Datum: 10.04.2012 Uhrzeit: 10:57:00 Matthias Kaiser Liebes Forum, ich habe bisher mit einer E-520 fotografiert und war eigentlich auch sehr zufrieden mit der Kamera. Nun habe ich mir eine günstige E-30 zugelegt, davon habe ich mir vor allem Verbesserungen beim Handling und beim AF versprochen. Soweit bin ich auch zufrieden, die Kamera liegt viel besser in der Hand, das Schwenk-Display ist toll und mit der Bildqualität bin ich auch zufrieden. Nur beim AF bin ich noch nicht ganz sicher, mit den langsamen Linsen die ich getestet habe (z.B. 70-300mm), habe ich besonders bei wenig Licht keine riesigen Vorteile festgestellt, ist das normal? (Ansonsten trifft die E-30 den AF wunderbar und bei normalem Licht habe ich schon das Gefühl, dass der AF besser ist.) Zum Preis von 290 Euro habe ich die Kamera beim Fotohändler gekauft (mit knapp 13000 Auslö¶sungen), obwohl sie anscheinend nicht sehr pfleglich behandelt wurde, auf jeden Fall war sie ziemlich schmutzig. Mir ist nun aufgefallen, dass auch auf der Mattscheibe ziemlich viel Schmutz liegt, der nicht so einfach wegzublasen ist. Kann die Mattscheibe ausgebaut und gereinigt werden? Oder soll sie besser gleich ganz getauscht werden? Wenn ja, kann das der Fotohändler machen oder muss sie dazu eingeschickt werden? Weiss jemand was sowas kostet? Vielen Dank und mit freundlichen Grüssen Matthias Kaiser — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2012 Uhrzeit: 13:45:13 BKL Hallo, da hätte der Fotohändler vielleicht ja auch schon mal sauber machen kö¶nnen. Aber vielleicht wäre auch ein Oly Service eine empfehlenswerte Sache, wenn die Kamera so verschmutzt ist. Wer weiss wo sich noch überall Staub niedergelassen hat, vielleicht ja auch auf dem AF Sensor. Hast du mal bei Blende 22 in den Blauen Himmel ein Bild gemacht um zu prüfen, wie es um den Sensor bzgl. Verschmutzung steht. Trotz Staubrüttler, kann sich da durchaus auch mal was hartnäckiges halten. Bzgl. AF: Der AF der E-30 geht wie E-3 und E-5 bis zu -2EV. Schnell ist er dann zwar nicht mehr, aber die E-520 sollte da längst aufgegeben haben. Du solltest, denke ich, schon einen Unterschied zwischen dem AF der E-30 und der E-520 spüren. Gleiches Objektiv, gleiches Licht und gleiches Motiv. Mein AF an der E-30 hatte auch nicht die Performance an den Tag gelegt, die man ihm immer atestiert hatte. Ich hatte eine E-330 zum Vergleich. Dann habe ich festgestellt, dass hin und wieder sehr viele Bilder vö¶llig falsch fokussiert waren. Die Kamera hat den AF bestätigt und ausgelö¶st, aber das Bild war hinterher unscharf. Das 2. Bild des gleichen Motiv mit dem AF Feld auf die selbe Stelle war dann wieder 1A. Ich hatte die Kamera dann zum Service geschickt, da war irgend etwas defekt. Im Bericht stand was von Belichtung korrigiert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2012 Uhrzeit: 14:30:29 Matthias Kaiser Vielen Dank für die Antwort. > Hast du mal bei Blende 22 in den Blauen Himmel ein Bild gemacht > um zu prüfen, wie es um den Sensor bzgl. Verschmutzung steht. Ich hab zwar Bilder mit grosser Blendenzahl, aber keine mit einem sehr ruhigen Hintergrund, muss ich also mal machen. Bisher wollte ich aus Freude an der Kamera einfach fotografieren und nicht testen 🙂 > Bzgl. AF: Der AF der E-30 geht wie E-3 und E-5 bis zu -2EV. > Schnell ist er dann zwar nicht mehr, aber die E-520 sollte da > längst aufgegeben haben. > Du solltest, denke ich, schon einen Unterschied zwischen dem AF > der E-30 und der E-520 spüren. Gleiches Objektiv, gleiches Licht > und gleiches Motiv. Ich habe schon bemerkt, dass der AF der E-30 ab einem gewissen Lichtmangel zuverlässiger ist, bzw noch einigermassen scharf stellt, wo die 520 schon aufgibt. Aber bei Bedingungen wo die 520 noch knapp mitmacht, habe ich keinen grossen Unterschied bemerkt. Wie gesagt, ging ich eigentlich davon aus, dass der AF ok ist, da er ja auf den Punkt sitzt. Der Spiegelkasten ist auch nicht besonders verschmutzt, lediglich die Mattscheibe. Auf dem Spiegel selber sind hö¶chstens ein paar Schlieren, aber ich denke nicht, dass diese die Lichtmenge zum AF-Sensor stark beeinflussen. Es wird halt oft beschrieben, dass der AF der E-30 um einiges flotter sein soll und mir ist noch nicht ganz klar, was ich mir darunter vorzustellen habe. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2012 Uhrzeit: 14:40:40 Matthias Rudolph Hallo Matthias, ich bin ebenfalls von einer E-520 auf eine E-30 umgestiegen und kann so manche Äußerung in diversen Oly Foren, die mich schon fast Quantensprünge vermuten ließen, keineswegs nachvollziehen. Der Autofokus ist auch bei mir (mit einem 14-54II) nicht auffallend schneller (subjektiv, habe es natürlich nie gemessen). Die Bildqualität ist es definitiv nicht besser. Es gibt eben mehr Pixel, das ist alles. Klar, der Sucher ist schon erheblicher besser und das 2. Einstellrad sowie das Klappdisplay finde ich toll. Und was ein wirklich großer Vorteil ist, ist der eingebaute Blitz. Der ist nämlich deutlich weiter entfernt von der optischen Achse. Bei der 520 hatte ich schnell mal einen Schatten vom Objektiv im unteren Bildbereich. Irgendwie habe ich auch den Eindruck, dass Olympus erhebliche Fertigungstoleranzen hat. Die fast schon sprichwö¶rtlichen AF Unschärfen der 520 konnte ich an meiner nie feststellen. Dagegen ist es bei meiner E-30 unmö¶glich einen visuellen Weißabgleich auf dem Kameradisplay zu machen. Die Farben werden dort vö¶llig falsch angezeigt. Zu Glück braucht man das eigentlich nie. Alles in Allem hatte ich mir von dem Wechsel deutlich mehr Vorteile versprochen. Die 520 hat jetzt meine Frau. Zum Glück! Grüße Matthias R. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2012 Uhrzeit: 15:33:56 Matthias Kaiser Hallo Matthias Vielen Dank für Deine Antwort! Mir war bewusst, dass es bei der Bildqualität keine riesen Sprünge geben wird. Aber wie gesagt, bin ich da ja sehr zufrieden. Ich habe mir etwas Gedanken gemacht, weil man oft liest, die Farbwiedergabe habe sich mit den 12MP Sensoren geändert und viele Bilder hätten einen Rotstich, aber die ersten Bilder die ich gemacht habe, gefallen mir sehr gut und ich bin sowohl mit dem automatischen Weissabgleich, als auch mit den OOC-Farben sehr glücklich. > Alles in Allem hatte ich mir von dem Wechsel deutlich mehr > Vorteile versprochen. Ich wurde von den Vorteilen die ich bisher testen konnte, nicht enttäuscht. Die Kamera lässt sich für mich viel besser in der Hand halten, das Schwenk-Display ist gerade auf dem Stativ genial und ich habe das Gefühl, dass auch die Bedienung viel einfacher wird, sobald ich nicht mehr die Schalter und Knö¶pfe dort suche, wo sie bei der E-520 sind.. Da ich 1 Monat Garantie habe, würde ich einfach gerne kontrollieren ob alles ok ist mit der Kamera. Und beim AF war ich halt nicht ganz sicher, weil ich jetzt nicht Welten“ feststellen —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2012 Uhrzeit: 16:53:56 Nicolaus C. Koretzky Matthias Kaiser schrieb: > Ich wurde von den Vorteilen die ich bisher testen konnte, nicht > enttäuscht. Die Kamera lässt sich für mich viel besser in der > Hand halten, das Schwenk-Display ist gerade auf dem Stativ genial > und ich habe das Gefühl, dass auch die Bedienung viel einfacher > wird, sobald ich nicht mehr die Schalter und Knö¶pfe dort suche, > wo sie bei der E-520 sind.. > > Da ich 1 Monat Garantie habe, würde ich einfach gerne > kontrollieren ob alles ok ist mit der Kamera. Und beim AF war ich > halt nicht ganz sicher, weil ich jetzt nicht Welten“ feststellen —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2012 Uhrzeit: 16:54:56 Matthias Rudolph Matthias Kaiser schrieb: > liest, die Farbwiedergabe habe sich mit den 12MP Sensoren > geändert und viele Bilder hätten einen Rotstich, aber die ersten > Bilder die ich gemacht habe, gefallen mir sehr gut und ich bin > sowohl mit dem automatischen Weissabgleich, als auch mit den > OOC-Farben sehr glücklich. > Das Bild ist bei mir auch ok, nur eben das Display zeigt das nicht so an. Normalerweise macht das nichts da der Auto-Weißabgleich eig. zu 90% passt. Und für den Rest gibt es RAW. > und ich habe das Gefühl, dass auch die Bedienung viel einfacher > wird, sobald ich nicht mehr die Schalter und Knö¶pfe dort suche, > wo sie bei der E-520 sind.. Ja genau, das Problem habe ich auch. Aber daran kann man sich sicher gewö¶hnen. Was auch noch sehr gut ist, das kleine Display oben. Das mö¶chte ich nicht mehr missen. Matthias R. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2012 Uhrzeit: 17:02:03 Matthias Kaiser Sorry, da habe ich mich nicht richtig ausgedrückt, die Garantie gibt der Händler, von Olympus selber besteht keine Garantie mehr. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2012 Uhrzeit: 17:04:04 Matthias Kaiser > Was auch noch sehr gut ist, das kleine Display oben. Das mö¶chte > ich nicht mehr missen. Ja das stimmt und bald werde ich auch aufhö¶ren mit der Kamera am Auge darauf rumzureiben in der Hoffnung den on/off Schalter zu finden… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2012 Uhrzeit: 20:58:33 R. Wagner Am Tue, 10 Apr 2012 14:30:29 +0200 schrieb Matthias Kaiser: > Aber bei Bedingungen wo die 520 > noch knapp mitmacht, habe ich keinen grossen Unterschied bemerkt. Bei 70-300 ist da auch nicht viel Unterschied zu merken, weil da der Flaschenhals das Objektiv ist. Ein wirklich brutaler Unterschied sollte beim 14-54 sein. Da merkt man das sehr. Vor allem, wenn man nicht mit dem zentralen Fokuspunkt fokussiert, sondern mit einem der äußeren. Wegen dem Dreck: es kann auch sein, dass Staub im AF-Bereich liegt, also die AF-Sensoren verschmutzt sind. Wäre vielleicht gut, wenn Du mal eine E-3 oder andere E-30 dagegentesten kö¶nntest? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2012 Uhrzeit: 21:06:19 Matthias Kaiser > Bei 70-300 ist da auch nicht viel Unterschied zu merken, weil da > der Flaschenhals das Objektiv ist. Ein wirklich brutaler > Unterschied sollte beim 14-54 sein. Da merkt man das sehr. Vor > allem, wenn man nicht mit dem zentralen Fokuspunkt fokussiert, > sondern mit einem der äußeren. Vielen Dank, das hilft mir schon mal weiter. Leider habe ich kein 14-54 zum Vergleichen! > Wegen dem Dreck: es kann auch sein, dass Staub im AF-Bereich liegt, > also die AF-Sensoren verschmutzt sind. > Wäre vielleicht gut, wenn Du mal eine E-3 oder andere E-30 > dagegentesten kö¶nntest? Ja das wäre wirklich toll. Mal schauen ob ich jemanden finde mit einer E-30/3 hier im Raum Basel Gruss Matthias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2012 Uhrzeit: 7:46:58 Steffen S. Trotzdem zum Service schicken (bei dem Schnäppchenpreis der Cam allemal lohnend), denn der Schmutz kann schon den AF beeinträchtigen… Allerdings wirst Du den vollen Geschwindigkeitsrausch nur mit den SWD Objektiven haben! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2012 Uhrzeit: 17:12:49 Matthias Kaiser Leider habe ich nur die Standardobjektive 14-42, 40-150 und 70-300 sowie ein 105mm Sigma da zum testen. Sollte bei irgendeiner dieser Linsen ein merkbarer Unterschied zu sehen sein? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2012 Uhrzeit: 17:19:13 R. Wagner Am Wed, 11 Apr 2012 17:12:49 +0200 schrieb Matthias Kaiser: > Sollte bei irgendeiner dieser Linsen ein merkbarer Unterschied zu > sehen sein? Beim 40-150 zum Beispiel. Ich nehme jetzt mal nicht an, dass Du den AF im LiveView ausprobierst… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2012 Uhrzeit: 17:32:53 Matthias Kaiser > Beim 40-150 zum Beispiel. Ich nehme jetzt mal nicht an, dass Du den > AF im LiveView ausprobierst… Nein, dass mache ich natürlich nicht. Aber werde das 40-150 mal probieren! Vielen Dank und liebe Grüsse — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2012 Uhrzeit: 15:39:45 Matthias Kaiser Vielen Dank für die bisherigen Antworten! Ich habe mittlerweile beim Service angefragt was die Reinigung und ev. der Wechsel der Mattscheibe kosten würde und wurde auf die Pauschale von 296.- CHF (250EUR) hingewiesen. Ist das wirklich so, dass auch für Reinigungen und für den vorfesehene Wechsel der Mattsheibe die Reparaturpauschale fällig ist? — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Frage E-30
Aktuelle Antworten
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin