Empfehlung Sucherlupe

Datum: 01.12.2006 Uhrzeit: 24:10:36 Oli T. Moin, ich habe seit gut eineinhalb Jahren einen Lexar CompactFlash Reader für Firewire und bin mit dem Ding sowas von zufrieden. Frag mich nicht wieso aber der ist immer schon schneller gewesen als alles USB2 Gedö¶del. Außerdem ist der sauklein. Habe ich standardmäßig an meinem Mac – läuft aber auch an meinem Pentium Notebook klaglos. Guckst Du hier: http://www.lexar.com/de/readers/firewire.html Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2008 Uhrzeit: 18:38:03 Johannes Schwarzenberger Bist Du Brillenträger? Johannes (Brillenträger) 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2008 Uhrzeit: 18:43:05 bernhard nein – habe zwar eine Fernbrille, beim Fotografieren brauche ich diese aber noch nicht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2008 Uhrzeit: 18:43:05 bernhard nein – habe zwar eine Fernbrille, beim Fotografieren brauche ich diese aber noch nicht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2008 Uhrzeit: 15:47:18 Michael Lindner Hallo Oly-User, hat denn jemand, der beim Fotografieren eine Brille tragen muss, Erfahrung mit dieser neuen Suchersupe (Seculine U-13c, Versender: enjoyyourcamera.com)? Entscheidend dabei ist ja die Verschiebung der Austrittspupille. Mit der ME-1 Sucherlupe von Olympus geht das Scharfstellen gerade beim MF deutlich besser (hö¶here Ausbeute); doch ich kann mit einem Blick weder das gesamte Sucherbild überblicken noch gleichzeitig Bildmittelpunkt zusammen mit den Sucheranzeigen sehen; bei sonnigem Wetter sinkt zudem der Kontrast am Bildfeldrand der Lupe so stark, dass man (ich) bei bestem Willen die Sucheranzeigen überhaupt nicht sehen kann (Linsenfehler, Lichteinfall ?). Zur Zeit benutze ich die Lupe draußen nur zusammen mit dem Balgen (da unten in der Botanik die Leuchtdichte sowieso geringer ist), ansonsten aber botgedrungen die im Lieferumfang der E-3 enthaltene Augenmuschel (EP-7 ?). Leider, denn so kommt es zu unnö¶tigen unscharfen Bildern beim Manuellfokus. viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2008 Uhrzeit: 22:52:52 Christrian Ulf Schneider schrieb: > Klingt gut. Sollte ich die ME1 mal verlieren, wäre das wohl die > Alternative. Anfangs hatte ich die ME-1 mit einem Tropfen Pattex > angeklebt. Nach Anschaffung eines Winkelsuchers bin ich nun ständig > am wechseln und habe zwecks fixierung der ME-1 immer eine Rolle > Klebeband in der Fototaschetasche. Das Ding sitzt wirklich extrem > locker. > > Die Idee im obigen Link, nämlich die Lupe anzuschrauben ist auch > recht gut. Vielleicht bohr ich meine ME-1 auch noch an, mach ein > Gewinde rein und schraub sei mit ner Madenschraube fest. > Danke für den Hinweis. > > U.L.F. Wickel einfach nen kleines Gummiband 2-3 mal um den Ansatz der Lupe, dann kann sie nicht mehr abfallen und ist trotzdem ohne großen Aufwand fix demontiert. Gruß, Christian — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————