Datum: 23.02.2009 Uhrzeit: 3:04:01 Roland Franz Hallo, ich bin am Überlegen mir einen Farbdrucker zum Ausdrucken von Bildern zuzulegen und habe mich mal in der letzten Zeit ein wenig umgetan. Allerdings blicke ich nicht so recht durch, was man wirklich braucht und bitte um ein paar Vorschläge was sinnvoll ist. Ich mö¶chte gerne Bilder in Farbe und SW drucken. DIN-A3 würde mich reizen, aber für den Anfang würde auch DIN-A4 reichen. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2009 Uhrzeit: 11:01:34 Christian#Bartling Hallo Roland, bitte verstehe meine Gegenfrage nicht als Kritik, aber wo liegt eigentlich der Reiz bzw. der Vorteil des selbst Druckens , wo doch heute zahlreiche Anbieter hochwertige Drucke zu günstigen Preisen anbieten (oft günstiger als selbst gemacht), auf Wunsch sogar gerahmt, kaschiert usw. Gibt es einen bedeutenden Vorteil, der mir entgangen ist? Gruß Christian (der sich mit Grauen an die Zeiten verstopfter Düsen und teurer Farbpatronen erinnert und sich noch immer täglich über seinen bezahlbaren Farblaserdrucker freut, der sogar Duplexdruck beherrscht). — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2009 Uhrzeit: 22:43:38 Christian Joosten Moin Namensvetter. Am Mon, 23 Feb 2009 10:01:34 +0100 schrieb Christian#Bartling: > bitte verstehe meine Gegenfrage nicht als Kritik, aber wo liegt > eigentlich der Reiz bzw. der Vorteil des selbst Druckens , wo > doch heute zahlreiche Anbieter hochwertige Drucke zu günstigen > Preisen anbieten (oft günstiger als selbst gemacht), auf Wunsch > sogar gerahmt, kaschiert usw. > > Gibt es einen bedeutenden Vorteil, der mir entgangen ist? Jo, einen ganz bestimmt: Den Vorteil der sofortigen Verfügbarkeit. Dafür waren Polaroid-Fotografen auch bereit, hö¶here Preise pro Bild zu zahlen. VG, Christian 8 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2009 Uhrzeit: 22:49:40 Christian Joosten Moin Roland Am Mon, 23 Feb 2009 02:04:01 +0100 schrieb Roland Franz: > Hallo, > ich bin am Überlegen mir einen Farbdrucker zum Ausdrucken von > Bildern zuzulegen und habe mich mal in der letzten Zeit ein wenig > umgetan. Allerdings blicke ich nicht so recht durch, was man > wirklich braucht und bitte um ein paar Vorschläge was sinnvoll > ist. > Ich mö¶chte gerne Bilder in Farbe und SW drucken. DIN-A3 würde > mich reizen, aber für den Anfang würde auch DIN-A4 reichen. Eine erste Orientierungshilfe, wenn auch nicht mehr brandaktuell, ist die Bestenliste unter http://www.druckerchannel.de/ranking.php?sort=0&tabelle=tinte_foto&aktuell=0&senden=zeige+%BB Ob es dann ein Epson, Canon oder HP wird, ist wohl auch ein stückweit Geschmackssache. Den Epson-Druckern mit K3-Tinte werden immer noch die besten Ergebnisse nachgesagt, ich jedoch als eher gelegentlicher Druckernutzer hatte den ständigen Ärger mit verstopften Patronen oder Düsen und vor allem den im Verhältnis zum tatsächlichen Verbrauch unverhältnismäßig hohen Spülverlusten irgendwann satt und bin seitdem mit meinem HP Photosmart D 5160 hochzufrieden. Einige Hersteller bieten auch Probedrucke eigener Bilder an. Viel Spaß beim aussuchen, Christian 6 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2009 Uhrzeit: 24:13:50 Roland Franz Hallo Christian, > bitte verstehe meine Gegenfrage nicht als Kritik, aber wo liegt > eigentlich der Reiz bzw. der Vorteil des selbst Druckens , wo > doch heute zahlreiche Anbieter hochwertige Drucke zu günstigen > Preisen anbieten (oft günstiger als selbst gemacht), auf Wunsch > sogar gerahmt, kaschiert usw. Die Frage ist schon berechtigt, aber da ein schon vorhandener Farbdrucker defekt ist und ich für bestimmte Dinge farbig drucken muß, habe ich mir überlegt direkt einen fotofähigen Farbdrucker zu kaufen. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2009 Uhrzeit: 22:58:53 Robert Rakowicz Christian#Bartling writes: > Gibt es einen bedeutenden Vorteil, der mir entgangen ist? sogar zwei. Zum einem kann ich es sofort haben, zum anderem – wenn mir das Ergebniss nicht so ganz passt – nachbessern und sofort wieder ausdrucken. Pozdrawiam/Gruß/Regards Robert Rakowicz — Robert Rakowicz URL: www.rjap.de E-Mail: b9001@rjap.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2009 Uhrzeit: 11:24:54 Alexander Krause Roland Franz schrieb: > Ich mö¶chte gerne Bilder in Farbe und SW drucken. DIN-A3 würde > mich reizen, aber für den Anfang würde auch DIN-A4 reichen. Ich habe einen Epson Stylus Photo 2100, A3+ Drucker und nutze ihn zu selten… kö¶nnte ich Dir günstig abgeben, müsste allerdings in Berlin abgeholt werden. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2009 Uhrzeit: 13:47:05 Herbert Pittermann Christian#Bartling schrieb: > bitte verstehe meine Gegenfrage nicht als Kritik, aber wo liegt > eigentlich der Reiz bzw. der Vorteil des selbst Druckens , wo > doch heute zahlreiche Anbieter hochwertige Drucke zu günstigen > Preisen anbieten (oft günstiger als selbst gemacht), auf Wunsch > sogar gerahmt, kaschiert usw. > > Gibt es einen bedeutenden Vorteil, der mir entgangen ist? Wenn du eine bestimmte Grö¶ße benö¶tigst. Passbilder, Visitenkarten, CD-Label u.s.w.. > (der sich mit Grauen an die Zeiten verstopfter Düsen und teurer > Farbpatronen erinnert und sich noch immer täglich über seinen > bezahlbaren Farblaserdrucker freut, der sogar Duplexdruck > beherrscht). Das mit den Düsen ist sehr verständlich. Beim Laser werden die Ausdrucke aber immer matt. Hochglanzpapier kannst du vergessen. Äh, warum hast du denn einen Farblaserdrucker? Herbert 11 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2009 Uhrzeit: 10:32:30 C. Bartling Herbert Pittermann schrieb: > Das mit den Düsen ist sehr verständlich. > Beim Laser werden die Ausdrucke aber immer matt. > Hochglanzpapier kannst du vergessen. > Äh, warum hast du denn einen Farblaserdrucker? > > Herbert > 11 Hallo Herbert, weil bei uns ganz überwiegend Dokumente, oft auch mit Illustrationen oder bunter Schrift gedruckt werden (von meiner Frau, die als Lehramtsanwärterin Unmengen Zeug kopiert, druckt, ausschnippelt laminiert usw). Der Farblaser ist sensationell zuverlässig und die Druckkosten/Seite sind geringer als beim Tintenpisser, der bei jedem Einschalten erstmal selbst einen Schluck aus der Pulle nimmt. Dass das Gerät für Fotodrucke nicht taugt ist allerdings wahr, aber dafür gibt es ja für mich die Onlineanbieter. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2009 Uhrzeit: 24:07:56 Roland Franz Hallo an Alle, ich bedanke mich für die Antworten. Ich habe mich zwischenzeitlich ein wenig schlauer gemacht und werde es erstmal lassen. Im Moment ist mir das alles noch zu kompliziert und scheint auch ziemlich teuer zu sein. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2009 Uhrzeit: 24:42:38 CHRISTIAN J00STEN Moin Roland. Am Fri, 27 Feb 2009 23:07:56 +0100 schrieb Roland Franz: > Ich habe mich > zwischenzeitlich ein wenig schlauer gemacht und werde es erstmal > lassen. Im Moment ist mir das alles noch zu kompliziert und > scheint auch ziemlich teuer zu sein. Teuer? Nicht wirklich, mein HP hat lediglich 49,- EUR gekostet. VG, Christian 8 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2009 Uhrzeit: 25:00:17 Gerhard Punzet > Teuer? Nicht wirklich, mein HP hat lediglich 49,- EUR gekostet. > Nun ja, Qualität ist dann doch etwas teurer … Viele Grüße Gerhard …. der nen Epson Stylus Photo R1900 hat und damit sehr zufrieden ist … —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2009 Uhrzeit: 3:35:57 CHRISTIAN J00STEN Moin Gerhard. Am Sat, 28 Feb 2009 00:00:17 +0100 schrieb Gerhard Punzet: >> Teuer? Nicht wirklich, mein HP hat lediglich 49,- EUR gekostet. >> > > Nun ja, Qualität ist dann doch etwas teurer … Ach ja? Du kennst also meinen Drucker und kannst das beurteilen? > Viele Grüße > Gerhard > > … der nen Epson Stylus Photo R1900 hat und damit sehr zufrieden > ist … Wer sagt Dir eigentlich, dass ich mit meinem Drucker nicht sehr zufrieden bin? Ich hatte vorher einen fast 300,- EUR teuren Epson R300 und glaube mir, die Ergebnisse meines billigen HP stehen dem Epson in keinster Weise nach, eher im Gegenteil, die SW-Drucke sind dank einer separaten Patrone mit drei verschiedenen Grautö¶nen sogar um Klassen besser als die, die ich mit dem R300 gefertigt habe. Ich hatte Ausdrucke aus beiden Druckern auch schon mal zum Oly-Nord-Stammtisch mitgebracht, die damaligen Besucher konnten an den Drucken des ach so billigen HP auch absolut nichts aussetzen. Und so ganz nebenbei ist das Thema der wirklich teuren Tintenspülverluste ein für allemal vorbei. Man muß nicht immer so arrogant sein zu glauben, dass nur was teuer war, auch gut ist. VG, Christian 11 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2009 Uhrzeit: 5:46:37 Gerhard Punzet Hallo Christian > Wer sagt Dir eigentlich, dass ich mit meinem Drucker nicht sehr > zufrieden bin? Ich hatte vorher einen fast 300,- EUR teuren Epson > R300 und glaube mir, die Ergebnisse meines billigen HP stehen dem > Epson in keinster Weise nach, eher im Gegenteil, die SW-Drucke sind > dank einer separaten Patrone mit drei verschiedenen Grautö¶nen sogar > um Klassen besser als die, die ich mit dem R300 gefertigt habe. Ich > hatte Ausdrucke aus beiden Druckern auch schon mal zum > Oly-Nord-Stammtisch mitgebracht, die damaligen Besucher konnten an > den Drucken des ach so billigen HP auch absolut nichts aussetzen. Am Ende noch mit billig Tinte aus Nachfüllpatronen … ?!?! Auch weiß ich nicht wie niedrig oder hoch Deine Ansprüche sind. > Und so ganz nebenbei ist das Thema der wirklich teuren > Tintenspülverluste ein für allemal vorbei. Man muß nicht immer so > arrogant sein zu glauben, dass nur was teuer war, auch gut ist. Nun, ich kenne die Qualität meines Druckers recht gut. Mal abgesehen davon, dass meiner A3+ druckt und nicht nur A4. Sicherlich ist die Qualität der billigen Drucker heute auch nicht schlecht. Die Technik hat sich ja weiterentwickelt – wär ja schlimm wenn nicht. Dennoch gibt es einen qualitativen Unterschied, der wird vielleicht nicht gleich auf den handelsüblichen Papieren sichtbar. Mein alter Epson für 70 Euro war auch nicht so schlecht. Dennoch ist die Auflö¶sung, die Schärfe und die Farben schon was anderes. Vor allen Dingen, wenn man auf FinArt Papieren druckt. Da tritt dann der echte Unterschied zu Tage. Ich weiß nicht ob das Dein Billigheimer kann??? Wobei es nicht nur darauf ankommt ob das Papier da reinpasst, sondern, dass man das auch richtig über den Teiber auswählen und bedrucken kann. (ICC-Profile etc) Außerdem hat meiner 5 Farb-Patronen, zwei Schwarz-Patronen und eine Glossy Patrone also insgesamt 8 Patronen. Die Patronen sind günstiger als die von meinem alten Drucker … Ich jedenfalls würde meinen Drucker nicht mehr gegen ein billiges Consumer Gerät eintauschen. Klar kö¶nnte man auch für den Preisunterschied einige Bilder ausbelichten lassen aber ich hab mich explizit fürs selber Drucken entschieden, da hab ich die Sache in der Hand und die Farben kommen schlussendlich so aus dem Drucker wie ich es will und nicht wie es ein Mitarbeiter vom Belichterstudio sich vorstellt. Das Ganze hat nichts mit Arroganz zu tun sondern mit Erfahrung …. und ein HP kommt mir nicht mehr ins Haus, da hatte ich in der Vergangenheit zu schlechte Erfahrungen gemacht. Nix für ungut … ich bin nicht zu bekehren 🙂 Viele Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2009 Uhrzeit: 17:00:43 CHRISTIAN J00STEN Moin Gerhard. Am Sat, 28 Feb 2009 04:46:37 +0100 schrieb Gerhard Punzet: > Hallo Christian > >> Ich hatte Ausdrucke aus beiden Druckern auch schon mal zum >> Oly-Nord-Stammtisch mitgebracht, die damaligen Besucher konnten an >> den Drucken des ach so billigen HP auch absolut nichts aussetzen. > > Am Ende noch mit billig Tinte aus Nachfüllpatronen … ?!?! Es ist schon wirklich bezeichnend, dass Du hier mal eben allen Teilnehmern des Oly-Nord-Stammtisches Blindheit im Umgang mit Ausdrucken unterstellst. Aber disqualifiziere Dich gerne weiterhin selbst. > Auch weiß ich nicht wie niedrig oder hoch Deine Ansprüche sind. Dann solltest Du vielleicht einfach mal die Finger von der Tastatur lassen. >> Und so ganz nebenbei ist das Thema der wirklich teuren >> Tintenspülverluste ein für allemal vorbei. Man muß nicht immer so >> arrogant sein zu glauben, dass nur was teuer war, auch gut ist. > > Nun, ich kenne die Qualität meines Druckers recht gut. Und ich die meines Druckers und seiner Vorgänger ebenso, während Du deren Qualität nicht im entferntesten kennst, aber trotzdem meinst, Deinen Senf dazugeben zu müssen. > Mal abgesehen davon, dass meiner A3+ druckt und nicht nur A4. Es geht nicht um die Grö¶ße der Bilder, sondern um deren Qualität. > Vor allen Dingen, wenn man auf FinArt Papieren druckt. Da tritt > dann der echte Unterschied zu Tage. Ich habe auch schon auf PhotoRag Satin gedruckt. Und auch das beherrscht der HP hervorragend. > Ich weiß nicht ob das Dein Billigheimer kann??? Doch, kann er. Und nun? > Wobei es nicht nur > darauf ankommt ob das Papier da reinpasst, sondern, dass man das > auch richtig über den Teiber auswählen und bedrucken kann. > (ICC-Profile etc) Ach, echt jetzt? Du bist ja ein ganz schlauer. Erzähl doch mal was neues! > Außerdem hat meiner 5 Farb-Patronen, zwei Schwarz-Patronen und eine > Glossy Patrone also insgesamt 8 Patronen. Pff, meiner hat sechs Farbkammern und drei Graukammern. Also insgesamt neun. Und da kommst Du mir hier mit so ’nem Billigteil mit nur sieben Farbkammern daher. > Ich jedenfalls würde meinen Drucker nicht mehr gegen ein billiges > Consumer Gerät eintauschen. Nee, kauf Dir lieber was teuereres, ist wohl besser für Dich. Andere in der Situation fahren halt Porsche oder spielen Golf. > Das Ganze hat nichts mit Arroganz zu tun sondern mit Erfahrung Wenn Du über Drucker urteilst, Die Du nicht kennst und dabei ganze Oly-Stammtische für dumm verkaufen willst, hat es leider nichts mit Erfahrung zu tun. Mit Arroganz hingegen sehr wohl. > … und ein HP kommt mir nicht mehr ins Haus, da hatte ich in der > Vergangenheit zu schlechte Erfahrungen gemacht. Tja, siehste, und ich bin nach vier Druckern aus dem Hause Epson und vielen Vorurteilen gegenüber HP über meinen Schatten gesprungen und habe mir das gute Stück nach Hause geholt. Heute, nach nunmehr fast zwei Jahren, kann ich ohne Einschränkungen sagen, dass das die beste Investition (sofern man bei dem Kaufpreis überhaupt davon sprechen kann) war, die ich in puncto Drucktechnik jemals getätigt habe. Tschüß, Christian 13 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2009 Uhrzeit: 21:47:19 Gerhard Punzet Hallo Christian, sorry, dass ich die Diskussion hier abbreche. Es ist halt schwierig ohne Kriterium zu diskutieren. Du kennst meine Ausdrucke nicht, ich kenne Deine nicht. Somit gibt es keinerlei Mö¶glichkeiten festzustellen wer nun Recht hat oder nicht. Wir haben zwar beide Argumente, die einen gut die anderen hitzig aber es bringt nichts, da kein Vergleich mö¶glich ist und somit keine Grundlage gegeben ist wer Recht hat oder nicht. Jeder Drucker hat sicherlich seine Vorteile – das wollen wir nicht absprechen – nur wir kö¶nnen nicht vergleichen. Deswegen ist eine Diskussion sinnlos. Ich hoffe, dass Du das verstehst. Viele Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2009 Uhrzeit: 25:45:22 CHRISTIAN J00STEN Moin Gerhard. Am Sat, 28 Feb 2009 20:47:19 +0100 schrieb Gerhard Punzet: > Jeder Drucker hat sicherlich seine Vorteile – das wollen wir nicht > absprechen – nur wir kö¶nnen nicht vergleichen. > > Deswegen ist eine Diskussion sinnlos. Schö¶n, dass Du es doch noch einsiehst. VG, Christian 7 🙁 ——————————————————————————————————————————————