eltern, Tanten und (teilweise) oly-e Kollegen ja auch dazu. Nur: ich suche nach attraktivem Bildmaterial, das dieser Generation auch gerecht wird. Weit abseits des freundlich lächelnden Opis auf der Parkbank, des verliebt turtelnden 80+-Pärchens oder der Omi mit iPhone. Hier mal eine Andeutung dessen, was ich meine: http://3.bp.blogspot.com/-Yf3lmDxUNcM/T5-UYFoQxjI/AAAAAAAAHJU/W5gK5JXUQOw/s1600/ClintEastwood_MurphyDesign.jpg http://images.zeit.de/politik/deutschland/2014-01/gerhard-schroeder-2/gerhard-schroeder-2-540×304.jpg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2014 Uhrzeit: 19:46:32 Manfred Paul Am Wed, 04 Jun 2014 16:34:51 +0200 schrieb Oliver Ge.ibel: Nur: ich suche nach attraktivem Bildmaterial, das > dieser Generation auch gerecht wird. meinst Du in Etwa sowas: http://www.zeit.de/gesellschaft/2011-09/fs-hundertjaehrige-2 Ich war vor einigen Jahren in einer diesem Thema gewidmeten Austellung und habe dort sehr beeindruckende Fotos gesehen, unter anderen auch die hier gezeigten. — Viele Grüße Manfred http://manfred-paul.de/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2014 Uhrzeit: 23:09:01 *dp …. vielleicht darf ich dir mein Projekt von 2011 vorstellen: Die Wilden Kerle“ Dieses Projekt beschränkte ich auf 12 Bilder von unterschiedlichen Männern aus verschiedenen Berufen unserer Kleinstadt. Die Bilder zeigen Gesichter „von der Straße“ und wurden großformatig „überdimensional“ ausgestellt. Alle Bilder sind unspektakulär gleich ausgeleuchtet und vor einheitlichem Hintergrund abgelichtet. Bei der Bearbeitung nutzte ich einen „pseudo Dragan Effekt“ um jede Hautpore und jede Falte abzubilden. Durch die einheitliche Arbeitsweise verlieren die Bilder jedweden „Porträtcharakter“ 12 Bilder für jeden Monat eines. Die Männer meldeten sich auf Nachfrage und die Auswahl wurde von mir getroffen. Ich wollte sehr unterschiedliche Personen aus verschiedenen Berufen haben. Für fremde Betrachter haben meine wilden Kerle natürlich nicht DIE Anziehungskraft wie für die Menschen unseres Städtchens die fö¶rmlich drauf warteten welcher Mann den neuen Monat „zierte“. In einer eigenen Ausstellung präsentierte ich sie dann alle und die Resonanz war sehr positiv. Auf meiner homepage sind sie alle in klein zu betrachten Herzliche Grüße *dp posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2014 Uhrzeit: 23:21:01 *dp Sorry, link vergessen www.erler-dp.com — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2014 Uhrzeit: 23:41:02 Oliver Ge.ibel Hi Norbert, das ist ein tolles Projekt mit richtig interessanten Gesichtern! Und es verdeutlicht mir u.a., dass die (Werbe-)Wirtschaft ein Bild von Menschen hat, das an der Realität total vorbeizielt und in dem sich viele nicht wiedererkennen. Das aber nur am Rande. Mein Vater ist vor Kurzem 81 geworden, meine Mutter hat vor ein paar Tagen mit 79 eine schwere Rücken-OP hinter sich gebracht – ich will meine Eltern solange sie noch da sind gerne in Bildern festhalten, die ihnen und ihrem Leben einigermaßen gerecht werden. Und dafür ist so eine Anregung wie deine für mich sehr interssant. Besten Dank und viele Grüße Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2014 Uhrzeit: 23:45:02 Oliver Ge.ibel Manfred Paul schrieb: > > meinst Du in Etwa sowas: > http://www.zeit.de/gesellschaft/2011-09/fs-hundertjaehrige-2 > Ja, super, genau sowas! Als Porträt-Unerfahrener ist es für mich interessant zu schauen, wie andere so ein Thema anpacken. Ich denke, mit dem thema Ausleuchtung muss ich mich gründlich befassen, wenn das was werden soll. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2014 Uhrzeit: 8:30:16 *dp Oliver Ge.ibel schrieb: > Mein Vater ist vor Kurzem 81 geworden, meine Mutter hat vor ein > paar Tagen mit 79 eine schwere Rücken-OP hinter sich gebracht – > ich will meine Eltern solange sie noch da sind gerne in Bildern > festhalten, die ihnen und ihrem Leben einigermaßen gerecht > werden. Und dafür ist so eine Anregung wie deine für mich sehr > interssant. > ok, jetzt verstehe ich deine Intension erst … es ist eine für dich emotionale Aufgabe in der Art Augenblick bleibe so lange wie Mö¶glich“ Diese Aufgabe bietet natürlich vielschichtige Mö¶glichkeiten aber nur du kann DEINE finden! Ich ginge folgendermaßen vor: 1. Ein Titel erleichtert die Festlegung der einzelnen Aufnahmen (etwa „Lebensabend ist nicht Lebensende“ oder „Lebensende bedeutet nicht Vergessenheit“) Für mich ließen sich so die Bilder zuordnen (Die Anzahl ist ja offen …) 2 Licht spielte für mich eine untergeordnete Rolle. AV-Fotografie bö¶te sich mir an. 3. Der schwierigste Teil ist die Emotionen der Eltern einzufangen …. aber hier ist DEIN Blick und DEIN Empfinden gefragt. Hier sollte/kann niemand seinen „Senf“ dazu geben. 4. Ist die Frage der Präsentation … Ich fotografierte so lange es geht und stellte dann ein Buch zusammen … eben mit dem gewählten Titel. Dann hat DU (und das ist ja das Wichtigste) einen würdigen Abschluss gefunden der für dich sehr Nachhaltig bleibt. So wie es sein soll. HzG *dp posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2014 Uhrzeit: 8:56:25 Dieter W. Lieber Oliver und weitere Schreiber, vielen Dank für diese Anregung. Ich werde mir jetzt auch mal Gedanken über solche Erinnerungsfotos machen. Meine Eltern haben die 70 auch schon überschritten und wer weiß wie lange sie noch leben. Danke! — Schö¶ne Grüße aus dem Chiemgau Dieter — PS: Da diese Mail über diverse Backbones geht, mö¶chte ich dem NSA, dem BND, den Russen, den Chinesen und allen sonst mitlesenden Geheimdiensten meine Grüße ausrichten. Jungs, es ist nicht hinter jedem Baum ein Räuber und es steht auch nicht in jeder E-Mail eine terrorverdächtige Aussage. Lasst es einfach bleiben, unsere E-Mails zu lesen sowie unsere Telefone abzuhö¶ren und gebt uns ein kleines Stück Freiheit wieder … ! —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2014 Uhrzeit: 9:11:16 Oliver Ge.ibel Dieter W. schrieb: > Lieber Oliver und weitere Schreiber, > > vielen Dank für diese Anregung. Bitte gerne. Ich habe dieses Projekt schon lange vor, aber immer wieder aufgeschoben. Nur irgenwann wird es halt zu spät sein, wenn ich es nicht mache. LG Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2014 Uhrzeit: 9:14:16 Oliver Ge.ibel Ein Titel bzw. Motto ist sicher eine gute Idee, um dem ganzen eine Richtung bzw. einen roten Faden zu geben. Glücklicherweise stehe ich ja nicht unter Zeitdruck und kann experimentieren und verschiedene Sachen probieren. Meine Eltern müssen nur Lust dazu haben. Das sollte aber das kleinste Prob sein. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2014 Uhrzeit: 9:14:16 Oliver Ge.ibel Ein Titel bzw. Motto ist sicher eine gute Idee, um dem ganzen eine Richtung bzw. einen roten Faden zu geben. Glücklicherweise stehe ich ja nicht unter Zeitdruck und kann experimentieren und verschiedene Sachen probieren. Meine Eltern müssen nur Lust dazu haben. Das sollte aber das kleinste Prob sein. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2014 Uhrzeit: 9:17:01 Subhash *dp wrote: > www.erler-dp.com Die Ausarbeitung ist gar nicht meins. Zumindest in der Internet-Darstellung finde ich soie hauptsächlich überschärft, aber trotzdem ein interessantes Projekt, auch für mich als komplett Außenstehenden! Danke fürs Zeigen! — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2014 Uhrzeit: 10:21:18 *dp Subhash schrieb: > *dp wrote: > >> www.erler-dp.com > > Die Ausarbeitung ist gar nicht meins. Tja, so ist das … damit muss man als Ausstellender leben 🙂 > Zumindest in der > Internet-Darstellung finde ich soie hauptsächlich überschärft, > aber trotzdem ein interessantes Projekt, auch für mich als > komplett Außenstehenden! Danke fürs Zeigen! Der Dragon Effekt“ IST ja hinsichtlich der Schärfe recht knackig. Natürlich haben die Bilder SO einen malerischen (Foptorealismus) Charakter. In groß (180 cm Kantenlänge) ist das halt deutlicher. Aber es ist natürlich legitim dass die Bilder nicht jeden ansprechen. Dennoch: Gern geschehen. HzG *dp posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2014 Uhrzeit: 8:40:12 Reinhard Wagner Ich mache ö¶fter solche Fotos und stoße dabei auf ein ganz entscheidendes Problem: viele ältere Menschen wollen sich nicht fotografieren lassen, weil sie nicht fotogen“ seien weil andere auch noch keine guten Fotos von ihnen zuwege gebracht hätten und vor allem – weil sie so aussehen wollen wie sie sich fühlen – nämlich jünger. Ihre Visage sehen sie jeden Morgen im Spiegel die brauchem sie nicht auch noch in digitaler Form. Dadurch geht sehr viel verloren – die Menschen sterben fast schneller weg als man sie überreden kann sich fotografieren zu lassen. Und hinterher heißt es dann „wer hat ein Foto von ihr/ihm?“ Ich verwende für solche Zwecke ein 45mm oder 75mm f/1 8 und den Artfilter Softfokus. Da sieht jede(r) zwanzig Jahre jünger aus und man kann das Foto zeigen und was viel wichtiger ist – behalten. Im Hintergrund steckt das ungefilterte RAW – und was ich dann damit mache ist meine Sache. Aber sobald man mal zwei drei Bilder mit Softfokus gemacht hat ist ein gewisses Vertrauen da. Und dann geht das besser…. Grüße Reinhard Wagner“ ——————————————————————————————————————————————