Datum: 22.02.2006 Uhrzeit: 14:53:58 Michel Hallo Wissende, passt evtl. nicht ganz ins Forum, erhoffe mir aber von euch Elektrowissenden ne passable Lö¶sung. Wir habe vor kurzem ein Sofa gekauft, Bezug ähnlich Microfaser. Sieht echt chic aus und ist super bequem, und schö¶n groß. Das Problem ist nur, wenn man sich drauf gesetzt hat, mag man nichts mehr anfassen denn es gibt nen satten Elektroschock. Ich mein das find ich echt nicht normal, so ein bißchen okay, aber man hö¶rt es richtig knallen und kann teilweise den Funken sehen. Egal was wir anfassen, Frau, Kinder, Notebook und auch die E-300 !!! Einmal hab ich den PC angefaßt, was zu einer elektrischen Entladung am Notebook, und an dem zu einer vö¶lligen Arbeitsaufgabe geführt hat. Das Display des Monitors war weiß, und nur ein Neustart war mö¶glich. Zur Zeit behelfen wir uns damit das wir auf eine Decke unterliegen haben. Aber dafür muß ich mir auch kein neues Sofa kaufen! Eine Beschwerde beim Händler brachte die Information, das dem schon ein ganzer Haufen Beschweren wegen der statischen Aufladung des Sofas vorliegen. Der Händler wurde deswegen auch schon angeschrieben, was einen 5 seitigen Brief mit einer Erklärung das liege an den derzeitigen kalten Außentemperaturen in Zusammenhang mit der Heizungsluft ,und der Luftfeuchtigkeit. Im Sommerhalbjahr wäre das besser mit der Entladung !!! Da an dem Sofa auch die Oberfläche des Bezuges abgeht (nach 6 Wochen), kö¶nnen wir das Sofa umtauschen. Nun haben wir das Problem, ist das ein generelles Problem von Microfaser (u.ä.), oder haben wir einfach nur Pech gehabt? Wie kann ich das Prob beheben? Bringt es etwas das Sofa zu erden? Wenn ja, wie? Kann/sollte ich das Sofa mit der Erdung einer Steckdose verbinden? Andere Vorschläge?? Danke im voraus Gruß Michel —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2006 Uhrzeit: 15:14:45 Dirk Diestel Behalt das gute Stück und leg dich oft mit deiner Frau/freundin drauf. Wow!!!!! Neidische Grüße Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2006 Uhrzeit: 15:39:31 Hermann Brunner Michel schrieb: > Kann/sollte ich das Sofa mit der Erdung einer Steckdose verbinden? > Andere Vorschläge?? Das wird nix bringen, weil wo am Sofa willst Du denn die Erdung anschließen ? Es müsste z.B. ein Metall-haltiges oder sonstwie leitendes Gewebe direkt unter dem Bezugsstoff sein, o.ä. damit die statische Elektrizität von der Oberfläche abgeleitet werden kann… und das ist ja wohl kaum mit vernünftigen Mitteln machbar. Was Du aber mal checken kannst: Raumfeuchte ? Ist es vielleicht außergewö¶hnlich trocken im besagten Raum ? Just My2Cents, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2006 Uhrzeit: 16:22:25 Michel Hier stehen zwei Aquarien und wir haben eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit von um die 50% (wenn das Hygrometer richtig anzeigt *g*)! We feucht muß es denn sein, damit das Problem sich legt ? Gruß Michel Hermann Brunner schrieb: > Michel schrieb: > >> Kann/sollte ich das Sofa mit der Erdung einer Steckdose verbinden? >> Andere Vorschläge?? > > Das wird nix bringen, weil wo am Sofa willst Du denn die Erdung > anschließen ? Es müsste z.B. ein Metall-haltiges oder sonstwie > leitendes Gewebe direkt unter dem Bezugsstoff sein, o.ä. > damit die statische Elektrizität von der Oberfläche abgeleitet > werden kann… und das ist ja wohl kaum mit vernünftigen Mitteln > machbar. > > Was Du aber mal checken kannst: Raumfeuchte ? > Ist es vielleicht außergewö¶hnlich trocken im besagten Raum ? > > Just My2Cents, > Hermann > —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2006 Uhrzeit: 18:41:58 Hermann Brunner Michel schrieb: > Hier stehen zwei Aquarien und wir haben eine durchschnittliche > Luftfeuchtigkeit von um die 50% (wenn das Hygrometer richtig > anzeigt *g*)! Das sollte eigentlich reichen 😉 > We feucht muß es denn sein, damit das Problem sich legt ? Kann ich nicht sagen, ich kenne ja die statischen Eigenschaften vom Bezugsstoff von Deinem Sofa nicht. Aber so schätzungsweise würde ich mal vermuten: Wenn Du eine Art Sprinkleranlage installierst und ständig einen feinen Wassernebel in den Raum sprühst, sollte das Statik-Problem behoben sein 😉 Sorry, ich weiss, wer den Schaden hat, ……. Ich finde die Geschicht fast unglaublich. Bei Teppichen kennt man das ja – aber da rutscht und schlurft man ja auch draufrum – aber auf ein Sofa setzt man sich doch einfach und steht irgendwann wieder auf – wie kann da eine derart massive statische Ladung zustandekommen ? LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2006 Uhrzeit: 19:21:16 jö¶rg k. hallo mir passiert das immer im auto wenn ich winter jacken aus kunstfaser anhabe (sieht lustig aus wenn mann beim aussteigen zusammen zuckt) mfg jö¶rg k. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2006 Uhrzeit: 11:03:21 Andy > aber auf ein Sofa setzt man sich doch > einfach und steht irgendwann wieder auf ö¶hm – also Hermann, mir würde da schon was einfallen wodurch eine statische Aufladung auf einem Sofa entstehen kann ……… Aber irgendwas scheint da nicht zu stimmen, unser Sofa läd uns jedenfalls nicht auf – zumindest nicht in dieser Stärke – und unsere Raumluft ist trockener und der Stoff ist Microfaser – also Kunstfaser. Ich würde das als einen Produktfehler ansehen, der eine normale Nutzung des Sofas nicht zuläßt – und damit allein schon ein Grund das Sofa umzutauschen. Das ganze auf trockene Luft und kaltes Wetter zu schieben, ist doch wohl ein Witz, oder gab es einen Beipackzettel, wo drauf stand, dass das Sofa nur in den Tropen zu benutzen ist? Soweit ich weiß gelten 30-50% Luftfeuchtigkeit als normal – in dem Bereich erwarte ich dann auch keine Aufladungen. Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2006 Uhrzeit: 13:39:06 Michel Hallo Andy, das sehen wir genauso. as Problem ist auch nicht der Umtausch, sodnern das die Verkäufer meinten, das würde uns bei einem anderen Sofa mit Microfaser genauso passieren! Aber inzwischen haben wir von Bekannten und ja auch von Dir gehö¶rt das das nicht typisch Microfaser ist! Gruß Michel Andy schrieb: > >> aber auf ein Sofa setzt man sich doch >> einfach und steht irgendwann wieder auf > > ö¶hm – also Hermann, mir würde da schon was einfallen wodurch eine > statische Aufladung auf einem Sofa entstehen kann ……… > > Aber irgendwas scheint da nicht zu stimmen, unser Sofa läd uns > jedenfalls nicht auf – zumindest nicht in dieser Stärke – und > unsere Raumluft ist trockener und der Stoff ist Microfaser – also > Kunstfaser. Ich würde das als einen Produktfehler ansehen, der eine > normale Nutzung des Sofas nicht zuläßt – und damit allein schon ein > Grund das Sofa umzutauschen. Das ganze auf trockene Luft und kaltes > Wetter zu schieben, ist doch wohl ein Witz, oder gab es einen > Beipackzettel, wo drauf stand, dass das Sofa nur in den Tropen zu > benutzen ist? Soweit ich weiß gelten 30-50% Luftfeuchtigkeit als > normal – in dem Bereich erwarte ich dann auch keine Aufladungen. > > Andy > —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2006 Uhrzeit: 10:45:07 Frank Hintermaier Hallo Hermann! 🙂 Hermann Brunner“