E-M5 BQ von hoechster Instanz“ bestaetigt“

Datum: 24.09.2012 Uhrzeit: 17:37:25 william cazaluz Moinsn, Wunderbar zu sehen dass der EM-5 dann auch von hö¶chster Instanz“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2012 Uhrzeit: 20:11:33 Simon-Emilio william cazaluz schrieb: > Das sollte doch die aufkommende Euphorie der GH3 wieder > einigermassen dämpfen… Die neue GH3 kann gar nicht gut genug sein. Das wird dem System mFT nur nützen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2012 Uhrzeit: 21:36:35 william cazaluz Simon-Emilio schrieb: > william cazaluz schrieb: > >> Das sollte doch die aufkommende Euphorie der GH3 wieder >> einigermassen dämpfen… > > Die neue GH3 kann gar nicht gut genug sein… Allerdings! sicher wird die kommende Pro-mFT von OLY nochmal eine andere Hausnummer markieren…v.a. was den C-AF betrifft…und nochmals einen Ticken über der BQ der EM-5,(wo Sony sich kooperativer zeigt was deren Sensoren betrifft als Panasonic zuvor gegenüber OLY!) Dass ein PRO-Gehäuse von Olympus die gewohnte OLY-Haptik und Verarbeitung haben wird,muss auch nicht gesondert erwähnt werden ,oder? wer glaubt dass Pana im Sinne von einem systemübergreifenden“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2012 Uhrzeit: 23:15:42 Simon-Emilio william cazaluz schrieb: > wer glaubt dass Pana im Sinne von einem systemübergreifenden“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2012 Uhrzeit: 24:22:44 Groogle william cazaluz schrieb: > Wunderbar zu sehen dass der EM-5 dann auch von hö¶chster —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2012 Uhrzeit: 11:26:12 w.windhorst DXO = hö¶chste Instanz ????????? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2012 Uhrzeit: 12:13:20 Walter Hausmann > Dass ein PRO-Gehäuse von Olympus die gewohnte OLY-Haptik und > Verarbeitung haben wird,muss auch nicht gesondert erwähnt werden > ,oder? Die berühmte Oly-Haptik ist allerdings seit der E-1 nicht mehr vorhanden und wird auch niemals mehr zurückkehren (leider). Gruss Walter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2012 Uhrzeit: 13:01:19 karl grabherrr also ich kann mich über die haptik meiner e-5 nicht beschweren. sicher, die e-1 war da schon etwas besonderes und es macht auch heute noch viel freude, sie in die hand zu nehmen. aber was alltagstauglichkeit und bedienung betrifft, kann ich mich bei der e-5 überhaupt nicht beschweren, und ich verwende die e-5 täglich. alle buttons sind genau an der richtigen stelle und lassen sich bei ein wenig übung blind bedienen. so soll es sein. die kamera schmiegt sich dermaßen gut in die hand, dass es eine freude ist mit ihr zu arbeiten. kann mich absolut nicht beschweren. lg karl – www.karlgrabherr.at Walter Hausmann schrieb: > Die berühmte Oly-Haptik ist allerdings seit der E-1 nicht mehr > vorhanden und wird auch niemals mehr zurückkehren (leider). > > Gruss Walter > > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2012 Uhrzeit: 14:01:22 Walter Hausmann Nun, ich will jetzt nicht behaupten, das die E-5 nicht angenehm in der Hand liegen würde. Ich habe zwar keine E-5, aber meine E-3 ist ja quasi (fast) baugleich … Aber ich vergleiche die Handlichkeit einer Kamera halt nach wie vor mit der E-1 und da ist bis heute nichts Gleichwertiges mehr produziert worden. Dies gilt auch für die zusätzlichen, in meinen Augen überflüssigen Dinge (Menüprogramme, Video etc.) auf die ich mehr als verzichten würde. Aber so ein Teil würde sich am Markt nicht verkaufen lassen – erst Recht nicht zu einem entsprechenden Preis, weshalb hier halt Kompromisse zu machen sind … Letztendlich kö¶nnen wir es nicht ändern und meine Handlingwünsche gehö¶ren halt seit der E-1 in den Bereich der Träume und Wünsche und davon kann man nie genug haben, auch wenn die Realität einen immer wieder einholt. Letztendlich zählt nur das, was der jeweilige Hersteller anbietet und nicht das, was sich Kunden wünschen, denn der trägt ja auch das unternehmerische Risiko … Aber, wenn ich mir Kameras anderer Hersteller ansehe, dann muss ich feststellen, das wir bei Olympus noch gut liegen – das sollte ich auch hier erwähnen … Gruss Walter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2012 Uhrzeit: 15:12:28 Eckhard Sammelbestellung 15.000 E-7 hier über das Forum? 😉 Eckhard Simon-Emilio schrieb: > … vereint zuschlagen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2012 Uhrzeit: 15:46:28 Walter Hausmann Eckhard schrieb: > Sammelbestellung 15.000 E-7 hier über das Forum? > > 😉 > > Eckhard > > Simon-Emilio schrieb: >> … vereint zuschlagen. > > — > posted via https://oly-e.de Und wovon träumst Du nachts? Gruss Walter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2012 Uhrzeit: 16:05:30 william cazaluz w.windhorst schrieb: > DXO = hö¶chste Instanz ????????? > > — > posted via https://oly-e.de glaubst Du dass die Anführungszeichen eine Zierde darstellen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2012 Uhrzeit: 16:18:30 william cazaluz Groogle schrieb: > > Warum? Die war ja gar nicht im Test. > Richtig!…und trotzdem gibts viele die sie bereits in die nähere Wahl ziehen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2012 Uhrzeit: 18:34:37 Roland Franz Hallo , > Wunderbar zu sehen dass der EM-5 dann auch von hö¶chster Instanz“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2012 Uhrzeit: 19:59:41 Ocean >> >> Die neue GH3 kann gar nicht gut genug sein… > > Allerdings! > > sicher wird die kommende Pro-mFT von OLY nochmal eine andere > Hausnummer markieren…v.a. was den C-AF betrifft…und nochmals > einen Ticken über der BQ der EM-5,(wo Sony sich kooperativer > zeigt was deren Sensoren betrifft als Panasonic zuvor gegenüber > OLY!) > Dass ein PRO-Gehäuse von Olympus die gewohnte OLY-Haptik und > Verarbeitung haben wird,muss auch nicht gesondert erwähnt werden > ,oder? > > wer glaubt dass Pana im Sinne von einem systemübergreifenden“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2012 Uhrzeit: 21:32:46 william cazaluz Roland Franz schrieb: > Hallo , > >> Wunderbar zu sehen dass der EM-5 dann auch von hö¶chster Instanz“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2012 Uhrzeit: 22:39:49 william cazaluz Ocean schrieb: >>> >>> Die neue GH3 kann gar nicht gut genug sein… >> >> Allerdings! >> >> sicher wird die kommende Pro-mFT von OLY nochmal eine andere >> Hausnummer markieren…v.a. was den C-AF betrifft…und nochmals >> einen Ticken über der BQ der EM-5,(wo Sony sich kooperativer >> zeigt was deren Sensoren betrifft als Panasonic zuvor gegenüber >> OLY!) >> Dass ein PRO-Gehäuse von Olympus die gewohnte OLY-Haptik und >> Verarbeitung haben wird,muss auch nicht gesondert erwähnt werden >> ,oder? >> >> wer glaubt dass Pana im Sinne von einem systemübergreifenden“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2012 Uhrzeit: 22:53:50 william cazaluz karl grabherrr schrieb: > also ich kann mich über die haptik meiner e-5 nicht beschweren. > sicher, die e-1 war da schon etwas besonderes und es macht auch > heute noch viel freude, sie in die hand zu nehmen. aber was > alltagstauglichkeit und bedienung betrifft, kann ich mich bei der > e-5 überhaupt nicht beschweren, und ich verwende die e-5 täglich. > alle buttons sind genau an der richtigen stelle und lassen sich > bei ein wenig übung blind bedienen. so soll es sein. die kamera > schmiegt sich dermaßen gut in die hand, dass es eine freude ist > mit ihr zu arbeiten. kann mich absolut nicht beschweren. > > lg karl – www.karlgrabherr.at > verstehe Dich vö¶llig Karl!auch wenn ich´s auf ihre haptisch baugleiche,ältere Schwester beziehe… Gruss nach Vienna — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2012 Uhrzeit: 8:11:16 Steffen S. In allen Punkten volle Zustimmung, Walter! Daher werde ich jetzt auch bei Oly (schweren Herzens) aussteigen, da es wohl keine DSLR mehr geben wird…. Gruss Steffen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2012 Uhrzeit: 9:12:30 Reinhard Wagner Am Tue, 25 Sep 2012 14:01:22 +0200 schrieb Walter Hausmann: > Ich habe zwar keine E-5, aber meine E-3 > ist ja quasi (fast) baugleich … Ich habe eine E-3 und eine E-5. Und die Unterschiede in der Bedienung sind deutlich. Und zwar so deutlich, dass ich regelmässig, wenn ich die E-3 wieder in die Hand nehme, mich über die falsche Positionierung einiger Knö¶pfe aufrege. Nur weil der Handgriff passt und ein paar Knö¶pfe ähnlich angeordnet sind, sind die Kameras nicht baugleich. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2012 Uhrzeit: 9:15:06 Reinhard Wagner Am Wed, 26 Sep 2012 08:11:16 +0200 schrieb Steffen S.: > Daher werde ich jetzt auch bei Oly (schweren Herzens) aussteigen, > da es wohl keine DSLR mehr geben wird…. Erzähl das bitte weiter. Vielleicht gibt es dann endlich den Preissturz bei den TopPros. Ein 300er würde mir noch passen. Also los: wir singen alle im Chor: FT ist tot“. Vielleicht glaubt’s —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2012 Uhrzeit: 9:56:19 Eckhard Och, eher nicht von Fototechnik – die ist für mein Lebensglück nicht entscheidend. Mein gutes Leben liegt bei Träumen so nahe bei mir … Wir genießen mehr die erreichten & erreichbaren Trauben des Lebens. Aber jetzt bin ich deutlich in einer anderen Forumskategorie, daher noch schnell der Zusatz: Träumte ich von Kameras, so wäre es eine E-n mit Gewicht und Bedienung vergleichbar E-3/E-5 mit tollem Sensor (muß nicht mehr Auflö¶sung haben) und Tilt-Sensor (gerne auch mit Shift). Das sollte von einem digitalen Sucher unterstützt werden (z. B. 2 frei Wählbare Ausschnitte des Motivs nebeneinander im Display). Sowas ersetzt keine Großformatkamera – hat aber einen unglaublichen Spiel- und Spaßfaktor und sollte bei der Sensorstabilisierungsaufhängung im Wesentlichen eine Softwarelö¶sung sein, welche Mitbewerber nicht anbieten kö¶nnen. Zusätzlich wünsche ich mir trotz künftigem Wundersensor eine Softwarelö¶sung, welche bei der Aufnahme Grauverlaufsfilter (in den wichtigen Varianten) unterstüzt, beispielsweise durch schnellere/verzö¶gerte Pixelauslesung – auch eine Softwarelö¶sung. Für ambitionierte Amateure wären dies Alleinstellungsmerkmale. Wenn dann irgendein Hersteller das vielfach gewünschte Supertele für Tieraufnahmen mit eingebautem Stabi herausbringt (Reinhard hat schon mehrfach betont, daß der Gehäusestabi bei den aktuellen Maximalbrennweiten an seine Grenzen stö¶ßt), ist dann alles für den Spieltrieb eines alternden Amateurs da – den schweren Rucksack werde ich hoffentlich noch lange schleppen kö¶nnen. Herzliche Grüße Eckhard Walter Hausmann schrieb: > Eckhard schrieb: > >> Sammelbestellung 15.000 E-7 hier über das Forum? >> >> 😉 >> >> Eckhard >> >> Simon-Emilio schrieb: >>> … vereint zuschlagen. …. > Und wovon träumst Du nachts? > > Gruss Walter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2012 Uhrzeit: 10:41:20 Walter Hausmann Reinhard Wagner schrieb: > Am Tue, 25 Sep 2012 14:01:22 +0200 schrieb Walter Hausmann: > >> Ich habe zwar keine E-5, aber meine E-3 >> ist ja quasi (fast) baugleich … > > Ich habe eine E-3 und eine E-5. Und die Unterschiede in der > Bedienung sind deutlich. Und zwar so deutlich, dass ich > regelmässig, wenn ich die E-3 wieder in die Hand nehme, mich über > die falsche Positionierung einiger Knö¶pfe aufrege. Nur weil der > Handgriff passt und ein paar Knö¶pfe ähnlich angeordnet sind, sind > die Kameras nicht baugleich. > > grüße > Reinhard Wagner Interessant zu lesen, da ich ja keine E-5 habe und mir auch in meinem Leben keine DSLR mehr anschaffen werde … Danke für die Info (war neu für mich) … Gruss Walter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2012 Uhrzeit: 11:40:36 Reinhard Wagner Am Wed, 26 Sep 2012 09:56:19 +0200 schrieb Eckhard: > und Tilt-Sensor (gerne auch mit Shift). Das sollte von einem > digitalen Sucher unterstützt werden (z. B. 2 frei Wählbare > Ausschnitte des Motivs nebeneinander im Display). > Sowas ersetzt keine Großformatkamera – hat aber einen > unglaublichen Spiel- und Spaßfaktor und sollte bei der > Sensorstabilisierungsaufhängung im Wesentlichen eine > Softwarelö¶sung sein, welche Mitbewerber nicht anbieten kö¶nnen. Das Problem ist, dass ein Sensortilt eine viel grö¶ßere Auslenkung benö¶tigt, als das System derzeit leisten kann. Und das ginge auf Kosten der Genauigkeit. Zudem ist ein Sensortilt immer einem Linsentilt unterlegen. Beim Shift liegt das Problem woanders: der Spiegelkasten“ müsste auf Kleinbildbildkreis konstruiert werden —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2012 Uhrzeit: 13:29:02 Richard P. FT kö¶nnte gerade jetzt einen großen Aufschwung erleben, würde Olympus neben einem Profimodell“ auch noch zusätzlich an einem —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2012 Uhrzeit: 17:37:36 Eckhard Hallo Reinhard, vielen Dank für Deine Antwort, auf welche ich leider erst heute reagiere mit Anmerkungen unten. Viele herzliche Grüße Eckhard Reinhard Wagner schrieb: …. > > Das Problem ist, dass ein Sensortilt eine viel grö¶ßere Auslenkung > benö¶tigt, als das System derzeit leisten kann. Deinen Ausdruck derzeit“ kö¶nnen wir beide schmunzelnd —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2012 Uhrzeit: 17:42:38 Eckhard Walter Hausmann schrieb: > Reinhard Wagner schrieb: >> … Ich habe eine E-3 und eine E-5. Und die Unterschiede in der >> Bedienung sind deutlich. Und zwar so deutlich, dass ich >> regelmässig, wenn ich die E-3 wieder in die Hand nehme, mich über >> die falsche Positionierung einiger Knö¶pfe aufrege. > Interessant zu lesen, da ich ja keine E-5 habe und mir auch in > meinem Leben keine DSLR mehr anschaffen werde … …. Spekulation: Da lässt Du Dir etwas entgehen, vermutlich ist ja nicht DSLR konkret gemeint, sondern ein richtiger“ Body mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2012 Uhrzeit: 18:20:07 Reinhard Wagner Am Sat, 06 Oct 2012 17:37:36 +0200 schrieb Eckhard: > >> Und das ginge auf >> Kosten der Genauigkeit. Zudem ist ein Sensortilt immer einem >> Linsentilt unterlegen. > > Das verstehe ich nicht – es geht doch lediglich“ um die —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2012 Uhrzeit: 11:02:19 Walter Hausmann Eckhard schrieb: > Walter Hausmann schrieb: > >> Interessant zu lesen, da ich ja keine E-5 habe und mir auch in >> meinem Leben keine DSLR mehr anschaffen werde … > …. > > Spekulation: Da lässt Du Dir etwas entgehen, vermutlich ist ja > nicht DSLR konkret gemeint, sondern ein richtiger“ Body mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2012 Uhrzeit: 17:51:33 Eckhard Reinhard Wagner schrieb: > Am Sat, 06 Oct 2012 17:37:36 +0200 schrieb Eckhard: > >> >>> Und das ginge auf >>> Kosten der Genauigkeit. Zudem ist ein Sensortilt immer einem >>> Linsentilt unterlegen. >> >> Das verstehe ich nicht – es geht doch lediglich“ um die —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2012 Uhrzeit: 17:59:33 Eckhard Hallo Walter, da drücke ich Dir beide Daumen für den Erhalt der noch gesundheitlich mö¶glichen Aktivitäten! Wir beschäftigen uns derzeit recht intensiv mit unserer Altersperspektive (EG-Wohnung in Innenstadt als Alterssitz) – aber noch sind wir sehr optimistisch, was unsere eigene gesundheitliche Zukunft betrifft. Dir jedenfalls die besten Wünsche und viele Erfolgserlebnisse bei unserem Hobby! Eckhard Walter Hausmann schrieb: > … eh nicht mehr > rauskomme (außer Arzt etc.) wird sich auch dies noch etwas > verlagern (immer mehr in Richtung Makro-/Mikro-/Nano-Fotografie > und speziell in Richtung Bildbearbeitung). > > Unter normalen“ Umständen würde alles natürlich ganz anders —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2012 Uhrzeit: 11:03:14 Walter Hausmann Recht vielen Dank für die Wünsche. Gruss Walter Eckhard schrieb: > Hallo Walter, > > da drücke ich Dir beide Daumen für den Erhalt der noch > gesundheitlich mö¶glichen Aktivitäten! > > Wir beschäftigen uns derzeit recht intensiv mit unserer > Altersperspektive (EG-Wohnung in Innenstadt als Alterssitz) – > aber noch sind wir sehr optimistisch, was unsere eigene > gesundheitliche Zukunft betrifft. > > Dir jedenfalls die besten Wünsche und viele Erfolgserlebnisse bei > unserem Hobby! > > Eckhard > > > > Walter Hausmann schrieb: > >> … eh nicht mehr >> rauskomme (außer Arzt etc.) wird sich auch dies noch etwas >> verlagern (immer mehr in Richtung Makro-/Mikro-/Nano-Fotografie >> und speziell in Richtung Bildbearbeitung). >> >> Unter normalen“ Umständen würde alles natürlich ganz anders ——————————————————————————————————————————————