Peleng 8mm Fisheye

Datum: 27.05.2006 Uhrzeit: 15:29:29 Thomas Warger Hallo! habe gerade diesen Artikel in der Bucht gefunden: http://cgi.ebay.de/FISHEYE-Peleng-3-5-8-OLYMPUS-4-3-E1-E100-E300-E500_W0QQitemZ7622681457QQcategoryZ80438QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Eine Feleng 8mm Fisheye mit OM Adapter für EUR200… Klar, dass hier nur der manuelle Modus funktioniert, aber für die Verwendung für Stativaufnahmen von Gebäuden wäre das für mich ausreichend. Hat jemand Erfahrung mit solchen Objektiven auf dem E-System? lg Tom — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2006 Uhrzeit: 15:33:48 Uwe H. Müller Hi Thomas Guckst du hier: https://oly-e.de/news/search.php4?text=Peleng&type=and&verfasser=&all=1&group=e.fremdzubehoer Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2006 Uhrzeit: 13:00:28 Robert Schö¶ller Thomas Warger schrieb: > Eine Feleng 8mm Fisheye mit OM Adapter für EUR200… […] > Hat jemand Erfahrung mit solchen Objektiven auf dem E-System? Ja, ich! *handheb* http://robert-schoeller.com/gallery2/v/architektur/?g2_enterAlbum=1 und http://robert-schoeller.com/gallery2/v/landschaft/20060315_055.jpg.html?g2_enterAlbum=0 http://robert-schoeller.com/gallery2/v/landschaft/20060315_061.jpg.html?g2_enterAlbum=0 Also mit dem Zuiko 8mm FE wird es nicht mithalten, jedoch sind damit IMHO erstaunlich gute Ergebnisse mö¶glich. — lg robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2006 Uhrzeit: 14:03:08 Christian Joosten Moin Thomas. Am Sat, 27 May 2006 15:29:29 +0200 schrieb Thomas Warger: > http://cgi.ebay.de/FISHEYE-Peleng-3-5-8-OLYMPUS-4-3-E1-E100-E300-E500_W0QQitemZ7622681457QQcategoryZ80438QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem [ ] > Hat jemand Erfahrung mit solchen Objektiven auf dem E-System? Mein Peleng habe ich gerade an Dieter Bethke verliehen, der damit fleißig Kugelpanos bastelt, guckst Du hier: http://fotofreaks.de/galerie/db/Kugelpanos/index.html Tschüß, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2006 Uhrzeit: 17:17:00 Ralf N. Hallo ich muss mich immer wundern über die Schärfe (mit dem Peleng) die Ihr bei euren Bildern an den Tag legt. Ich habe mit der Schärfe so meine Sorgen… ab Blende 11 geht es einigermaßen. Auf die Scala (Tiefenschärfe) kann man sich bei meinem Peleng überhaupt nicht verlassen. Wenn Unedlich“ auf Blende 11 gelegt wird ist das Ergebniss mangelhaft. Erst wenn „Unendlich“ mit dem Strich übereinstimmt ist das Ergeniss relativ ok. Kö¶nnte das Teil bei mir fehlerhaft sein? … oder mach ich was falsch? Gruss Ralf posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2006 Uhrzeit: 24:46:26 Oliver Scala Ralf N. schrieb: > Auf die Scala (Tiefenschärfe) kann man sich bei meinem Peleng > überhaupt nicht verlassen. > > Wenn Unedlich“ auf Blende 11 gelegt wird ist das Ergebniss > mangelhaft. Erst wenn „Unendlich“ mit dem Strich übereinstimmt > ist das Ergeniss relativ ok. > Kö¶nnte das Teil bei mir fehlerhaft sein? … oder mach ich was > falsch? Auf dem „Beipackzettel“ meines OM-Adapters steht folgender Hinweis: „Die Entfernungsskala auf dem OM-Objektiv liefert ggf. keine exakte Messung. Zum Fokussieren stets den Sucher verwenden.“ Was ich wie folgt interpretiere: der Adapterring kann das Auflagermaß nicht 100% korrigieren wodurch die Entfernungsskala und somit auch die Skala für die Tiefenschärfe ungültig wird. Das ganze wird womö¶glich dadurch noch verschärft weil das Peleng AFAIK zunächst von M42 auf OM und dann wieder auf FT adaptiert wird. Vielleicht würde die direkte Verwendung eines M42/FT Adapters Verbesserung/Abhilfe schaffen. Gruß Oliver posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2006 Uhrzeit: 8:52:31 Ralf N. Hallo Oliver Danke für deine Antwort. Das Peleng ist direkt mit dem Adapter FT/M42 angeschlossen. Gekauft habe ich die Optik übrigens beim gleichen Lieferanten wie im Eingangspost. 6 Tage hat es gedauert… ohne Probleme. Das manuelle Fokussieren beim Peleng ist im Nahbereich kein Problem. Aber kleinere Fernobjekte (ab 4m), sind schon eine Herrausforderung bedingt durch die Sucheransicht. Ich werde jetzt mal eine Testserie mit diversen Blenden und Entfernungseinstellungen machen und versuchen das beste daraus machen. Gruss Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2006 Uhrzeit: 12:01:59 Sö¶ren Ich kann die Bilder nicht angucken… Irgendwas wegen dem Realplayer den ich allerdings habe… Christian Joosten schrieb: > Mein Peleng habe ich gerade an Dieter Bethke verliehen, der damit > fleißig Kugelpanos bastelt, guckst Du hier: > http://fotofreaks.de/galerie/db/Kugelpanos/index.html Mal doof nachgefragt: Für dieses Peleng braucht man also einen Adapterring der von M42 auf FT adaptiert? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2006 Uhrzeit: 13:40:41 Robert Schö¶ller Sö¶ren schrieb: > Mal doof nachgefragt: Für dieses Peleng braucht man also einen > Adapterring der von M42 auf FT adaptiert? Meins kam mit OM-Bajonett. — lg robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2006 Uhrzeit: 14:09:50 Oliver Scala Ralf N. schrieb: > Das Peleng ist direkt mit dem Adapter FT/M42 angeschlossen. Vielleicht ist das das Problem (ich kann jetzt nur mutmaßen). > Das manuelle Fokussieren beim Peleng ist im Nahbereich kein > Problem. > Aber kleinere Fernobjekte (ab 4m), sind schon eine > Herrausforderung bedingt durch die Sucheransicht. Jedenfalls scheinst du ein Problem beim Fokussieren auf unendlich zu haben. Denn gerade bei dieser Brennweite hast du einen sehr großen Schärfentiefenbereich. Vielleicht gibt noch ein anderer User ein Statement ab, wie er das Peleng verwendet und ob es beim Fokussieren Probleme gibt. WÜrde mich auch interessieren, da ich mir es v. auch mal besorgen mö¶chte. Gruß Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2006 Uhrzeit: 14:20:43 Ralf N. Hallo Ich hab jetzt mal den halben Morgen damit verbracht Testbilder zu machen. Der Austausch auf den UV-Filter brachte etwas… Dann Unendlich“ auf den Strich gelegt. In Verbindung mit Blende 11 oder 16 brachte die Optik dann gute Ergebnisse. Weicht man nur gering ab z.B. Strich > 2m ist die Schärfe wieder mangelhaft. Am Adapter liegt es IMHO nicht. Gruss Ralf posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2006 Uhrzeit: 18:33:03 Mike Das Peleng kann mittlerweile mit direktem F/T Adapter geliefert werden. In den USA verkaufen Sie das Objektiv schon so. Ich hab einfach per eMail gefragt und bekomme meins zum selben Preis mit passendem Adapter. VG Mike — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2006 Uhrzeit: 25:02:14 Dieter Bethke Hallo Sö¶ren, am Tue, 30 May 2006 12:01:59 +0200 schriebst Du: > Ich kann die Bilder nicht angucken… Irgendwas wegen dem > Realplayer den ich allerdings habe… Hast du mal versucht Quicktime parallel zu installieren. Das müsste gehen, hab ich auch so laufen. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 | http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2006 Uhrzeit: 25:11:27 Dieter Bethke Hallo Oliver Scala, am Tue, 30 May 2006 14:09:50 +0200 schriebst Du: > Vielleicht gibt noch ein anderer User ein Statement ab, wie er > das Peleng verwendet und ob es beim Fokussieren Probleme gibt. > WÜrde mich auch interessieren, da ich mir es v. auch mal besorgen > mö¶chte. Ich habe heute Mittag gleich mal mit Ralf direkt telefoniert und wir haben verglichen. Eigentlich ist alles identisch bei den beiden Pelengs. Bei dem mir vorliegenden Peleng 8mm Fisheye mit M42/FT-Adapter muss ich die Entfernung auf 0,3 Meter einstellen, damit alles ab ca. 20cm bis unendlich scharf wird. Mit dem Schliessen der Blende nimmt die Schärfe dann weiter zu. Aber ich darf die Entfernungseinstellung nicht über 0,3 heraus und auch nicht darunter einstellen, dann wird irgendwie alles unscharf. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 | http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2006 Uhrzeit: 7:51:49 Ralf N. Hallo Dieter Ich habe mal direkt nach unserem Vergleich ausprobiert was die Optik bei 0,3 m macht. Wie zu erwarten war das Ergeniss > Unscharf<. Ich denke, hier spielt auch die Fertigung eine Rolle und deren Toleranzen. Was man aber sagen kann, ist das für das Geld doch eine Menge geboten wird. Kaum CA´s, Vignettierung nicht wahrnehmbar und äusserst geringer Schärfeabfall zum Rand hin. Allerdings sehr starke Neigung zu Blendflecken die man aber durch geschickte Positionierung der Kamera minimieren/ausschliessen kann. Vieleicht sollte ich das Teil mal fallen lassen, damit sich die Linsen justieren. In Filmen treten die Russen auch immer gegen irgendwas damit was läuft 🙂 >Spass aus< Gruss Ralf -- posted via https://oly-e.de ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 31.05.2006 Uhrzeit: 10:16:08 Sö¶ren Jetzt klappts ;o) -- posted via https://oly-e.de ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 31.05.2006 Uhrzeit: 10:19:28 Sö¶ren Sagst du uns auch wo du das für wieviel bekommst? Ich denke das würde hier einige, mich eingeschlossen, doch schon sehr interessieren... -- posted via https://oly-e.de ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 31.05.2006 Uhrzeit: 11:18:06 Oliver Scala Dieter Bethke schrieb: > Bei dem mir vorliegenden Peleng 8mm Fisheye mit > M42/FT-Adapter muss ich die Entfernung auf 0,3 Meter einstellen, > damit alles ab ca. 20cm bis unendlich scharf wird. Mit dem > Schliessen der Blende nimmt die Schärfe dann weiter zu. Aber ich > darf die Entfernungseinstellung nicht über 0,3 heraus und auch > nicht darunter einstellen, dann wird irgendwie alles unscharf. Seht mal hier: http://www.myfourthirds.com/document.php?id=11937 er benutzt den OM-Adapter auf einer E-1 (de facto M42 -> OM -> FT) Er beschreibt zwar auch leichte Fokussierprobleme, das dürfte aber auf den auch von Olympus angegebenen Umstand zurückzuführen sein, dass die Skala auf dem Objektiv nicht bindend ist und dass man im Sucher scharfstellen muss. Ich denke also dass das Auflagermass mit M42 auf FT direkt nicht ganz korrekt ist. btw, deine HDR-Kugelpanos sind schon erste Sahne!! Gruß Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2006 Uhrzeit: 16:51:47 Mike Hallo, bei eBay gibt es doch nur einen Anbieter East Wave Besten Optics mit Sitz in Russland (zumindest finde ich keinen anderen wenn ich nach Peleng suche). Fisheye kostet ca 200EUR + Versand. http://stores.ebay.de/East-Wave-Besten-Optik — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2006 Uhrzeit: 22:36:51 Christian Joosten Moim Mike. Am Wed, 31 May 2006 16:51:47 +0200 schrieb Mike: > bei eBay gibt es doch nur einen Anbieter > East Wave Besten Optics mit Sitz in Russland (zumindest finde ich > keinen anderen wenn ich nach Peleng suche). Meines habe ich auch über Ebay bezogen über den Anbieter moscowphoto. Hat mit Versand 185,- EUR gekostet und reibungslos funktioniert. Tschüß, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2006 Uhrzeit: 23:39:34 Dieter Bethke Hallo Oliver Scala, am Wed, 31 May 2006 11:18:06 +0200 schriebst Du: > Ich denke also dass das Auflagermass mit M42 auf FT direkt nicht > ganz korrekt ist. Den Verdacht hege ich auch. wenn man eine Drehbank hätte und damit umgehen kö¶nnte, wie wäre dann Abhilfe zu schaffen? Kann man da noch was dran bauen damit es stimmt, oder muss was vom Adapter runtergenommen werden? > btw, deine HDR-Kugelpanos sind schon erste Sahne!! Danke sehr. Macht auch viel Freude, meistens. 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2006 Uhrzeit: 23:40:15 Dieter Bethke Hallo Sö¶ren, am Wed, 31 May 2006 10:16:08 +0200 schriebst Du: > Jetzt klappts ;o) Na wunderbar. 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2006 Uhrzeit: 24:51:39 Tobias Vollmer Dieter Bethke schrieb: > Den Verdacht hege ich auch. wenn man eine Drehbank hätte und damit > umgehen kö¶nnte, wie wäre dann Abhilfe zu schaffen? Gehst du jetzt zu den Schraubern 😉 Gruss Tobias —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 10:47:07 Sö¶ren Ich finde in dem Shop nur welche mit Adapter… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 16:15:18 Oliver Scala Dieter Bethke schrieb: > Hallo Oliver Scala, > am Wed, 31 May 2006 11:18:06 +0200 schriebst Du: > >> Ich denke also dass das Auflagermass mit M42 auf FT direkt nicht >> ganz korrekt ist. > > Den Verdacht hege ich auch. wenn man eine Drehbank hätte und damit > umgehen kö¶nnte, wie wäre dann Abhilfe zu schaffen? Kann man da noch > was dran bauen damit es stimmt, oder muss was vom Adapter > runtergenommen werden? > Ich glaube dass es zu kurz ist. Das Peleng für OM ist für analoge Kameras ausgelegt und wird mit einem Adapter von M42 auf OM geliefert. Mit einem MF-1 Adapter schraubt man es auf die E-Serie und dem Test nach auf MyFourThirds.com scheint das auch gut hinzuhauen. Wenn nun anstatt der OM+FT Adapterkombi direkt ein M42/FT Adapter verwendet wird, ist es doch zu kurz, oder? Laut einem der vorigen Threads gibt es das Peleng inzwischen auch mit einem Adapter auf FT, hab aber keine Ahnung ob das dann aufs E-System auch wirklich abgestimmt ist oder ob bloß anstatt des OM ein FT Adapter draufgeschraubt ist. Ich werd mir wahrscheinlich demnächst das Peleng zulegen, vorsichtshalber aber mit OM-Adapter… Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 16:55:22 Gerd.h Gross Oliver Scala schrieb: > Dieter Bethke schrieb: > >> Hallo Oliver Scala, >> am Wed, 31 May 2006 11:18:06 +0200 schriebst Du: >> >>> Ich denke also dass das Auflagermass mit M42 auf FT direkt nicht >>> ganz korrekt ist. >> >> Den Verdacht hege ich auch. wenn man eine Drehbank hätte und damit >> umgehen kö¶nnte, wie wäre dann Abhilfe zu schaffen? Kann man da noch >> was dran bauen damit es stimmt, oder muss was vom Adapter >> runtergenommen werden? >> > > Ich glaube dass es zu kurz ist. Das Peleng für OM ist für analoge > Kameras ausgelegt und wird mit einem Adapter von M42 auf OM > geliefert. Mit einem MF-1 Adapter schraubt man es auf die > E-Serie und dem Test nach auf MyFourThirds.com scheint das auch > gut hinzuhauen. > Wenn nun anstatt der OM+FT Adapterkombi direkt ein M42/FT Adapter > verwendet wird, ist es doch zu kurz, oder? > > Laut einem der vorigen Threads gibt es das Peleng inzwischen auch > mit einem Adapter auf FT, hab aber keine Ahnung ob das dann aufs > E-System auch wirklich abgestimmt ist oder ob bloß anstatt des > OM ein FT Adapter draufgeschraubt ist. > > Ich werd mir wahrscheinlich demnächst das Peleng zulegen, > vorsichtshalber aber mit OM-Adapter… Hallo Oliver, Hier gibt es etwas was es schon lange gibt, kurze WW haben ein Problem an Adaptern. Zu meiner Contax hab ich das M42 Sigma 8mm mit CX/M42 adaptiert und siehe der Focus stimmt nicht, (das war vor 25 Jahren) erst mit der Contax AX (AF durch Filmebenen verschiebung war alles scharf an der richtigen Stelle. Nun an der Oly adaptiert das _Alte_ Problem M42 auf CX in den CX/FT Adapter Unendlich bei 40cm auf Scala(Nicht du;.)). Erst der M42/FT Polenadapter ist besser aber immer noch nicht genau, hier werden wir wohl auf Zö¶rk oder Novoflex warten müssen. Wird wohl etwas mehr kosten, aber es war schon immer etwas billiger keine Qualität zu haben!. Schau mal hier https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e300&info=e300_42ff1e9302 Gruß gerd (wie wäre es mit 3 Tagen Schrauberschule in Salzburg kannst ja Sissi mitbringen;-)) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 23:26:05 Oliver Scala Gerd.h Gross schrieb: > Hallo Oliver, > > Hier gibt es etwas was es schon lange gibt, kurze WW haben ein > Problem an Adaptern. aha, wieder was gelernt! > > Nun an der Oly adaptiert das _Alte_ Problem M42 auf CX in den > CX/FT Adapter Unendlich bei 40cm auf Scala(Nicht du;.)). schreibt man dann aber mit k (außer bei den Italienern) =) > > Gruß > gerd (wie wäre es mit 3 Tagen Schrauberschule in Salzburg kannst > ja Sissi mitbringen;-)) Kommst Du etwa nach Salzburg um mich einzuschulen? Und kann man 25 Jahre Schraubererfahrung überhaupt in 3 Tagen lernen?? Mal sehen was Sissi dazu sagt ;-)) Gruß Oliver (der wahrscheinlich noch in den Windeln gelegen ist, während du schon Papas Contax zerlegt hast ;)) ) —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2006 Uhrzeit: 2:15:18 Dieter Bethke Hallo Tobias Vollmer, am Thu, 01 Jun 2006 00:51:39 +0200 schriebst Du: > Gehst du jetzt zu den Schraubern 😉 Genau, ich lasse schrauben. 🙂 Wenn ich wüsste was und wie. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 ——————————————————————————————————————————————