Guter Rat ist teuer

Datum: 17.01.2010 Uhrzeit: 16:13:41 Andy Hi Robert, (ich hoffe ich habe den richtigen Namen getroffen 😉 ) die Antwort ist schwer und kann so nicht eindeutig sein. Ultra-Zooms sind natürlich immer kompromissbehaftet, aber auch wenn sich hier bei den meisten die Nackenhaare aufstellen, sind unmengen von Benutzer hochzufrioeden damit. So ist mein Vater von seiner SP5irgendwas sehr zufrieden und nutzt das TZeil wirklich oft und viel und macht dann auch was aus den Bildern (etwa für uns jedes Jahr ein Sohnkalender“ – mit durchaus ansprechenden Fotos) Ok als er mal mit der E30 und dem 50-200SWD unterwegs war hat ihn der AF umgehauen – aber das ist ein anderes Thema… Ob jetzt die Olympus oder die Canon oder Fuji oder Panasonic oder sonst was besser sind kann ich aber auch nicht sagen. Mein Vater hatte vorher eine C50 war damit zufrieden und ist deshalb schlicht bei Olympus geblieben (das hatte echt nichts mit uns zu tun). Ich denke aber er wäre mit einer anderen Kamera genauso zufrieden – er will auch schlicht nicht mehr eine große Ausrüstung schleppen (dass hat ihn bei obnen genannten Ausflug nämlich wieder sehr gestö¶rt!) Wenn ich in meiner Umgebung gefragt werde versuche ich herauszufunden worauf es den Leuten noch so ankommt (manche wollen ganz klein ander achten schon auf Bildqualität…) dann suchen wir (gemeinsam) die in den Parametern passenden Kameras raus (da hilft die Suche-Funktion von digitalkamera.de weiter) und dann schaue ich was es da so an Testberichten gibt und überlege mir was denjenigen wohl wichtig ist. Tja keine klare Empfehlung – aber vielleicht hilft Dir ja so die Vorgehensweise. Andy imvorgehensmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2010 Uhrzeit: 22:33:01 Robert Georg Oh weija, Ihr schreibt alle, was ich mir schon so gedacht habe. Wie viele Anfänger denkt der sich halt, viel hilft viel. ( beim Zoom). Es ist gar nicht so einfach, jemand den Mist aus dem Kopf zu vertreiben, den ein Händler ihnen eingeredet hat Was kann man dem denn im Bereich 350 bis 500 empfehlen, so mit 8 bis 10-fach Zomm ? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2010 Uhrzeit: 22:47:22 R.Wagner Am Sun, 17 Jan 2010 21:33:01 +0100 schrieb Robert Georg: > Wie viele Anfänger denkt der sich halt, viel hilft viel. ( beim > Zoom). Es ist gar nicht so einfach, jemand den Mist aus dem Kopf > zu vertreiben, den ein Händler ihnen eingeredet hat Meine Frau wollte partout eine Kamera mit 12-fach Zoom. Effektiv fotografieren tut sie im Bereich 26- 150mm KB. Also vielleicht 6x. Die ganzen längeren Brennweiten kann kein Mensch halten. Nicht bei diesen Miniknipsen. Die Stabis kann man sofort vergessen. Kein Vergleich mit den Stabis der E. Letzthin gab’s die E-420 im DZ-Kit für 399 Euro… Man müsste halt wissen, wie er und was er fotografiert. Dann kann man mehr sagen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2010 Uhrzeit: 23:05:56 oliver oppitz Robert Georg schrieb: > Oh weija, Ihr schreibt alle, was ich mir schon so gedacht habe. > Wie viele Anfänger denkt der sich halt, viel hilft viel. ( beim > Zoom). Es ist gar nicht so einfach, jemand den Mist aus dem Kopf > zu vertreiben, den ein Händler ihnen eingeredet hat > Was kann man dem denn im Bereich 350 bis 500 empfehlen, so mit 8 > bis 10-fach Zomm ? Habe ich doch schon geschrieben: ein E-Body (vorzugsweise mit IS!) Standard (oder Doppelzoom) und dann (wenn es denn wirklich sein muß) das 70-300 (sind dann 600mm KB) – sind auch mehr als 20x Zoom 😉 Das alles gibt es innerhalb des Budgets in der Fundgrube. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2010 Uhrzeit: 23:10:58 oliver oppitz P.S.: eine 510 geht so um die EUR200,- weg (auch schon mal mit Standardoptik) und das 70-300 gibt es für unter EUR300,- oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2010 Uhrzeit: 24:55:49 Robert Georg Der sagte mir, er wolle auch mal Kängurus etc. richtig groß knipsen. Ich glaube, der hat nicht wirklich eine genaue Vorstellung, was er machen will. Ich werde ihn morgen einmal einem hochnotpeinlichen Verhö¶r unterziehen. Danke noch und Grüsse R.G. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2010 Uhrzeit: 8:45:25 R.Wagner Am Sun, 17 Jan 2010 23:55:49 +0100 schrieb Robert Georg: > Der sagte mir, er wolle auch mal Kängurus etc. richtig groß > knipsen. Kann man ausrechnen, was er dazu braucht: Sagen wir, 600mm Kleinbildbrennweite. In Australien hat’s bei knalle Sonnenschein 15 EV. Das ergibt bei Blende 5,7 und ISO 80 1/1000. Er kriegt sein Känguruh also scharf hin. Bei normalem“ Sonnenschein also 13-14EV wird’s etwas enger: Bei 13 EV bekommt er 1/500 (was er braucht damit weder er noch das Känguruh verwackelt ist) nur noch mit ISO 200 hin. Sobald eine Wolke vorbeizieht ist es ganz aus mit der Herrlichkeit. Bei einer E mit 70-300 kann er guten Gewissens mit ISO 400 arbeiten und hat 5 6 mit 300mm (Das ist sogar noch 10% mehr als die SX1 bietet). Durch den Stabi hat er 2-3EV gewonnen er kommt also bis auf 10 EV ‚runter solange sich das Känuguruh nicht allzuheftig bewegt. Mit der Option mit ISO 800 nochmal „Luft“ zu haben. Gegenüber der SX1 hat er bei mindestens gleicher Qualität 4EV Vorsprung. Vom schnelleren Phasen-AF mal ganz abgesehen… Grüße Reinhard Wagner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2010 Uhrzeit: 23:14:34 Hermann Brunner Robert Georg schrieb: > Der sagte mir, er wolle auch mal Kängurus etc. > richtig groß knipsen. Dann braucht er unbedingt eine dieser neuen Bridges mit 24-fach Zoom bis jenseits von 600mm(KB)! Dazu allerdings eine 50kg Waschbetonplatte und etwas Gießharz, um die Cam drauf festzukleben, weil anders wird das nicht zu halten sein. Dann muss er noch dem Känguruh klar machen, dass es im Sprung mal kurz anhalten soll, sonst wird das nix wegen der Auslö¶severzö¶gerung… Außerdem sollte er zwecks Verkürzung der Belichtungszeit ISO 3200 oder hö¶her nehmen, was bei diesen Chipgrö¶ßen bekanntermaßen ganz prima Resultate hervorbringt. Sorry für den (leicht) zynischen Unterton, aber ich denke das ist ein Fall, wo man auch mal im Klartext erklären muss, was mit welcher Ausrüstung alles *nicht* geht… wahrscheinlich will er das ja auch noch aus dem fahrenden Jeep ??? Lg, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2010 Uhrzeit: 23:30:08 Robert Georg Wirklich schö¶n dargelegt. Sollte man allen Kaufinteressenten für Kompakte zum Lesen geben. Und natürlich auch den Verkäufern. Man sieht auch, wie fragwürdig solche Kameras besonders in unseren Breitengraden sind. Grüsse Robert ..R.Wagner schrieb: > Am Sun, 17 Jan 2010 23:55:49 +0100 schrieb Robert Georg: > >> Der sagte mir, er wolle auch mal Kängurus etc. richtig groß >> knipsen. > > Kann man ausrechnen, was er dazu braucht: Sagen wir, 600mm > Kleinbildbrennweite. In Australien hat’s bei knalle Sonnenschein 15 > EV. Das ergibt bei Blende 5,7 und ISO 80 1/1000. Er kriegt sein > Känguruh also scharf hin. Bei normalem“ Sonnenschein also 13-14EV > wird’s etwas enger: Bei 13 EV bekommt er 1/500 (was er braucht > damit weder er noch das Känguruh verwackelt ist) nur noch mit ISO > 200 hin. Sobald eine Wolke vorbeizieht ist es ganz aus mit der > Herrlichkeit. Bei einer E mit 70-300 kann er guten Gewissens mit > ISO 400 arbeiten und hat 5 6 mit 300mm (Das ist sogar noch 10% mehr > als die SX1 bietet). Durch den Stabi hat er 2-3EV gewonnen er > kommt also bis auf 10 EV ‚runter solange sich das Känuguruh nicht > allzuheftig bewegt. Mit der Option mit ISO 800 nochmal „Luft“ zu > haben. Gegenüber der SX1 hat er bei mindestens gleicher Qualität > 4EV Vorsprung. Vom schnelleren Phasen-AF mal ganz abgesehen… > Grüße > Reinhard Wagner posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2010 Uhrzeit: 2:51:12 Ulf Schneider Robert Georg schrieb: > mein Schwager mö¶chte sich eine Kamera mit ordentlichem Tele > kaufen. Er hat mich nun gefragt, was ich von der Ca SX1 halte. > In den Testberichten findet man nun gemischtes. Wahrscheinlich > darf man in der Preisklasse nicht zu viel verlangen. Mir ist eine > 20x Zoom in der Preisklasse bereits suspekt. > Wer kann mir ( uns ) einen Ratschlag geben. Gibt es in der > ungefähren Preisklasse was besseres und welche ? Vergleiche gibts selbstverständlich bei Dpreview. Allerdings schon ein Jahr alt, aber in der Tendenz hat sich da nicht viel geändert. Kompakte Superzoooms http://www.dpreview.com/reviews/q209grouplongzoom/ Gruppentest Superzooms http://www.dpreview.com/reviews/Q109superzoomgroup/ Da wird zwar die SX10 getestet, aber praktisch ist da kaum Unterschied zur SX1. Meiner Meinung nach zu viel Geld für zu wenig Leistung. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2010 Uhrzeit: 3:12:02 Ulf Schneider Ulf Schneider schrieb: > Da wird zwar die SX10 getestet, aber praktisch ist da kaum > Unterschied zur SX1. Meiner Meinung nach zu viel Geld für zu wenig > Leistung. Nachtrag: Ich hab nochmal etwas genauer reingelesen. Der Unterschied ist nur der verwendete Sensor. Bei der SX10 ein CCD, bei der SX1 ein CMOS-Sensor. Das macht sie schneller und etwas teurer. Ansonsten ist die SX1 mit 665 Gramm ein ordentlicher Brocken und in Breite und Hö¶he nur nur wenige Millimeter kleiner als eine E-510, die nur 460 Gramm wiegt. Je nach Objektiv kommen da aber auch nochmal so etwa 300 bis 600 Gramm dazu. Nur so zum drüber nachdenken. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2010 Uhrzeit: 22:38:32 Robert Georg Hallo liebe Leute für die vielen guten Ratschläge danke ich sehr. Leider teilen alle Ratgeber meine Skepsis gegenüber den Kompakte. Inzwischen bereue ich etwas, meinem Schwager Ratschläge versprochen zu haben. Ich denke, ich werde ihm klar sagen, daß er mit einer kleinen DSLR den besten Kauf macht. Z.B. mit einer E 420 oder E 620. Im Kompaktbereich überzeugt mich hö¶chstens die G11 von C. Vielen Dank noch und Grüsse Robert Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2010 Uhrzeit: 22:54:29 oliver oppitz Robert Georg schrieb: > Hallo liebe Leute > für die vielen guten Ratschläge danke ich sehr. > Leider teilen alle Ratgeber meine Skepsis gegenüber den Kompakte. jedenfalls ein eindeutiges Votum > Inzwischen bereue ich etwas, meinem Schwager Ratschläge > versprochen zu haben. > Ich denke, ich werde ihm klar sagen, daß er mit einer kleinen > DSLR den besten Kauf macht. hoffentlich hö¶rt er auf Dich > Z.B. mit einer E 420 oder E 620. wenn es ihm um starkes Tele geht muß es eine mit Stabilisator sein! > Im Kompaktbereich überzeugt mich > hö¶chstens die G11 von C. die ist fein – hat aber auch kein starkes Tele… oli > Vielen Dank noch und Grüsse > Robert Georg > — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————