Wildlife-Fotoblog

Datum: 10.04.2011 Uhrzeit: 15:12:22 Georg Dahlhoff Hans H. Siegrist schrieb: > Nicht ohne etwas Eigenwerbung mö¶chte ich hier allen Interessierten > mitteilen, dass ich einen (englischsprachigen) Fotoblog erö¶ffnet > habe mit dem Zweck, etwas Hintergrundinformation zu meinen > Wildlife-Bildern zu geben. > > Also, falls jemand an so etwas Freude haben sollte: > http://hhsiegrist.wordpress.com Hallo Hans, da gratuliere ich doch gleich mal zum neuen Blog. So ein WordPress-Blog ist ein einfach zu handhabende Mö¶glichkeit, seine fotografischen Arbeiten tagesaktuell zu zeigen, ohne immer gleich eine ganze Galerie aufbauen zu müssen, was man als Amateurfotograf natürlich auch weiterhin machen sollte. Ich nutze meinen Blog seit Oktober letzten Jahres und mö¶chte die Mö¶glichkeiten, gesehenes und erlebtes zu zeigen, nicht mehr missen. Ich freue mich auf weitere interessante Artikel und Wildlife-Bilder von Dir. Liebe Grüße aus Rheinhessen, Georg — http://georg-dahlhoff.de/blog/ Fotografie in Rheinhessen und mehr… —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2011 Uhrzeit: 16:29:08 Nicolaus C. Koretzky Hallo Hans, danke für den link. Schon abonniert. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2011 Uhrzeit: 16:44:08 Katharina Noord Schö¶n, hab nen bookmark gesetzt. Ein Mikrobiologe also – war bei uns im Studium ein gefürchtetes Fach. Lieblinge unseres Profs waren Spirochäten… lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2011 Uhrzeit: 6:49:22 Yvonne Hallo Hans Beeindruckende Fotos zeigst Du da, danke schö¶n. Auch die Zusatzinformation ist spannend zu lesen und nicht zu viel. Herzliche Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch Am 10.04.11 13:43, schrieb Hans H. Siegrist: > Hallo an Alle > > Nicht ohne etwas Eigenwerbung mö¶chte ich hier allen Interessierten > mitteilen, dass ich einen (englischsprachigen) Fotoblog erö¶ffnet > habe mit dem Zweck, etwas Hintergrundinformation zu meinen > Wildlife-Bildern zu geben. > > Also, falls jemand an so etwas Freude haben sollte: > http://hhsiegrist.wordpress.com > > Grüsse > Hans > —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2011 Uhrzeit: 12:08:40 Oliver Danke hab ich abonniert. Die Rohrdommelfotos sind prima – die Bisons und Bären gefallen auch. Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2011 Uhrzeit: 18:01:04 Hans H. Siegrist Katharina Noord schrieb: > Schö¶n, hab nen bookmark gesetzt. Danke. > Ein Mikrobiologe also – war bei uns im Studium ein gefürchtetes > Fach. Lieblinge unseres Profs waren Spirochäten… Zu der Zeit scheint die Syphilis von Interesse gewesen zu sein oder war es schon die Lyme-Borreliose? Meine Studenten haben es auch nicht immer einfach mit dem Fach. Es ist halt eine dynamische Wissenschaft, bei der die Kenntnisse eine Halbwertszeit von 5 Jahren haben. Herzliche Grüsse Hans — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2011 Uhrzeit: 20:03:15 Katharina Noord Hans H. Siegrist schrieb: > Zu der Zeit scheint die Syphilis von Interesse gewesen zu sein > oder war es schon die Lyme-Borreliose? Danke, so alt bin ich auch noch nicht ;-)) Beginn der 90er spielte die Syphilis eigentlich kaum noch eine Rolle – dennoch war sie das Steckenpferd“ unseres damaligen Professors in Hannover. Ich hatte zum Glück nie Probleme mit visuellen Fächern aber viele meiner Komillitonen schon. lg Katharina posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2011 Uhrzeit: 11:44:35 Hans H. Siegrist Katharina Noord schrieb: > Hans H. Siegrist schrieb: > >> Zu der Zeit scheint die Syphilis von Interesse gewesen zu sein >> oder war es schon die Lyme-Borreliose? > > Danke, so alt bin ich auch noch nicht ;-)) So wars sicher nicht gemeint… > Beginn der 90er spielte die Syphilis eigentlich kaum noch eine > Rolle – dennoch war sie das Steckenpferd“ unseres damaligen > Professors in Hannover. Dacht ich mirs doch. Sie kommt aber wieder – wie es die Statistiken ausweisen – parallel zu den HIV-Neuinfektionen leider. Herzliche Grüsse Hans posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2011 Uhrzeit: 19:16:59 Katharina Noord Hans H. Siegrist schrieb: >> Beginn der 90er spielte die Syphilis eigentlich kaum noch eine >> Rolle – dennoch war sie das Steckenpferd“ unseres damaligen >> Professors in Hannover. > Dacht ich mirs doch. Sie kommt aber wieder – wie es die > Statistiken ausweisen – parallel zu den HIV-Neuinfektionen > leider. Ich weiß – als Psychiaterin verfolge ich diese Entwicklungen aktiv – sind ja u.U. meine zukünftigen „Kunden“. 🙁 Hätte ich damals nicht gedacht dass Mikrobiologie (und ähnliche Disziplinen) in solch einem Fach eine so wichtige Rolle spielen. lg Katharina posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2011 Uhrzeit: 21:49:10 0liver Waletzk0 On 2011-04-12 19:16:59 +0200, Katharina Noord said: > Hätte ich damals nicht gedacht, dass Mikrobiologie (und ähnliche > Disziplinen) in solch einem Fach eine so wichtige Rolle spielen. Yepp – ich bei mir auch nicht… HIV-, HPV- und was-weiss-ich-noch -assoziierte Malignome, Tumor-Therapie-bedingte Infektionen mit gefährlichen und kostspieligen Exoten – das Leben ist ein einziges Risiko! Es gibt wahrlich Übleres als Dreck auf dem Sensor… — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2011 Uhrzeit: 17:57:04 Hans H. Siegrist Hallo Alle Vielen Dank für die ermunternden Kommentare, die von Euch bislang eingetroffen sind. Sowas motiviert natürlich gewaltig und ich muss mich also echt bemühen, dem enormen Erwartungsdruck standhalten zu kö¶nnen. Der Blog wird weiter aktualisiert, wobei zwangsläufig auch ältere Aufnahmeserien einfliessen werden. Die Abonnenten werden per Mail von jeder Änderung umgehend informiert werden. Herzliche Grüsse, Hans — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————