Fokus waehrend Bulb aendern

Datum: 04.03.2009 Uhrzeit: 11:42:30 R.Wagner Hallo Forum, es gibt bei den E-System-Kameras eine Funktion, bei der man erlauben kann, dass während einer BULB-Belichtung der Fokus manuell geändert wird. Da während der BULB-Belichtung sowohl Sucher als auch LifeView tot sind und AF sowieso nicht geht meine Frage: Bei welcher Gelegenheit braucht man sowas? Wenn man Sterne fotografiert und man effektvolle Lichterscheinungen außenrum haben will? Hat jemand diese Funktion schonmal ausprobiert und kann Fotos zeigen, was bei sowas ‚rauskommt? Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.03.2009 Uhrzeit: 11:42:12 Herbert Pittermann R.Wagner schrieb: > es gibt bei den E-System-Kameras eine Funktion, bei der man > erlauben kann, dass während einer BULB-Belichtung der Fokus > manuell geändert wird. Da während der BULB-Belichtung sowohl > Sucher als auch LifeView tot sind und AF sowieso nicht geht meine > Frage: Bei welcher Gelegenheit braucht man sowas? würde sagen ein Hirnfurz der Inschinö¶re. Man kann mit E-System-Kameras auch die hö¶he eines Gebäudes ermitteln in dem man diese an eine Schnur bindet und von First aus pendeln lässt. Durch die Frequenz kann die Hö¶he ermittelt werden. Da gäbe es auch noch die Methode des freien Fall… Ist aber nicht so gut. 🙂 Herbert 15 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.03.2009 Uhrzeit: 13:52:04 bernd fischer Herbert Pittermann schrieb: > R.Wagner schrieb: > >> es gibt bei den E-System-Kameras eine Funktion, bei der man >> erlauben kann, dass während einer BULB-Belichtung der Fokus >> manuell geändert wird. Da während der BULB-Belichtung sowohl >> Sucher als auch LifeView tot sind und AF sowieso nicht geht meine >> Frage: Bei welcher Gelegenheit braucht man sowas? > > würde sagen ein Hirnfurz der Inschinö¶re. Vielleicht wurde ja nur aus einem ‚bug‘ ein ‚feature‘ gemacht, – einem Inschinö¶r ist nichts zu schwö¶r! Gruß, Bernd > Man kann mit E-System-Kameras auch die hö¶he eines Gebäudes > ermitteln in dem man diese an eine Schnur bindet und von First > aus pendeln lässt. > Durch die Frequenz kann die Hö¶he ermittelt werden. > Da gäbe es auch noch die Methode des freien Fall… Ist aber nicht > so gut. 🙂 > > Herbert > 15 > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.03.2009 Uhrzeit: 19:52:03 Peter Schöler Am Thu, 05 Mar 2009 12:52:04 +0100 schrieb bernd fischer: > Vielleicht wurde ja nur aus einem ‚bug‘ ein ‚feature‘ gemacht, – > einem Inschinö¶r ist nichts zu schwö¶r! > Gruß, > Bernd > Apropos Bug: Stell mal eure E-3 auf ISO 1250 und gucke mal in den Sucher. Welchen Wert ist dann zu sehen? 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.03.2009 Uhrzeit: 20:34:14 Oliver Musch Peter Schö¶ler schrieb: > Apropos Bug: > Stell mal eure E-3 auf ISO 1250 und gucke mal in den Sucher. > Welchen Wert ist dann zu sehen? 😉 Gibt’s ne Auflö¶sung fürNicht-E3-nutzer? Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.03.2009 Uhrzeit: 21:20:07 R.Wagner, oly-e.de Oliver Musch schrieb: > Peter Schö¶ler schrieb: > >> Apropos Bug: >> Stell mal eure E-3 auf ISO 1250 und gucke mal in den Sucher. >> Welchen Wert ist dann zu sehen? 😉 > > Gibt’s ne Auflö¶sung fürNicht-E3-nutzer? Naja, weil’s Du’s bist…. im Sucher sind’s 50 ISO weniger…. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.03.2009 Uhrzeit: 21:25:57 Peter Schöler >>> Apropos Bug: >>> Stell mal eure E-3 auf ISO 1250 und gucke mal in den Sucher. >>> Welchen Wert ist dann zu sehen? 😉 >> >> Gibt’s ne Auflö¶sung fürNicht-E3-nutzer? > > Naja, weil’s Du’s bist…. im Sucher sind’s 50 ISO weniger…. Genau! Ist aber auch kein Drama. Hatte mich am Anfang ein bisschen irritiert, aber ein Blick auf dem oberen Display zeigt schon den richtigen Wert an. Wie gesagt, halb so schlimm 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 2:29:41 Herbert Pittermann R.Wagner, oly-e.de schrieb: >>> Apropos Bug: >>> Stell mal eure E-3 auf ISO 1250 und gucke mal in den Sucher. >>> Welchen Wert ist dann zu sehen? 😉 >> >> Gibt’s ne Auflö¶sung fürNicht-E3-nutzer? > > Naja, weil’s Du’s bist…. im Sucher sind’s 50 ISO weniger…. Normalerweise müßte ISO 1290 angezeigt werden. Aber bei allen Zahlen im Fotobereich wird ja immer soooo schö¶n gerundet Herbert 16 PS: Das auch immer die englischen Angaben sich durchsetzen. Kopfschüttel. Mit DIN 32 kann wohl keiner was anfangen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 2:32:41 Roland Franz Hallo Peter, > Apropos Bug: > Stell mal eure E-3 auf ISO 1250 und gucke mal in den Sucher. > Welchen Wert ist dann zu sehen? 😉 RTFM, Seite 49 ganz unten. Wenn du mal genau schaust, kannst du sehen das das Display die 50″ gar nicht anzeigen kann da die Zehner- und Einerstelle nur eine kleine Null darstellen kö¶nnen. Gruß Roland posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 10:33:24 Peter Schöler Hallo Roland, Am Fri, 06 Mar 2009 01:32:41 +0100 schrieb Roland Franz: > Wenn du mal genau schaust, kannst du sehen das das Display die > 50″ gar nicht anzeigen kann da die Zehner- und Einerstelle nur > eine kleine Null darstellen kö¶nnen. Im Handbuch habe ich das nicht gelesen 😉 Eben mal reingeschaut dass die Zehner und Einer tatsächlich nur eine kleine Null anzeigen. Bei ISO 640 zum Beispiel wird die Zahl gerückt dass die 4 angezeigt wird. Bei ISO 125 nur „120“. Aber für mich ist das auch kein Beinbruch entscheidend ist doch dass mit diesen Werten auch tatsächlich gearbeitet wird und nicht zu hohe Werte wie bei N (bei dxomark zu lesen). Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 12:34:02 Beat Hallo Reinhard ich habs ausprobiert! mit dem 70-300 kann man am Objektiv den Fokus auf manual stellen und dann während der bulp Belichtung verderehen. Testfotos werde ich am Weekend mal machen. Bin gespannt was dabei rauskommt! Grüsse Beat www.frei-beat.ch — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 17:35:51 R.Wagner bernd fischer schrieb: > Herbert Pittermann schrieb: > >> R.Wagner schrieb: >> >>> es gibt bei den E-System-Kameras eine Funktion, bei der man >>> erlauben kann, dass während einer BULB-Belichtung der Fokus >>> manuell geändert wird. Da während der BULB-Belichtung sowohl >>> Sucher als auch LifeView tot sind und AF sowieso nicht geht meine >>> Frage: Bei welcher Gelegenheit braucht man sowas? >> >> würde sagen ein Hirnfurz der Inschinö¶re. > > Vielleicht wurde ja nur aus einem ‚bug‘ ein ‚feature‘ gemacht, – > einem Inschinö¶r ist nichts zu schwö¶r! Heute habe ich die E-30 in die Finger bekommen. Die hat – ebenso wie die E-620 – eine geile neue Einstellung bekommen. Nennt sich Auto-ISO-Standard. Damit kann man nun einstellen, von welchem Basiswert aus die ISO automatisch hochgesetzt wird. Niedrigster Wert: 200. Mit der E-3 wählt die Kamera noch zwischen 100 und X – bei den fortschrittlichen Kameras zwischen 200+x und y. Kann sich jemand *dafür* wenigstens einen Sinn denken? Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 18:45:46 Dieter Bethke Hallo Reinhard, R.Wagner schrieb: > Heute habe ich die E-30 in die Finger bekommen. Die hat – ebenso > wie die E-620 – eine geile neue Einstellung bekommen. Nennt sich > Auto-ISO-Standard. Damit kann man nun einstellen, von welchem > Basiswert aus die ISO automatisch hochgesetzt wird. Niedrigster > Wert: 200. Mit der E-3 wählt die Kamera noch zwischen 100 und X – > bei den fortschrittlichen Kameras zwischen 200+x und y. Kann sich > jemand *dafür* wenigstens einen Sinn denken? Kö¶nnte es sein, dass der Sensor der E-30 seine optimale Performance nun bei ISO 200, und nicht mehr bei ISO 100, hat? — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 19:12:44 R.Wagner Dieter Bethke schrieb: > Hallo Reinhard, > > R.Wagner schrieb: > >> Heute habe ich die E-30 in die Finger bekommen. Die hat – ebenso >> wie die E-620 – eine geile neue Einstellung bekommen. Nennt sich >> Auto-ISO-Standard. Damit kann man nun einstellen, von welchem >> Basiswert aus die ISO automatisch hochgesetzt wird. Niedrigster >> Wert: 200. Mit der E-3 wählt die Kamera noch zwischen 100 und X – >> bei den fortschrittlichen Kameras zwischen 200+x und y. Kann sich >> jemand *dafür* wenigstens einen Sinn denken? > > Kö¶nnte es sein, dass der Sensor der E-30 seine optimale Performance > nun bei ISO 200, und nicht mehr bei ISO 100, hat? Wie kann ich das testen? Bei der Sony ist das ja auch so, da ist das ISO 100 nur eine anders berechnete ISO 200-Version und von der Qualität her schlechter als ISO 200. Die sind seinerzeit draufgekommen, weil sie die RAWs verglichen haben. Die Einzelheiten habe ich aber nicht mehr im Kopf. Aber warum dann so einen Parameter einführen? Die Software kö¶nnte doch ganz einfach auf der ISO 100-Simulations-Funktion andocken und keiner würde was merken. Warum überhaupt eine Auto-ISO-Funktion qualitätsmäßig nach oben beschränken? ???? Grüße Reinhard Wagner Wie der Calafati auf dem Prater-Ringelspiel steht er da und er woaß net wie ihm gschicht…“ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 23:55:58 Christoph Jendrosz R.Wagner schrieb: > Heute habe ich die E-30 in die Finger bekommen. Die hat – ebenso > wie die E-620 – eine geile neue Einstellung bekommen. Nennt sich > Auto-ISO-Standard. Damit kann man nun einstellen, von welchem > Basiswert aus die ISO automatisch hochgesetzt wird. Niedrigster > Wert: 200. Mit der E-3 wählt die Kamera noch zwischen 100 und X – > bei den fortschrittlichen Kameras zwischen 200+x und y. Kann sich > jemand *dafür* wenigstens einen Sinn denken? > > Grüße > Reinhard Wagner > ö–hm… meine E-3 läßt sich im Menü unter ISO-AUTO SET“ sowohl auf die bekannten max. ISO als auch min. ISO einstellen. Über den Sinn mag man sich zwar streiten kö¶nnen aber die Funktion hat Oly nicht erst in der E-30 integriert. Gruß Chris“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2009 Uhrzeit: 8:42:51 R.Wagner Christoph Jendrosz schrieb: > R.Wagner schrieb: > >> Heute habe ich die E-30 in die Finger bekommen. Die hat – ebenso >> wie die E-620 – eine geile neue Einstellung bekommen. Nennt sich >> Auto-ISO-Standard. Damit kann man nun einstellen, von welchem >> Basiswert aus die ISO automatisch hochgesetzt wird. Niedrigster >> Wert: 200. Mit der E-3 wählt die Kamera noch zwischen 100 und X – >> bei den fortschrittlichen Kameras zwischen 200+x und y. Kann sich >> jemand *dafür* wenigstens einen Sinn denken? >> >> Grüße >> Reinhard Wagner >> > > ö–hm… meine E-3 läßt sich im Menü unter ISO-AUTO SET“ sowohl auf > die bekannten max. ISO als auch min. ISO einstellen. > Über den Sinn mag man sich zwar streiten kö¶nnen aber die Funktion > hat Oly nicht erst in der E-30 integriert. Stimmt – nur bei der E-3 kann man noch auf ISO 100 ‚runterregeln als Standardwert. Bei der E-30 nicht mehr…. Grüße Reinhard Wagner posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2009 Uhrzeit: 9:44:14 Peter Schöler Moin Reinhard, Am Fri, 06 Mar 2009 16:35:51 +0100 schrieb R.Wagner: > Wert: 200. Mit der E-3 wählt die Kamera noch zwischen 100 und X – > bei den fortschrittlichen Kameras zwischen 200+x und y. Kann sich > jemand *dafür* wenigstens einen Sinn denken? nehmen wir mal ein Beispiel für Sportaufnahmen in der Halle (kann auch für Konzertaufnahmen in einer Jazz-Kneipe sein). Um eine mö¶gliche Verschlusszeit von sagen wie mal 1/500 sek. zu erzielen, kann man den Auto-ISO-Bereich zum Beispiel 400-800 einstellen. Die Kamera sollte mö¶glichst den niedrigsten ISO-Wert nehmen, die eine Verschlusszeit von 1/500 Sek. ergeben kö¶nnte. Reicht der ISO-Wert für die Verschlusszeit, versucht die Kamera den nächsthö¶heren ISO-Wert. So kö¶nnte ich mir den Sinn für den Auto-ISO vorstellen. Aber probiert habe ich noch nicht. Das muss ich mal probieren. Ob das so gedacht ist, weiß ich nicht. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2009 Uhrzeit: 10:56:41 R.Wagner Peter Schö¶ler schrieb: > Moin Reinhard, > > Am Fri, 06 Mar 2009 16:35:51 +0100 schrieb R.Wagner: > >> Wert: 200. Mit der E-3 wählt die Kamera noch zwischen 100 und X – >> bei den fortschrittlichen Kameras zwischen 200+x und y. Kann sich >> jemand *dafür* wenigstens einen Sinn denken? > > nehmen wir mal ein Beispiel für Sportaufnahmen in der Halle (kann > auch für Konzertaufnahmen in einer Jazz-Kneipe sein). > > Um eine mö¶gliche Verschlusszeit von sagen wie mal 1/500 sek. zu > erzielen, kann man den Auto-ISO-Bereich zum Beispiel 400-800 > einstellen. > > Die Kamera sollte mö¶glichst den niedrigsten ISO-Wert nehmen, die > eine Verschlusszeit von 1/500 Sek. ergeben kö¶nnte. Reicht der > ISO-Wert für die Verschlusszeit, versucht die Kamera den > nächsthö¶heren ISO-Wert. > > So kö¶nnte ich mir den Sinn für den Auto-ISO vorstellen. Aber > probiert habe ich noch nicht. Das muss ich mal probieren. Ob das so > gedacht ist, weiß ich nicht. Ich hab’s ausprobiert und es funktioniert gut. Warum man allerdings auf den 100er Wert bei E-30/E-620 verzichtet hat, verstehe ich nicht. Aber gut, endlich ist mir der Sinn von Auto-ISO klar. Vielen Dank!!!!! Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2009 Uhrzeit: 11:32:34 Peter Schöler Am Mon, 09 Mar 2009 09:56:41 +0100 schrieb R.Wagner: >> So kö¶nnte ich mir den Sinn für den Auto-ISO vorstellen. Aber >> probiert habe ich noch nicht. Das muss ich mal probieren. Ob das so >> gedacht ist, weiß ich nicht. > > Ich hab’s ausprobiert und es funktioniert gut. Warum man > allerdings auf den 100er Wert bei E-30/E-620 verzichtet hat, > verstehe ich nicht. Aber gut, endlich ist mir der Sinn von > Auto-ISO klar. > > Vielen Dank!!!!! Bitte schö¶n, gern geschehen. Freut mich, dir geholfen zu haben 🙂 Den Tipp hatte mir ein C-Fotograf, der hauptsächlich mit seiner 1D MIII Sportaufnahmen macht, gegeben. Danke dir auch, dass du es probiert hast und auch bestätigst, dass es klappt. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2009 Uhrzeit: 12:24:11 Dirk Flackus R.Wagner schrieb: > Hallo Forum, > > es gibt bei den E-System-Kameras eine Funktion, bei der man > erlauben kann, dass während einer BULB-Belichtung der Fokus > manuell geändert wird. Da während der BULB-Belichtung sowohl > Sucher als auch LifeView tot sind und AF sowieso nicht geht meine > Frage: Bei welcher Gelegenheit braucht man sowas? Wenn man Sterne > fotografiert und man effektvolle Lichterscheinungen außenrum > haben will? Hat jemand diese Funktion schonmal ausprobiert und > kann Fotos zeigen, was bei sowas ‚rauskommt? > > Grüße > Reinhard Hallo Rheinhard, a) Wie ist das denn mit dem Videoout der Kam ? Ich der bei Bulb auch tot ? (Ich habe da noch nie was angeschlossen.) b) Ich denke es ist eine Funktion für Mitziehfotos. So im Vintage alles Manuell per Skala Mode“ Voraussetzung die Entfernungsanzeige auf dem Objektiv tut aber noch. Ich denke es gibt Leute die es damit im Gefühl haben wie sie bei langsamen Objekten den Fokus mitziehen müssen. Und man kann sich so schö¶ne Sucherrahmen für den Blitzschuh basteln. c) Eine weitere Anwendung wären z.B. Multiblitzfotos. Ich blitze im Dunkeln Gegenstände in verschiedener Entfernung einzeln an. Auf dem Bild sind dann alle „gleich scharf“. Gruß aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2009 Uhrzeit: 24:05:56 A68H R.Wagner“ wrote in message news:49b4d952af3ea.4bb@oly-e.de… > Ich hab’s ausprobiert und es funktioniert gut. Warum man > allerdings auf den 100er Wert bei E-30/E-620 verzichtet hat > verstehe ich nicht. Der Sensor der E-30/E-620 hat bei ISO 200 den hö¶chsten Dynamikumfang laut dpreview. Daraus wird gefolgert dass die Basis-ISO 200 nicht 100 ist. Weiss aber kaum einer und steht auch nicht im Handbuch. Da die Automatik-ISO immer die niedrigst mö¶gliche ISO-Einstellung nimmt hätte das einen ungewollten Verlust von Dynamikumfang zur Folge wenn man ISO 100 in der Automatik einstellen kö¶nnte. Ich hab verwende ISO 100 daher an meiner E-30 nie und kann mir auch nur eine Anwendung vorstellen: man will ein Bild mit einer bestimmten Blende machen sei es zum Freistellen oder wegen der Beugungsunschärfe aber es ist so hell dass die kleinste Verschlusszeit immer noch zu Überbelichtung führt. In dem Fall wäre ein Graufilter wohl die bessere Lö¶sung hat auch etwas mehr Reserven als die eine Blende Unterschied zwischen ISO 100 und 200.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2009 Uhrzeit: 7:51:44 R.Wagner Am Sat, 26 Sep 2009 00:05:56 +0200 schrieb A68H: > R.Wagner“ wrote in message > news:49b4d952af3ea.4bb@oly-e.de… >> Ich hab’s ausprobiert und es funktioniert gut. Warum man >> allerdings auf den 100er Wert bei E-30/E-620 verzichtet hat >> verstehe ich nicht. > Der Sensor der E-30/E-620 hat bei ISO 200 den hö¶chsten > Dynamikumfang laut dpreview. Daraus wird gefolgert dass die > Basis-ISO 200 nicht 100 ist. Weiss aber kaum einer und steht auch > nicht im Handbuch. Das Problem der Base-ISO ist mitlerweile – zumindest hier – schon bekannt 😉 Und kann man auch bei Testbildern gut nachvvollziehen. > Da die Automatik-ISO immer die niedrigst mö¶gliche ISO-Einstellung > nimmt hätte das einen ungewollten Verlust von Dynamikumfang zur > Folge wenn man ISO 100 in der Automatik einstellen kö¶nnte. Aber leider ist das Rauschen bei ISO 100 nochmals reduziert. Und die fehlende Dynamik in den Lichhtern bei ISO 100(die übrigens nur bei der E-30 wirklich heftig ist bei den Nachfolgern ist es schon wieder etwas besser.) ist ja nur dann interessant wenn man tatsächlich Bilder mit diesem Dynamikumfang schhiesst. Etwa 90% der Bilder die man so täglich macht kommen aber mit den knapp 9 Blenden der ISO 100 aus. Wegen em ungewollten Dynamikverlustes: man kann ja auch die AutoISO bis auf 3200 hochjubeln. Da hat man wenn man Pech ht auch einen ungewollten Verlust – vor allem wen nman die AutoISO im A-Modus betreibt. Die kümmert sich nämlich nix um einen Stabi… > Ich hab verwende ISO 100 daher an meiner E-30 nie und kann mir auch > nur eine Anwendung vorstellen: man will ein Bild mit einer > bestimmten Blende machen sei es zum Freistellen oder wegen der > Beugungsunschärfe aber es ist so hell dass die kleinste > Verschlusszeit immer noch zu Überbelichtung führt. In dem Fall wäre > ein Graufilter wohl die bessere Lö¶sung hat auch etwas mehr > Reserven als die eine Blende Unterschied zwischen ISO 100 und 200. Ich verwende ISO 100 zum Beispiel im Studio. Die Belichtungszeit wird da durch den Blitz vorgegeben und mit der Blende regele ich die Schärfentiefe. Wenn ich jetzt mit ISO 200 arbeite kann ich zwar den Blitz ‚runterdrehen aber der Einfluss des Einstellichts steigt. Und eben auch – vö¶llig unnö¶tig – das Rauschen. Grüße Reinhard Wagner“ ——————————————————————————————————————————————