Datum: 19.07.2005 Uhrzeit: 16:17:55 Frank Hintermaier Hiho! :-)) So, seit gestern bin ich telekomisch nur noch indirekt an die Teledum gebunden. Internet und Telefon (deutschlandweit ins Festnetz) laufen über Flaterate. Nun wird in Kürze auch mein T-Online-Zugang und damit meine e-mail-Adresse gekündigt werden. Treudoof hatte ich bisher ja immer meine originale Hauptidentität als email-Addy angegeben. Die Folgen kennt ja jeder. Man wird mit Müll zugeschüttet. Desweiteren steht man vor dem Problem, daß diese Adresse ja auch futsch ist, sobald man den Provider wechselt. Dies mö¶chte ich diesmal vermeiden. Welche Anbieter für eine freie e-Mail-Adresse nutzt ihr? Am Besten sollte das Ganze natürlich nicht viel kosten, die Konfiguration einfach sein, die Weiterleitung der Mails zuverlässig, der Spamfilter zuverlässig, und…und..und.. :-)))) Im Ernst, oder auf deutsch: :-)) Was macht da z.Z. am besten Sinn? Gruß Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2005 Uhrzeit: 17:18:52 Helge Süß Hallo Frank! Frank Hintermaier schrieb: > Treudoof hatte ich bisher ja immer meine originale Hauptidentität > als email-Addy angegeben. Die Folgen kennt ja jeder. Man wird mit > Müll zugeschüttet. Desweiteren steht man vor dem Problem, daß diese > Adresse ja auch futsch ist, sobald man den Provider wechselt. Ich bin vorsichtig mit meiner Adresse geworden. Seit ich auf meiner Webseite die Adresse nurmehr verschlüsselt drauf habe geht das ganz gut. Ich verwende dazu ein Javascript Konstrukt das zwar die Browser korrekt umsetzten, automaten die nach Adressen suchen übersehen sowas aber in der Regel. Damit ist meine Adresse mal nicht mehr so offen sichtbar und man kann trotzdem mit einem Klick was an mich schicken. > Dies mö¶chte ich diesmal vermeiden. Welche Anbieter für eine freie > e-Mail-Adresse nutzt ihr? Ich verwende dafür eine Adresse die ich mit meinem Telefon bekommen habe. Dort kann ich Aliases einrichten und ein paar Regeln für die Behandlung definieren. Die Spamfilter sind auch ok und der Mist hält sich in Grenzen. Das alles geht weiter an meine Firmenmailbox. Dort wird nochmals die Zensur des Spamfilters aktiv und seit Monaten wurde mir praktisch keine Vergrö¶sserung diverser Kö¶rperteile angeboten. Dafür haben aber auch die vielen netten Mädels aufgehö¶rt mir zu schreiben. Man kann eben nicht alles haben 🙂 Für vertrauenswürdige Kontakte verwende ich die Firmenadresse. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2005 Uhrzeit: 17:52:46 Timo Meyer Am Tue, 19 Jul 2005 16:17:55 +0200 schrieb Frank Hintermaier: > Treudoof hatte ich bisher ja immer meine originale Hauptidentität > als email-Addy angegeben. Die Folgen kennt ja jeder. Man wird mit > Müll zugeschüttet. Desweiteren steht man vor dem Problem, daß diese > Adresse ja auch futsch ist, sobald man den Provider wechselt. Hi, ich bin seit längerer Zeit bei GMX, seit andertalb Jahren habe ich das ProMail-Paket und bin absolut zufrieden. Für den Anfang taugt sicher auch der freie Account (früher war selbiger bei weitem nicht so groß, sodass ich mich damals für die Pro-Variante entschieden habe). Virenscanner, ein ausgefeilter Spamschutz der nach einer gewissen Lerphase sehr ordentlich funktioniert, zugänglich via Web oder POP3 und vor allem: keine Ausfälle, Serverprobleme o.Ä. Im Basis-Paket bekommst Du max. 2 normale“ E-Mail-Adressen und 3-FunDomain-Adressen. Beim Pro-Mail sinds dann 10 „normale“ Adressen. Eigentlich genug um immer ein bis zwei Adressen zum Rotieren frei zu haben. Soll heißen: ich verwende neben 2 „ernsthaften“ Adressen auch die ein oder andere für Web-Foren NGs etc. Sollte auf eine dieser Adressen zuviel Spam einlaufen wird sie gelö¶scht und eine neue angelegt… Btw der Spamfilter lässt sich sehr fein definieren: von einzelnen Adressen jeweils in Black- oder Whitelist bis hin zu ganzen TLD-Bereichen. So wanderten halb Asien Afrika und Osteuropa und viele amerikanische Freemail-Anbieter in die Blacklist… Viele Grüße Timo“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2005 Uhrzeit: 19:49:20 Andreas Borutta Frank Hintermaier schrieb: > Treudoof hatte ich bisher ja immer meine originale Hauptidentität > als email-Addy angegeben. Die Folgen kennt ja jeder. Man wird mit > Müll zugeschüttet. Ich kann mich nicht beklagen. Seit ich das Medium (etwa seit 2000) nutze, verwende ich eine einzige E-Mailadresse (wie hier im Posting). Egal ob Usenet, private Mails, nicht-private Mails, Anmeldung für Foren, pipapo … Auf meiner recht viel besuchten bescheidenen Website steht eine Kontakt-Adresse mit meiner Domain. Unverschleiert, ohne Spirenzken. Wieviel Dreck trifft täglich im Postfach ein? Fast keiner. Mein Mailclient Thunderbird filtert ihn exzellent und selbst“lernend raus. Ab und an überfliege ich den Junkordner. Das geht sehr fix. Dort landen täglich etwa 20 Mails. Bei meinem Mail-Provider GMX laufen eine sehr kleine Zahl von „Sofort-Lö¶schen-Filter“. Aber die greifen selten – ich kö¶nnte sie im Grunde weglassen. Es gibt sicher noch elegantere Filtermethoden kombinierte ö¶ffentliche Blacklists etc. Aber ich scheue den Zeitaufwand mich darum zu kümmern da ich fürchte die Zeitbilanz würde negativ ausfallen. > Dies mö¶chte ich diesmal vermeiden. Welche Anbieter für eine freie > e-Mail-Adresse nutzt ihr? GMX-Freemail. Ich bin damit sehr zufrieden. Absolut zuverlässig. Ob die heute noch ohne Werbe-Signatur angeboten werden weiß ich nicht. Das wäre für mich ein Ausschlusskriterium. Andreas http://borumat.de/firefox-browser-tipps http://borumat.de/thunderbird-email-tipps http://borumat.de/openoffice-writer-tipps http://borumat.de/40tude-dialog-newsreader-tipps“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2005 Uhrzeit: 10:05:50 Andy > … seit Monaten wurde mir praktisch keine > Vergrö¶sserung diverser Kö¶rperteile angeboten. Du glücklicher – das kommt trotz all dem Schutz immer mal wieder an unsere Firmen-Support-Adresse durch – interessanterweise besitzen 3 von 4 Supportmitarbeitern diese Art von Kö¶rperteil überhaupt nicht…… Ansonsten läufts bei mir auch so und es kommt wirklich nur wenig durch – und damit kann man leben (es sind deutlich mehr Nutzmails“ als „Unnutzmails“) Hi Frank also bei z.B. gmx habe ich merkwürdigerweise seeehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Meine eigene Adresse dort wird absolut zugemüllt und ist somit praktisch unbrauchbar! Die von meiner Frau ist soweit ok mein Sohn bekommt da praktisch gar keinen SPAM – schon komisch das. Vielleicht wäre es mit einer weniger geizigen Variante und einer frei wählbaren eMail-Adresse besser…? Andy“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2005 Uhrzeit: 11:17:49 Gert Hallo Frank. habe mit macnews.de die besten Erfahrungen. kein Müll im Postfach und klasse Support. http://www.macbay.de/ Free 20MB für`s Postfach Plus 3 Varianten von 250MB bis 5+5GB und 2,50 – 9,80 per Monat Gruss Gert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2005 Uhrzeit: 11:51:45 Peter Fronteddu Frank Hintermaier schrieb: > Im Ernst, oder auf deutsch: :-)) Was macht da z.Z. am besten > Sinn? Siehe header 😉 Ich hab zwangsweise zig mailadressen – für jede domain eine normale“ plus role accounts und eingeschaltetem catch all ;). Überall laufen serverseitig spam filter. Alle mails an „echte“ mailadressen werden direkt abgeholt catch all geht auf web.de 😉 Übrig bleiben hier lokal um die 20 Spam/Viren/Trojaner etc mails/Tag davon landen bis auf zwei oder drei alle automatisch im Mülleimer (Thunderbird Spamfilter). Mal im Vergleich ohne Serverseitige Filter warens letztes Jahr 1500 Spammails/Tag IIRC hatte das extra mal probiert 😉 False Positives wirds geben habe ich aber noch nicht bemerkt 😉 Aber da kommt man einfach nicht drumrum. Die web.de Adresse habe ich – speziell fürs Usenet – nur deshalb eingerichtet weil ich die nö¶tigenfalls schnell aufgeben und ändern kann. War aber bisher nicht nö¶tig. Grüße Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2005 Uhrzeit: 19:17:54 Rolf-Christian Müller Frank Hintermaier schrieb: > Hiho! :-)) > > So, seit gestern bin ich telekomisch nur noch indirekt an die > Teledum gebunden. Internet und Telefon (deutschlandweit ins > Festnetz) laufen über Flaterate. > > Nun wird in Kürze auch mein T-Online-Zugang und damit meine > e-mail-Adresse gekündigt werden. > > Treudoof hatte ich bisher ja immer meine originale Hauptidentität > als email-Addy angegeben. Die Folgen kennt ja jeder. Man wird mit > Müll zugeschüttet. Also daran kanns nicht liegen! Du kennst ja meine Adresse. Und ich habe keine Filter, kein Antivirenprogramm und auch sonst nix laufen. Nun bin ich nach sieben Wochen wieder aus dem Krankenhaus und habe nach anfänglichen technischen Problemen meine Mails abgeholt: ca. 5.600 Stück. Die allermeisten von Oly-e.de und keine einzige Spam-Mail, keine Spoof gar nichts! Da frage ich mich doch: warum Ihr und warum ich nicht? Neulich sprach ich mit einem T-Online-Servicemenschen und der meinte, es läge vielleicht an der Wahl meiner mail-Adresse. Was er damit gemeint hat erschließt sich mir allerdings nicht, gehö¶rt doch mein Account zu den ersten bei T-Online, wo T-Online-Nummer und Telefonnummer noch gleich waren. und daraus und dem Addy setzt sich die eMail-Adresse bei denen zusammen. Also müsste ich eigentlich zugeschüttet werden!? Ja, ich weiß wirklich nicht woran es liegt und kann Dir also auch nicht wirklich raten. Viel Glück und ich hoffe Du sparst ne Menge Geld bei Deinem neuen Provider. Ich bin da übrigens auch interessiert. LG Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2005 Uhrzeit: 20:31:46 Herbert Pesendorfer Hallo Rolf! Habe gerade mitbekommen, dass du wieder auf Sendung bist 😉 Alles gut gegangen? Zum Mail: Meines Wissens nach werden die Namen für Spammails auch automatisch generiert. Dass hier eine Nummer generiert würde, kann ich mir schlecht vorstellen. Und das kö¶nnte dein Schutz sein. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2005 Uhrzeit: 22:21:04 Rolf-Christian Müller Herbert Pesendorfer schrieb: > Hallo Rolf! > > Habe gerade mitbekommen, dass du wieder auf Sendung bist 😉 Alles > gut gegangen? Ooch … weiß ich noch nicht … das Lebensgefühl ist noch nicht wieder so prickelnd! Aber das kommt wohl noch. Habe mich aber schon gefreut wieder von dir zu lesen! LG Rolf > > Zum Mail: Meines Wissens nach werden die Namen für Spammails auch > automatisch generiert. Dass hier eine Nummer generiert würde, kann > ich mir schlecht vorstellen. Und das kö¶nnte dein Schutz sein. > > — > > Liebe Grüße > Herbert Pesendorfer > > http://www.pesendorfer.com — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2005 Uhrzeit: 23:11:01 Frank Hintermaier Hallo Rolf-Christian! 🙂 Rolf-Christian Müller“