Nikkon 1.2 / 50 fuer E 3

Datum: 21.03.2010 Uhrzeit: 15:17:47 u. Walther In der Galerie freestyl ist das Bild Am Kai“ mit eienm Nikon-Objektiv aufgenommen vorgestellt worden. https://oly-e.de/alben/bshow.php4?album=freestyle Beschreibung von William W (cazaluz) Der Adapter Nikon F auf 4/3 ist noch ohne den AF Confirmchip daher muss ich anmerken dass es sich um Blende 1 4 vom AI-S Nikkor 1 2 50mm handelt; das Scharfstellen ist nicht ganz einfach aber hier bei dieser Aufnahme aufgrund des Kontrastes relativ gut kontrollierbar Meine frage dazu: Lassen sich Nikon Objektive wie das beschrieben 1.2 / 50 ger mit einem Autofocus an die E3 adptieren und wsa koste so ein Spaß? Gruß Ulrich posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2010 Uhrzeit: 19:02:26 Armin Hallo, jeder Kamerahersteller (Canon, Sony, Nikon, Pentax, Olympus u.s.w) steuert seine Autofokusobjektive unterschiedlich an. Die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv, die zum Scharfstellen erforderlich ist, stimmt einfach nicht. Es wird also nicht mö¶glich sein, ein AF-Nikkor an einer Olympuskamera zum AF-betrieb zu bewegen (da hilft auch kein Adapter der die Kontakte verbindet oder die mechanische Anpassung vornimmt. Gruß Armin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2010 Uhrzeit: 19:02:26 Armin Hallo, jeder Kamerahersteller (Canon, Sony, Nikon, Pentax, Olympus u.s.w) steuert seine Autofokusobjektive unterschiedlich an. Die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv, die zum Scharfstellen erforderlich ist, stimmt einfach nicht. Es wird also nicht mö¶glich sein, ein AF-Nikkor an einer Olympuskamera zum AF-betrieb zu bewegen (da hilft auch kein Adapter der die Kontakte verbindet oder die mechanische Anpassung vornimmt. Gruß Armin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2010 Uhrzeit: 21:52:07 William W u. Walther schrieb: > In der Galerie freestyl > > ist das Bild Am Kai“ mit eienm Nikon-Objektiv aufgenommen > vorgestellt worden. > https://oly-e.de/alben/bshow.php4?album=freestyle > Beschreibung von William W (cazaluz) > Der Adapter Nikon F auf 4/3 ist noch ohne den AF > Confirmchip daher muss ich anmerken dass es sich um Blende 1 4 > vom AI-S Nikkor 1 2 50mm handelt; > das Scharfstellen ist nicht ganz einfach aber hier > bei dieser Aufnahme aufgrund des Kontrastes relativ > gut kontrollierbar > Meine frage dazu: > Lassen sich Nikon Objektive wie das beschrieben 1.2 / 50 ger > mit einem Autofocus an die E3 adptieren und wsa koste so ein > Spaß? Hallo! Es handelt sich bei dem verwendeten Objektiv um ein AI-S!d.h. es ist KEIN AF-Objektiv-es handelt sich um ein MF mit 9 Blendenlamellen und wurde gebaut zw. 1981+2005(eines der besten je gebauten Standardobjektive) Ich habe es von einem Bekannten erstanden und mir einen F-mount(NIK)-FT Adapter sowie einen AF-Chip dazu bestellt(den ich mittlerweile auch eingebaut habe). Dieser AF-confirm(AF-Bestätigungs)chip erlaubt es im AF-Modus deiner E-System Kamera bei korrekter MANUELLER Scharfstellung(drehst also an deinem Fokusring!)den bekannten „PIEP“ wie gewohnt zu hö¶ren; im Sucher kannst Du das über den erscheinenden Punkt sehen. Des weiteren lässt sich(NICHT JEDER!)der Chip auch auf die Anfangsblende z.B. 1.2 oder 1.4 1.8 usw. sowie auf die Brennweite programmieren sodass Du sowohl deine EXIF Daten einigermassen zusammenhast-und im Falle der IS(Bildstabilisierten)Kameramodelle was ja bei der E-3 der Fall ist auch die Funktion des Bildstabi unterstützt wird. Also nochmal-kein AF Betrieb!Wer mit dieser Einschränkung fotografieren mag und kann hat jedoch ein Universum an Objektiven(fast alles ist adaptierbar)sowie einen riesiges Explorerfeld vor sich… Der „Spass“ ist nicht teuer-Adapter gibts für FAST ALLES was an Reflextechnik gebaut worden ist.Preise von ca. 20EUR (made in China)-120EUR (Novoflex). Die billigen Chinateile sind nicht unbedingt schlecht!ich habe einen „PIXCO“-der sitzt sowohl Objektiv als auch Kameraseitig absolut perfekt! Hätte mich hier in Spanien 25EUR inkl. Versand gekostet hab aber noch einen AF Chip(Dandelion)dazubestellt und das ganze ging für 47EUR inkl. Versand und Nachnahme an meine Adresse. in Deutschland kuckst Du(OM Zuiko an E-System) z.B. hier: http://www.lux-an.de/foto/product_info.php?info=p123_Adapter-fuer-Olympus-4-3-E-System—OM.html&XTCsid=8h0m7e0pqhqagdum4qcjp1bor7 ich empfehle jedoch einen fertigen AF-Adapter zu kaufen nicht JEDER kriegt es sohin dass alles zur Zufriedenheit funktionert die Ersparnis ist ohnehin recht gering;einfach mal in ebay unter foto/camcorder „AF Adapter“ eingeben… Gruss William posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2010 Uhrzeit: 21:52:07 William W u. Walther schrieb: > In der Galerie freestyl > > ist das Bild Am Kai“ mit eienm Nikon-Objektiv aufgenommen > vorgestellt worden. > https://oly-e.de/alben/bshow.php4?album=freestyle > Beschreibung von William W (cazaluz) > Der Adapter Nikon F auf 4/3 ist noch ohne den AF > Confirmchip daher muss ich anmerken dass es sich um Blende 1 4 > vom AI-S Nikkor 1 2 50mm handelt; > das Scharfstellen ist nicht ganz einfach aber hier > bei dieser Aufnahme aufgrund des Kontrastes relativ > gut kontrollierbar > Meine frage dazu: > Lassen sich Nikon Objektive wie das beschrieben 1.2 / 50 ger > mit einem Autofocus an die E3 adptieren und wsa koste so ein > Spaß? Hallo! Es handelt sich bei dem verwendeten Objektiv um ein AI-S!d.h. es ist KEIN AF-Objektiv-es handelt sich um ein MF mit 9 Blendenlamellen und wurde gebaut zw. 1981+2005(eines der besten je gebauten Standardobjektive) Ich habe es von einem Bekannten erstanden und mir einen F-mount(NIK)-FT Adapter sowie einen AF-Chip dazu bestellt(den ich mittlerweile auch eingebaut habe). Dieser AF-confirm(AF-Bestätigungs)chip erlaubt es im AF-Modus deiner E-System Kamera bei korrekter MANUELLER Scharfstellung(drehst also an deinem Fokusring!)den bekannten „PIEP“ wie gewohnt zu hö¶ren; im Sucher kannst Du das über den erscheinenden Punkt sehen. Des weiteren lässt sich(NICHT JEDER!)der Chip auch auf die Anfangsblende z.B. 1.2 oder 1.4 1.8 usw. sowie auf die Brennweite programmieren sodass Du sowohl deine EXIF Daten einigermassen zusammenhast-und im Falle der IS(Bildstabilisierten)Kameramodelle was ja bei der E-3 der Fall ist auch die Funktion des Bildstabi unterstützt wird. Also nochmal-kein AF Betrieb!Wer mit dieser Einschränkung fotografieren mag und kann hat jedoch ein Universum an Objektiven(fast alles ist adaptierbar)sowie einen riesiges Explorerfeld vor sich… Der „Spass“ ist nicht teuer-Adapter gibts für FAST ALLES was an Reflextechnik gebaut worden ist.Preise von ca. 20EUR (made in China)-120EUR (Novoflex). Die billigen Chinateile sind nicht unbedingt schlecht!ich habe einen „PIXCO“-der sitzt sowohl Objektiv als auch Kameraseitig absolut perfekt! Hätte mich hier in Spanien 25EUR inkl. Versand gekostet hab aber noch einen AF Chip(Dandelion)dazubestellt und das ganze ging für 47EUR inkl. Versand und Nachnahme an meine Adresse. in Deutschland kuckst Du(OM Zuiko an E-System) z.B. hier: http://www.lux-an.de/foto/product_info.php?info=p123_Adapter-fuer-Olympus-4-3-E-System—OM.html&XTCsid=8h0m7e0pqhqagdum4qcjp1bor7 ich empfehle jedoch einen fertigen AF-Adapter zu kaufen nicht JEDER kriegt es sohin dass alles zur Zufriedenheit funktionert die Ersparnis ist ohnehin recht gering;einfach mal in ebay unter foto/camcorder „AF Adapter“ eingeben… Gruss William posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2010 Uhrzeit: 18:20:27 Sö¶ren Der Chip sitzt quasi im Adapter. Seine einzige Aufgabe ist es der Kamera Informationen zu geben. Du stellst manuell scharf, und sobald das Zentrum des Bildes scharf ist, gibt der Adapter ein Signal an die Kamera die dann einfach nur den Piepton abgibt. Zudem sagst du den Adapter das du gerade die Blende 1.4 eingestellt hast. Das sagt der Adapter der Kamera und speichert das in den EXIF-Daten des Bildes. Mehr tut er nicht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2010 Uhrzeit: 23:36:59 William W Sö¶ren schrieb: > Mehr tut er nicht. -nun,brauch er auch nicht-die Fokussierhilfe ist der eigentliche Luxus“ bei der Angelegenheit; etwas umständlich hingegen wäre es jedes mal dem Chip mitzuteilen welche Blende man benutzt-das spar ich und merk es mir im Falle des 50er 1.2 Nikkor blende ich eh hö¶chstens auf 4.0 max 5.6 ab und auch nur bei Motiven die Garantie der Schärfentiefe brauchen. Gruss William posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2010 Uhrzeit: 23:53:56 u. Walther Ich glaub ich habs geschnallt. So bleibt nur noch die Frage, woher weis der Adapter, dass das Welche Nachteile hat das Objektiv? Alle alten analogen Objektive > , die ich bisher testen konnte hatten den Nachteil, dass sie an > den Kontrastkanten verwischte Kanten erzeugt haben. Mal mehr und > mal weniger. …genau,speziell bei Offenblende will die Lichtrichtung kontrolliert sein-ausserdem gibts jede Menge CAs(chromatische Abberation-die allerdings bei 1,4 schon deutlich nachlässt) > Der besondere Reiz ist aber gerade die enorme Blendenö¶ffnung die > mich so reizen würde. Du sagst es! > Vielleicht hast Du noch andere Bilder , die du mal zeigen > kö¶nntest. > demnächst in diesem Theater.. mittlerweile googlest Du noch ´n bisschen,o.k.? bis denne! William — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2010 Uhrzeit: 16:04:00 Dirk Flackus Sö¶ren schrieb: > Der Chip sitzt quasi im Adapter. Seine einzige Aufgabe ist es der > Kamera Informationen zu geben. Du stellst manuell scharf, und > sobald das Zentrum des Bildes scharf ist, gibt der Adapter ein > Signal an die Kamera die dann einfach nur den Piepton abgibt. > Zudem sagst du den Adapter das du gerade die Blende 1.4 > eingestellt hast. Das sagt der Adapter der Kamera und speichert > das in den EXIF-Daten des Bildes. > Mehr tut er nicht. > Hallo Sö¶ren, Hallo Walther, die Darstellung ist nicht ganz korrekt. Der Chip übergibt eine Konfiguration an die Kamera und vermittelt ihr den Eindruck, dass ein Objektiv auf dem Body sitzt es ich also lohnt zu versuchen den Fokus einzustellen. Das Auswerten der Schärfe, das Anschalten des roten Lichts im Sucher und der Pieps erfolgen alle in der Kamera. Der Chip weiß nicht wann es scharf ist. Mal stark vereinfacht: Der Ablauf mit einem Autofokus Objektiv wäre folgender: Beim Andrücken des Auslö¶sers prüft die Kamera den Kontrast“ und stellt fest: Unscharf. Aso sagt sie dem Objektiv: Fang mal an den Fokus zu verstellen. Dabei prüft sie weiter laufend den Kontrast. Wenn der gut ist macht sie Licht an piest und sagt dem Objektiv: „Stehenbleiben“. (Natürlich ist das „Loslaufen“ „Stehenbleiben“ in wirklich keit eine sinnige Regelung die die vom Objektiv mitgeteilten Infos über Brennweite und Bauform in die Regelung mit einbezieht. Spielt aber für den Manuellen Fokustrick alles keine Rolle.) Mit dem Fokuschip laufen die Befehle an das Objektiv ins Leere. Das muss der Benutzer selber „Kombinieren“ und drehen. Die Schärfe Auswertung und Signalisierung bleiben aber aktiv. Eine Sache kann so ein Adapter noch (neben der Blende): Er teilt der Kamera die (in ihm konfigurierte Brennweite) mit. Dann kann auch in „alten“ E Kameras der IS benutzt werden. Der braucht zum Rechnen die Objektivbrennweite. Bei neueren Firmwaren kann man das im Menue eingeben. Früher ging das nur mit dem Chip. Das hat seine Grenze bei Zoom Obektiven. Entweder ich programmiere den Chip laufend um oder ich verzichte auf den IS. Zum Prinzip des Autofokus hier: http://www.scandig.info/Autofokus.html Übrigens die Suche nach „autofokus adapter“ bringt hier im Forum zu tage: https://oly-e.de/forum/e.e-system/100727.htm#0 Und mit etwas mitdenken findet man dann auch dashier: https://oly-e.de/forum/e.e-system/100225.htm#0 Achso und noch zur Klarheit: Der Fokuschip sitz im Adapter der das Objektiv mechanisch an das FT Bajonet anpaßt. Normalterweise sitzt er auf einer Print (Leiterplatte) die direkt die Kontakte Bilden die sonst am FT-Objektiv sitzen. Dazu muss der Adapter an der Stelle wo im FT-Objektiv die Kontakte sind eine Fläche haben auf der die Print mit dem Chip und den Kontakten montiert werden kann. Bei Chips zum selbst montieren werden die dort einfach aufgeklebt. Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————