E-1 unkaputtbar? Und Frage zu den Nachfolgern

Datum: 06.06.2012 Uhrzeit: 22:13:00 Frank Meyer Moin, letzte Woche im Urlaub (Bretagne), meine olle E-1 gelagert in einem der oberen Staufächer im gemieteten Wohnmobil. Dann zweispuriger Kreisverkehr, rein fahren, rumfahren, rausfahren (das ganze eher flott). Klappe vom Fach springt beim Rausfahren auf, E-1 macht sich selbstständig, fliegt im hohen Bogen aus dem Fach (ca. 2m Hö¶he) landet mit lautem Knall auf der Tischplatte, hinterlässt dort eine Riesenmacke, (das kostet leider einen Teil der Kaution fürs WoMo) und poltert bis zum Anhalten auf dem Boden herum. Und jetzt kommts: Anhalten, aufsammeln, begutachten, keine Schäden an der E-1 und am 14-45 feststellbar. Testfotos gemacht, scheinbar alles OK. Und das Beste der Staub im Sucher ist fast verschwunden. Ich bin begeistert! So, und nun meine Frage: wie sieht es denn mit der mechanischen Haltbarkeit bei den gedichteten Nachfolgern (E-3, E-5, OM-D) aus? Nicht das ich meine Kameras ständig durch die Gegend werfe aber sind die Nachfolger ähnlich robust wie die alte Dame? Herzliche Grüße Frank Meyer —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2012 Uhrzeit: 24:32:00 Klaus Deptolla Moin, Moin Frank, jo, die E-1 ist schon robust. Ausser der Belederung geht nicht so schnell was ‚kaputt‘ 🙂 Zur E-5 und EM-5 koennen wir noch nichts sagen. Die E-5 hat noch keine Bodenberuehrung gehabt und die EM-5 wird von Marianne _noch_ wie ein rohes Ei behandelt. Zur E-3 mit dem 12-60: Nach einem Fotostop auf den Tisch des WOMOs gelegt, beim Anfahren vergessen… karums. Nix passiert. Kurz darauf, bei den Krimmler Wasserfaellen, rutscht sie mir am Gurt von der Schulter. Untergrund: Beton. Schaden: Gegenlichtblende. Die nachfolgenden Fotos waren ohne Fehl und Tadel 🙂 Siehe: http://gallery.muksoft.de/2011/110915herbst/111022wasser/ Also, ich bin auch bei der E-5 und OM-D optimistisch. LG Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2012 Uhrzeit: 7:29:02 Manfred Paul Am Thu, 07 Jun 2012 00:32:00 +0200 schrieb Klaus Deptolla: > Also, ich bin auch bei der E-5 und OM-D optimistisch. Kannst Du auch sein. E-5 ist was, die Mechanik betrifft, in etwa baugleich mit der E-3. Zur OM-D wage ich noch keine Aussage. Die Kamera selbst fühlt sich sehr stabil an. Aber fast die gesamte hintere Fläche besteht aus dem Monitor. Inwieweit dieser einem Sturz standhält …? Ja und die mFT – Objektive … Ich mö¶chte das nicht ausprobieren. Gruß Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2012 Uhrzeit: 7:46:26 R. Wagner Am Thu, 07 Jun 2012 07:29:02 +0200 schrieb Manfred Paul: > Inwieweit dieser einem Sturz standhält …? > Ja und die mFT – Objektive … Ich mö¶chte das nicht ausprobieren. Bei der E-M5: da hat in Zingst eine Fotografin das Display getö¶tet. Kamera im Auto auf dem Schoß gehalten, ausgestiegen, vergessen, dass da noch eine Kamera liegt, E-M5 mit Schwung auf Pflaster. Display hat Sprung. Der Rest der Kamera: kein Schaden. Wegen der Objektive: Also ich habe mittlerweile zwei 14-42 und ein 45er ‚runterschmissen. Einziger Schaden: beim alten 14-42 hat sich der eingesetzte Dekoring vornedran verbogen. E-3/ E-5: ein halbes Dutzend Mal vom Stuhl auf den Studioboden gekracht, weil irgendeine Idiot über das Synchronkabel gestolpert ist. Kein Schaden (auch nicht am 14-54) E-3-Display-Schaden, als mir der Dreisteg am Gurt gerissen und die Kamera mit Schwung aufs Kopfsteinpflaster geknallt ist. Rest der Kamera OK, Objektiv leicht dejustiert. Trotzdem ist ein Stunt aus 2 Metern schon heftig…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2012 Uhrzeit: 8:25:57 Peter Sterk Guten Morgen, zur E-5 kann ich nichts sagen, da ich keine besitze. Meine E-3 hat ähnliches zweimal mitgemacht, ohne dass sie irgendeinen Schaden davongetragen hat. Meine M-5 ist erst seit ein paar Tagen in meinem Besitz und hat sowas noch nicht durchstehen müssen. Grüße vom Bodensee Peter Sterk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2012 Uhrzeit: 8:41:57 Greg Lehey Frank Meyer schrieb: > Klappe vom Fach springt beim Rausfahren auf, E-1 macht > sich selbstständig, fliegt im hohen Bogen aus dem Fach > (ca. 2m Hö¶he) landet mit lautem Knall auf der Tischplatte, > … und poltert bis zum Anhalten auf dem Boden herum. > > Und das Beste der Staub im Sucher ist fast verschwunden. Also jetzt weißt du mindestens, wie man den Staub beseitigt 🙂 Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2012 Uhrzeit: 10:29:01 odkins schade, habe leider kein wohnmobil… lol — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2012 Uhrzeit: 10:36:56 Peter Eckel Hallo Frank, > So, und nun meine Frage: wie sieht es denn mit der mechanischen > Haltbarkeit bei den gedichteten Nachfolgern (E-3, E-5, OM-D) aus? > Nicht das ich meine Kameras ständig durch die Gegend werfe aber > sind die Nachfolger ähnlich robust wie die alte Dame? die E-1 habe ich in Namibia mal beim Aufsteigen auf einen Jeep mit Schwung gegen selbigen gedonnert: Kamera wohlauf (leichte Blessur im Lack, mehr auch nicht), Jeep hat eine Beule. Kommentar meiner Mitreisenden? War’s die E-1 oder die E-3? Die E-1? Dann ist ja —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2012 Uhrzeit: 10:49:59 odkins Hallo Frank.. meine E-1 auch schon einiges durch hat, in der Summe so fatal wie bei Dir. Zur Antwort, habe die nachfolger noch nicht begutachtet, denke aber dass in sachen robist die E1 die Nr 1 ist. mfg odkins — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2012 Uhrzeit: 11:01:03 Walter Hausmann Greg Lehey schrieb: > Frank Meyer schrieb: > >> Klappe vom Fach springt beim Rausfahren auf, E-1 macht >> sich selbstständig, fliegt im hohen Bogen aus dem Fach >> (ca. 2m Hö¶he) landet mit lautem Knall auf der Tischplatte, >> … und poltert bis zum Anhalten auf dem Boden herum. >> >> Und das Beste der Staub im Sucher ist fast verschwunden. > > Also jetzt weißt du mindestens, wie man den Staub beseitigt 🙂 > > Greg > > — > posted via https://oly-e.de D E R ist wirklich gut … :-))) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2012 Uhrzeit: 22:02:01 Dirk S. Bei mir war es einmal leider umgekehrt: Kamera meinem Sohn aus der Hand gefallen, ab Betontreppe aufgeschlagen. Blitzschuh zerkratzt und Modusrad ebenfalls. Sonst geht sie noch. ABER: Der Staub war nun nicht beseitig sondern AUF der Sucherscheibe. 😉 Gruß Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2012 Uhrzeit: 24:01:13 Lothar Harz Hallo zusammen, einen Vorläufer dieser Kameras, die E20 – gleich nach dem Erscheinen erworben – stand vor kurzem auf einem Tisch, nahe der Kante, aufgeschraubt war ein FL40. Ein Stoß an den Tisch und der Absturz war nicht mehr aufzuhalten. Der FL40 spielte Knautschzone, und zerbrö¶selte dabei heftig. Die E20 geht immer noch genau so gut wie vor einem Jahrzehnt, nichts scheint kaputt zu sein! Sie rettet mich immer, wenn ich an der PL-2 Alles verstellt habe und nicht mehr durchblicke. 4 Bilder werden in 20 Sekunden weggespeichert, da heißt es wie früher beim teuren Diafilm gut zu überlegen, was man aufnimmt. Finger auf dem Auslö¶ser lassen geht da nicht. Das hatte ich mir aber schon bei meinen OM´s abgewö¶hnt: Der 36 Aufnahen-Film war ratz-fatz voll. Die Winder blieben fast immer in der Schublade. Es grüßt Lothar — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2012 Uhrzeit: 2:08:38 Greg Lehey Dirk S. schrieb: > Bei mir war es einmal leider umgekehrt: > > Kamera meinem Sohn aus der Hand gefallen, ab Betontreppe > aufgeschlagen. > Blitzschuh zerkratzt und Modusrad ebenfalls. Sonst geht sie noch. > > ABER: Der Staub war nun nicht beseitig sondern AUF der > Sucherscheibe. Klar gibt es weitere Faktoren. Weiteres Experimentieren ist angesagt. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2012 Uhrzeit: 7:49:13 R. Wagner Am Fri, 08 Jun 2012 02:08:38 +0200 schrieb Greg Lehey: >> Kamera meinem Sohn aus der Hand gefallen, ab Betontreppe >> aufgeschlagen. >> Blitzschuh zerkratzt und Modusrad ebenfalls. Sonst geht sie noch. >> >> ABER: Der Staub war nun nicht beseitig sondern AUF der >> Sucherscheibe. > > Klar gibt es weitere Faktoren. Weiteres Experimentieren ist > angesagt. Nächstes Usertreffen: Rom, spanische Treppe? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2012 Uhrzeit: 8:17:59 Peter Eckel Hallo Reinhard, > Nächstes Usertreffen: Rom, spanische Treppe? Kinderkram. Paris, Eiffelturm. Oder (aus eigener Erfahrung: Will man nicht!) Frankfurt, Messeturm aus dem 60. Stock. Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2012 Uhrzeit: 21:59:57 Raphael Ich trauere ja immer noch nach Diebstahl um E-1, 12-60 und FL-50. Mein Ersatz ist seit einigen Wochen eine E-M5, die ich versuche so pfleglich wie mö¶glich zu behandeln. Neulich hat sie trotzdem aus Unachtsamkeit einen Purzelbaum vom Bett (~40cm Hö¶he, etwa anderthalb Meter weit) mitmachen müssen. Nix passiert, im Holzboden war allerdings eine recht ansehnliche Delle. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2012 Uhrzeit: 22:04:38 Volker Gringmuth Frank Meyer schrieb: > So, und nun meine Frage: wie sieht es denn mit der mechanischen > Haltbarkeit bei den gedichteten Nachfolgern (E-3, E-5, OM-D) aus? > Nicht das ich meine Kameras ständig durch die Gegend werfe aber > sind die Nachfolger ähnlich robust wie die alte Dame? Kann dazu erleichtert JA sagen. Hatte meine E-5 mit dem 14-54 II die letzten fünf Tage auf einer Tour mit unseren Pfadfindern dabei. Bei einer überhasteten Umzugsaktion hatte ich die Kamera oben im Rucksack, diesen offengelassen, waren ja nur ein paar Meter, und bückte mich reflexartig nach etwas am Boden Liegendem – KRACH flog das teure Stück aus Bücknackenhö¶he über meine Schulter aufs Verbundsteinpflaster und schlitterte noch einen halben Meter darauf weiter. Glaub mir, es tat richtig kö¶rperlich weh. Mein ununterdrückbarer Kraftausdruck erwies sich jedoch als unbegründet: die einziges Sturzfolge war der abgesprungene Objektivdeckel, und selbst der war noch heil. Heftige Schleifspuren sind am unteren Flügel der Streulichtblende, an dessen Innenseite eine Aufschlagmacke des Objektivdeckels, dessen gegenüberliegende Seite wohl in dem Moment das UV-Filter nachgeschliffen hat, jedenfalls sind da ein paar Kratzer dicht am Rand. Aber die Kamera läuft nach wie vor, es sind auch keine AF-Ungenauigkeiten oder Ähnliches feststellbar. Aus gleicher Aktion kann ich berichten, daß die E-5 eine zweistündige Wanderung in strö¶mendem Regen ungeschützt in der Hand klaglos mitmacht. Hab die Optik dabei nach unten gehalten, das Bajonett ist ja nicht speziell abgedichtet, und zum Objektivdeckel wollte ich auch nichts reinkommen lassen. Ober- und Rückseite des Bodys waren dem Regen aber voll ausgesetzt und entsprechend tropfnaß. Trocknen lassen – Kamera wie neu. Offenbar gilt für die E-5 wie für die alte Nikon F2: Nägel in die Wand schlagen und weiterfotografieren. Gutes Gerät! –VG — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————