Datum: 08.05.2012 Uhrzeit: 12:59:27 Bob Walker Hallo, vorneweg: ich benutze derzeit die E-3 mit Pro Linsen. Für einen Einstieg ins mFT-System mit der E-M5 hätte ich gerne ein paar persö¶nliche Empfehlungen von euch, damit ich mir nicht alles kaufen muss, um selbst zu testen – dafür reicht das Budget nicht. Mit dem 9-18, 12-60, 50-200 sowie 50 Makro bin ich für meine Bedürfnisse bisher ausgesprochen gut ausgestattet. mFT soll es natürlich wegen Grö¶ße und Gewicht sein, nur die Bildqualität darf nicht zu sehr leiden. – kann das 12-50 als Standard-Zoom herhalten, oder ist das 14-42R deutlich besser? – das 14-150 ist nur ein Super-Zoom (ja,ja, ich weiß), aber kann es im Bereich 40-150 halbwegs mit dem 40-150 mithalten; oder sollte ich die Finger von einer All-in-one-Lö¶sung lassen? – ist das 12er deutlich besser als das 9-18? Dass es hier keine Richtig und Falsch Antworten gibt, ist mir vö¶llig klar. Und Testberichte habe ich auch schon gelesen. Ich hätte wirklich gerne ein paar persö¶nliche Meinungen, wie eine kompakte mFT-Ausstattung aussehen sollte! Vielen Dank und Grüße, Bob — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2012 Uhrzeit: 14:05:01 R. Wagner Am Tue, 08 May 2012 12:59:27 +0200 schrieb Bob Walker: > – kann das 12-50 als Standard-Zoom herhalten, oder ist das 14-42R > deutlich besser? Nein, das 14-42 ist in allen Belangen schlechter. > – das 14-150 ist nur ein Super-Zoom (ja,ja, ich weiß), aber kann > es im Bereich 40-150 halbwegs mit dem 40-150 mithalten; oder > sollte ich die Finger von einer All-in-one-Lö¶sung lassen? Das 14-150 ist DAS Objektiv und uneingeschränkt zu empfehlen. > – ist das 12er deutlich besser als das 9-18? Nicht zu vergleichen. Das 12er ist ein 2,0-Festbrennweite und hat bei 12mm mehr Verzerrung als das 9-18 bei 12mm. Dafür hat man eben f/2 und im RAW eine extrem hohe Auflö¶sung. Das 9-18 ist das ideale Objektiv für Bergtouren und Outdoor. Das 12er ist ein Objektiv für Street, LowLight und Kirchen. Zur E-M5 würde ich das 12-50 nehmen, da macht man nichts falsch, und das 45er – wenn man das nicht hat, macht man was falsch. Dann entweder das 40-150 dazu oder gleich das 75-300. Das 9-18 nur, wenn man wirklich viel wandert. Und wenn dann noch Geld übrig ist: das Samyang 7,5er Fisheye. Das 20mm Panasonic Pancake, alle Voigtländer 0,95er. Wenn Du parallel FT hast: den MMF-1 dazu. (MMF-2 und MMF3 sind zwar leichter, aber der alte ist einfach noch aus echtem Blech…) Der ist auf jeden Fall ein Muss. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2012 Uhrzeit: 14:41:49 Bob Walker R. Wagner schrieb: > und das 45er – wenn man das nicht hat, macht man was falsch. so sah ich das bisher eigentlich auch > Das 14-150 ist DAS Objektiv und uneingeschränkt zu empfehlen. > Dann entweder das 40-150 dazu oder gleich das 75-300. Du sagtest weiter oben, das 14-150 sei DAS Objektiv. Nur weil es alleine schon viel kann, oder weil es auch doppelt“ nutzbar als —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2012 Uhrzeit: 15:28:23 R. Wagner Am Tue, 08 May 2012 14:41:49 +0200 schrieb Bob Walker: >> Das 14-150 ist DAS Objektiv und uneingeschränkt zu empfehlen. >> Dann entweder das 40-150 dazu oder gleich das 75-300. > > Du sagtest weiter oben, das 14-150 sei DAS Objektiv. Nur weil es > alleine schon viel kann, oder weil es auch doppelt“ nutzbar als —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2012 Uhrzeit: 15:57:47 Bob Walker Anschlussfrage: Kann man die E-M5 mit MMF-1(2 od. 3) und FT Pro-Objektiven halbwegs handeln“ oder würdet ihr den HLD-6 dringend empfehlen? —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2012 Uhrzeit: 19:44:58 PaulH > … MMF-1 lieber. Ist vielleicht ein persö¶nliches Ding… Wegen > des Regens: der Unterschied ist ein dünner Gummi-O-Ring am > Kameraseitigen Bajonett. Regen dürfte auch beim MMF-1 kein Problem > sein. Eher die berühmte Flasche Mineralwasser. Inwiefern? Weil der MMF-1 das nicht mitmacht, oder weil man sonst kein Wasser dabei hat? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2012 Uhrzeit: 20:31:06 Peter Ich beschäftige mich zwangsweise auch grad damit endgültig auf mFT zu wechseln. Bis jetzt hat meine E-P3 noch das 14-42er und sehr sehr oft das FT 25mm Summilux mit MMF-2. Noch nen Blitz aufgesteckt und man kann beim Walzer auch beim anblitzen einer braun getäfelten Decke noch super Paarfotos machen weil die Linse dann trotzdem noch genug Licht einfängt. Wenn Du also wie ich mit 45mm 1.8 nix anfangen kannst, schau dir die mFT Variante der 25mm 1.4er Linse an. Was mir wirklich fehlt ist ein Zoom ala 14-54er oder 12-60er oder etwas in der Richtung. Das 14-42er mFT ist ok aber mehr auch nicht. Die 14-150er und 12-50er Teile sind mir schlicht zu dunkel für einen Standardzoom. Ich bin durchaus bereit einige hundert Euro in dieses Hauptarbeitsgerät zu stecken aber dann mö¶chte das Teil auch mindestens so leistungsfähig sein wie mein 14-54er und hat bei ca. 13-15mm auch ne 2.8er Blende zu schaffen. Ich hoffe in dem Bereich passiert demnächst so etwas 🙁 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Neu im mFT-System; welche Objektive
Aktuelle Antworten
-
Ich bin’s, der Willy zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Imaging World Nürnberg 2025
-
C-oly zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
Olyknipser zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu Herbst
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel