Kompakte Tasche fuer E-3 Ausruestung

Datum: 16.02.2008 Uhrzeit: 13:07:45 Georg Dahlhoff Hallo, sicher klingt mein Anliegen irgendwie paradox. Da kauft sich einer der dickste“ FT-Kamera die es gibt und hat keine Lust fortan als Packesel durch die Gegend zu laufen. 😉 Nun Taschen habe ich einige aber irgendwie im Moment nichts passendes. Auch habe ich eine Slingshot 200 und den Oly-Rucksack der mir im Urlaub zwar gute Dienste geleistet hat das Equipment samt Notebook als Handgepäck im Flugzeug zu transportieren aber tagtäglich das unpraktische voluminö¶se Ding herumzutragen war nicht so mein Ding. Am liebsten mag ich halt Umhängetaschen und meine Lowepro Nova 2AW und 3AW hatten sind in der Vor-E-3-Ära bestens bewährt. Die kleine Nova 2 schluckte mühelos eine E-1 (ohne Griff) mit 14-54 zusätzlich 11-22 und 50-200 einen FL-50 und Reserveakkus und sonstigen Kleinkram. In der etwas grö¶ßeren Nova 3 fand ein E-1 mit Griff 4 Objektive Blitz usw. Platz. Die Welt wäre damit ja noch ein Ordnung wäre nicht zu der E-3 mit Griff und 12-60 ein 7-14 dazu gekommen. Da dieses Objektiv recht lang ist in der Tasche aber neben der Kamera nur Platz für 1 langes Objektiv vorhanden ist muss ich abwägen ob ich das 7-14 oder das 50-200 mitnehme und diese Entscheidung mag ich irgendwie nicht immer vorher treffen. Welche halbwegs kompakte Umhängetasche würde denn wohl dafür passen? Ich freue mich auf Eure Vorschläge. Herzliche Grüße Georg Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2008 Uhrzeit: 25:19:18 Uli K. Mein Vorschlag: die gute alte Oly-Tasche SBC-1 http://www.olympus.de/digitalkamera/zubehoer_systemtasche_kompact___sbc-1_4580.htm Fasst die E-3 (samt Batteriegriff und 12-60 oder 14-54) und auch noch das 50-200 sowie das 7-14 und auch der FL-50 findet noch Platz. Daneben (in seperaten Aussentaschen) ist noch Platz für Schlüsselbund, Handy, Akkus, Visitenkarten und der gleichen mehr und selbst der gute alte Blitzhalter FL-BK01 samt Kabel findet noch gut Platz. Der grosse Vorteil dieser (sehr kompakten) Tasche ist vor allem der hohe Tragekomfort. Dank leicht gebogenem, gepolstertem und rutschfestem Schultergurt liegt die Tasche sehr gut auf der Schulter ohne das man den Gurt mit einer Hand ständig festhalten muss (damit die Tasche nicht von der Schulter rutscht) oder in ständiger Schräglage gehen muss um ein Abrutschen zu verhindern. Ich habe zahlreiche Schultertaschen ausprobiert – in Sachen Platz, Komfort und auch Verarbeitung/Handling ist es mein eindeutiger Favorit. Zusätzlich ist auch noch ein Handtragegriff vorhanden. Ich kann dieses Modell jedenfalls nur empfehlen und hat sich bei mir unzählige male bereits bewährt … deshalb habe ich sogar gleich 2 davon und sie auch schon Bekannten empfohlen die ebenfalls sehr zufrieden damit sind. Uli K. 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2008 Uhrzeit: 25:19:18 Uli K. Mein Vorschlag: die gute alte Oly-Tasche SBC-1 http://www.olympus.de/digitalkamera/zubehoer_systemtasche_kompact___sbc-1_4580.htm Fasst die E-3 (samt Batteriegriff und 12-60 oder 14-54) und auch noch das 50-200 sowie das 7-14 und auch der FL-50 findet noch Platz. Daneben (in seperaten Aussentaschen) ist noch Platz für Schlüsselbund, Handy, Akkus, Visitenkarten und der gleichen mehr und selbst der gute alte Blitzhalter FL-BK01 samt Kabel findet noch gut Platz. Der grosse Vorteil dieser (sehr kompakten) Tasche ist vor allem der hohe Tragekomfort. Dank leicht gebogenem, gepolstertem und rutschfestem Schultergurt liegt die Tasche sehr gut auf der Schulter ohne das man den Gurt mit einer Hand ständig festhalten muss (damit die Tasche nicht von der Schulter rutscht) oder in ständiger Schräglage gehen muss um ein Abrutschen zu verhindern. Ich habe zahlreiche Schultertaschen ausprobiert – in Sachen Platz, Komfort und auch Verarbeitung/Handling ist es mein eindeutiger Favorit. Zusätzlich ist auch noch ein Handtragegriff vorhanden. Ich kann dieses Modell jedenfalls nur empfehlen und hat sich bei mir unzählige male bereits bewährt … deshalb habe ich sogar gleich 2 davon und sie auch schon Bekannten empfohlen die ebenfalls sehr zufrieden damit sind. Uli K. 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2008 Uhrzeit: 17:22:30 Thomas Hieronymi Hallo Georg, Du hast also auch das Taschenproblem? Und wie viele von den Dingern stehen bei Dir ungenutzt im Schrank? 🙂 Ich habe die kleine Oly Tasche und finde sie gar nicht so ausladend mit den Massen 38 x 18 x 18 cm. Der von Dir genannte Lowe Pro Mag 2 ist mit 28 x 16,5 x 25 cm nicht weniger ausladend. Ich habe mir jetzt eine von Crumpler http://www.crumpler.de/?categroy=Photo_Bags&page=products&category=3 geholt. Die Daly XL. Da passt E-3 mit BG und 14-54, 11-22. 50-200. 7-14, FL50 und Kleinkram ohne Probleme rein. Die Aussentaschen sind noch frei. Für das kleine Gepäck reicht aber auch die L. Vorteil aller Daily ist der kleine zweite Riemen der die Tasche auf dem Rücken hält wenn man sie mal aus dem Weg haben mö¶chte. Nachteil: Crumpler ist recht teuer, aber bei Lebenslanger Garantie und bester Verarbeitungsqualität sein Geld wert. Gruß Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2008 Uhrzeit: 15:50:08 Georg Dahlhoff Hallo Thomas, danke für den Tipp! Die Crumpler gefällt mir sehr gut, soweit ich das per virtueller Ansicht beurteilen kann. Sie sieht, im Gegensatz zu meinen gesammelten Lowepros auch nicht so sehr nach Fototasche aus, was u.U. von Vorteil sein kann. Die Entscheidung ist nicht leicht… – Zum Glück geht das nicht nur mir so. 😉 Herzliche Grüße, Georg 8 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2008 Uhrzeit: 15:59:07 Georg Dahlhoff Wolfram Friedrich schrieb: > Seit einigen Tagen habe ich die Specialist 85 AW von Lowepro im > Einsatz. > Die Abmessungen sind ganz ähnlich der Pro Mag 2 AW (einige cm > hö¶her), der Deckel ö¶ffnet vom Kö¶rper weg (empfinde ich als > günstig). Den festen Hüftgurt habe ich bisher kaum genutzt, ist > aber evtl. bei längerem Tragen hilfreich. Allein über diesen > Hüftgurt ist die Taschen mit Inhalt (E-3 (mit/ohne > Batteriegriff, 11_22, 14_54, 50macro, 50_200, Metz-Blitz 44AF) > nicht zu tragen. > Bei längere Wander- oder Radtouren wird meine E-500 weiter zum > Einsatz kommen und damit auch die Nova 2 AW. Hallo Wolfram, danke für Deine Antwort! Die Specialist ist eine Hüfttasche, und wie Du selbt schreibst, als solche nicht gerade ideal. Ich denke, ich werde mich schon auf eine echte Schultertasche konzentrieren. Es muss ja nicht unbedingt eine Lowepro sein. Aber an den Gedanken muss ich mich auch erst gewö¶hnen. 😉 Herzliche Grüße, Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2008 Uhrzeit: 24:03:29 WolfgangPe Irgendwie kommt mir das Problem bekannt vor. Als Reisekamera Ausrüstung habe ich die E-3. An Objektiven nehme ich mit: 12-60mm, 35mm Makro und 70-300mm. Dazu kommt noch ein kleines Fernglas und ein Metz Blitz. Und natürlich Kleinzeug wie Speicherkarten und Akkus. Als Taschen / Rucksäcke habe ich den Olympus Rucksack von der Promotion. Dieser Rucksack ist Klasse, es passt auch mein Notebook wunderbar rein, nur leider zu groß. Ich habe schon überlegt diesen Rucksack als Handgepäck ins Flugzeug zu nehmen, nur wo lasse ich die Fototasche die ich am Zielort brauche? Dazu gibt es noch je einen Lowepro Slingshot 100 & 200. Der 100er ist zu klein und der 200er passt recht gut. Was mich allerdings stö¶rt, habe ich die Tasche vor dem Bauch, kann ich wunderbar die Kamera rein und raus tun, aber beim Objektivwechsel muss ich das Teil komplett ö¶ffnen. Hö¶rt sich nicht schlimm an, aber ich war jetzt in Fuerteventura und dort gibt es ein Wattenmeer. Es ist toll zum Fotografieren, aber bei jedem Objektivwechsel hatte ich Angst, dass mir die Objektive aus den vorderen Fächern ins Meer fallen. Für den Transport habe ich es jetzt so gelö¶st, Kamera in den Lowepro Slingshot 200, das Notebook mit Zubehö¶r in eine Werbegeschenk Notebook Tasche und das alles in eine Reisetasche. Klappt noch als Handgepäck. Aus Analog Zeiten habe ich noch einige Taschen, ich werde mal schauen wie weit die noch passen, der Vorteil wäre, die Taschen sehen alt und billig aus und wecken daher sicher nicht so schnell Begehrlichkeiten. Wolfgang Georg Dahlhoff schrieb: > Hallo, > > sicher klingt mein Anliegen irgendwie paradox. Da kauft sich einer > der dickste“ FT-Kamera die es gibt und hat keine Lust fortan als > Packesel durch die Gegend zu laufen. 😉 > Nun Taschen habe ich einige aber irgendwie im Moment nichts > passendes. Auch habe ich eine Slingshot 200 und den Oly-Rucksack > der mir im Urlaub zwar gute Dienste geleistet hat das Equipment > samt Notebook als Handgepäck im Flugzeug zu transportieren aber > tagtäglich das unpraktische voluminö¶se Ding herumzutragen war nicht > so mein Ding. Am liebsten mag ich halt Umhängetaschen und meine > Lowepro Nova 2AW und 3AW hatten sind in der Vor-E-3-Ära bestens > bewährt. Die kleine Nova 2 schluckte mühelos eine E-1 (ohne Griff) > mit 14-54 zusätzlich 11-22 und 50-200 einen FL-50 und Reserveakkus > und sonstigen Kleinkram. In der etwas grö¶ßeren Nova 3 fand ein E-1 > mit Griff 4 Objektive Blitz usw. Platz. > Die Welt wäre damit ja noch ein Ordnung wäre nicht zu der E-3 mit > Griff und 12-60 ein 7-14 dazu gekommen. Da dieses Objektiv recht > lang ist in der Tasche aber neben der Kamera nur Platz für 1 > langes Objektiv vorhanden ist muss ich abwägen ob ich das 7-14 > oder das 50-200 mitnehme und diese Entscheidung mag ich irgendwie > nicht immer vorher treffen. Welche halbwegs kompakte Umhängetasche > würde denn wohl dafür passen? Ich freue mich auf Eure Vorschläge. > Herzliche Grüße Georg > Georg Dahlhoff > http://www.selztal-foto.de ——————————————————————————————————————————————