E weg D da! Warum ich nun Nikon habe…

Datum: 29.06.2009 Uhrzeit: 24:25:30 Karl H. Beckers Peter Eckel wrote: > Hallo Karl, > >> jetzt stelle ich überhaupt erst fest, warum mir in letzter Zeit die >> Wochenthemen entgangen sind. Mein newsreader (Xnntp) hat >> e.bildkritik nicht mehr abboniert und findet die Gruppe auf dem >> Server auch nicht mehr. Geht das nur mir so? > > Vermutlich nein, es scheint ein Fehler in xnntp zu sein. Mit dem > sehe ich die Gruppe hier auch nicht, mit meinen anderen Newsreadern > schon. > > Da xnntp noch beta ist: Fehlermeldung an den Autor schicken, auf > Behebung warten. > > Viele Grüße, > > Peter. > Ach, noch nicht einmal. CMD-, Groups Reiter rechte Maustaste auf Load List“ und „List“ auswählen Linke Maustaste auf „Load List“ und es geht Scheint so als würde der NNTP Server zwar beide Varianten der Anfrage unterstützen aber unterschiedliche Antworten geben. Sachen gibt’s … Gruß KHB.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 9:01:52 Thomas Hieronymi Hallo Alex, Hallo Umsteiger, würde mich auch interessieren. Was ich dazu beitragen kann ist jetzt eher anders herum. Ich besitze außer Oly noch etwas Kodak/Nikon. Die Nikon Objektive sind den Oly-Optiken sehr ebenbürtig. Aber ich habe nur“ die „etwas“ Ultraschall AF-Motor ist erste Sahne und ich vermisse ihn bei Oly. Das Gewicht der Nikon Objektive ist selbst den 2 0 Oly-Objektiven noch leicht überlegen sprich sie sind etwas schwerer. Der Preis ist auch mit den 2 0 Oly-Objektiven zu vergleichen. Was mich jetzt interessieren würde währen mal direkte vergleiche der Sensor und Objektiv Qualität. Und natürlich der Bedienung der Kameras. Wo sind die Vorteile wo die Nachtteile. Wie kommt eine Umsteiger mit dem doch meist hö¶herem Gewicht der Nikon Gehäuse klar. Wie ist der Eindruck des Suchers (mein Blickfeld ist eher 4/3 und ich komme mit den Oly-Suchern besser zurecht)? Bin mal gespannt ob überhaupt noch jemand hier was schreibt. Gruß Thomas www.FotoHiero.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 9:01:52 Thomas Hieronymi Hallo Alex, Hallo Umsteiger, würde mich auch interessieren. Was ich dazu beitragen kann ist jetzt eher anders herum. Ich besitze außer Oly noch etwas Kodak/Nikon. Die Nikon Objektive sind den Oly-Optiken sehr ebenbürtig. Aber ich habe nur“ die „etwas“ Ultraschall AF-Motor ist erste Sahne und ich vermisse ihn bei Oly. Das Gewicht der Nikon Objektive ist selbst den 2 0 Oly-Objektiven noch leicht überlegen sprich sie sind etwas schwerer. Der Preis ist auch mit den 2 0 Oly-Objektiven zu vergleichen. Was mich jetzt interessieren würde währen mal direkte vergleiche der Sensor und Objektiv Qualität. Und natürlich der Bedienung der Kameras. Wo sind die Vorteile wo die Nachtteile. Wie kommt eine Umsteiger mit dem doch meist hö¶herem Gewicht der Nikon Gehäuse klar. Wie ist der Eindruck des Suchers (mein Blickfeld ist eher 4/3 und ich komme mit den Oly-Suchern besser zurecht)? Bin mal gespannt ob überhaupt noch jemand hier was schreibt. Gruß Thomas www.FotoHiero.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 11:57:33 Hermann Schmitt Bin ich erschrocken, als ich hinter dieser Ueberschrift Alexander Krause“ gelesen habe! Bitte in Zukunft etwas sensibler mit Oly-Freunden umgehen ;-)) Gruss Hermann(2) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 13:39:59 Helge Süß Hallo Alexander! > bitte berichtet doch mal von Euren Erfahrungen: Ich hatte vor ein paar Tagen (noch vor der offiziellen Auslieferung) die D80 des N* Vertreters in der Hand. Sehr klein und leicht für eine N*, auch hier geht der kleine Finger am Gehäuse vorbei und schreit nach einem Handgriff. Der Sucher ist angenehm gross und hell. Die einblendbaren Gitterlinien sind angenehm, man kann so leichter und flexibler umstellen. Die Anzeige, welches AF-Feld getroffen hat macht mich ernsthaft nervö¶s. Besonders, wenn’s gerade nicht das ist, das ich gemeint habe und das kam mit dem f2.8 70-200 VR (glaube ich, habe mir die exalten Daten nicht gemerkt) dran häufig vor. Genial ist die Art der Histogrammvorschau mit einzelnen Kanälen oder gemeinsamem Histo, genau so wie die kleine Vorschau (ähnlich dem Navigations-Fenster bei Photoshop) dass man beim Zoomen weiss wo man im Bild steht. Insgesamt ist die Vorschau sehr gelungen und intuitiv. Was die Haptik angeht ist sie mir persö¶nlich lieber als die der C*s. Kommt aber nicht an die E-1 ran. Die liegt mir doch satter in der Hand. Die erotische Eleganz des Designs“ hat N* für mich auch besser im Griff als C*. Die tur mit weh wenn ich sie ansehe. Irgendwie nicht mein Typ. > Was aus dem E-System habt Ihr alles verkauft und wie vile Geld > gab´s dafür? … War ja nur ein wenig Fremdgehen nichtmal eine richtige Affäre > Und natürlich ein bebildertes Fazit… hat sich der Umstieg > gelohnt? Selbst der N* Vertreter meinte dass die D80 es nicht wert sei meine Zuikos auf den Markt zu werfen. Ist ja doch eine weitreichende Entscheidung die ich in meinen nun gut 30 Jahren Fotogeschichte nur selten getroffen habe (Von OM-1/OM-2 undein paar Optiken zu N* FM und FM2 später von N* zur E-20 und dann das E-System). > PS: Einige kennen mich ja als Pö¶belbacke. Du? Die Unschuld in Person? Ach woher denn! > … ich wünsche hier nur Fakten keine Markendiskussion. Ich hoffe da war was dabei auch wenn ein paar Dinge sehr aus dem Bauch kommen. Helge ;-)=) 3 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 13:44:18 Helge Süß Hallo Georg! > 2. Autofokus: … > An diesen beiden Punkten interessiert mich der Vergleich zur D200 > wirklich sehr. Was mir aufgefallen ist: Der AF trifft sehr schnell aber die Frage ist welchen AF-Punkt. Deren gibt es so viele dass sehr leicht der Falsche dabei ist. War mir deutlich zu nervö¶s und auch nicht nachvollziehbar was als Kriterium für die Wahl verwendet wurde. Ich würde an dieser Kamera (probiert mit der D80) auch auf den mittleren AF stellen und zur Not einen anderen anwählen. Die Automatische Wahl ist eine Lotterie. Helge ;-)=) 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 24:06:48 Christian Joosten Moin Georg. Am Tue, 19 Sep 2006 09:37:00 +0200 schrieb Georg Dahlhoff: > Den C-AF der E-1 benutze ich garnicht, > weil der so wie er ist in meinen Augen zu nichts vernünftigem zu > gebrauchen ist. Och, das will ich so nicht sagen, ich war am Sonntag beim Seifenkistenrennen ganz froh, diesen Modus nutzen zu kö¶nnen. Allerdings muß ich dazu sagen, dass ich die release priority für den C-AF zuvor ausgeschaltet habe und, entgegen meiner sonstigen Gewohnheit, alle drei AF-Punkte aktiviert hatte. Hat auf jeden Fall zu meiner Zufriedenheit funktioniert: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/465516/display/6701859 VG, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 25:39:11 Frank Hintermaier Hallo Georg! 🙂 Georg Dahlhoff“ schrieb: > 2. Autofokus: Der Autofokus der E-1 ist auf jeden Fall sehr > präzise und das mit jedem bisher erschienenen FT-Objektiv. Der > allseits bekannte Nachteil ist dass bei schlechter Beleuchtung > einfach viel zu lange braucht. Ich habe als Vergleich nur den > Autofokus von meiner letzten analogen Canon (EOS-30V) und der hat > mich damals wirklich begeistert. Ich kann zwar nicht mit C* oder N* Vergleichen kommen aber wie ich damals schon mal geschrieben habe mein SIGMA 18-50 3.5-5.6 ist im Dunkel verglichen mit dem Oly 14-54 um Klassen schneller und treffsicherer. Warum???? Keine Ahnung. Diese Eigenschaft hat mich jedenfalls begeistert. Von wegen Scherbe!!! Also kann der Body in dieser Sache mehr als er mit dem Standard-Objektiv vermuten lässt. Ich brings mal zum BINGO mit. :-)) Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2006 Uhrzeit: 7:40:24 Georg Dahlhoff Frank Hintermaier schrieb: > Ich kann zwar nicht mit C* oder N* Vergleichen kommen, aber wie ich > damals schon mal geschrieben habe, mein SIGMA 18-50 3.5-5.6 ist im > Dunkel, verglichen mit dem Oly 14-54, um Klassen schneller und > treffsicherer. Warum???? Keine Ahnung. Diese Eigenschaft hat mich > jedenfalls begeistert. Von wegen Scherbe!!! Hallo Frank, das Sigma 18-50 habe ich selber schon gehabt und mir war gegenüber dem 14-54 kein Vorteil aufgefallen. Gerade mit dem 14-54 (aber auch mit dem 14-45) habe ich die wenigsten Probleme beim Fokussieren, was wohl in erster Linie an den relativ kurzen Fokussierwegen liegt. Meiner Meinung nach, liegt der Grund für den langsamen Autofokus in der Kamera und weniger im Objektiv, weil das Objektiv nur das macht, was die Kamera vorgibt. Wenn die Sensorik inkl. Auswerteelektronik nicht weiß in welche Richtung der Fokussiermotor drehen soll, um schnell zum Ziel zu kommen, hilft auch kein noch so gutes Objektiv. > Also kann der Body in dieser Sache mehr, als er mit dem > Standard-Objektiv vermuten lässt. Da bin ich skeptisch. > Ich brings mal zum BINGO mit. :-)) Ich probier’s gerne mal aus, habe allerdings wenig Hoffnung, in der guten alten E-1 noch ungeahnte Qualitäten zu entdecken. 😉 Für die Fotografie, die ich betreibe hat die E-1 zwar bisher gereicht, die Frage ist nur: Wie lange noch? Deshalb auch meine Nachdenklichkeit, von der ich hoffe, dass sie sich relativiert, wenn ich sehe was Olympus uns feines auf der Photokina zeigen wird. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.mainz-bingen-foto.de http://www.dahlhoff.com ——————————————————————————————————————————————