Datum: 30.03.2006 Uhrzeit: 21:07:56 Hermann Brunner Mat schrieb: > Vielen lieben Dank für Eure hilfreichen Antworten!!! > > @ Hermann: bin eben zum Baumarkt gefahren und habe mir zwei > weisse Styroporplatten (1,5×0,5 – 3cm) besorgt: Übertreibst Du da nicht? – das wäre die erste 1,5m lange Styroporplatte, von der ich jemals gehö¶rt habe 😉 > wenn ich das > richtig verstanden habe, stelle ich den Blitz ganz nach oben und > halte (bzw ein anderer) diese Platte ca 45 Grad über den externen > Blitz… Werd ich gleich beim nächstbesten Opfer“ ausprobieren > bevor es zum Fototermin geht. Genau. Mit dem Abstand zum Blitz kannst auch noch etwas an der Streuung variieren – je weiter weg desto diffuser – einfach ausprobieren. > Eines muss ich noch testen: Styroporplatte UND Joghurtbecher > zusammen: da müsste doch eigentlich das wärmere Licht vom Becher > wieder etwas weisser werden oder ist das vö¶lliger Unsinn ;-)? Kö¶nnte aber sein dass dabei der FL36 zu schwachbrüstig wird: Mit dem Joghurtbecher verlierst schon mal 1-2 Blenden und indirekt über die STyroporplatte nochmals mindestens eine… Probieren geht über studieren ! Viel Erfolg Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2006 Uhrzeit: 23:33:06 Mat Hermann Brunner schrieb: >> @ Hermann: bin eben zum Baumarkt gefahren und habe mir zwei >> weisse Styroporplatten (1,5×0,5 – 3cm) besorgt: > > Übertreibst Du da nicht? – das wäre die erste 1,5m lange > Styroporplatte, von der ich jemals gehö¶rt habe 😉 Stimmt – vö¶llig richtig: die ist nur 1m x 0,5m – hab mich da geirrt 😉 —————————————————————- Ich mö¶chte Euch noch kurz von meinem ersten Fotoshooting heute berichten: 1) Angefangen hat alles damit, dass ich nicht die richtige Strasse gefunden hatte – tja schwerer Fehler, hätt ich doch einen Stadtplan mitgenommen. So gut sind meine Ortskenntnisse wohl doch nicht, aber nach einer halben Stunde Verspätung bin ich etwas durchnässt bei den Leuten angekommen, die schon etwas ungeduldig warteten, da ein Geschäftstermin noch auf sie wartete – sehr schö¶n, ich hatte nur noch eine Stunde Zeit, ca 10 Leute zu fotografieren. 2) Nächstes Problem: ich konnte in dem ganzen Büro keine einheitliche Fläche als Hintergrund finden – hier ein Kasten, dort ein Fenster – nun musste ich mich letztendlich mit einer kleinen weissen Wand begnügen und ich begann, meinen Joghurtbecher aufzusetzen (ich hätte ihn mir am liebsten auf den Kopf gesetzt, nachdem ich vorher wieder 15min den richtigen Hintergrund suchte). 3) Zuerst nahm ich im Hochformat auf: furchtbar der Schlagschatten – trotz Joghurtbecher – das hat zuhause doch besser ausgeschaut 🙁 Nun gut, dann doch lieber im Querformat – und siehe da, der Schatten war kaum sichtbar. Ich war recht zufrieden, auch wenn die Bilder auf meinem Laptop dann doch etwas zu dunkel rauskamen. Aufhellen kann ich ja immer noch nachträglich, fettige Hautreflexionen durch zuviel Licht hingegen sind da schwieriger zu entfernen. 4)Nun zu den Portraits: da ich ab dem ersten Foto (Schatten) nicht mehr direkt (frontal) blitzte, sondern über ca 45 Grad auf die Decke, brauchte mein voll geladener FL-36 Blitz VIEL zu lange um von einem Bild zum nächsten einsatzbereit zu sein. Schwache Leistung: jedesmal, wenn die Leute einigermassen natürlich aussahen, war der Blitz nicht einsatzbereit. Ärgerlich! 5) die Fotos an sich sind sehr in Ordnung, auch wenn ich noch nicht den Mut hatte, den Leuten zu sagen, wie sie schauen sollten. Alles was ich sage, klingt doch irgendwie beleidigend, wie zB: freundlicher, entspannter….da muss ich noch ein bisschen üben. 🙂 6) einen Fehler hätte ich beinahe noch gemacht: ich dachte mir, dass ich mit einem vollen Akku und einer 1GB Speicherkarte locker auskommen würde. Das wäre mir fast zum Verhängnis geworden: gemacht habe ich über 140 Aufnahmen in voller Auflö¶sung. Gut, dass mich meine Kamera nicht im Stich gelassen hat…. 🙂 Nun ja, jetzt werde ich mich noch der Bildbearbeitung widmen – es war trotz aller Pannen ein sehr nettes Erlebnis heute und ich freue mich schon auf den nächsten Einsatz (mit Stadtplan, grö¶ßerer Speicherkarte und zweitem Akku). Vielen Dank noch an Euch und bis bald! Mathias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2006 Uhrzeit: 10:48:58 Helge Keller Hallo Mat, > Ich mö¶chte Euch noch kurz von meinem ersten Fotoshooting heute > berichten: > > […] > > 5) die Fotos an sich sind sehr in Ordnung, … Wenn das Ergebnis steht und die Bilder auf der Webseite der Firma zu finden sind, kö¶nntest du uns ja den Link zu der Webseite hier posten, oder? 🙂 Danke und viele Grüße, Helge ——————————————————————————————————————————————
Portraits – Bitte um Hilfe!!!
Aktuelle Antworten
-
Oliver Geibel zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
rwadmin zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Oliver Geibel zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
rwadmin zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s