Datum: 13.02.2006 Uhrzeit: 15:10:33 Claudia JanÃen-Timmen Hallo Listies, ich überlege mir gerade, ob ich mir die Studio-Software zulegen sollte. Einsatzgebiet: Reproaufnahmen mit dem Reprostativ. (ca.500 St./Tag) Wahrscheinlich ist jedoch die E330 dafür wohl besser geeignet? Ich mö¶chte mir das Justieren der Originale unter der Kamera mit Hilfe des Bildschirms vereinfachen…… sonnige Grüße aus dem Münsterland Claudia J-T — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2006 Uhrzeit: 20:34:10 Rainer Fritzen Claudia Janßen-Timmen schrieb: > Hallo Listies, > > ich überlege mir gerade, ob ich mir die Studio-Software zulegen > sollte. > Einsatzgebiet: Reproaufnahmen mit dem Reprostativ. (ca.500 > St./Tag) > Wahrscheinlich ist jedoch die E330 dafür wohl besser geeignet? > Ich mö¶chte mir das Justieren der Originale unter der Kamera mit > Hilfe des Bildschirms vereinfachen…… > > sonnige Grüße aus dem Münsterland > > Claudia J-T > Hallo Claudia, ich habe die Studio-Kamera-Software. Die E1 läuft mit Firewire problemlos mit einem 5 meter Kabel. Die E300 über USB ebenso ohne Probleme mit einem langen Kabel. Ich glaube, Marcel macht es auch so. Die direkt am Monitor sichtbaren Ergebnisse vereinfachen Korrekturen am Objekt ebenso wie bei Kameraeinstellungen. Aus meiner Sicht: eine feine Sache. Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2006 Uhrzeit: 7:24:57 Georg Dahlhoff Hallo Claudia, ich schließe mich Rainer an. Ich benutze die Studiosoftware zum abfotografieren von Dias nit der E-1. Da gerade hier eine sofortige Belichtungskontrolle mit Histogramm wichtig ist, ist die Software wirklich sehr praktisch. Eine E-330 wäre für Reprofotografie natürlich genial. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2006 Uhrzeit: 18:13:40 Claudia JanÃen-Timmen Danke für die guten Ratschläge. Ich habe die Software eben gekauft, wenn sie denn hier eintrifft, werde ich ja selber sehen, ob´s denn lohnen war oder eher nicht….. gar nicht ferngesteuerte Grüße Claudia J-T — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2006 Uhrzeit: 11:23:43 Klaus Schraeder Hallo Claudia, Du weisst aber schon, dass Du erst eine Aufnahme machen musst, bevor Du etwas auf dem Monitor siehst….das war bei der E-20 mit dem Videoausgang ungleich praktischer. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 17:32:56 Thomas > Hallo Claudia, > ich habe die Studio-Kamera-Software. > Die E1 läuft mit Firewire problemlos mit einem 5 meter Kabel. > Die E300 über USB ebenso ohne Probleme mit einem langen Kabel. > Ich glaube, Marcel macht es auch so. wie lang darf das Kabel maximal sein? hat da jemand Erfahrungen? Ich mö¶chte die E-1 an einem ca 20m Ausleger fernsteuern Gruß Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 19:17:49 Rainer Fritzen Thomas schrieb: > > wie lang darf das Kabel maximal sein? hat da jemand Erfahrungen? > Ich mö¶chte die E-1 an einem ca 20m Ausleger fernsteuern > Gruß > Thomas > Hallo Thomas, das mö¶chte ich auch gerne wissen. Meine Kabel sind jedes knapp 5m lang. Bin mal gespannt, ob dazu noch Antworten kommen. Wenn nicht, dann starte doch mal einen neuen Thread nur mit dieser Frage. Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 12:18:36 Hans Wein Rainer Fritzen schrieb: > das mö¶chte ich auch gerne wissen. > Meine Kabel sind jedes knapp 5m lang. Bei IEEE-1394 soll es mö¶glich sein, 10m ohne zusätzlichen Repeater zu überbrücken, wenn ein Kabel mit geringer HF-Dämpfung benutzt wird (scheint aber nicht ganz trivial zu sein). Bei USB muss meines Wissens in jedem Fall ein Hub eingesetzt werden, wenn es mehr als 5m sind. HTH Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 19:44:51 Rainer Fritzen Danke Hans, Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
E-300 und Fernsteuern mit Oly-Studio Software. Erfahrungen?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stilleben
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel