Datum: 05.01.2009 Uhrzeit: 19:11:14 Yvonne Hallo Olyaner grad eben gelesen: http://www.nzz.ch/nachrichten/medien/steve_und_steve_1.1102677.html macht freude… vielfalt belebt die landschaft, auch virtuell.. 😉 mein mac hatte in anderthalb jahren genau einen absturz und daran bin ich vermutlich selber schuld. runtergefahren wird er nur, wenn ein software-update das verlangt, d. h. hö¶chstens 1 mal so alle zwei monate, sonst schläft er halt, wenn er nicht gebraucht wird. ich hoffe, er bleibt so problemlos wie bisher *aufholzklopf*, denn die scherereien mit windows sind einfach nur ärgerlich; und meist hat man die genau dann, wenn grad etwas erledigt werden muss, was man nicht aufschieben kann. herzliche grüsse und weiterhin ein gutes 2009! Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2009 Uhrzeit: 20:04:34 Hans H. Siegrist Hallo Yvonne Yvonne“ wrote in message news:49623da8e14ae.2f7@oly-e.de… > mein mac hatte in anderthalb jahren genau einen absturz und daran > bin ich vermutlich selber schuld. runtergefahren wird er nur > wenn ein software-update das verlangt d. h. hö¶chstens 1 mal so > alle zwei monate sonst schläft er halt wenn er nicht gebraucht > wird. ich hoffe er bleibt so problemlos wie bisher > *aufholzklopf* denn die scherereien mit windows sind einfach nur > ärgerlich; und meist hat man die genau dann wenn grad etwas > erledigt werden muss was man nicht aufschieben kann. Ich klopfe auch auf Holz denn ich habe seit über einem Jahr mit Vista Lightroom 2 Photoshop CS3 Nikon Scan 4.0 MS Office 2007 Visio Pro 2007 Mind Manager 8 usw. keinen aber auch absolut keinen Absturz. Allerdings muss die Kiste (Dell Inspiron 1710) mit regelmässigen Updates der Software und des Antivirus (Alvil avast! gratis) auf der Hö¶he behalten werden sonst kö¶nnte es tatsächlich schlimm werden… 😉 > herzliche grüsse und weiterhin ein gutes 2009! Dasselbe von mir an Dich und alle anderen im Forum. Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2009 Uhrzeit: 20:40:42 Peter Schö¶ler Hallo Yvonne, Am Mon, 05 Jan 2009 18:11:14 +0100 schrieb Yvonne: > wird. ich hoffe, er bleibt so problemlos wie bisher > *aufholzklopf*, denn die scherereien mit windows sind einfach nur > ärgerlich; und meist hat man die genau dann, wenn grad etwas > erledigt werden muss, was man nicht aufschieben kann. ich klopfe genauso laut auf Holz. Denn mein Windows-System* hat seit einem Jahr keine irgendwelche Macken und Absturzplrobleme. Nur vor genau einem Jahr stürzte mein Rechner sporadisch ab. Schuld war aber nicht das Betriebssystem sondern ein nicht richtig sitzender Stecker der Hauptstromversorgung auf der Mutterplatine. XP SP3, Adobe PS CS2 und LR und einige Softwares. Rechner schnurt schö¶n reibungslos weiter *klopf, klopf, klopf* Viel wichtiger ist mir: Gut funktionierende E-1 und problemlose Optiken 😉 > herzliche grüsse und weiterhin ein gutes 2009! Dir auch ein gutes neues Jahr, Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2009 Uhrzeit: 14:51:18 oliver oppitz Ich bin vom Mac zum PC zurückgewandert. Vielfalt ist schö¶n 😉 oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2009 Uhrzeit: 17:26:27 Peter Eckel Hallo Oli, > Ich bin vom Mac zum PC zurückgewandert. > > Vielfalt ist schö¶n 😉 hast schon recht – es ist immer gut, wenn es Leute gibt, die gegen den Strom schwimmen 🙂 Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2009 Uhrzeit: 18:14:03 oliver oppitz Peter Eckel schrieb: > Hallo Oli, > >> Ich bin vom Mac zum PC zurückgewandert. >> >> Vielfalt ist schö¶n 😉 > > hast schon recht – es ist immer gut, wenn es Leute gibt, die gegen > den Strom schwimmen 🙂 Hier kommt es mir tatsächlich so vor, als sei man als PC Nutzer gegen den Strom unterwegs… oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2009 Uhrzeit: 18:16:04 oliver oppitz P.S.: ich bin schon in FFM angekommen… oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2009 Uhrzeit: 18:03:41 Oliver Yvonne schrieb: > > mein mac hatte in anderthalb jahren genau einen absturz und daran > bin ich vermutlich selber schuld. runtergefahren wird er nur, > wenn ein software-update das verlangt, d. h. hö¶chstens 1 mal so > alle zwei monate, sonst schläft er halt, wenn er nicht gebraucht > wird. ich hoffe, er bleibt so problemlos wie bisher > *aufholzklopf*, denn die scherereien mit windows sind einfach nur > ärgerlich; und meist hat man die genau dann, wenn grad etwas > erledigt werden muss, was man nicht aufschieben kann. > > herzliche grüsse und weiterhin ein gutes 2009! > > Yvonne Mein XP-PC läüft 7×24 Stunden pro Woche, und er hat seit Kauf keinen Absturz gehabt. (CS3, OpenOffice, Internet, email, Musik-Bearbeitung), Er läuft Tag und Nacht auf 80% Prozessorauslastung (Cloud-Computing). Was ist daran so besonderes? (Auf Holz klopf wie bei jedem Gerät) Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2009 Uhrzeit: 20:30:11 K. Schäfer Hallo Hans >> mein mac hatte in anderthalb jahren genau einen absturz und daran >> bin ich vermutlich selber schuld. >> runtergefahren wird er nur, >> wenn ein software-update das verlangt, Also bei Linux verlangt normalerweisse niemand von Deinem Rechner runterzufahren. >> d. h. hö¶chstens 1 mal so >> alle zwei monate, sonst schläft er halt, wenn er nicht gebraucht >> wird. ich hoffe, er bleibt so problemlos wie bisher >> *aufholzklopf*, denn die scherereien mit windows sind einfach nur >> ärgerlich; und meist hat man die genau dann, wenn grad etwas >> erledigt werden muss, was man nicht aufschieben kann. > Ich klopfe auch auf Holz, Also, ich hab das Holz die letzten Tage über in Meinem Ofen verbrannt. Ich habs nicht geklopft ,sondern gehackt (Grins) > denn ich habe seit über einem Jahr mit > Vista, Lightroom 2, Photoshop CS3, Nikon Scan 4.0, MS Office 2007, > Visio Pro 2007, Mind Manager 8 usw. keinen, aber auch absolut > keinen Absturz. > Allerdings muss die Kiste (Dell Inspiron 1710) mit > regelmässigen Updates der Software und des > Antivirus (Alvil avast!, Das ist bei Linux auch ein sehr kleines Problem > gratis) auf der Hö¶he behalten werden, sonst kö¶nnte es tatsächlich > schlimm werden… 😉 > >> herzliche grüsse und weiterhin ein gutes 2009! > > Dasselbe von mir an Dich und alle anderen im Forum. > > Hans — Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2009 Uhrzeit: 21:23:08 Hans H. Siegrist Hallo Klaus K. Schäfer“ wrote in message news:gkleg3.3so.1@henmedia.de… > Hallo Hans >>> mein mac hatte in anderthalb jahren genau einen absturz und daran >>> bin ich vermutlich selber schuld. >>> runtergefahren wird er nur >>> wenn ein software-update das verlangt > Also bei Linux verlangt normalerweisse niemand von Deinem Rechner > runterzufahren. Vista verlangt selten einmal einen Neustart… >>> d. h. hö¶chstens 1 mal so >>> alle zwei monate sonst schläft er halt wenn er nicht gebraucht >>> wird. ich hoffe er bleibt so problemlos wie bisher >>> *aufholzklopf* denn die scherereien mit windows sind einfach nur >>> ärgerlich; und meist hat man die genau dann wenn grad etwas >>> erledigt werden muss was man nicht aufschieben kann. >> Ich klopfe auch auf Holz > Also ich hab das Holz die letzten Tage über in Meinem Ofen > verbrannt. Ich habs nicht geklopft sondern gehackt (Grins) Kenn ich geht hier ebenso 🙂 >> denn ich habe seit über einem Jahr mit >> Vista Lightroom 2 Photoshop CS3 Nikon Scan 4.0 MS Office 2007 >> Visio Pro 2007 Mind Manager 8 usw. keinen aber auch absolut >> keinen Absturz. >> Allerdings muss die Kiste (Dell Inspiron 1710) mit >> regelmässigen Updates der Software und des >> Antivirus (Alvil avast! > Das ist bei Linux auch ein sehr kleines Problem Weils kaum jemand braucht interessierts auch keinen Virenhersteller. Gib die Hoffnung nicht auf kommt vielleicht noch… 😉 >> gratis) auf der Hö¶he behalten werden sonst kö¶nnte es tatsächlich >> schlimm werden… 😉 >>> herzliche grüsse und weiterhin ein gutes 2009! >> Dasselbe von mir an Dich und alle anderen im Forum. >> Hans > Gruß Klaus Herzliche Grüsse Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2009 Uhrzeit: 10:23:54 Peter Schö¶ler Am Thu, 15 Jan 2009 19:15:35 +0100 schrieb K. Schäfer: > Der grö¶ßte Hersteller von Viren ist ja MS selber. :-DDD Eher: Fö¶rderer der Virenschreiber 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2009 Uhrzeit: 14:04:23 Frank Mal ein klenier Zwischenstand zur (meiner) Mac-Stabilität. :-)) Wer sich mal einen Überblick verschaffen will bzgl. Stabilität“ des Macs der kann ja mal in googeln und sich die einschlägigen Mac-Foren ansehen. Das holt einen dann auf den Boden der Tatsachen zurück. Beruhigend für mich war erstmal dass ich nicht der einzige bin der die beschrieben Probleme hat. :-))) Nach Durchführung der einschlägigen Wartungstips Freischaufeln von mehr Platz auf dem „Startvolumen“ sprich Festplatte und drastischem Beschneiden der Resourcen für die Win XP-Emulation läuft der Mäc nun wieder schneller und die Programme stabil. Der „Glücksspirallenball“ (bei Win die Sanduhr) taucht nun selterner und dann auch kürzer auf. Der Schlag hat mich getrofen als ich (gemaß Tip aus dem Mac-Forum) die Volumen-Zugriffsrechte überprüfen lies. Fehler über Fehler wurden gemeldet allerdings liesen sich alle im gleichen Rutsch automatisch reparieren. Und dies wo ich selber im OS X nichts rumgeschraubt habe!! MacJanitor (http://www.macosx-faq.de/article.php/20020513235342380) (fürs DAUs wie mich ideal) geladen und installiert und damit dann nochmals das System „geflegt“. Wieder erstaunt wieviel Müll OS X doch so produziert hatte und vom Janitor entsorft wurde. Das war dann erstmals das was ich mich als DAU so auf die Schnelle getraut habe um OS X mal zu „bereinigen“. Nun ging ich noch die die Verteilung der Resourcen. Hatte ich vorher OSX und Win jeweils 1 GB Arbeitsspeicher zugeteilt (erschien mir sinnvoll) hat Win XP nunmehr noch ca. 100 MB !!!. Ich werde dies aber stufenweise wieder erhö¶hen da Win XP damit doch etwas langsam läuft. Die Aktivitäts-Anzeige von OS X zeigt nun: Reserviert . ca. 550 MB Aktiv ca. 550 MB Inaktiv ca. 900 MB Frei: ca. 25 MB Genutzt: 1 97 GB Virtueller Speicher: ca. 13 GB Die Festpallte meldet noch ca. 11 GB freien Platz. Gehe ich recht in der Annahme dass ich mich aus den ungenutzen inaktiven 900 MB bedienen kann um der XP-Emulation mehr Speicher zuzuweisen?? LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2009 Uhrzeit: 14:24:48 Subhash Frank wrote: > Wer sich mal einen Überblick verschaffen will bzgl. Stabilität“ > des Macs … Das kann man nicht verallgemeinern. Du hast/hattest 1) eine Windows-Emulation (würde ich mich nie trauen ich meine wozu habe ich einen Mac wenn ich mir dann erst wieder das ganze Chaos auf den Rechner hole! ;)) 2) nur 1 GB für das System zugeordnet das ist mickrig und ich glaube nicht dass das den Anforderungen entspricht 3) sehr wenig freien Platz auf den Starvolume (nein das ist nicht irgendeine Festplatte sondern das Volume auf dem das Betriebssystem liegt). „MacJanitor“ scheint ja nur die normalen Wartungsscripts auszulö¶sen das ist OK. Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2009 Uhrzeit: 16:53:26 Andreas Zapp Hallo Frank, dem armen Windows XP würde ich schon 512 MB zugestehen. Gruß Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2009 Uhrzeit: 16:57:05 Andreas Zapp > Ersatzweise nun auch daheim den Mac im Einsatz. Zunächst, ohne das > USB-Geraffel in der Firma, lief er sehr stabil. (OHNE > angeschlossene USB-Drucker, Scanner, Fax, ect, tut er dies auch in > der Firma).Allerdings, wenn er länger (z.B. über Nacht) durchläuft, > füllt sich seltsamerweise die Festplatte. Ab 2,5 GB Restplatz kommt > dann die Aufforderung von dem jeweiligen OS X Program (z.B. Picasa, > oder Parallels Tools), es werde erst weiterarbeiten, wenn auf dem > Volumen“ wieder Platz geschaffen würde. Hab dann einges gelö¶scht. > So an die 3 GB. Am nächsten Tag selbes Spiel. Diverse Programme > steigen aus oder nerven ewig mit dem „Glücksspiralen-Bällchen“ bis > wieder Platz auf der Platte geschaffen ist. Ich habe die > Internetprogies bzw. die Plugins wie realplayer im Verdacht im > Hintergrund ständig temporäre Daten abzulegen. Hab aber noch nicht > rausgefunden wo diese Daten beim Mäc abgelegt sind. Bei den > Browsern scheint seamonkey wesentlich mehr auf die Platte zu > schauffeln als Safari. Sind viele Multimediadaten auf den Seiten > rattert jedenfalls die festplatte ordentlich. Ein Teil der mit > Realplayer verknüpften Dateien aus dem Web kann ich wenigstens per > Hand lö¶schen. Erstaunlich was sich da ansammelt wenn man nur die > Nachrichten-Seiten von t-online oder tagesschau.de anschaut. Hallo Frank Bei mir hat ein spinnendes Programm mal die Logfiles zugemüllt. Du solltest überprüfen welche Dateien Dir die Platte füllen. Normal ist das unter Mac OS X nicht. Gruß Andreas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2009 Uhrzeit: 17:09:55 Frank Hallo Subhash! 🙂 Subhash schrieb: > Frank wrote: > 2) nur 1 GB für das System zugeordnet, das ist mickrig und ich > glaube nicht, dass das den Anforderungen entspricht, Apple liefert den Kleinen ja sogar mit nur 512 MB RAM aus. Hab damals gleich auf 2 GB nachgerüstet. Mehr geht wohl auch nicht. > 3) sehr wenig freien Platz auf den Starvolume (nein, das ist nicht > irgendeine Festplatte, sondern das Volume, auf dem das > Betriebssystem liegt). Jo, und da der mini nur eine Partion hat, liegt da halt auch alles andere drauf. Ich bin gerade dabei mich mal schlau zu machen, was ich so alles runter werfen kann, was Apple mir da als Testversionen und sonstige Spielereien draufgepackt hat. > MacJanitor“ scheint ja nur die normalen Wartungsscripts > auszulö¶sen das ist OK. Schrieb ich ja. :-)) DAU geprüfte Software!! :-)) Muß man erstmal draufkommen das man einen Apple nachts zwischen 2-5 Uhr laufen lassen muß damit er das automatisch macht. :-))) Macht sogar ein bissl Spaß den Kleinen wieder fit zu machen allerdings frag ich mich wo angesichts dieser manuellen Betriebssystemschrauberei und Einstiegsversuche in die Tiefen des Unix-Unterbaues von OS X der Mythos hin ist von der Benutzerfreundlichkeit ala „Kauf dir einen Mac und du hast keine Probleme mehr!“? 1. Kaum gekauft muß man doch Hardware nachrüsten. 2. Kaum angeschlossen stellt man fest dass das ein oder andere Endgerät entweder garnicht oder nicht so wie gewohnt und gewollt am Mac funktioniert. 3. Um 2. zu beheben muß man in die Tiefen des Betriebssystems (für einen DAU der reinste Horror) bzw. des Internets absteigen und diverse Scripte Treiber Firmware laden und installieren welche allesamt in einer ausländischen Sprache abgefasst sind. Wobei der Erfolg nicht unbedingt sicher ist. 4. Kommt dann Zeit kommen die Probleme. Hier die Feststellung upps! OS X braucht wesentlich mehr freien Speicherplatz als XP. Woher nehmen? Was schmeiß ich runter? Wie schmeiß ich es runter? Darf es überhaupt runter? z.B. Tip ausm Mac-Forum: Schmeiß die ganzen überflüssigen Druckertreiber runter! Räusper….das riecht wieder nach: Steig in Tiefen des Betriebssystems ab! Mach ich ja gerne (Wobei ich im Moment noch bar jeder Ahnung bin suche da noch ne Anleitung) nur wie war das mit den Problemen und deren Lö¶sungen!? Spätestens als ich den Rat im Mac-Forum gelesen hab man sollte gelegendlich das OS X neu aufsetzen hatte ich das Gefühl „Und ewig grüßt das Mumeltier!“. Spätestens seit Vista habe ich dies hinter mir zu haben geglaubt. Nun will ich eigentlich bei OS X nicht neu in sowas einsteigen. Dann kann ich gleich mit Linux pur anfangen. Was mir aufgefallen ist dass sich der Mac ungleich leichter mit der Netzwerkgeschichte tut als alle meine bisherigen Win-Versionen. (Idealerweise schleift die Win-Emu dies auch einfach durch und ich brauche in Win nichts nachzubessern.) Alles was sich über eine Netzwerkadresse ansprechen lässt funktioniert sofort und klaglos. Das gleiche Gerät über USB angeschlossen läuft unter OS X ungleich unstabiler. Da verweigert der Scanner plö¶tzlich das Scannen der Drucker vergißt auf einmal wie groß eine DIN A4 Seite oder was eine Formatierung ist oder das Gerät muß erst wieder an und ausgeschaltet werden damit es wieder im BS auftaucht. Oder von mehrseitigen Dokumenten wird nur die erste Seite gedruckt. Hier kommt dann die XP Emulation ins Spiel über die die Geräte korrekt arbeiten. Da scheinen die Programierer manchmal doch sehr an den Mac-seitigen Treibern geschlampt zu haben. Interessanter Weise gibts extra Scripts als Workaround welche man aufrufen kann damit man Geräte OS X kompatibel bekommt. z.B. Immer dann wenn man den Drucker ausgemacht hat und dieser beim Neustart seine alte (nicht OS X kompatible) Firmware nutzen will. Die jenigen die also eine solchen Scanner/Drucker etc. haben der nicht netzwerkfähig ist sind richtig aufgeschmissen wenn nicht Hersteller oder die Mac/Linux-Community irgendwelche Ersatztreiber/Workarounds zur Verfügung stellen. Was ich auch festgestellt habe hier bei meinen Geräten (Brother und HP) dass deren Mac-Software wesentlich unausgereifter ist und weniger Umfang hat. Sie wirkt einfach billig und schlampig. Dies ist natürlich nicht Apple anzulasten aber hinterläst ganzheitlich gesehen schon einen schalen Beigeschmack und erklärt wiederum warum ich die Geräte lieber unter der XP-Emu benutze. Man liest dann dass man wiederum entsprechende Software eines dritten Herstellers kaufen soll die dann die Gerätschaften erst mit vergleichbarem Komfort und Leistungsumpfang nutzbar machen!! (In dem Zusammenhang bin ich z.B. auf Turboprint gestoßen….kam doch ursprünglich vom Amiga da machte es auch schon Drucker Amiga-kompatibel.) Mir bleibt bisher das Fazit dass ich mit dem Mac nicht mehr oder weniger Probleme habe wie mit Windows. Da die meiste Hardware auf Windos optimiert ist kann ich dort sogar eher drauf hoffen dass das Problem zu lö¶sen ist. Gebe ich von vorneherein entsprechend mehr Geld aus kaufe also nur Mac-optimierte Gerätschaften gehe ich solchen Problemen natürlich aus dem Weg gleiches gilt dann aber auch für Windoof. Wer eh Ahnung hat der hat so glaube ich bei beiden Betriebssystemen wenig Problme oder besser wenig unlö¶sbare Probleme. Der tut sich im Zweifel aber auch Linux an und hat Freude am „Schrauben“/Optimieren an seinem BS. Was bleibt ist die Glaubensfrage „Mac versus Windows“ wobei erwartet wird dass man sich auf die ein oder andere Seite schlägt. Ich hab es mehr mit „Mac und Windows“ der Blondine und der Schwarzhaarigen .-)) und wenn die eine zickig ist dann geh ich mit der anderen aus und hoffe das sie sich im Allgemeinen vertragen. :-)))) LG Frank ps: Übrigens das Mausproblem tritt hier auf der Arbeit nicht auf. Hier werkelt eine billige USB-Hama-Maus perfekt am Mini-Mac. :-)) Im Gegensatz zu der teueren Logitec daheim die am Mini gestreikt hat. Auch die „billige“ Multimedia-PC-Tastatur werkelt hier perfekt inclusive der Sondertasten wie Lautstärkeregler etc. und dies ohne extra Treiberinstallation.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2009 Uhrzeit: 17:13:23 Frank Hallo Andres! 🙂 Andreas Zapp schrieb: > Bei mir hat ein spinnendes Programm mal die Logfiles zugemüllt. > Du solltest überprüfen, welche Dateien Dir die Platte füllen. > Normal ist das unter Mac OS X nicht. Logfiles habe ich inzwischen bereinigt. Nun muß ich mal beobachten, wann und wieviel sich da in den nächsten Tagen ansammelt. Habe heute wieder die Skripte laufen lassen, diesmal wurden keine Besonderheiten gemeldet. LG Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2009 Uhrzeit: 17:18:18 Frank Andreas Zapp schrieb: > dem armen Windows XP würde ich schon 512 MB zugestehen. Hab es nun mal auf Automatik“ gestellt. Parallels weißt nun nach eigenem Ermessen zu. Hmm würde gerne sehen wieviel das ist Moment …. OSX sagt was von an die 365 MB und ca. 30% Prozessorauslastung. Ich schreibe gerade im Newsreader über die Win XP-Emulation. Läuft alles sehr flüssig. LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2009 Uhrzeit: 17:41:34 Peter Eckel Hallo Peter, > Eher: Fö¶rderer der Virenschreiber 😉 nein nein, paßt schon: – Die Produkte vermehren sich unkontrolliert, … – … binden exzessiv Rechnerressourcen, … – … mutieren schnell und unvorhersagbar, … – … nerven einen zur Weißglut, … – … und ziehen erhebliche wirtschaftliche Schäden nach sich. Viele Grüße aus der Microsoft-freien Zone, Peter. PS: Für den Fall, daß es jemand jetzt wieder bierernst nimmt und sich auf den Schlips getreten fühlt – demjenigen geschieht es recht 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2009 Uhrzeit: 17:47:19 Andreas Zapp > Schrieb ich ja. :-)) DAU geprüfte Software!! :-)) > Muß man erstmal draufkommen, das man einen Apple nachts zwischen > 2-5 Uhr laufen lassen muß, damit er das automatisch macht. :-))) > Bei 10.5 ist dies nicht mehr nö¶ig. http://macmark.de/osx_auto-clean.php Gruß Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2009 Uhrzeit: 17:48:57 Subhash Andreas Zapp wrote: > Bei 10.5 ist dies nicht mehr nö¶ig. Ist eine Unix-Altlast. Ich habe mit die Cronjobs umgeschrieben, aber das kann man wirklich nicht von einem User verlangen. — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2009 Uhrzeit: 17:48:59 Andy Peter geh von meinem Schlips runter! Achso, achnee, kannst stehen bleiben, ich habe ja gar keinen um…. Andy imachhieristdochsowiesokleinsprechmodus ——————————————————————————————————————————————