Datum: 16.10.2009 Uhrzeit: 11:44:42 Jürgen Hallo, Angeregt durch meinen letzten Urlaub (Gruppenreise) in Armenien und die Bilder,die ich gerade für meine HP bearbeite, sind mir einige Gedanken gekommen. Du wartest, bis die Situation optimal ist, da läuft dir ein Mitreisender ins Bild. Du wartest, bis die Situation optimal ist, da schiebt sich eine Wolke vor die Sonne. Du wartest, bis die Situation optimal ist, da bricht die Sonne hervor und der Monitor warnt vor Highligts. Du probiert alle Gradationsvarianten durch und keine hilft. Du belichtest unter, bis alles schwarz ist, aber irgendwo blinkt es noch immer. Du wartest, bis die Situation optimal ist, da meldet die Kamera: Karte voll. Du wartest, bis die Situation optimal ist, da wirst du von hinten geschubst. Du wartest, bis die Situation optimal ist, da lö¶st die Kamera nicht aus, weil der Akku plö¶tzlich zu schwach ist. Du wartest, bis Du das Stativ aufstellen kannst, wirst aber sogleich daraufhin gewiesen, daß fotographieren mit Stativ verboten sei. Du wartest, bis die Situation optimal ist, da schiebt der Kartenverkäufer seine Werbetafel ins Bild. Du bist einmal in deinem Leben dort, aber ein Gerüst stö¶rt, ein verrosteter Kran, ein Andenkenstand mit Cola-Sonnenschirm, gleißendes Gegenlicht, schneeweißer Himmel, ein Parkplatz; ebenso stö¶ren Bauarbeiten, spielende Kinder, die glauben, ein 1500 Jahre altes Kloster sei ein toller Abenteuerspielplatz (vielleicht stimmt es ja), alte Mütterchen, die Kräuterbeutel verkaufen wollen, etc., etc., etc. Du hast gewartet und gewartet und gewartet; alles IST optimal.Da kommt die Reiseleiterin und sagt entnevt: âImmer die Fotographen. Kommen Sie, wir müssen weiter!â — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2009 Uhrzeit: 12:52:46 Georg Klein Hallo Jürgen, die für mich gültige Antwort ist: JA, ich mö¶chte im Urlaub wirklich fotografieren. Ich benö¶tige die Fotos zur Erinnerung, denn ich kann später ohne Fotos die im Urlaub erlebten vielfältigen Eindrücke gar nicht mehr ausreichend aus dem Gedächtnis abrufen. Jürgen wrote: > Hallo, > Angeregt durch meinen letzten Urlaub (Gruppenreise) in Armenien > und die Bilder,die ich gerade für meine HP bearbeite, sind mir > einige Gedanken gekommen. > > Du wartest, bis die Situation optimal ist,… Ich bleibe zwar meistens etwas hinter Nicht-Fotografen zurück, aber ich warte kaum. Ich trage im Urlaub meine gute Kamera und mindestens ein gutes Objektiv mit mir herum. Meine Erfahrung als langjähriger Hobbyfotograf hilft mir, rasch ein lohnenswertes Motiv zu erkennen. Meine Erfahrung hilft mir, rasch über sinnvolle ISO-Einstellung und Blende zu entscheiden. Den Rest erledigt die Kamera. Ich fotografiere mit Sicherheitsnetz (jpg und RAW). Dank Digitalfotografie erlaube ich mir, mehrere Fotos von verschiedenen Standorten zu machen, wo ich früher zum besseren Standort zurückgelaufen bin oder wegen der Kosten auf ein Foto verzichtet habe. Als optimal empfinde ich es, unter den jeweils gegebenen Bedingungen, ohne langes Warten mö¶glichst gute Erinnerungsfotos für mich anzufertigen – Fotos die ich nach entsprechender Bearbeitung mit Freude herzeigen kann, weil sie auch anderen Menschen gefallen. Ich glaube, Dein Anspruch an ein optimales Urlaubsfoto“ ist viel zu hoch gesteckt. Absolut optimale Fotos nur so im Vorübergehen zu machen ist die Ausnahme ist ein Glücksfall. Vom letzten Urlaub habe ich ca. 870 Fotos nach Hause gebracht. Ein einziges von diesen Fotos empfinde ich als optimal in deinem Sinn. Ich freue mich wenn jemand meine Urlaubfotos ansieht und dann sagt: „Deine Fotos sind schö¶n geworden – das eine aber hat mir besonders gefallen!“ Herzliche Grüße GK“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2009 Uhrzeit: 13:22:49 oliver oppitz Jürgen schrieb: > Hallo, > Angeregt durch meinen letzten Urlaub (Gruppenreise) in Armenien > und die Bilder,die ich gerade für meine HP bearbeite, sind mir > einige Gedanken gekommen. Ich hoffe wir bekommen dann den Link von Dir 😉 Armenien hö¶rt sich spannend an! > Du wartest, bis die Situation optimal ist, da läuft dir ein > Mitreisender ins Bild. > Du wartest, bis die Situation optimal ist, da schiebt sich eine > Wolke vor die Sonne. > Du wartest, bis die Situation optimal ist, da bricht die Sonne > hervor und der Monitor warnt vor Highligts. > Du probiert alle Gradationsvarianten durch und keine hilft. > Du belichtest unter, bis alles schwarz ist, aber irgendwo blinkt > es noch immer. > Du wartest, bis die Situation optimal ist, da meldet die Kamera: > Karte voll. > Du wartest, bis die Situation optimal ist, da wirst du von hinten > geschubst. > Du wartest, bis die Situation optimal ist, da lö¶st die Kamera > nicht aus, weil der Akku plö¶tzlich zu schwach ist. > Du wartest, bis Du das Stativ aufstellen kannst, wirst aber > sogleich daraufhin gewiesen, daß fotographieren mit Stativ > verboten sei. > Du wartest, bis die Situation optimal ist, da schiebt der > Kartenverkäufer seine Werbetafel ins Bild. > Du bist einmal in deinem Leben dort, aber ein Gerüst stö¶rt, ein > verrosteter Kran, ein Andenkenstand mit Cola-Sonnenschirm, > gleißendes Gegenlicht, schneeweißer Himmel, ein Parkplatz; ebenso > stö¶ren Bauarbeiten, spielende Kinder, die glauben, ein 1500 Jahre > altes Kloster sei ein toller Abenteuerspielplatz (vielleicht > stimmt es ja), alte Mütterchen, die Kräuterbeutel verkaufen > wollen, etc., etc., etc. > > Du hast gewartet und gewartet und gewartet; alles IST optimal.Da > kommt die Reiseleiterin und sagt entnevt: âImmer die Fotographen. > Kommen Sie, wir müssen weiter!â Das ist eigentlich schon Poesie, deswegen wollte ich es nicht zerstückeln. Das kommt jetzt: > Du probiert alle Gradationsvarianten durch und keine hilft. > Du belichtest unter, bis alles schwarz ist, aber irgendwo blinkt > es noch immer. lässt sich IMHO nie vermeiden – ist aber auch nicht schlimm, denn manche Sachen sind OHNE Zeichnung weiß oder Highlights, da erwartet niemand Zeichnung. > Du bist einmal in deinem Leben dort, aber ein Gerüst stö¶rt, ein > verrosteter Kran, ein Andenkenstand mit Cola-Sonnenschirm, > gleißendes Gegenlicht, schneeweißer Himmel, ein Parkplatz; ebenso > stö¶ren Bauarbeiten, spielende Kinder, die glauben, ein 1500 Jahre > altes Kloster sei ein toller Abenteuerspielplatz (vielleicht > stimmt es ja), alte Mütterchen, die Kräuterbeutel verkaufen > wollen, etc., etc., etc. Das allerdings ist für mich das Salz in der Suppe! klinisch coole Ansichten einer Sehenswürdigkeit bekommt man nur mit sehr viel Vorbereitung (richtige Tageszeit, richtiger Tag!) hin und für einige Postkartenproduktionen an besonders beliebten/überlaufenen Punkten wird dann auch schon mal für eine Fotoproduktion abgesperrt, damit niemand ins Bild läuft. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2009 Uhrzeit: 19:32:45 Hermann Brunner Jürgen schrieb: > Hallo, > Angeregt durch meinen letzten Urlaub (Gruppenreise) in Armenien > und die Bilder,die ich gerade für meine HP bearbeite, sind mir > einige Gedanken gekommen. (…) Hallo Jürgen, ich glaube, bei dem fotografischen Anspruch, den Du hier zum Ausdruck bringst, liegt das Problem in der ersten Zeile und zwar zwischen den beiden runden (Klammern) 😉 Ich finde Leute, die im Rahmen einer Gruppenreise *wirklich* professionell fotografieren wollen auch ziemlich anstrengend – ist übrigens ein Grund, warum ich (falls ich überhaupt diese Reiseform wähle) dann mit der IXxx-850 unterwegs bin und die E1/3 daheim bleibt. Reicht für ein paar Erinnerungen… mehr nicht. Lg, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2009 Uhrzeit: 22:31:57 WolfgangPe Das kommt wohl sehr auf die Art des Urlaubs an. Wenn ich eine Fotoreise mache, mö¶chte ich selbstverständlich fotografieren und schleppe auch alles Notwendige mit und ich habe Zeit für die Aufnahmen. Bei einer Gruppenreise, werde ich mir Feinde schaffen wenn ich da mit einem Stativ anfange und laufend Objektive wechsele. Und was kommt bei diesen Fotos raus? An jedem Postkartenstand gibt es besser Bilder und für die Fotos von Frau vor der Sehenswürdigkeit reicht eine kleine Knipse. Für Privat Fotos reicht das, zum Verkauf wohl nicht. Gruß Wolfgang Jürgen schrieb: > Hallo, > Angeregt durch meinen letzten Urlaub (Gruppenreise) in Armenien > und die Bilder,die ich gerade für meine HP bearbeite, sind mir > einige Gedanken gekommen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2009 Uhrzeit: 25:16:15 Helge Suess Hallo Jürgen! > Angeregt durch meinen letzten Urlaub (Gruppenreise) in Armenien > und die Bilder,die ich gerade für meine HP bearbeite, sind mir > einige Gedanken gekommen. … Ich mache keine Gruppenreisen. Das Maximum der letzten Jahre waren 4 Leute (sonst 1 oder 2 — mit mir). Ich reise nur mit Personen, die es aushalten, wenn ich wo länger brauche. Nur so ist ein (für alle Beteiligten) erträgliches Reisen mö¶glich. Ich lasse auch oft die Kamera in der Tasche. Manchmal blieb sie mir regelrecht im Halse stecken, bei dem was ich gesehen habe. Für anspruchsvolle Aufnahmen braucht man vieles. Ortskenntnis (wann ist der Platz vom Licht her gut, wann passt das Wetter, etc.), die passende Logistik (dass alles zur richtigen Zeit dort ist wo man es braucht) und natürlich viel Zeit um schon mal ein paar Tage zu warten bis das Wetter passt. Eine Person vor Ort (mit entsprechenden Sprach- und Kulturkenntnissen), die bei der Geschichte hilft macht dabei vieles leichter. Auch eventuelle Genehmigungen einholen. Fotografen, die ihre Bilder in Vorträgen oder Büchern zeigen haben meist mehrere längere Reisen gebraucht um das Material zusammen zu tragen. Wenn du zum ersten Mal wo hin kommst ist fast alles Glück. Selbst wenn du von zu Hause aus gut vorbereitet bist. Es gibt Anbieter, die Fotoreisen im Programm haben. Da ist meist mehr Zeit eingeplant, mit etwas Glück auch eine Reiseleitung die auf die Randbedingungen (z.B. Licht) achtet und auch eine Ahnung davon hat, was man wann und wie ganz gut fotografieren kann. Es kann dir aber auch passieren (z.B. Antelope Canyon, Page, Arizona) dass die Fototour nur bedeutet, dass in der zusätzlichen Zeit die du hast mehr Gruppen an normalen“ Touristen über dein Stativ stolpern. Ich habe einige Jahre lang das Reisen mit extrem leichtem Gepäck genossen. Keine Kamera die im Weg ist gestohlen werden kann oder Schaden erleiden kö¶nnte. Das schafft auch einen ganz anderen Zugang zu den Menschen denen man begegnet. Besonders wenn man dazu noch alleine reist. Diese Erfahrung lässt mich auch heute oft die Kamera zur Seite legen. Die Balance zu wissen was und wann man fotografiert und wann nicht macht den Urlaub erst richtig zum Genuss mit allen Sinnen. Helge ;-)=) 5 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2009 Uhrzeit: 9:44:28 oliver oppitz WolfgangPe schrieb: > Bei einer Gruppenreise, werde ich mir Feinde schaffen wenn ich da > mit einem Stativ anfange und laufend Objektive wechsele. Bis hierhin d´accord. > Und was > kommt bei diesen Fotos raus? An jedem Postkartenstand gibt es > besser Bilder Leider sind gerade Postkarten oftmals zum Fußnägelhochklappen schlecht. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2009 Uhrzeit: 10:43:30 Achim Linck Das ist die Frage aller Fragen für Fotografen. ich lasse meine Ausrüstung zwar nicht daheim, aber ich nutze sie so gut wie nicht im Urlaub. Mit einer kleineren Kamera knipse“ ich dann manche Motive das reicht mir. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2009 Uhrzeit: 11:22:00 WolfgangPe Klar, es gibt Millionen von Postkarten, warum soll es da keine schlechten geben? Gruß Wolfgang oliver oppitz schrieb: > WolfgangPe schrieb: > >> Bei einer Gruppenreise, werde ich mir Feinde schaffen wenn ich da >> mit einem Stativ anfange und laufend Objektive wechsele. > > Bis hierhin d´accord. > >> Und was >> kommt bei diesen Fotos raus? An jedem Postkartenstand gibt es >> besser Bilder > > Leider sind gerade Postkarten oftmals zum Fußnägelhochklappen > schlecht. > > oli > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2009 Uhrzeit: 12:15:25 oliver oppitz WolfgangPe schrieb: > Klar, es gibt Millionen von Postkarten, warum soll es da keine > schlechten geben? Leider gibt es an/von vielen Stellen überhaupt keine ansehnlichen… oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2009 Uhrzeit: 12:30:41 R.Wagner Am Sat, 17 Oct 2009 12:15:25 +0200 schrieb oliver oppitz: >> Klar, es gibt Millionen von Postkarten, warum soll es da keine >> schlechten geben? > > Leider gibt es an/von vielen Stellen überhaupt keine > ansehnlichen… Hast Du Dich schon mal an so einen Kartenstand eine halbe Stunde hingestellt und beobachtet, was da geht? Am Beliebtesten sind nach wie vor noch die billigen Karten, und zwar am besten die grausigen mit acht Bildern und Grüße aus…“ drauf. Gefolgt von „….bei Nacht“ oder irgendwelchen Bikinimädels. Ich habe mir mal den Spaß gemacht weil ich mir auch gedacht habe mit guten Bildern müsste man doch den Ansichtskartenmarkt aufrollen kö¶nnen. Forget it. Ideal wäre eine Kollektion mit Panoramaansichten bei denen alle Hotels zu sehen sind für den Pfeil „Das ist unser Zimmer“. Grüße Reinhard Wagner PS: ich bin dazu übergegangen meine Ansichtskarten selbst zu schiessen und am ö¶rtlichen Fotoshop (!) 10×15 auszudrucken.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2009 Uhrzeit: 12:44:27 oliver oppitz R.Wagner schrieb: > Am Sat, 17 Oct 2009 12:15:25 +0200 schrieb oliver oppitz: > >>> Klar, es gibt Millionen von Postkarten, warum soll es da keine >>> schlechten geben? >> >> Leider gibt es an/von vielen Stellen überhaupt keine >> ansehnlichen… > > Hast Du Dich schon mal an so einen Kartenstand eine halbe Stunde > hingestellt und beobachtet, was da geht? Am Beliebtesten sind nach > wie vor noch die billigen Karten, und zwar am besten die grausigen > mit acht Bildern und Grüße aus…“ drauf. Gefolgt von „….bei > Nacht“ oder irgendwelchen Bikinimädels. Hart aber so ist das … > Ich habe mir mal den Spaß > gemacht weil ich mir auch gedacht habe mit guten Bildern müsste > man doch den Ansichtskartenmarkt aufrollen kö¶nnen. Forget it. so ernüchternd – der Absatz? > Ideal > wäre eine Kollektion mit Panoramaansichten bei denen alle Hotels > zu sehen sind für den Pfeil „Das ist unser Zimmer“. LOL oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2009 Uhrzeit: 13:19:45 R.Wagner Am Sat, 17 Oct 2009 12:44:27 +0200 schrieb oliver oppitz: >> Ich habe mir mal den Spaß >> gemacht, weil ich mir auch gedacht habe, mit guten Bildern müsste >> man doch den Ansichtskartenmarkt aufrollen kö¶nnen. Forget it. > > so ernüchternd – der Absatz? Ich hab‘ selbst nicht probiert. Ich habe mich vorher mit einem unterhalten, der vier ziemlich grosse Kartenläden in Franken betreibt. Gute“ Postkarten sind ein Nischenmarkt. Das rentiert sich nur wenn man die Kartenserie für die ganze Region macht. Also für „Schottland“ oder „Auvergne“ oder „Franken“. Und dann die Karten in alle besseren Shops bringt. Braucht’s halt eine ziemliche Infrastruktur dahinter. Grüße Reinhard Wagner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2009 Uhrzeit: 17:17:37 oliver oppitz R.Wagner schrieb: > Am Sat, 17 Oct 2009 12:44:27 +0200 schrieb oliver oppitz: > >>> Ich habe mir mal den Spaß >>> gemacht, weil ich mir auch gedacht habe, mit guten Bildern müsste >>> man doch den Ansichtskartenmarkt aufrollen kö¶nnen. Forget it. >> >> so ernüchternd – der Absatz? > > Ich hab‘ selbst nicht probiert. Ich habe mich vorher mit einem > unterhalten, der vier ziemlich grosse Kartenläden in Franken > betreibt. Gute“ Postkarten sind ein Nischenmarkt. Das rentiert > sich nur wenn man die Kartenserie für die ganze Region macht. Also > für „Schottland“ oder „Auvergne“ oder „Franken“. Und dann die > Karten in alle besseren Shops bringt. Braucht’s halt eine ziemliche > Infrastruktur dahinter. Danke für die Info! oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2009 Uhrzeit: 13:33:37 Georg Dahlhoff Hallo Jürgen, mit einem gewissen Schmunzeln habe ich Deine Gedanken zur Urlaubsfotografie gelesen und finde, dass wir solche Situationen alle schon mal erlebt haben. Da kö¶nnen einem natürlich manchmal so vö¶llig grundsätzliche Fragen in den Sinn kommen. Nun, auf Fotografie verzichten? Nein, das sollte man wirklich nicht tun, aber man sollte damit rechnen, dass man eben nicht alles so antrifft, wie im Reiseführer oder auf der Postkarte. Solche Bilder sind i.d.R. das Resultat aufwändiger Arbeit mit entsprechnder Vorbereitung. Wenn Du mit einer Reisegruppe unterwegs bist, kannst Du nur Erinnerungen einsammeln – Aber was will man wirklich mehr erwarten? Ende letzten Monats war ich mit Lieselotte für ein paar Tage an der Nordsee, einfach, um wieder mal frische Luft zu schnuppern, im Watt spazieren zu gehen und ordentlich Fisch zu essen. Ich hatte mich entschieden, nur eine gute Kompaktkamera mitzunehmen. Damit habe ich fotografiert, so gut es eben ging. Das Weitwinkel war ab und zu ein wenig zu lang, das Tele ab und zu ein wenig zu kurz, aber meistens hat’s gepasst. Klar, die Bilder griseln bei 100%-Betrachtung am Monitor etwas (bei 12 MPix eigentlich egal…), aber die Bilder sind brauchbar und sind alle vö¶llig frei von Stress entstanden. Wir werden ein kleines Fotobuch anfertigen lassen, welches wir in Zukunft sicher des ö¶fteren in die Hand nehmen, und werden uns an einen wunderbaren Kurzurlaub erinnern, auch wenn keine DSLR dabei war. Zum Erinnern reichts allemal. Da gewesen zu sein ist viel wichtiger als perfekte Fotos. Auch mit einer DSLR sollte man sich keinem zu großen Erfolgsdruck aussetzen. Merkwürdigerweise werden die Bilder, die ganz nebenbei ohne Hektik entstehen, oft die besten. In diesem Sinne: Stressfreie Grüße, Georg — Georg D. http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2009 Uhrzeit: 14:01:55 Roland Franz Hallo Georg, > Merkwürdigerweise werden die Bilder, die ganz nebenbei > ohne Hektik entstehen, oft die besten. Ich finde das gar nicht merkwürdig. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2009 Uhrzeit: 20:25:58 Eduard-Toni B.auduin Hallo, Urlaubszeit ist für uns Fotozeit. Wir freuen uns immer wenn wir in Ruhe die Motive die uns begegnen ablichten kö¶nnen. LG Toni — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2009 Uhrzeit: 20:39:00 Siegfried Hallo Jürgen, Sieh es mal anders rum: Wenn es so einfach währe, gäbe es maasenweise perfekte Bilder…. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Sollte man im Urlaub wirklich fotographieren?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin