Datum: 20.02.2010 Uhrzeit: 12:08:04 Tammo Zelle Hallo! Ich verstehe ja, daß die Galeria einen Überblick über die Leistungsfähigkeit der Systeme bieten soll, aber ich finde, daß man vielleicht nicht ganz so streng mit den Upload-Regeln umgehen sollte. Gestern habe ich z.B. versucht, ein Foto in die Rubrik E-420 zu laden. Das Bild wurde aber abgewiesen, weil es nachbearbeitet“ war. OK ich gebe zu daß ich den Weißabgleich in Photoshop angepaßt habe. – Aber sollte man das schon als „nachbearbeitet“ ansehen? In allen anderen Foren (und selbst bei Wettbewerben) die ich kenne sind nachträgliche Schärfe- Farb- und Weißabgleich-Einstellungen im normalen Rahmen ausdrücklich noch erlaubt ohne daß das Foto als bearbeitet angesehen wird. Ich denke solche „Nacharbeiten“ sollten auch hier (natürlich im Rahmen!) ebenfalls erlaubt werden zumal wohl die meisten Fotografen zumindest solche Einstellungen wie den Weißabgleich nicht in der Cam sondern später per Software anpassen!? Letztendlich müßte dann ja sogar schon ein JPG das aus einer ORF-Datei entwickelt wurde als bearbeitet gelten weil in diesem Falle ja schon eine PC-Software zum Einsatz kam!? Viele Grüße Tammo posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2010 Uhrzeit: 12:32:30 Detlef Meinke Tammo Zelle schrieb: > Hallo! > > Ich verstehe ja, daß die Galeria einen Überblick über die > Leistungsfähigkeit der Systeme bieten soll, aber ich finde, daß > man vielleicht nicht ganz so streng mit den Upload-Regeln umgehen > sollte. > Gestern habe ich z.B. versucht, ein Foto in die Rubrik E-420 zu > laden. Das Bild wurde aber abgewiesen, weil es nachbearbeitet“ > war. OK ich gebe zu daß ich den Weißabgleich in Photoshop > angepaßt habe. – Aber sollte man das schon als „nachbearbeitet“ > ansehen? > In allen anderen Foren (und selbst bei Wettbewerben) die ich > kenne sind nachträgliche Schärfe- Farb- und > Weißabgleich-Einstellungen im normalen Rahmen ausdrücklich noch > erlaubt ohne daß das Foto als bearbeitet angesehen wird. > Ich denke solche „Nacharbeiten“ sollten auch hier (natürlich im > Rahmen!) ebenfalls erlaubt werden zumal wohl die meisten > Fotografen zumindest solche Einstellungen wie den Weißabgleich > nicht in der Cam sondern später per Software anpassen!? > Letztendlich müßte dann ja sogar schon ein JPG das aus einer > ORF-Datei entwickelt wurde als bearbeitet gelten weil in diesem > Falle ja schon eine PC-Software zum Einsatz kam!? > Viele Grüße > Tammo > posted via https://oly-e.de Hallo Tammo ich bin der Meinung „ihne Nachbearbeitung“ ist genau das – alles andere (noch so kleine Änderung) ist „nachbearbeitet“. Nur so kann ich mir einen Überblick über die Leistungsfähigkeit einer Kamera machen. Ich habe schon erlebt dass bei bestimmten Herstellern jedes Foto nachträglich angepasst werden muss – zum Glück ist das beim E-System überflüssig: Die JPG’s kommen m. E. bereits nahezu perfekt aus der Kamera. Genau das spiegelt sich in der Galeria bei den unbearbeiteten Fotos auch wieder – das ist gut so und sollte auch so bleiben! Gruß Detlef“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2010 Uhrzeit: 13:00:03 Andy Hi Tammo, die Diskussion hatten wir schon mehrfach (in langen Intervallen). Hauptproblem ist dabei ein rein technisches: wie willst Du nachprüfen wieviel denn nun nachbearbeitet wurde…? Deshalb gilt hier stickt: nur direkt aus der Kamera – für alles andere ist Freestyle da (oder andere Plattformen). In den Kamera-Galerien sollen eben nur die Bilder zu sehen sein, so wie sie die Kamera bereit stellt (das geht sogar für reine RAW-Fotografen, da man diese Bilder auch nachträglich in der Kamera noch entwickeln kann). Und dabei gilt eben auch: so wie die Kamera den Weißabgleich gemacht hat (egal ob manuell oder automatisch). Die Gallerie ist hier eindeutig technisch“ ausgelegt – sonst würde die Kameraeinteilung auch keinen Sinn ergeben und eine Einteilung nach Motiven wäre praktischer. So – ich hoffe ich habe das jetzt passend zusammengefasst. Andy imgaleriemodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2010 Uhrzeit: 13:09:41 R.Wagner Am Sat, 20 Feb 2010 12:00:03 +0100 schrieb Andy: > Hauptproblem ist dabei ein rein technisches: Alle Bilder gehen durch ein Programm, das überprüft, ob an dem Bild irgendwas geändert wurde – und wenn es auch nur ein Byte ist. Stimmt was nicht, weigert sich das Tool, das Bild freizugeben. That’s all. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2010 Uhrzeit: 13:37:52 bernd fischer Tammo Zelle schrieb: > Hallo! > > Ich verstehe ja, daß die Galeria einen Überblick über die > Leistungsfähigkeit der Systeme bieten soll, aber ich finde, daß > man vielleicht nicht ganz so streng mit den Upload-Regeln umgehen > sollte. > Gestern habe ich z.B. versucht, ein Foto in die Rubrik E-420 zu > laden. Das Bild wurde aber abgewiesen, weil es nachbearbeitet“ > war. OK ich gebe zu daß ich den Weißabgleich in Photoshop > angepaßt habe. – Aber sollte man das schon als „nachbearbeitet“ > ansehen? > In allen anderen Foren (und selbst bei Wettbewerben) die ich > kenne sind nachträgliche Schärfe- Farb- und > Weißabgleich-Einstellungen im normalen Rahmen ausdrücklich noch > erlaubt ohne daß das Foto als bearbeitet angesehen wird. > Ich denke solche „Nacharbeiten“ sollten auch hier (natürlich im > Rahmen!) ebenfalls erlaubt werden zumal wohl die meisten > Fotografen zumindest solche Einstellungen wie den Weißabgleich > nicht in der Cam sondern später per Software anpassen!? > Letztendlich müßte dann ja sogar schon ein JPG das aus einer > ORF-Datei entwickelt wurde als bearbeitet gelten weil in diesem > Falle ja schon eine PC-Software zum Einsatz kam!? Du Glücklicher Du kannst doch Dein Bild unter ‚Freestyle‘ einstellen – es ist ja eine Kamera aus dem E-System (unbedingt erforderlich)!!!! Ich schummle dabei immer ein bißchen – und der Admin schaut da ja immer ein bißchen zur Seite – indem ich E1 (die ich ja auch habe) angebe und das was ich eigentlich ausdrücken mö¶chte dann im Kommentar schreibe inkl.Kamera. Zunächst zählt das Bild – und dann erst die Daten ! also ich kann damit leben. Gruß Bernd Und nur das Raw ist soweit ich weiß auch gerichtlich anerkannt. (Aufnahmen bei Unfällen etc.) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2010 Uhrzeit: 18:31:45 Vasco Hallo Tammo! Also ich für meinen Teil empfinde de Tatsache, daß in den Kamerarubriken lediglich unbearbeitete Fotos stehen als riesigen Vorteil. Nur so kann man die Bilder in der Originalqualität und in der Originalauflö¶sung betrachten und auch vergleichen. Dieses wird, nach der anstehenden Erneuerung, ja dann auch für die neuen Kameramodelle zutreffen. Und für die bearbeiteten Bilder steht ja mit Freestyle“ ein eigenes Verzeichnis zur Verfügung. > In allen anderen Foren (und selbst bei Wettbewerben) die ich > kenne sind nachträgliche Schärfe- Farb- und > Weißabgleich-Einstellungen im normalen Rahmen ausdrücklich noch > erlaubt ohne daß das Foto als bearbeitet angesehen wird. Ich habe in anderen Foren aber auch schon Bilder gesehen bei denen die Nachbearbeitung bereits Ausmaße angenommen hatte die dieses Bild in meinen Augen nicht mehr als „Foto“ durchgehen ließen und sich nicht mehr an einem „normalen Rahmen“ (wie will man diesen auch festlegen?) bewegten. Viele Grüße Vasco posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2010 Uhrzeit: 20:24:35 oliver oppitz Vasco schrieb: ich antworte mal hier 😉 > Also ich für meinen Teil empfinde de Tatsache, daß in den > Kamerarubriken lediglich unbearbeitete Fotos stehen als riesigen > Vorteil. so Unterschiedlich sind die Meinungen. > Nur so kann man die Bilder in der Originalqualität und > in der Originalauflö¶sung betrachten und auch vergleichen. aber was willst Du da vergleichen? der eine fotografiert im Modus Vivid mit hoher Nachschärfung, der ander in Neutral mit runtergezogenen Kontrasten (nicht weil es ihm besser gefällt, sondern damit er beim jpg mehr Reserven für die Bearbeitung hat) undsoweiterundsofort. > Dieses > wird, nach der anstehenden Erneuerung, ja dann auch für die neuen > Kameramodelle zutreffen. schade – aber der Cheffe entscheidet. … (und die meisten seiner Entscheidungen sind gut). Ich gebe an dieser Stelle nur zu bedenken, daß hier im Forum eine erklägliche Anzahl von Leuten ein Minimum an Bildbearbeitung macht, denn die Webseite heißt ja nicht www.unbearbeitete-Bilder-zeigen.de und ich finde es interessanter zu sehen, was im System (oder einer Cam) steckt (stecken kann), als ooC Bilder. > Und für die bearbeiteten Bilder steht ja mit Freestyle“ ein > eigenes Verzeichnis zur Verfügung. ja – sehr sehr furchtbar. Das fängt beim namen an (Schauder)… Da tummeln sich dann also Bilder aller kameras und Optiken… oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2010 Uhrzeit: 21:23:25 Vasco oliver oppitz schrieb: > Vasco schrieb: > >> Nur so kann man die Bilder in der Originalqualität und >> in der Originalauflö¶sung betrachten und auch vergleichen. > > aber was willst Du da vergleichen? der eine fotografiert im Modus > Vivid mit hoher Nachschärfung, der ander in Neutral mit > runtergezogenen Kontrasten (nicht weil es ihm besser gefällt, > sondern damit er beim jpg mehr Reserven für die Bearbeitung hat) > undsoweiterundsofort. Genau das ist der Vorzug: Du kannst anhand der EXIF-Daten und des sichtbaren Ergebnisses entscheiden, ob und wie Du eine persö¶nliche Einstellung wählen oder verändern kö¶nntest oder besser gesagt, wie die Einstellung bei einem Foto gewesen ist, daß einem besonders gelungen erscheint. Gerade die mit einer Bildverarbeitung veränderten Bilder habe ich überall. Gesammelte und gut katalogisierte Bilder direkt aus der Kamera habe ich hier. Und das sehe ich persö¶nlich als einen Vorteil. Viele Grüße Vasco — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2010 Uhrzeit: 22:11:18 Wolfram-Asmund Sattler Ich finde es klasse, dass es hier eine Galerie gibt, die dafür birgt, 100% unverfälschten Kamera-Output zu Gesicht zu bekommen, zudem mit allen relevanten EXIF-Daten, inklusive des aktiven AF-Feldes, der eingestellten Belichtungsmessmethode, der Bildeinstellungsparameter (Sättigung, Schärfe, Kontrast, Gradation) usw. Das Bildmaterial in der Galeria bietet so eine fast beispiellose Mö¶glichkeit, sich über die Fähigkeiten eines Kameramodells und seiner ooc-JPEG-Bildqualität zu informieren. Ansonsten ist man ja auf die Online-Review-Seiten wie dpreview.com und andere angewiesen. Wer bearbeitete Bilder zeigen mö¶chte, der kann diese ja im Freestaly-Bereich hochladen. Das Einzige, was ich bedauere ist, dass noch keine Sparten für die neueren Modelle, wie E-30, E-620, E-450, E-P1 und E-P2, vorhanden sind. Falls dies zu unübersichtlich wird, schlage ich vor, die E-3×0-, E-4×0- und die E-5×0-Modellreihen in je eine eigene Sparte zusammenzufassen. Gruß, Wolfram — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2010 Uhrzeit: 24:30:06 Peter Kamphuis Auch ich habe gelernt: Unbearbeitet ist unbearbeitet. Obwohl ich mich noch immer wundere, wie das Programm von Reinhard funktioniert. Ich nehme mal an, dass irgendeine Prüfsumme in den Bildern drin steckt. Mein Problem: Abgesehen vom umbenennen der Bildern, korrigiere ich die EXIF Zeitstempel. Ich habe halt meine Kamera auf UTC-, bzw. GMT-Zeit eingestellt (weil ich auf Reisen und zur Sommer-/Winter-Zeitumstellung immer vergesse die Kamera umzustellen). Also korrigiere ich die Zeit entsprechend beim Import auf meinen Computer. Das sehe ich nun wirklich nicht als Nachbearbeitung. Meine Bilder wurden aber auch nicht als Original akzeptiert. Ich akzeptiere aber diese Regel und weiß nun also, dass ich zumindest die Originale aus der Kamera ggf. etwas länger als Backup aufbewahren muss (will ich denn in die Galeria uploaden). Mmmh ja, ich sollte mehr in RAW aufnehmen, dann gibt es immer ein echtes Original. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2010 Uhrzeit: 10:48:03 Detlef Meinke Peter Kamphuis schrieb: > Auch ich habe gelernt: Unbearbeitet ist unbearbeitet. Obwohl ich > mich noch immer wundere, wie das Programm von Reinhard > funktioniert. Ich nehme mal an, dass irgendeine Prüfsumme in den > Bildern drin steckt. > > Mein Problem: Abgesehen vom umbenennen der Bildern, korrigiere > ich die EXIF Zeitstempel. Ich habe halt meine Kamera auf UTC-, > bzw. GMT-Zeit eingestellt (weil ich auf Reisen und zur > Sommer-/Winter-Zeitumstellung immer vergesse die Kamera > umzustellen). Also korrigiere ich die Zeit entsprechend beim > Import auf meinen Computer. Das sehe ich nun wirklich nicht als > Nachbearbeitung. Meine Bilder wurden aber auch nicht als Original > akzeptiert. > > Ich akzeptiere aber diese Regel und weiß nun also, dass ich > zumindest die Originale aus der Kamera ggf. etwas länger als > Backup aufbewahren muss (will ich denn in die Galeria uploaden). > Mmmh ja, ich sollte mehr in RAW aufnehmen, dann gibt es immer ein > echtes Original. > > Gruß > Peter > Hallo, da geht es mir ganz ähnlich: Meine Bilder bekommen von Olympus Studio automatisch“ ein Copyright-Vermerk verpasst wenn sie von der Kamera auf den PC übertragen werden – schon sind sie nicht mehr unbearbeitet. Aber wie ich ja weiter oben schon ausgelegt habe finde ich die zur Zeit praktizierte Regelung gut! Gruß Detlef“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2010 Uhrzeit: 12:04:43 oliver oppitz ich sach ja – die Meinungen sind verschieden. Ich kann mit der Regelung leben – anders fände ich es besser. Punkt. Gruß – oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2010 Uhrzeit: 18:24:59 Tammo Zelle Wie Detlef schon geschrieben hat, ist ein Problem, daß die Bilder durch Olymus-Studio schon dahingehend verändert werden, daß sie als bearbeitet gelten, obwohl sie es aber garnicht sind. Als weiteren Problempunkt sehe ich aber auch die erlaubte Uploadgrö¶ße. Beim Verkleinern verliert eine JPG-Datei nunmal unweigerlich ein bißchen an Schärfe, die ich dann auch am PC nochmal anpasse. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————