Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 19:07:01 Sö¶ren Ahrens Hallo Leute, ich habe mir letzt günstig eine 1GB Speicherkarte von Magu“ über eBay geschossen. Dazu habe ich mir gleich einen 16in1 USB2.0 Kartenleser von der selben Firma bestellt da ich bisher nur einen USB1.1 hatte. Nun habe ich die Karte auch gleich ausprobiert und den Kartenleser nach Anleitung angeschlossen! Karte in den Leser und nachgeschaut. Leider finde ich kein Laufwerk auf meinem Arbeitsplatz mit dem ich auch die Karte zugreifen kann. Kennt einer von euch diese Firma und evtl. Infos oder eine Internetseite von denen? Die Teile sind zwar neu eine Adresse steht aber nicht drauf. Danke schonmal. Sö¶ren posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 19:21:01 Erich Sp. Hallo Sö¶ren, ist das ein einbau Kartenleser? (frage deshalb da es sonst mit dem 2.0 nichts wird) wenn ja dann fehlt vielleicht noch die installation? hast du XP oder etwas anderes ? bei XP mit dem richtigen treiber sollte es gehen. falls es den treiber nicht bei XP gibt dann brauchst du den vom Hersteller. war eine CD oder so etwas dabei? Gruß Erich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 19:29:40 Sö¶ren Ahrens Japp, eine CD war dabei. Da steht allerdings im Menü nur das sie Treiber für Win98 und Win2000 drauf hat. Und nein, es ist ein externer. Wie schließt man denn interne an wenn nicht über USB? Den Treiber vom Hersteller habe ich auch drauf gemacht. Zumindest den der auf der CD war. Allerdings hat das nichts gebracht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 19:48:14 Erich Sp. Sö¶ren Ahrens schrieb: > Japp, eine CD war dabei. Da steht allerdings im Menü nur das sie > Treiber für Win98 und Win2000 drauf hat. > Und nein, es ist ein externer. Wie schließt man denn interne an > wenn nicht über USB? wenn du ihn an USB anschliest dann bringt der kartenleser nur das was dein USB-controller kann – also 1.1 er hat dann keinen eigenen Controller drin. intern wird er in einen Steckplatz gesteckt dann ist ein USB controller dabei. die angabe auf der Packung bezeichnet also nur dass er 2.0 kann. > > Den Treiber vom Hersteller habe ich auch drauf gemacht. Zumindest > den der auf der CD war. Allerdings hat das nichts gebracht. wie hast du installiert? hat die Hardwareerkennung das Gerät selbst erkannt, und dann nach einem Treiber gefragt? oder hast du einfach die cd eingelegt und irgendwas installiert? hast du XP? > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 20:00:08 Sö¶ren Ahrens Ich habe XP, und ja, ich habe die CD eingelegt und irgendwas installiert^^ So dumm das auch klingt, aber im technischen Bereich muß ich noch etwas an mir pfeilen. Mit den Kameras klappts ja schon ganz gut, aber Rechner 😀 Meine USB-Hubs kö¶nnen auch alle USB2.0. Gebremst wird er also nicht. Ich merke schon worauf du hinaus willst. Ich soll die Treiber deinstallieren (unter Systemst.-> Software) und per gerät finden“ (oder so) nach dem Kartenleser suchen oder? posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 20:16:22 Erich Sp. Sö¶ren Ahrens schrieb: > Ich habe XP, und ja, ich habe die CD eingelegt und irgendwas > installiert^^ > So dumm das auch klingt, aber im technischen Bereich muß ich noch > etwas an mir pfeilen. Mit den Kameras klappts ja schon ganz gut, > aber Rechner 😀 > > Meine USB-Hubs kö¶nnen auch alle USB2.0. Gebremst wird er also > nicht. wie kommst du dann drauf dass du nur 1.1 hattest? das verstehe ich widerum nicht. was ist das für ein gerät? hast du nen link wo man das teil sieht? > > Ich merke schon worauf du hinaus willst. Ich soll die Treiber > deinstallieren (unter Systemst.-> Software) und per gerät > finden“ (oder so) nach dem Kartenleser suchen oder? so ähnlich. deinstallieren abstecken computer neu hochfahren gerät anschliessen und schaun ob die Hardware erkennung ihren dienst tut. (sollte dazu natürlich eingeschaltet sein) dann wenn nach nem treiber gefragt wird erst die cd einlegen und dort suchen lassen. dann sollte es funzen. wenn die hardwareerkennung gar nichts macht (allerdings eingeschaltet ist ) dann mal so wie du es vorgeschlagen hast. stell dich nicht unter den scheffel das kannst du. ich merk das. gruß Erich posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 20:17:51 Sabine Tischner Hallo! Hast du den Kartenleser eingesteckt während XP lief? Das Gerät sollte dann automatisch erkannt werden und im Arbeitsplatz verschiedene Laufwerke zusätzlich auftauchen. Sollte ein USB-Hub dazwischen sein, einfach mal direkt an die USB-Buchse des PC anschließen. Gruß Sabine — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 20:58:50 GuidoMq Klingt ähnlich dämlich wie die Kartenleser von Hama-hey war Hama nicht mal ne recht brauchbare Foto-Firma? Was die sich an Digital-Unkraut leisten, passt auf keine Kuhhaut… Meines Vaters Kartenleser(Hama) ging nicht mehr-oh Mey-kann ja auch eventuell mal kaputt gehen-also hat er sich nen neuen gekauft-leider wieder von Hama-einen schlagmichtot in one-naja, schadet ja nix, wenn man 14 slots hat, die man eh nie braucht….aber einfach so Erkennen ging nicht-hey die billigsten 32 in One Kartenleser aus der billigsten taiwanesischen Kartenschmiede, in denen Vorschulkinder die CF-Pins einzeln einlö¶ten, wird von XP erkannt-Hama aber nicht-Hama braucht nen Treiber…. Und selbst auf nem Sys, auf dem ich Admin Rechte habe, kickt der dämliche Hama-Treiber alle anderen USB-Verbindungen-meiner E1 gestehe ich einiges mehr zu, so ich sie denn per USB verbinde-Firmware updates oder Fernauslö¶sung per Studio-da nehm ich auch nen Treiber in Kauf. Hama-Popel-Kartenleser danach installiert, und nix geht mehr…. Oder auffe Arbeit: ein W2k Sys, fuer das das Admin Passwort verloren ging- die billigsten mö¶glichen USB-Sticks oder mein billiger 128 in One Kartenleser wird auch ohne Rechte und ohne Probleme eingebunden. Bis so ein Hoydoy Doktorand mit nem Hama-Kartenleser bestueckt mit ner CF-Karte ankam-da geht da nix, weil ich ja auch keine Hama Treiber installieren darf- und wahrscheinlich ist das auch gut so-sonst würden sicherlich die nicht mehr gehen, die es derzeit tun. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 21:14:37 Hans Wein Erich Sp. schrieb: > wenn du ihn an USB anschliest dann bringt der kartenleser nur das > was dein USB-controller kann – also 1.1 > er hat dann keinen eigenen Controller drin. Ein Computer, der motherboardseitig kein USB 2.0 unterstützt, ist schätzungsweise 5 Jahre alt oder älter. Davon abgesehen, selbst wenn das der Fall ist, müsste er den neuen Kartenleser trotzdem erkennen. Gruß, Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 21:14:39 Hans Wein Sö¶ren Ahrens schrieb: > Ich merke schon worauf du hinaus willst. Ich soll die Treiber > deinstallieren (unter Systemst.-> Software) und per gerät > finden“ (oder so) nach dem Kartenleser suchen oder? Ich fürchte das wird nicht weiterhelfen. Um einen oder mehrere Treiber zu entfernen musst du den Gerätemanager verwenden und damit USB-Geräte sichtbar werden ist außerdem noch die Ansicht auf „Geräte nach Verbindung“ umzuschalten. Für einen Laien kann das eine herausfordernde Aufgabe werden. Ein kleiner Hinweis noch: In der Regel meldet XP akustisch mit einem doppelten Gongsignal wenn eine USB-Komponente eingebunden oder getrennt wird. Wenn hier nichts zu hö¶ren ist wurde entweder der Sound abgeschaltet oder der Leser will nicht mitspielen. Ich würde mich übrigens nicht wundern wenn es sich nicht um ein Treiberproblem sondern um eine Hardwareunverträglichkeit handelt. So etwas kommt bei USB immer wieder vor. HTH Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 21:38:52 Rolf-Christian Müller Sö¶ren Ahrens schrieb: > Hallo Leute, > ich habe mir letzt günstig eine 1GB Speicherkarte von Magu“ über > eBay geschossen. Dazu habe ich mir gleich einen 16in1 USB2.0 > Kartenleser von der selben Firma bestellt da ich bisher nur > einen USB1.1 hatte. Hallo Sö¶ren was für ne Karte hast Du denn gekauft? SD oder CF > Kennt einer von euch diese Firma und evtl. Infos oder eine > Internetseite von denen? Ich hab mal n bisschjen gesucht aber keinen Link zum Hersteller gefunden. Rolf posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 21:46:39 Rolf-Christian Müller GuidoMq schrieb: …. > Bis so ein Hoydoy Doktorand mit nem Hama-Kartenleser bestueckt > mit ner CF-Karte ankam-da geht da nix, weil ich ja auch keine > Hama Treiber installieren darf- und wahrscheinlich ist das auch > gut so-sonst würden sicherlich die nicht mehr gehen, die es > derzeit tun. Also, das kann ich nicht nachvollziehen. Neben mir liegt ein Hama USB 2.0 Card Reader 19 in 1″ der funzt klaglos. Angesteckt und los gings! Nix Treiber runterladen. Das Problem hatte ich mal bei nem Hama 1.0 zu seligen WIN 98 SE-Zeiten. Danach bin ich dann umgestiegen auf XP. Rolf posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 9:18:18 Burkhard K. Was passiert denn wenn die Karte in den Kartenleser gesteckt wird? Hintergrund: ich hatte vor ca. 2 Jahren mal eine Lexar 80x Karte gekauft, da war als Goodie ein Card Reader dabei. Steckt man den Card Reader ein (XP) passiert erst mal gar nicht. Steckt man die Lexar Karte rein, wird diese erkannt und als Laufwerk angezeigt. Und steckt man eine andere Karte (Kingston, SanDisk) in den Card Reader passiert wieder nix!!! Auf dem Card Reader habe ich dann einen Hinweis gefunden, dass der nur funktioniert wenn die Karte **** unterstützt. **** hab ich leider jetzt nicht vorliegen, was da stand, aber im Prinzip muss sich die Karte in diesem Fall selber irgendwie als Laufwerk zu erkennen geben, und das ist wohl nur bei der Lexar der Fall, daher gehen meine Kingston und Sandisk nicht. Hab ich leztes Jahr im Urlaub ganz schö¶n blö¶d geschaut, weil ich es nicht vorher damit ausprobiert hatte. Zum Glück hatte ich auch das Kamera USB Kabel dabei. Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 10:22:32 Sö¶ren Ahrens Das Problem mit dem 1.1 und 2.0 was du nicht verstehst ist so. Ich habe mir einen Schreibtisch gebaut (bin Tischler) in den der Rechner komplett eingebaut ist (schwer rauszubekommen). Von daher habe ich drei USB Hubs angeschlossen. Ein USB1.1 für Drucker und blablabla und einen 2.0 direkt an den Rechner. An diesem 2.0 Hub hängt ein weiterer 2.0 Hub an dem unter anderem auch dieser 2.0 Kartenleser hängt. Und dort hing bis vor kurzem noch ein 1.1 Kartenleser. Ich hoffe es sind alle Klarheiten beseitigt ^^ Ansonsten habe ich leider kein Link oder Bild von dem Ding weil ich den auch nicht direkt ersteigert habe, sondern als Beilage zur CF Karte dazu genommen habe. Eine Internetseite von der Firma ist nicht zu finden und der Hersteller stellt sich bisher noch dumm an! Auf meine Frage ob ich für das Gerät auch noch einen passenden Treiber bekomme fragt der mich warum ich für eine CF-Karte einen Treiber brauche. Der ist wie ich! Erst schreiben, dann denken ;-D — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 10:29:51 Sö¶ren Ahrens CF Karte. Leider brauche ich eine Multi-Cardreader weil ich neben CF auch SM, SD/MMC, MS und selten auch xD benutze. Ansonsten hätte ich mir einen CF-Kartenleser gekauft. Falls du darauf hinaus willst^^ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 10:32:25 Sö¶ren Ahrens Mit Karte passiert das selbe wie ohne. Gar Nichts!. Manchmal leuchtet da ne grüne Lampe wenn man die Karte einschiebt, manchmal nicht. War bisher aber auch egal weil in beiden Fällen einfach nichts passierte… Der Kartenleser und Karte sind beide von Magu“. Was auch immer das für eine Firma ist^^ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 12:51:36 Erich Sp. Hallo Sö¶ren, steck mal den kartenleser ohne die Hub´s direkt dran. dann bin ich mir relativ sicher dass es geht. das wird bei vielen Beschreibungen angegeben direkt ohne hub dazwischen. wenn was leuchtet ist es eigentlich ein zeichen dass etwas passiert denke aber über 2 hubs hinweg geht das nicht. @ Burkhardt öch habe ab und an probleme mit meinem hama. mmc karten mag er so gut wie gar nicht. über einen Hub hatte er auch die 4GB transcend nicht mö¶gen. jetzt direkt angesteckt keine prob´s mehr. Gruß Erich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 12:57:56 Hans Wein Burkhard K. schrieb: > Was passiert denn wenn die Karte in den Kartenleser gesteckt > wird? Vereinfacht ausgedrückt: Es läuft im Prinzip genau so ab, wie wenn du eine Diskette oder eine CD/DVD ins Laufwerk steckst – der Leser ist das Laufwerk, und die Karte ist der Datenträger. > Hintergrund: ich hatte vor ca. 2 Jahren mal eine Lexar 80x Karte > gekauft, da war als Goodie ein Card Reader dabei. > Steckt man den Card Reader ein (XP) passiert erst mal gar nicht. > Steckt man die Lexar Karte rein, wird diese erkannt und als > Laufwerk angezeigt. > Und steckt man eine andere Karte (Kingston, SanDisk) in den Card > Reader passiert wieder nix!!! > Auf dem Card Reader habe ich dann einen Hinweis gefunden, dass > der nur funktioniert wenn die Karte **** unterstützt. Von einem solchen Verhalten hö¶re ich hier das erste Mal. Klingt ganz nach irgendeiner Speziallö¶sung, bei der die Elektronik des Lesegeräts nicht dem üblichen Standard entspricht. Bei Win XP läuft es unter normalen Bedingungen so ab: Wenn das Lesegerät korrekt erkannt und ins System eingebunden wurde, sollte es im Explorer auch erscheinen, und zwar in der Regel mit so vielen Laufwerken, wie es Steckplätze enthält (meist sind es 4). Wenn du eines dieser Laufwerke anklickst und es ist keine Karte drin, gibt es eine Fehlermeldung. Gruß, Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 14:07:43 Burkhard K. Hans Wein schrieb: > Burkhard K. schrieb: > >> Was passiert denn wenn die Karte in den Kartenleser gesteckt >> wird? > > Vereinfacht ausgedrückt: Es läuft im Prinzip genau so ab, wie wenn > du eine Diskette oder eine CD/DVD ins Laufwerk steckst – der Leser > ist das Laufwerk, und die Karte ist der Datenträger. > >> Hintergrund: ich hatte vor ca. 2 Jahren mal eine Lexar 80x Karte >> gekauft, da war als Goodie ein Card Reader dabei. >> Steckt man den Card Reader ein (XP) passiert erst mal gar nicht. >> Steckt man die Lexar Karte rein, wird diese erkannt und als >> Laufwerk angezeigt. >> Und steckt man eine andere Karte (Kingston, SanDisk) in den Card >> Reader passiert wieder nix!!! >> Auf dem Card Reader habe ich dann einen Hinweis gefunden, dass >> der nur funktioniert wenn die Karte **** unterstützt. > > Von einem solchen Verhalten hö¶re ich hier das erste Mal. Klingt > ganz nach irgendeiner Speziallö¶sung, bei der die Elektronik des > Lesegeräts nicht dem üblichen Standard entspricht. > > Bei Win XP läuft es unter normalen Bedingungen so ab: Wenn das > Lesegerät korrekt erkannt und ins System eingebunden wurde, sollte > es im Explorer auch erscheinen, und zwar in der Regel mit so vielen > Laufwerken, wie es Steckplätze enthält (meist sind es 4). Wenn du > eines dieser Laufwerke anklickst und es ist keine Karte drin, gibt > es eine Fehlermeldung. > > Gruß, > Hans Jetzt hab ich’s gefunden. Ist kein richtiger Card Reader, sondern ein Kabel welches auf dem einen Ende einen USB Anschluss und auf dem anderen einen Kartenslot hat. Braucht auch unter XP nen Treiber, aber funktioniert doch nur wie beschrieben mit den passenden Karten: — JumpShot FAQs Q: What is a USB enabled CompactFlash card? A: USB-enabled CompactFlash⢠integrates USB functionality into the controller chip on the CompactFlash card. This patented technology enables Lexar to manufacture and produce a low cost USB connectivity solution for your Mac and PC platform. This solution only requires a USB-enabled CompactFlash card, a JumpShotTM cable, and a CD-ROM with optimized software drivers. Q: What is JumpShot TM ? A: JumpShot is a small optimized USB cable used to connect your USB Enabled CompactFlash card with your PC or Mac system at speeds up to 800 KB/sec.. JumpShot ONLY works with USB-enabled CompactFlash cards. — Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 17:37:08 Rolf-Christian Müller Sö¶ren Ahrens schrieb: > CF Karte. Leider brauche ich eine Multi-Cardreader weil ich neben > CF auch SM, SD/MMC, MS und selten auch xD benutze. Ansonsten > hätte ich mir einen CF-Kartenleser gekauft. Falls du darauf > hinaus willst^^ Nein, ich fragte, weil ich nichts zu Magu CF-Karten im Netz finden konnte, nur zu SD-Karten im Zusammenhang mit Kartenlesern. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2006 Uhrzeit: 8:51:05 Hannes Baumann Zwei USB-Hubs dazwischen!? Na dann würde ich einfach mal versuchen (wie schon Sabine vorgeschlagen hat) den Kartenleser direkt an den Rechner anzuschließen… oder wenn das aufwendiger ist zumindest (nur) mit einem Hub dazwischen. (Das andere Geräte an dem zweiten Hub ggf. noch laufen, ist keine Garantie dafür dass es beim Kartenleser daran nicht liegt… ich würde das wirklich als nächstes testen…!!!) Gruß Hannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2006 Uhrzeit: 11:13:14 Sö¶ren Ahrens Das ist ja Mist! Ich hab am Rechner genau 2 Steckplätze. Und wie gesagt geht der eine zu dem einen 1.1Hub und der andere zu dem anderen 2.0Hub an dem der andere 2.0Hub dran ist. Mein Rechner habe ich so in meinen Schreibtisch integriert das ich da auch nicht einfach ran komme (Mein Tischler Gesellenstück^^). Das heißt, wenn der Kartenleser nur funzt wenn er direkt angeschlossen ist, dann kann ich ihn nicht gebrauchen. Dann muß ich ihn also anscheinend zurück schicken… schade. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2006 Uhrzeit: 11:16:29 Sö¶ren Ahrens Mach ich direkt wenn ich von der Arbeit komme. Aber man sagt doch das man so und so viele Geräte hintereinander schließen kann mit USB. Bilden Kartenleser da eine Ausnahme oder ist es im allgemeinen ratsam leiber keine Hubs zu verwenden? Denn mittlerweile brauch ich bald den nächsten^^ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2006 Uhrzeit: 11:51:11 Sabine Tischner Sö¶ren Ahrens schrieb: > Das ist ja Mist! Ich hab am Rechner genau 2 Steckplätze. Und wie > gesagt geht der eine zu dem einen 1.1Hub und der andere zu dem > anderen 2.0Hub an dem der andere 2.0Hub dran ist. Mein Rechner > habe ich so in meinen Schreibtisch integriert das ich da auch > nicht einfach ran komme (Mein Tischler Gesellenstück^^). > Das heißt, wenn der Kartenleser nur funzt wenn er direkt > angeschlossen ist, dann kann ich ihn nicht gebrauchen. > Dann muß ich ihn also anscheinend zurück schicken… schade. > Hallo! Du kö¶nntest doch deinem PC eine PCI-USB-Karte spendieren. Dann hättest du 4 zusätzliche USB-Ports. Vorausgesetzt es ist noch ein PCI-Slot frei. Viele Grüße aus dem sonnigen Bayern Sabine — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2006 Uhrzeit: 12:06:28 Wolfgang Stadlbauer Am 20.07.2006, 11:16 Uhr, schrieb Sö¶ren Ahrens