E-M1 am Fotonewton

Datum: 13.08.2014 Uhrzeit: 10:09:30 Subhash Siegfried wrote: > http://www.austrianaviationart.org/cms/erste-astrofotoversuche/ Ich verstehe ja nichts davon, aber für mich schaut das ganz ordentlich aus. – Kö¶nntest du das Geschäft nicht nennen für andere Interessierte? — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2014 Uhrzeit: 11:03:07 iamsiggi > Ich verstehe ja nichts davon, aber für mich schaut das ganz > ordentlich aus. Die Kamera direkt ans 800mm Teleskop (F=4) gibt recht scharfe Bilder, wenngleich das wirklich scharfstellen wegen der Luftunruhe z.T. recht schwer ist. Sollte aber mit der kühleren Jahreszeit oder bei Inversionswetterlage besser werden. Es hat ja konstant F4, ich bin fast froh nicht eine günstige Spiegellinse für den Fotoapparat gekauft zu haben, das wird sicher auch schwierig sein! Der wirkliche Kampf besteht zur Zeit in der Beherrschung der Nachführung über sehr lange Zeiten, da hab ich noch nicht das nö¶tige Know How. Aber mit dem Stativ“ hab ich wohl die beste bezahlbare Lö¶sung gewählt das auch Luft nach oben hat. (AZ-EQ6) > Kö¶nntest du das Geschäft nicht nennen für andere Interessierte? Steht im Blog bei Astronomie über das Teleskop. (Teleskop-austria.at). Wenn ich das Richtig sehe: Da gibt es eine innigeren Austausch zwischen Deutsche Astroshops und Ungarn. Mein Photonewton wurde aus getesteten Spiegel von herkö¶mmlichen Teleskopen einen gewickelten Kohlefasertubus (ein Deutscher der das kann) und optionaler spezieller Korrekturoptik aus Ungarn zusammengebaut. Wer so etwas nur für visuell braucht wäre damit um die 300-500 Euro schon dabei als Set. Das Stativ ist der teuerste Teil! Die Preise sind durch die Netzangebote im „Keller“ und werden laufend an die Mitbewerber angepasst. So muss man nicht auf die günstigeren Webangebote schielen obwohl man sicher Beratung notwendig hat! Man hat im Fachshop schon die Beratung aus erster Hand (Physiker Hobbyastronom) und der Preis ist schon der Tiefstpreis. Manchmal treffen sich halt glückliche Umstände die einem die Entscheidung leicht machen. Zum Glück gibt es auch viel in Fachforen zu lesen damit man schon einigermaßen weiß worauf man sich einlässt 🙂 Siegfried posted via https://oly-e.de AustrianAviationArt.org“ ——————————————————————————————————————————————