E3 an langer Leine““

Datum: 23.05.2006 Uhrzeit: 9:12:04 karl grabherr Helge Süß schrieb: > Hallo Tim! > >> ich weis jetzt nicht ganz genau wohin mit meinen Fragen aber ich >> denke Fotopraxis ist wohl ok. > > Ich rate dir erst mal, ein Buch zu den Grundlagen zu besorgen. > Feiningers Fotolehre ist alt, gilt aber immer noch. Da kannst du > in Rune mal über die Zusammenhänge nachlesen. > > Hier nur ein paar kurze Antworten auf deine Fragen. > >> Kameraeinstelleung. >> Staturation: CS2 bzw. CM1-4 >> Contrast: 0(manchmal +1) >> Sharpness: +2 >> Color Space: AdobeRGB > > Keine Ahnung, was du mit den Bildern machst, aber wenn du am PC > noch was damit vor hast sollte Sharpness auf minimal stehen. > Wichtig ist auch, wie du den WB eingestellt hast. Ich rate dir, > das mal fix auf 5300°K zu stellen. Die Automatik kann manchmal > daneben liegen, besonders wenn kräftige Farben im Spiel sind und > wenig Mö¶glichkeit für eine Referenz zu Weiss besteht. > >> 1. Tonwerte: >> … Nur mit dem Histo … > > Genau dazu ist es da. Die Anzeige auf dem kleinen Bildschirm wird > von Umgebungslicht und Betrachtungswinkel zu stark verfälscht. > Das ist ein Problem der LCDs. Deshalb: das Histogramm hat immer > recht. > >> 2. Grauschleier… > >> Bei dem einem oder anderen Foto habe ich ein wenig das Gefühl, >> dass ein leichter „Grauschleier/Trist“ im „Erscheinungsbild“ der >> Fotos mitschwingt. du solltest die streulichtblende immer benutzen. falls du das ohnehin schon machst, hat dir ja helge schon ein paar tipps gegeben. lg karl > > Das kann an der Richtung des Lichtes liegen. Streulicht, Blenden, > die Sonne steht nicht optimal, dazu mässte man Bilder sehen. > Ein flach eingestellter Kontrast kann das auch bewirken. Ich habe > ihn auf mittel eingestellt, zur Not am PC mit Tonwertkorrektur > anpassen. > >> 3. Farbproblem! > > Da sollte der WB auf fixe 5300°K Abhilfe schaffen. Die Ergebnisse > sollten zumindest vorhersagbar werden. > >> 4. Blende… >> Und zwar im A-Mode. Ist vielleicht ein wenig umständlich und/oder >> zu flach was ich meine, aber ich versuchs trotzdem: Hat da wer >> Erfahrung welcher bis welcher Blendenstuffe in etwa es bei miner >> Kombi sinnvoll ist zu agieren – am Tage versteht sich??? Ich >> meine so über F6-8 wird einfach zu „dunkell und nutzlos“…. > > Wenn Sonne lacht, nimm Blende acht 🙂 Das ist garnicht so falsch > und ist, bei ISO 100 und einer Belichtungszeit von 1/250 ein > guter Wert um nicht total daneben zu liegen. Etwas Wolken und du > liegtst mit f5.6 ganz gut. > > Die Frage ist halt, was du willst. Die gestalterische Wirkung von > Belichtungszeit und Blende solltest du in einem Fotobuch > nachlesen. Das würde hier den Rahmen sprengen. Du findest sicher > auch im Web gute Anleitungen und Beispiele. > > Bei den üblichen Motiven hat die interne Belichtungsmessung > (Einstellung ESP oder Mittenbetont) meist recht. Bei kritischen > Motiven (Gegenlicht, helle Reflexe etc.) kann sie leicht daneben > liegen. Das ist dann die hö¶here Schule der Belichtungsmessung. > Zur Not eine Serie von Bildern mit unterschiedlichen > Einstellungen. > >> Na hoffentlich stelle ich mich nicht zu doof an 😉 > > Ich würde an deiner Stelle die Kamera auf manuell stellen. Dann > los ziehen und ganz einfache, gut ausgeleuchtete Motive mit > unterschiedlichen Einstellungen zu fotografieren. Zu Hause > ansehen und überlegen was technisch passt und was nicht. Zum > Glück sind ja alle PArameter im Bild gespeichert und so kannst > du schnell rausfinden, welche Einstellung wo brauchbare > Ergebnisse liefert. > > Viel Spass beim Üben. Ich tu’s auch schon ein paar Jahrzehnte 🙂 > > Helge ;-)=) > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.11.2008 Uhrzeit: 13:44:16 Volker M. Rainer F. schrieb: > ich mö¶chte die E3 in der Kamerasteuerung mit Olympus Studio an einem > längeren USB-Kabel betreiben. Geht das mit 5m Länge? Habe ich zwar noch nicht probiert, aber die allgemeine Spezifikation des USB erlaubt Kabellängen bis zu 5m. Ich selbst habe Geräte (keine Kameras) auch an 7m Kabeln (5m Verlängerung + 2m Kabel) und die funktionieren noch einwandfrei. Ich würde es an deiner Stelle mal probieren – die Chancen sind gut 😉 Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.11.2008 Uhrzeit: 18:39:54 Rainer F. Volker M. schrieb: > Rainer F. schrieb: > >> ich mö¶chte die E3 in der Kamerasteuerung mit Olympus Studio an einem >> längeren USB-Kabel betreiben. Geht das mit 5m Länge? > > Habe ich zwar noch nicht probiert, aber die allgemeine > Spezifikation des USB erlaubt Kabellängen bis zu 5m. Ich selbst > habe Geräte (keine Kameras) auch an 7m Kabeln (5m Verlängerung + 2m > Kabel) und die funktionieren noch einwandfrei. Ich würde es an > deiner Stelle mal probieren – die Chancen sind gut 😉 > > Volker Hallo Volker, danke für deine Antwort. Ich habe mir ein 5m Kabel besorgt und es klappt – ohne Probleme. Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.11.2008 Uhrzeit: 19:17:11 Dieter Bethke Hallo Rainer, Rainer F. schrieb: > Ich habe mir ein 5m Kabel besorgt und es klappt – ohne Probleme. Das ist doch prima. Falls Du es doch mal noch länger brauchst, es gibt auch USB-Verlängerungen mit aktivem Verstärker eingebaut. Das ist dann meines Wissen so was wie ein USB-Hub mit langem Kabel dran, der sich aus dem Kabel mit Strom speisst und nur genau einen Eingang und Ausgang hat. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.11.2008 Uhrzeit: 19:34:02 MarkS Am Fri, 14 Nov 2008 18:17:11 +0100 schrieb Dieter Bethke: > Hallo Rainer, > > Rainer F. schrieb: > >> Ich habe mir ein 5m Kabel besorgt und es klappt – ohne Probleme. > > Das ist doch prima. Falls Du es doch mal noch länger brauchst, es > gibt auch USB-Verlängerungen mit aktivem Verstärker eingebaut. Das > ist dann meines Wissen so was wie ein USB-Hub mit langem Kabel > dran, der sich aus dem Kabel mit Strom speisst und nur genau einen > Eingang und Ausgang hat. Es gibt auch Wandler auf Ethernet, da sind dann bis 100m mö¶glich, hab es aber nur mit 25m ausprobiert. Gibts z.B. bei Conrad. Da sollte man aber schnell auf 100m sein, sonst ist sie weg, ehe man bei ihr ist – also nichts für mich 🙂 Mark ——————————————————————————————————————————————