Farben und Helligkeit: Monitor gegen Abzuege

Datum: 17.01.2009 Uhrzeit: 16:23:35 Frank Hallo, Ich habe mir kürzlich meine erste Digtial Kamera gekauft( eine E410 ) und habe nun die Festplatte gefüllt und die ersten Abzüge bestellt. Beim Bestellen habe ich einen Menüpunkt: ‚Bilder automatisch optimieren‘ mit Nein beantwortet und relativ dunkle Abzüge erhalten. Die Bilder Sachen sowohl auf der Kamera als auch am Computer heller aus. Ein mit dem Computer erstelltes Jpeg kam auch stark verändert zurück: Aus hellgrün wurde dunkelgrün. Soweit so klar: Ich habe meinen Monitor nicht kalibriert und zu hell eingestellt. Voellig unklar ist, wie ich dahin komme. Ich vermute ohne diesen Abgleich sollte ich meine Bilder besser nicht am Rechner bearbeiten. Gibt es irgendwo ein Normbild/Farbtafeln als Farbdruck und als Jpeg, die ich benutzen kö¶nnte, um den Monitor einzustellen? So etwas wie RAL Farbtafeln mit passenden Computerbildern? Oder braucht man dafür Messgeräte? viele Gruesse Frank PS. Ich hoffe meine Problematik passt in dieses Forum, ich war mir nicht komplett sicher! —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2009 Uhrzeit: 17:49:41 Markus Greither Frank schrieb: > Hallo, > > Ich habe mir kürzlich meine erste Digtial Kamera gekauft( eine E410 > ) und habe nun die Festplatte gefüllt und die ersten Abzüge > bestellt. > > Beim Bestellen habe ich einen Menüpunkt: ‚Bilder automatisch > optimieren‘ mit Nein beantwortet und relativ dunkle Abzüge > erhalten. Die Bilder Sachen sowohl auf der Kamera als auch am > Computer heller aus. > > Ein mit dem Computer erstelltes Jpeg kam auch stark verändert > zurück: Aus hellgrün wurde dunkelgrün. > > Soweit so klar: Ich habe meinen Monitor nicht kalibriert und zu > hell eingestellt. Voellig unklar ist, wie ich dahin komme. > > Ich vermute ohne diesen Abgleich sollte ich meine Bilder besser > nicht am Rechner bearbeiten. > > Gibt es irgendwo ein Normbild/Farbtafeln als Farbdruck und als > Jpeg, die ich benutzen kö¶nnte, um den Monitor einzustellen? So > etwas wie RAL Farbtafeln mit passenden Computerbildern? > > Oder braucht man dafür Messgeräte? > > viele Gruesse > Frank > > PS. Ich hoffe meine Problematik passt in dieses Forum, ich war mir > nicht komplett sicher! > Hallo, die preiswerteste Mö¶glichkeit ist die folgende. 1. Auf diese Website gehen und dort einen Referenzabzug bestellen http://www.fotokasten.de/index.php?ftkPage=products&category=312 2. Dort das entsprechende Bild auf den Rechner laden und den Monitor so einstellen, daß Druck und Monitor mö¶glichst gut übereinstimmt. Es gibt dort auch die Datei Kontrast.tif, mit der man ganz gut Helligkeit und Kontrast einstellen kann, mit entsprechender Anleitung. Teure Lö¶sung: Kalibrier-Gerät kaufen (z. B. Spyder) und den Monitor kalibrieren. Wirklich notwendig ist das für einen Amateur bzw. Hobby-Fotografen wohl nicht. Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2009 Uhrzeit: 17:57:52 Herbert Pittermann Frank schrieb: > Ich habe mir kürzlich meine erste Digtial Kamera gekauft( eine E410 > ) und habe nun die Festplatte gefüllt und die ersten Abzüge > bestellt. > > Beim Bestellen habe ich einen Menüpunkt: ‚Bilder automatisch > optimieren‘ mit Nein beantwortet und relativ dunkle Abzüge > erhalten. Die Bilder Sachen sowohl auf der Kamera als auch am > Computer heller aus. > > Ein mit dem Computer erstelltes Jpeg kam auch stark verändert > zurück: Aus hellgrün wurde dunkelgrün. Geh mal auf google suche nacht Testbild für Monitor. Ein Problembild mal in die Galeria stellen. Mal einen anderen Bilderdienst ausprobieren. Herbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2009 Uhrzeit: 12:04:27 Andreas Zapp > Teure Lö¶sung: Kalibrier-Gerät kaufen (z. B. Spyder) und den Monitor > kalibrieren. Wirklich notwendig ist das für einen Amateur bzw. > Hobby-Fotografen wohl nicht. Hallo Markus, da wären wir wieder bei der Definition von Hobby, Amateur und Profi …. Ich finde es schon wichtig einen (wenigstens halbwegs) kalibrierten Monitor zu haben. Gerade wenn man Fotos ausbelichten oder weitergeben will. Ein Anfang ist an Referenzbildern den Monitor mö¶glichst passend einzustellen. Aber mit einem Kalibriergerät wird es noch etwas besser und einfacher. Das Kalibrieren sollte ja regelmäßig stattfinden. Hier geht so mancher Spyder für 80-90 EUR in der Fundgrube weg. Da gibt man oft für die Kameraausstattung ein Vielfaches aus. 🙂 Gruß Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2009 Uhrzeit: 19:16:47 Reinhard Wagner, oly-e.de Frank schrieb: > Hallo, > > Ich habe mir kürzlich meine erste Digtial Kamera gekauft( eine E410 > ) und habe nun die Festplatte gefüllt und die ersten Abzüge > bestellt. > > Beim Bestellen habe ich einen Menüpunkt: ‚Bilder automatisch > optimieren‘ mit Nein beantwortet und relativ dunkle Abzüge > erhalten. Die Bilder Sachen sowohl auf der Kamera als auch am > Computer heller aus. Die Tipps hier mit Monitor kalibrieren usw. sind gut und sicher auch sinnvoll. Es hilft Dir aber wahrscheinlich nicht, bessere Abzüge zu bekommen. Das Problem liegt nämlich mit einiger Wahrscheinlichkeit nicht bei Dir, sondern beim Labor. Ich hatte gleiches Problem mit gleicher Checkbox mit kalibriertem Monitor und vorherigem Probeausdruck auf Proof-Drucker. Hier geht es darum, dass Leute, die ihre Bilder bereits auf das Profil des Belichters eingestellt haben, das mitteilen kö¶nnen. Das hast Du aber nicht. Also lass die Software die Fotos automatisch optimieren“ und die Abzüge kommen halbwegs brauchbar zurück. grüße Reinhard Wagner posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2009 Uhrzeit: 21:50:57 Frank Hartmann Hallo, anscheinend ist mein ‚Danke‘ von gestern unterwegs verschwunden, deshalb nochmal hier Danke fuer die Tipps. Ich hatte gehofft auf sowas wie den Hinweis von Markus zu stossen: http://www.fotokasten.de/index.php?ftkPage=products&category=312 Die Erfahrung von Reinhard hat mich jetzt wieder verunsichert: Macht es Sinn jeweils ein Referenz JPEG mitentwickeln zu lassen und sich so mit der Zeit an den verwendeten Fotodienst anzunaehern, oder schwanken die Ergebnisse der einzelnen Fotodienste im Laufe der Zeit zu stark? Oder steckt evtl. nicht immer dasselbe Labor dahinter, wenn ich bei Aldi/Schlecker bestelle? Oder sollte ich fuer Abzuege, die mir wichtig sind und bei denen ich eine definierte Vorstellung habe, wie sie aussehen sollen, eher eine ‚Belichtungsreihe‘ einsenden und den Knopf ‚Bilder automatisch optimieren‘ dann auf ‚Aus‘ lassen? viele Gruesse Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2009 Uhrzeit: 9:56:53 Helge Suess Hallo Frank! > Macht es Sinn jeweils ein Referenz JPEG mitentwickeln zu lassen > und sich so mit der Zeit an den verwendeten Fotodienst anzunaehern, > oder schwanken die Ergebnisse der einzelnen Fotodienste im Laufe > der Zeit zu stark? Oder steckt evtl. nicht immer dasselbe Labor > dahinter, wenn ich bei Aldi/Schlecker bestelle? Du weisst dann nur wie sauber die Anlage kalibriert ist. Das kann als Qualitätskontrolle dienen und als Argument für Reklamationen verwendet werden. Ob es wirklich Sinn macht musst du entscheiden. Kostet ja auch was (zumindest bei grö¶ßeren Formaten). > Oder sollte ich fuer Abzuege, die mir wichtig sind und bei denen > ich eine definierte Vorstellung habe, wie sie aussehen sollen, eher > eine ‚Belichtungsreihe‘ einsenden und den Knopf ‚Bilder > automatisch optimieren‘ dann auf ‚Aus‘ lassen? Ich arbeite mit kalibriertem Monitor (Eye One). Die Bilder sind, auch bei Billiglabors, in einem recht engen und verträglichen Rahmen. Die Korrektur lasse ich dabei auf Aus“ weil sonst Dinge passieren die meine Bildbearbeitung wieder versauen. Im Vergleich zu den meisten Ausrüstungsteilen ist die Kalibrierung spottbillig. Ich weiss aber zumindest dass bei mir immer ein gewiser Standard raus geht. Damit habe ihc eine (wichtige) Variable in der Ausarbeitung weitgehend eliminiert. Viele Belichtungsdienste verwenden den Fuji Frontier. Dafür bieten einige sogar Profile an damit man die Ausagabe auch im Proof ansehen kann. Den Fuji Frontier sollte man in der Regel mit Vorlagen in sRGB (nicht AdobeRGB) füttern. Ich habe erst letzte Woche wieder Bilder belichten lassen die ich zuvor auch auf einem Epson gedruckt habe. Der Unterschied war innerhalb meiner Toleranzen. Von einem Top-Labor erwarte ich mir dass ich den Unterschied nicht sehe das darf dann natürlich mehr kosten als im Drogeriemarkt. Helge ;-)=) 12 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2009 Uhrzeit: 22:02:18 Ralf Thyssen Hallo Frank, bei Saal Digital gibts auch einen Print wie bei fotokasten. http://www.saal-digital.de/content/view/32/31/ Ich fand die Bilder gut. Die Preise sind, glaube ich niedriger, als bei fotokasten. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————