E-3 – Buchse fuer Kabelfernbedienung

Datum: 26.05.2012 Uhrzeit: 22:34:39 Oliver Musch Hallo, ich konnte für kleines Geld eine Kabelfernbedienung erwerben. Da ich bislang jedoch noch nie in die dafür vorgesehene Buchse geschaut habe, ist mir beim Aufschrauben aufgefallen, dass die Kontaktstifte schon sehr weit im Body angesiedelt sind. Das Einstecken der FB war dann auch eher ein sinnloser Akt, es scheint keine elektrische Verbindung zu geben. Bevor das ein weiterer Punkt auf meiner Reparaturliste wird, kann vielleicht einer der anderen E-3-Benutzer da mal nen Blick riskieren und die Lage der Kontaktstifte in Relation zum Gewinde (oder als Bild) beschreiben? Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2012 Uhrzeit: 23:07:29 Rainer Hallo Oliver, die Pins liegen ca. 1-2 mm Unterhalb der oberen Gewindekante. Gruß Rainer Am 26.05.2012 22:34, schrieb Oliver Musch: > Hallo, > > ich konnte für kleines Geld eine Kabelfernbedienung erwerben. > Da ich bislang jedoch noch nie in die dafür vorgesehene Buchse > geschaut habe, ist mir beim Aufschrauben aufgefallen, dass die > Kontaktstifte schon sehr weit im Body angesiedelt sind. Das > Einstecken der FB war dann auch eher ein sinnloser Akt, es scheint > keine elektrische Verbindung zu geben. > > Bevor das ein weiterer Punkt auf meiner Reparaturliste wird, kann > vielleicht einer der anderen E-3-Benutzer da mal nen Blick > riskieren und die Lage der Kontaktstifte in Relation zum Gewinde > (oder als Bild) beschreiben? > > Oliver > —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2012 Uhrzeit: 11:02:49 Georg Matthäs Hallo Oliver, genau das gleiche Problem habe ich an meiner E-3. Die Kontakstifte sind ca. 3 mm unterhalb der Kante und es gelingen mir mit meiner Hähnel FB nur ab und zu mal Auslö¶sungen – wenn die Überwurfmutter besonders Fest“ angezogen wurde. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2012 Uhrzeit: 21:31:13 Helge Suess Hallo Oliver! > … die Lage der Kontaktstifte in Relation zum Gewinde > (oder als Bild) beschreiben? Ich habe meine Kameras nachgemessen. Sowohl bei der E-3 als auch bei der E-5 liegen die Kontaktstifte 1,25mm unter der Gewindekante. Mehr als 2mm würde ich als pathologisch betrachten. Ich benütze die FB häufig, allerdings nur das Originalkabel. Die Buchse ist etwas filligran, ich kann mir gut vorstellen, dass die Stiften von einem nicht exakt sitzenden Stecker nach innen gedrückt werden kö¶nnen. Helge ;-)=) 17 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2012 Uhrzeit: 10:16:02 Dieter Bethke > Hallo Oliver, Das scheint ein typisches Problem an der E-3 zu sein. Bei meinen Gehäusen musste die Buchse auch schon mehrfach vom Service wieder gerichtet werden, sprich die Kontakte wieder nach vorne gebracht werden. Viele Grüße, Dieter — fotofreaks.de – Fotografieren ist mehr als nur den Auslö¶ser zu drücken —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2012 Uhrzeit: 22:05:11 Oliver Musch Am 27.05.2012 21:31, schrieb Helge Suess: > Hallo Oliver! > >> … die Lage der Kontaktstifte in Relation zum Gewinde >> (oder als Bild) beschreiben? > > Ich habe meine Kameras nachgemessen. Sowohl bei der E-3 als auch > bei der E-5 liegen die Kontaktstifte 1,25mm unter der > Gewindekante. Mehr als 2mm würde ich als pathologisch betrachten. Bei mir dürften das gut 4mm sein… Danke für’s Messen. Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2012 Uhrzeit: 22:06:58 Oliver Musch Am 28.05.2012 10:16, schrieb Dieter Bethke: > Das scheint ein typisches Problem an der E-3 zu sein. Bei meinen > Gehäusen musste die Buchse auch schon mehrfach vom Service wieder > gerichtet werden, sprich die Kontakte wieder nach vorne gebracht > werden. Hast du da einen Summe für die Reparatur be der Hand? Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2012 Uhrzeit: 8:19:31 Roland Franz Hallo Oliver, > Hast du da einen Summe für die Reparatur be der Hand? Braucht man nicht, kann man mit einer geeigneten Zange selber machen: http://www.knipex.de/index.php?id=1216&L=0&page=group_detail&parentID=1336&groupID=1349 z.B. Modell 29 25 160 oder ähnlich Einfach mit der Zange einen der Stifte greifen und die Stiftscheibe wieder eine Stück herausziehen. Das Problem ist, das die Stiftscheibe nicht fest genug in der Buchse sitzt. Wenn dann eine nicht exakt sitzender Stecker verwendet wird, schiebt sich die Scheibe nach hinten. Ich hatte das Problem mit einem Adapterstecker EnjoyYourCamera, mit der Kabelfernbedienung von http://www.foto-morgen.de/Kamerazubehoer-Kamerataschen-Kameraakkus/Fernausloeser/Fernausloeser-0-9m-fuer-Olympus-E10-E20-E1-E300-E3-wie-RM-CB1-Meike-MK-DC1-O2.html funktioniert es einwandfrei. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2012 Uhrzeit: 11:57:57 Subhash Roland Franz wrote: > kann man mit einer geeigneten Zange selber > machen … Oder, wenn mö¶glich, einen Infrarot-Fernauslö¶ser verwenden. — Subhash Baden bei Wien Anschauungen photosophisch http://fotoblog.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2012 Uhrzeit: 13:01:33 Peter Eckel Hallo Subhash, > Oder, wenn mö¶glich, einen Infrarot-Fernauslö¶ser verwenden. was leider selten der Fall ist. Was die Kamerahersteller reitet, die Infrarot-Fernbedienungen ‚professioneller‘ Kameras mit einem Empfänger auszustatten, der *vorne* an der Kamera ist, entzieht sich meinem Verständnis. Für meine Zwecke ist das in aller Regel unbrauchbar, ganz zu schweigen von der blö¶dinnig kurzen Arbeitsentfernung, die diese Spielzeuge zulassen. Ich habe mir vor einiger Zeit eine Funkfernsteuerung zugelegt (Hähnel), die so ziemlich alles tut, was ich brauche. Nicht perfekt, aber von allen schlechten Lö¶sungen ist das bislang die beste, die ich finden konnte. Braucht allerdings auch eine funktionsfähige FB-Buchse … Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2012 Uhrzeit: 21:49:57 0liver Waletzk0 Hallo Roland! On 2012-05-29 06:19:31 +0000, Roland Franz said: > Wenn dann eine nicht exakt sitzender Stecker > verwendet wird, schiebt sich die Scheibe nach hinten. Ich hatte > das Problem mit einem Adapterstecker EnjoyYourCamera, Kö¶nntest Du den genauen Typ des Steckers bitte benennen? — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2012 Uhrzeit: 11:13:21 Roland Franz Hallo 0liver, > Kö¶nntest Du den genauen Typ des Steckers bitte benennen? http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausloeser/Fernausloeser-Zubehoer/Ausloeser-Kabel-Ownuser-fuer-Olympus-E-3-E-1-uvm::941.html Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2012 Uhrzeit: 11:28:32 0liver Waletzk0 >> Kö¶nntest Du den genauen Typ des Steckers bitte benennen? > > http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausloeser/Fernausloeser-Zubehoer/Ausloeser-Kabel-Ownuser-fuer-Olympus-E-3-E-1-uvm::941.html Gruß > > Roland Vielen Dank dafür! — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2012 Uhrzeit: 20:02:58 WolfgangPe Helge Suess“ schrieb im Newsbeitrag —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2012 Uhrzeit: 23:02:14 Oliver Musch Am 02.06.2012 20:02, schrieb WolfgangPe: > Kann man die Stifte einfach nach oben ziehen? Ziehen soll klappen, wie hier berichtet wurde, ich weiß nur nicht, wie die dann da oben bleiben sollen… Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2012 Uhrzeit: 8:52:40 Roland Franz Hallo Oliver, > …ich weiß nur nicht, wie die dann da oben bleiben sollen… Indem man Stecker verwendet, die locker genug sitzen um die Stiftscheibe nicht wieder zurück zu drücken. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————