Tipp zum fotografieren bei Reitturnier.

Datum: 19.02.2010 Uhrzeit: 20:30:56 Emjay Hi, ich will/muss morgen mal mein Glück bei einen Reitturnier in einer Halle versuchen. Die Beleuchtung ist (wie meistens), in einer Reithalle nicht optimal. Hat jemand von euch Tipps, wie ich meine E520 einstellen soll bzw. was zu beachten ist. Ich verwende E-520 mit Kitobjektiv 3,5-5,6/14-42mm und den Olympus 36R Blitz bzw. ohne Blitzlicht (damit das Pferd nicht erschrickt) aber den Infrarotsensor. Danke — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2010 Uhrzeit: 22:40:40 fin ….mit dem objektiv wird das schwierig, wenn das licht wirklich knapp ist. also, zuerst einen guten fotoplatz finden. mö¶glichst einen an dem das pferd fotogen dargestelt werden kann noch etwas mehr licht vorhanden ist und im hintergrund nicht so viel stö¶rendes beiwerk zu sehen ist. ich würde meinen es sieht gut aus dabei leicht von unten nach oben zu fotogrfieren. probiere aber alle aus mö¶glichen horizontalen positionen aus. auch mag ich es schräg“ drehe also die kamera bewusst oft ein wenig in bewegungsrichtung. wenn das pferd also anch links sich bewegt drehe ich die kamera aich ein wenig nach links. dann…..das pferd von vorne gesehen mit c-af (mitlerer fokuspunkt) „einfangen“ also auf sich zukommen lassen serienbilder blende auf 3 5 hö¶chstens 4 iso auf 2500 c und s auf minus 1. später die bilder am pc entrauschen…(freeware noiseware community edition) oder.. gleiche einstellungen jedoch mit s-af auf bestimmten punkt vorfokussieren und serienbilder wenn sich das pferd nähert bis es „durch“ ist. wenn keine scharfen bilder gelingen. dann ist das eben so und ich versuche bewust „wischbilder“ zu machen mit bewegungunschärfe. in der regel sind dann die abgebildeten nicht zufrieden mir gefällt das aber weil die bilder dann sehr dynamisch wirken. und eben sport uahc gut darstellen kö¶nnen. das fällt mir dazu ein. hatte aber noch keine gelegenheit dazu deswegen….ohne garantie. wenn es s geklappt hat auch durch andere tipps…. zeig doch mal. hopp hopp fin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2010 Uhrzeit: 22:45:04 Hermann Brunner Emjay schrieb: > Hi, > ich will/muss morgen mal mein Glück bei einen Reitturnier in > einer Halle versuchen. Die Beleuchtung ist (wie meistens), in > einer Reithalle nicht optimal. > > Hat jemand von euch Tipps, wie ich meine E520 einstellen soll > bzw. was zu beachten ist. > Ich verwende E-520 mit Kitobjektiv 3,5-5,6/14-42mm und den > Olympus 36R Blitz > bzw. ohne Blitzlicht (damit das Pferd nicht erschrickt) aber den > Infrarotsensor. Hallo Emjay, wenn die Halle so dunkel ist, wie die anderen Reithallen, die ich schon gesehen habe, dann wirst Du wahrscheinlich ein Problem haben, ausreichend Licht für kurze Belichtungszeiten zu bekommen. Massnahmen in solchen Umfeldern: – ISO auf mindestens 800, evtl. 1600 stellen – bei der Zeit experimentieren, was Du halten/mitziehen kannst – ich denke, dass Du Werte von 1/30 bis 1/250 probieren solltest – die Bilder ca. 1 Blende unterbelichten und hinterher anheben – d.h. Belichtungskorrektur [+/-]Taste auf -3 Striche stellen – Bilder evtl. mit NoiseWare, NoiseNinja, etc… entrauschen Ich würde vermutlich den S-Modus nehmen, also die Zeit vorgeben. Offene Blende wird sich vermutlich von selbst daraus ergeben. Mach auf jeden Fall Belichtungsversuche, bevor es losgeht – egal, ob da ein Tier rumläuft oder nicht – es geht nur darum, eine vernünftige Blenden-/Zeit-Kombination zu ermitteln. Histogramm beobachten: wegen der gewollten Unterbelichtung sollte sich der grö¶ßte Teil vom Berg“ etwas nach links versetzt befinden… Wenn es nicht gerade ein Springturnier ist würde ich nur den C-AF nehmen wenn ich ausreichend Übung damit habe. Ansonsten eher beim S-AF bleiben… Siehe dazu auch den Thread der gerade in e.e-system dazu läuft. Wenn das alles nichts hilft: ZD35-100/f2.0 ausleihen 😉 Viel Erfolg! Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2010 Uhrzeit: 12:19:00 chrissie Hallo, ich forografiere ö¶fter bei den Western-Turnieren meiner Tochter: ich hatte noch nie ein Pferd das sich vor dem Blitz erschreckt hätte; das Standardzoom wird kaum reichen, halbwegs zufrieden bin ich erst seit ich das 50-200 swd habe; die Hintergründe in den Hallen sind fast immer scheiße, ggfs. vorher geeigneten Standort suchen, so fokussieren, dass der Hintergrund unscharf wird; die Kampfrichter fragen, ob man in den Innenraum darf, manchmal geht das! Viel Spaß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2010 Uhrzeit: 2:46:49 Emjay Hi, danke für die ganzen und ausführlichen Tipps!!! Hab’s mal probiert. Ein paar Bilder sind okay. Aber Übung macht den Meister, werde morgen bzw. eventuell nächste Woche beim Springturnier auch mal ein bisschen üben (heute war’s ein Dressurturnier). Blitz hab ich da nicht benutzt, da das Pferd schließlich teilweise einen halben Meter vor mir war beim fotofrafieren. Ich werde bei Gelegenheit auch mal Fotonachbearbeitung am PC ausprobieren, habe ich bislang noch nie versucht. Danke nochmals für die Hilfen. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————