eee

Datum: 25.11.2007 Uhrzeit: 22:37:16 Thorsten Meyer Falk schrieb: > Hattet ihr anderen Edlef-E3-Besteller auch den blauen > Spätburgunder? Ja. Habe ich vorhin geoeffnet und geniesse gerade das zweite Glas. Sehr lecker. Die Flasche werde ich zwecks Wiedererkennung aufbewahren, wenn ich mal in die Herkunftsgegend kommen sollte. Viele geniessende Gruesse Thorsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2008 Uhrzeit: 11:32:25 Uwe Moser Hallo Frank, Danke für deinen Erfahrungsbericht. Bin nämlich auch stark an dem Teil interessiert,um meinen 110er Libretto zu ersetzen. Der hat ja nur“ 233Mhz und 64RAM und halt ein bißerl langsam. Dafür hat er aber einen 30GB Festplatte für massenweise Musik bzw. pdf zum lesen und die Bilder im Urlaub zwischenspeichern. Aber gerade da (Bilder) scheitert es mit der Anzeigegeschwindigkeit die 8Mio der A2 und die 5Mio der E-1 zwingen ihn leider schon ein wenig in die Knie 🙁 denn sonst ist er ja ein klasse Teil und sogar noch kleiner als der eee 😉 Wie verhält sich denn der eee mit Digitalbildern? Lässt sich auch ein anderes Linux (Suse) darauf installieren oder hast du dazu keine Erfahrung ?? Die 4GB „Festplatte“ ist natürlich nix heutzutage aber 32GB Sd-Karten sind ja im Anmarsch und spätestens in einem halben Jahr auch finanziell erschwinglich. Bis dahin kö¶nnte ich ja evtl. noch meinen 20GB Mp3Player dranhängen 😉 Gruß Uwe“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2008 Uhrzeit: 16:31:26 Dirk Diestel Frank schrieb: > Ich gehe mal davon aus, dass die angekündigten Asus-XP-eees gleich > ein fertog optimiertes Windows draufhaben. Die Asus-CD mit den > Treibern und Programmen für XP die dem eee beilag, zeigt schon so > eine Richtung auf. Sehr sinnvolle Sachen drauf. > > LG > Frank Hier in Taiwan kann man den eee schon mit XP und 8GB Speicher kaufen. Nach aktuellem Wechselkurs kostet der dann etwa 330 Euro. Grüße aus High Tec Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2008 Uhrzeit: 17:28:33 Frank Hallo Dirk! 🙂 Dirk Diestel“ schrieb: > Hier in Taiwan kann man den eee schon mit XP und 8GB Speicher > kaufen. Nach aktuellem Wechselkurs kostet der dann etwa 330 > Euro. Du bist also auch in dieser Hinsicht in dem „offiziell nicht existenten Staat“ uns hier um Wochen bis Monate vorraus. :-)) Da mein Tö¶chterlein fleißigst massenweise „Zeugs“ auf dem eee installiert wirds schon wieder eng auf C:. :-(( Das reine Verlegen von „Eigene Daten“ auf D: hat nicht ausgereicht. Ich musste festellen das XP doch ziemlich haarig ist mit den Umleiten von „Systemdaten“. Der Ordner „Dokumente und Einstellungen“ läßt sich einmal installiert nicht so einfach verlegen. Bei der Installation von XP hätte ich hingegen den Pfad mit einer Zeile gleich vorgeben kö¶nnen. (Nachher ist man immer klüger!) Insofern wundert es mich auch nicht das Asus gleich einen doppelt so großen Speicherplatz in den XP-eees vorsieht. Aber wenn man die Pfade gleich bei der Installation anpasst so dass eben im weiteren Verlauf der ganze übliche Datenmüll den XP über die Zeit anlegt auf D: ablegt dann reichen bestimmt auch die 4 GB des Linux-eee. Nun wird mir erst bewußt was sich auch auf einem Desktop-XP-System so ansammelt. 🙁 Ich teste jetzt mal das Komprimieren des Laufwerkes aus. Und selbst da steht sich XP selbst im Weg und will diverse Dateien nicht eindampfen da sie im Gebrauch sind. Ich habe mal mutig auf „alle ignorieren“ geklickt und harre der Dinge. :-). Wenns nicht klappt dann wird XP mit den entsprechenden Verweisen auf D: nochmal aufgesetzt. Ist letztlich eh die sauberste Lö¶sung da dann gleich die Registry stimmt und nicht angepasst werden muß. Wobei man ja dazusagen muß das ich bzw. mein Tö¶chterlein dem eee hier in einem Bereich „tunen“ wollen für den er eigentlich nicht vorgesehen ist dem „Zumüllen“ mit diversen XP-Programmen. :-)) LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2008 Uhrzeit: 10:58:23 Frank Hallo Uwe! 🙂 Uwe Moser“ schrieb: > Wie verhält sich denn der eee mit Digitalbildern? Wie schon gesagt die Rechenpower ist hier nicht der Flaschenhals zumal man die werksseitige Untertaktung inzwischen mit einem Zusatzprogramm in der Taskleiste bei Bedarf aufheben kann ( http://www.einfach-eee.de/eee-pc-software/eeectl-022-released/ ). Eher sehe ich die Limitierung im Display. Aber das kennst du ja schon. :-)) > Die 4GB „Festplatte“ ist natürlich nix heutzutage Ich habe gestern C: komprimiert. Von den vollbelegten 4 GB sind nun 1 GB wieder frei. Die blitzschnellen Zugriffzeiten sind nun allerdings dahin. Eine Anhebung der Taktung auf den Normalwert der CPU kö¶nnte hier Abhilfe schaffen. Aber es ist nun nicht so als wäre er schnarchlangsam. Nur vorher fiel einem auf wie extrem schnell er im Zugriff war. Praktisch null Verzö¶gerung. Nun hat man das Gefühl er lädt von einer normalen HD nur dass das Rattern fehlt. Die Untertaktung soll ja den Stromverbrauch senken. Wenn man nun auf „normal“ taktet oder übertaktet kann man ja einen stärkeren Akku zukaufen und so wieder auf die entsprechende Akkulaufzeit kommen. LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2008 Uhrzeit: 23:43:40 Uwe Moser Frank schrieb: > Hallo Uwe! 🙂 > > Uwe Moser“ schrieb: >> Wie verhält sich denn der eee mit Digitalbildern? > Wie schon gesagt die Rechenpower ist hier nicht der Flaschenhals > zumal man die werksseitige Untertaktung inzwischen mit einem > Zusatzprogramm in der Taskleiste bei Bedarf aufheben kann ( > http://www.einfach-eee.de/eee-pc-software/eeectl-022-released/ ). > Eher sehe ich die Limitierung im Display. Aber das kennst du ja > schon. :-)) >> Die 4GB „Festplatte“ ist natürlich nix heutzutage > Ich habe gestern C: komprimiert. Von den vollbelegten 4 GB sind nun > 1 GB wieder frei. Die blitzschnellen Zugriffzeiten sind nun > allerdings dahin. Eine Anhebung der Taktung auf den Normalwert der > CPU kö¶nnte hier Abhilfe schaffen. Aber es ist nun nicht so als > wäre er schnarchlangsam. Nur vorher fiel einem auf wie extrem > schnell er im Zugriff war. Praktisch null Verzö¶gerung. Nun hat man > das Gefühl er lädt von einer normalen HD nur dass das Rattern > fehlt. > Die Untertaktung soll ja den Stromverbrauch senken. Wenn man nun > auf „normal“ taktet oder übertaktet kann man ja einen stärkeren > Akku zukaufen und so wieder auf die entsprechende Akkulaufzeit > kommen. > LG > Frank Hallo Frank danke für die Testmeldungen Der 100er Libretto wurde ja von manchen Cracks auch übertaktet manche haben es auch überlebt 😉 Akkulaufzeit ist natürlich ein Argument dagegen. Display soll ja im Laufe des Jahre noch einer mit etwas grö¶ßerem kommen aber das hat ja nix zu heißen war ja auch lange angekündigt das Teil. Auch mit mehr Speicher 8 oder 16GB Dann ist der eee „fast“ ein richtiger Libretto-Ersatz. Werde erst mal den kleinen 110er verkaufen und erst zuschlagen wenn der „große“ eee kommt. Oder vielleicht doch nicht verkaufen (so ein Libretto ist halt doch was tolles außer für megapixel-Bilder gucken) und trotzdem einen eee kaufen ….???? schwere Entscheidungen 😀 Ich würde eh Linux drauf lassen eine Win-Lizenz hole ich mir keine mehr. Das derzeitige w2k bleibt wohl mein letztes Winsystem 😉 Muss mich mal schlau mache wegen Suse aber bin mir fast sicher das bald alle Distributionen drauf laufen . Gruß Uwe“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.02.2008 Uhrzeit: 11:49:17 Andy Hi Frank, Deine Begeisterung hat mich doch angesteckt und da habe ich mal nachgesehen wo der nächste Händler ist. Ich habe tatsächlich einen auf der Nase (ist aber nicht vorrätig…) Aber wenn ich mir das so ansehe erscheint mir das ganze gar nicht mehr so günstig. Davon abgesehen, dass er eben nicht lieferbar ist, gibt es für 90 Euro mehr das nächste Notebook – mit 15 1280×800 und 80 GB SATA (auch nicht gerade das langsamste) 1 GB RAM 1 5 GHz DVD-Brenner… Ok etwas grö¶ßer und schwerer (klar allein das Display ist doppelt so groß) und vermutlich etwas energiehungriger – aber doch am Ende deutlich leistungsfähiger. Das soll jetzt nicht heißen dass Du Deiner Tocher was falsches gekauft hast (das kommt ja darauf an was die damit macht – meinem Sohn würde nicht mal der etwas teurere reichen…) – aber als „Foto-Notebook“ würde ich den eee ehrlich gesagt nicht einmal in Betracht ziehen allein das Display wäre mir da zu klein. Aber bitte nicht falsch verstehen ich will das ganze nicht madig machen. Eigentlich bin ich ja sehr für neue Ideen! Und das was wir so als Laptop haben ist dem eee eher unterlegen (vom grö¶ßeren Bildschirm mal abgesehen) von daher kann ich da kaum mitreden 😉 Andy imaufschossmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.02.2008 Uhrzeit: 25:38:02 Frank Hallo Andy! 🙂 Andy“ schrieb: > Ich habe tatsächlich einen auf der Nase (ist aber nicht > vorrätig…) Aber wenn ich mir das so ansehe erscheint mir das > ganze gar nicht mehr so günstig. Davon abgesehen dass er eben > nicht lieferbar ist gibt es für 90 Euro mehr das nächste Notebook > – mit 15″ 1280×800 und 80 GB SATA (auch nicht gerade das > langsamste) 1 GB RAM 1 5 GHz DVD-Brenner… Ok etwas grö¶ßer und > schwerer (klar allein das Display ist doppelt so groß) und > vermutlich etwas energiehungriger – aber doch am Ende deutlich > leistungsfähiger. Aber passt der auch in die Fototasche oder Ranzen? Oder schubs den mal vom Tisch! :-)) > Das soll jetzt nicht heißen dass Du Deiner Tocher was falsches > gekauft hast (das kommt ja darauf an was die damit macht – meinem > Sohn würde nicht mal der etwas teurere reichen…) – aber als > „Foto-Notebook“ würde ich den eee ehrlich gesagt nicht einmal in > Betracht ziehen allein das Display wäre mir da zu klein. Das sehe ich ja auch als Flaschenhals wenn man Bilder bearbeiten will. Aber zum Betrachten und verwalten reichts allemale. > Aber bitte nicht falsch verstehen ich will das ganze nicht madig > machen. Eigentlich bin ich ja sehr für neue Ideen! Und das was wir > so als Laptop haben ist dem eee eher unterlegen (vom grö¶ßeren > Bildschirm mal abgesehen) von daher kann ich da kaum mitreden 😉 Ich habe auch seit einigen Jahren so einen kleinen 12 Zö¶ller. Der ist meiner Meinung nach ideal als Notebook. Den hatte ich ja auch immer zu den Usertreffen mit. Bisher hab ich den als niedlich angesehen.:-)) Neben dem eee erschein er gewaltig groß. 🙂 Nun er hat all die von dir beschriebenen Vorteile. Er steht hier auch meiner Tochter zur Verfügung und wurde bisher auch rege genutzt. Seit aber der eee im Hause ist bin ich der einzige der ihn noch nutzt. :-)) „Abstimmung“ durch Nutzung! :-)) Wie schon geschrieben der eee ist eigentlich eine eigene Klasse. Allenfalls noch mit anderen Subnotes zu vergleichen. Er schliesst für mich genau die Lücke zwischen PDA und kleinen Notebooks. In wie weit man ihn nach „oben“ ausreizen kann probier ich ja gerade aus (wenn ich ihn denn mal vereinnahmen kann! :-)) ). Im www wird ja auch allerhand angestellt mit ihm. Mußt mal danach googeln. :-)) Meinen Notebook würde ich nicht so ohne weiteres in den Schulranzen packen oder in einen Rucksack auf Tour ohne das dann wiederum wie ein rohes Ei zu behandeln. Solange man nicht mit einem Hammer auf den eee schlägt oder ein Dampfwalze drüber fährt…..ein entsprechendes Notebook ist mit Sicherheit teuerer als 90 Euronen Aufpreis. Ich persö¶nlich liebäuge nun da der hiesige eh kaum für mich frei wird mit einem der 8 GB-Nachfolger die irgendwann dieses Jahr den Weg nach Deutschland finden. Als „immer-dabei-PC“ im Handschuhfach oder bei Bedarf im Bw-Rucksack. Zum echten Surfen Downloaden Fernsehgucken etc. und mit einigen „alternativ“ Vorträgen zu Bw-Themen im Speicher wenn der Vortragende ausfällt. Wie oft hab ich mich da schon geärgert wenn man natürlicherweise eben nicht den „großen“ Notebook mitgeschleppt hat weil man ja eigentlich Zuhö¶rer sein wollte oder Gewicht im Rucksack sparen wollte. :-)) Das immer währende Ersatzthema „San-Dienst“ wenn zufällig ein armer Sani anwesend ist oder das ausgelutschte „Karte-Kompass-Thema“ weil immer einer bis zwei Kompanten dabei haben oder noch besser adhoc „Sicherheitspolitsches Gespräch“ muhahaa…:-(( letzteres dann lieber mit ein paar Downloads aus dem WWW kurz mit dem eee präsentiert und schon wird der Abend trotz Ausfall des eigentlichen Referenten zum Erfolg. So kann/muß halt jeder entscheiden ob und wo und wie er ein solches Teil wie den eee nutzen kann und will. Für mindest ebensoviele User ist er unbrauchbar weil für ihre Anwendungen ungeeignet ist. Lange Rede kurzer Sinn…. :-)) Mein Notebook auch das kleine 12 Zö¶ller wird nur auf Ansage mitgeschleppt. Mein PDA ist immer am Mann aber wirklich kein PC-Ersatz. Der eee schließt nun aber genau diese Lücke. Hätte ich zuerst einen eee gehabt wäre der PDA nicht angeschaft worden. Ein robustes Billighandy täts dann auch. Und auch die Anschafung des Notebooks wäre dann reiflicher zu überlegen gewesen. Stattdessen hätte ich den eee mit zusätzlichen Zubehö¶r ergänzt. Mit einer externen 2.5 Zoll Fesptlatte und einm externen DVD-Brenner welche bei Bedarf mitgenommen würden. Was bleibt ist dann das kleine Display. Nun der eee hat ja einen VGA-Ausgang. Wo immer man an was grö¶ßerers andocken kann……… Nobody ist perfekt! :-)) LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.02.2008 Uhrzeit: 25:50:06 Frank Hallo Uwe! 🙂 Uwe Moser“ schrieb: > Ich würde eh Linux drauf lassen eine Win-Lizenz hole ich mir keine > mehr. Das derzeitige w2k bleibt wohl mein letztes Winsystem 😉 Ich hoffe mittelfristig auf ReacTos http://de.wikipedia.org/wiki/Reactos. Ich habe es kurz auf dem eee am laufen gehabt. Per Emu. Kommt aber mit der kleinen Auflö¶sung nicht zurecht. Mußte per XP-Tool ausserhalb der Emu scrollen. Hab es dann auf dem Mac laufen lassen. Naja auch ständige Abstürze…..ich bin aber richtig auf die erste Beta gespannt. LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2008 Uhrzeit: 17:39:07 Uwe Moser Andy schrieb: > Hi Frank, > > Deine Begeisterung hat mich doch angesteckt und da habe ich mal > nachgesehen wo der nächste Händler ist. > Ich habe tatsächlich einen auf der Nase (ist aber nicht > vorrätig…) Aber wenn ich mir das so ansehe erscheint mir das > ganze gar nicht mehr so günstig. Davon abgesehen, dass er eben > nicht lieferbar ist, gibt es für 90 Euro mehr das nächste Notebook > – mit 15 1280×800 und 80 GB SATA (auch nicht gerade das > langsamste) 1 GB RAM 1 5 GHz DVD-Brenner… Ok etwas grö¶ßer und > schwerer (klar allein das Display ist doppelt so groß) und > vermutlich etwas energiehungriger – aber doch am Ende deutlich > leistungsfähiger. > Das soll jetzt nicht heißen dass Du Deiner Tocher was falsches > gekauft hast (das kommt ja darauf an was die damit macht – meinem > Sohn würde nicht mal der etwas teurere reichen…) – aber als > „Foto-Notebook“ würde ich den eee ehrlich gesagt nicht einmal in > Betracht ziehen allein das Display wäre mir da zu klein. > Aber bitte nicht falsch verstehen ich will das ganze nicht madig > machen. Eigentlich bin ich ja sehr für neue Ideen! Und das was wir > so als Laptop haben ist dem eee eher unterlegen (vom grö¶ßeren > Bildschirm mal abgesehen) von daher kann ich da kaum mitreden 😉 > Andy > imaufschossmodus Hallo Andy wie auch Frank schon angesprochen hat die Grö¶ße macht´s 🙂 Ich habe den Libretto vor fast 4 Jahren gekauft um ihn beim Moppedfahren als externen Speicher zu nutzen. Quasi als Imagetank mit „eingeschränkter“ Anguckfunktion. Und als MP3-Player PDF-Abspieler(habe da ganze Jahrgänge drauf)usw. ist einfach universell einsetzbar. Was mich beim Libretto fasziniert ist das er trotz interner 30GB Platte und vielen Jahren mehr auf dem Buckel immer noch kleiner ist als der Asus eee also seiner Zeit weit voraus war. http://www.sumesgutner.de/philip/libretto/de/models/mod_110_c.htm Den Ur-Libretto gibt es sogar seit 12 Jahren : http://www.sumesgutner.de/philip/libretto/de/models/mod_20_c.htm Eigentlich ist ja ein U100 als Nachfolger geplant gewesen hat ähnlich Leistungsdaten wie eee aber der ist selbst gebraucht kaum unter 700-800 zu kriegen wenn überhaupt 🙁 Denn der wurde m.W. nie offiziell nach Europa importiert. Das Preis/Leistungsverhältnis des eee ist eh unschlagbar 😉 Ist in etwa vergleichbar mit den oft genannten Zweitkameras für die Hosentasche hauptsache immer dabei 😉 deshalb kommt ein grö¶ßerer Schleppi für mich z.B. nur als Desktopersatz in Frage. Gruß Uwe imLibretto+eeeSchwärmModus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2011 Uhrzeit: 15:43:13 Jürgen von Esenwein Hallo Subhash, Subhash schrieb: > Jürgen von Esenwein wrote: > >> Egotroips > > Wieso …troips“? Troia kommt doch im Buch nur ganz am Rande und > bei den Bildern gar nicht vor! Jetzt sei doch nicht so pingelig! Du müßtest doch inzwischen wissen daß bei mir grundsätzlich ein Tipfehler als Markenzeichen stehen bleibt… Na ja vielleicht kann ihn ja Reinhard doch elimineren. Der liest ja jedes Posting mit. Herzliche Grüße Jürgen posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2011 Uhrzeit: 17:49:05 Subhash Jürgen von Esenwein wrote: > Du müßtest doch inzwischen > wissen, daß bei mir grundsätzlich ein Tipfehler als Markenzeichen > stehen bleibt… Ach so! In etwa so, wie ich nur mehr unscharfe Bilder mache? 🙂 — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2011 Uhrzeit: 18:39:28 Reinhard Wagner Am Thu, 22 Sep 2011 15:43:13 +0200 schrieb Jürgen von Esenwein: > Na ja,vielleicht kann ihn ja Reinhard doch elimineren. Der liest > ja jedes Posting mit. Sorry- kann ich nicht. Leider. Grüße Reinhard wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2011 Uhrzeit: 22:20:35 Jürgen von Esenwein Hallo Reinhard, Reinhard Wagner schrieb: > Am Thu, 22 Sep 2011 15:43:13 +0200 schrieb Jürgen von Esenwein: > >> Na ja,vielleicht kann ihn ja Reinhard doch elimineren. Der liest >> ja jedes Posting mit. > > Sorry- kann ich nicht. Leider. Dann trage ich es mit Fassung. Herzliche Grüße Jürgen — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————