Datum: 23.02.2012 Uhrzeit: 22:19:04 Eckhard Unter http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1022&thread=40685031&page=1 ein Interview mit dem Olympus-FotoChef (dem Chef neben Reinhard 😉 – in einer Abbildung im anderen Forum) Darin am Ende die auch hier im Forum bekannte Aussage, dass die aktuelle neue Kamera nicht der E-5-Nachfolger ist. Daneben ein Hinweis zur Oly-Sicht betreffs professionelle Qualität. Gruß Eckhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2012 Uhrzeit: 23:56:07 Tpunkt Klueber Hallo ja klar die E-5 wird immer adäqate Nachfolger bekommen. Alle anderen Semi und Amateure werden auf quasi auf PEN und OM-D verwöesen. FT wird dann preislich und Ausstattungsmäßig der Highlevel sein, OM-D Midrange und PEN Normalrange. Was ich aber erstaunlich finde ist die Aussage, das ausser dem 12-50 momentan keine mFT Linse wirklich den HighSpeed der E-M5 mitmachen kann. Wenn ich das richtig interpretieren ist die OM-D das System welches für normale User mit gehobenen Ansprüchen bezüglich Speed insbesonderem C-AF sein soll. Auch kann es sehr gut sein, das für die OM-D lichtstarke Linsen ala 14-54, 11-22 usw. kommen. Die müssen nicht so klein sein wie für die PEN. Und das ist doch ein Ausblick der hoffen lässt. Andererseits bekommt man das Problem, dass noch zu wenig Linsen speiziell für die OM-D vorhanden sind. Gut Ende des Jahres kommt das Makro abgedichtet das wird wohl auch speziel für die OM-D sein. Wenn man dazu noch die Aussage nimmt, das Olympus nun mal zusieht, wie sich das System verkaufen läßt und dementsprechend die Entwicklung forciert oder auch nicht. Nun denn es ist wohl besser ein wenig zuwarten und nicht zu hektisch sich für dieses System zuentscheiden. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2012 Uhrzeit: 24:48:14 Roland Franz Hallo Thomas, > Nun denn es ist wohl besser ein wenig zuwarten und nicht zu > hektisch sich für dieses System zuentscheiden. Genau, und wenn das alle so machen dann und sich das System nicht verkauft, wird es wieder eingestellt und alle kö¶nnen dann sagen: hab ich es doch gewusst gut das ich da nicht eingestiegen bin“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2012 Uhrzeit: 25:27:22 Tpunkt Klueber Roland Franz schrieb: > Hallo Thomas, > >> Nun denn es ist wohl besser ein wenig zuwarten und nicht zu >> hektisch sich für dieses System zuentscheiden. > > Genau, und wenn das alle so machen dann und sich das System nicht > verkauft, wird es wieder eingestellt und alle kö¶nnen dann sagen: > hab ich es doch gewusst gut das ich da nicht eingestiegen bin“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2012 Uhrzeit: 9:18:07 Reinhard Wagner Am Fri, 24 Feb 2012 00:27:22 +0100 schrieb Tpunkt Klueber: >> Genau, und wenn das alle so machen dann und sich das System nicht >> verkauft, wird es wieder eingestellt und alle kö¶nnen dann sagen: >> hab ich es doch gewusst gut das ich da nicht eingestiegen bin“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2012 Uhrzeit: 10:04:43 Tpunkt Klueber Guten morgen Reinhard da hast schon recht, doch sollte man nocht vergessen, das Canon stärker von der letzte Naturkatastrophe betroffen war. Die habe da richtig viel Produktion gehabt. Das schmeißt einen ganz schö¶n nach hinten. LG THomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2012 Uhrzeit: 10:36:44 wolfgang_r Tpunkt Klueber schrieb: > Roland Franz schrieb: (…) > Da würde ich Canon nicht unterschätzen, es ist schlicht eine > Geldfrage wie schnell man sowas machen kann. Knoffhoff haben sie > ja. > > LG Thomas > > — > posted via https://oly-e.de Worin? Im Phasen-AF? Ja. In Optik? Nein. In Kontrast-AF? Habe ich außer bei den Kompakt-Minisensoren ohne Schärfetiefeprobleme noch nicht gesehen. Bisher habe ich vom Knoffhoff, weches auch zum Nutzen von spiegellosen Systemkameras wäre, noch nichts gesehen. Das müssen sie erst noch beweisen. Vielleicht haben sie es tatsächlich geschafft, absolut geheim eine Spiegellos-Linie fertig zu stellen. Sie müssten dann mit einem nahezu kompletten System mit einem Schlag auf den Markt kommen. Bin gespannt. Damit müssen sie allmählich mal rausrücken. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. VG Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2012 Uhrzeit: 10:45:00 Reinhard Wagner Am Fri, 24 Feb 2012 09:04:43 +0100 schrieb Tpunkt Klueber: > da hast schon recht, doch sollte man nocht vergessen, das Canon > stärker > von der letzte Naturkatastrophe betroffen war. Die habe da > richtig viel Produktion gehabt. Das schmeißt einen ganz schö¶n > nach hinten. Ja, ich weiß, dass es Canon sowohl beim Erdbeben als auch in Thailand richig übel erwischt hat. Aber was hilft es, wenn ich dafür Verständnis habe. Canon muss irgendwie in die Puschen kommen – und wenn sie’s allein nicht gebacken kriegen, dann müssen Sie halt mal über den eigenen Schatten springen und bei Leuten anklopfen, die es kö¶nnen. Da sie das bisher anscheinend noch nicht gemacht haben, haben sie entweder ein halbes Dutzend Asse im Ärmel – oder sie glauben immer noch, dass Marktführerschaft ewig währt. (Gerade Canon sollte ja wissen, wie schnell man von einem innovativeren Unternehmen vom Treppchen geschubst werden kann.) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2012 Uhrzeit: 10:55:47 BKL Hallo, ich bin ja schon länger der Meinung der gerne verwendete Satz investiere in gutes Glas gute Objektive bleiben Kameras kommen —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2012 Uhrzeit: 11:36:38 Reinhard Wagner Am Fri, 24 Feb 2012 09:55:47 +0100 schrieb BKL: > Noch sind sie bei Olympus ja bereit FT voll zu unterstützen. Das > kö¶nnte sich aber auch ändern, nämlich wenn sich mFT so gut > verkauft, dass die FT User nur noch eine wirkliche Minderheit > sind, für die es nicht mehr lohnt hier noch weiter zu > investieren. Ein kleiner Hint, dass FT noch lange nicht abgeschrieben ist, ist für mich das Firmware-Update für das 70-300. Das Problem mit dem MF ist ja erst vor ein paar Wochen im Forum hochgekocht – und schon gibt’s einen Fix. Also entweder, die lesen in Japan deutsche Internetforen – oder sie waren sowieso daran, hier Verbesserungen einzubauen. Wie auch immer: es tut sich was. Und man muss auch sehen: Olympus hat in die Entwicklung der TopPros ja allerhand Gehirnschmalz und Geld investiert – und ich habe jetzt an der E-M5 gesehen: auch die 16MP machen für die Toppros keinerlei Probleme. Olympus wäre doof, wenn sie sich dieses Potenzial entgehen liessen, das bereits da ist. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2012 Uhrzeit: 11:48:18 BKL Ja, sie sind ja auch von Anfang an sehr bemüht um die FT Objektiv Unterstützung an mFT. Und ich gehe auch davon aus, dass das noch eine ganze Weile so bleiben wird. Und in der Zeit geht die Entwicklung weiter, und wer weiss, in einem Jahr redet über die vollständige performante AF Unterstützung der FT Objektive an mFT gar niemand mehr …. es funktioniert dann einfach 🙂 Gruß Burkhard P.S. Da fällt mir ein, ich müsste mein dann auch 70-300 auch mal updaten. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2012 Uhrzeit: 16:03:46 Georg K. Wer braucht Video: Es würde mich eher wundern, wenn die Grenze zwischen Fotograf und Kameramann sich in den nächsten Jahren nicht fließend auflö¶sen würde. Mit den Preisen sinkt auch der Anspruch der Verwerter, so erleben es ja leider die Pressefotografen seit einer Weile. Und so darf der Billig-Knipser bald eben auch noch bewegt Bilder liefern. Der Trend geht zu den Onlinemedien, Print wird zum Nebenschauplatz. Bald wird man neben ein paar Stills eben auch noch etwas Footage liefern, damit eifrige, unbezahlte Praktikanten noch ein paar zappelnde Bilder für die wachsende Zahl der passiven Informationskonsumenten mit einer Off-Stimme aneinander kleben kö¶nnen. Immer mehr Magazine erscheinen nur noch im Netz und die Artikel werden immer ö¶fters mit Clips ergänzt. Der irre Preiskampf in der Branche sorgt für ein Überangebot. Selbst die Visuell geht neuerdings im Normalfall als Online-Abo raus. Die nun nur noch alternativ verfügbare Print-on-Demand Version kostet Aufpreis. Abgesehen von der Materialschlacht (Rig, Dolly Track, SteadyCam und der andere Spielkram…) im Videobereich finde ich diesen Trend recht unterhaltsam. Da gab es auch mal Fotografen, die glaubten sich dem digitalen Trend entziehen zu kö¶nnen… Zu FT: Die verkauften Toppro-Linsen verdampfen nicht plö¶tzlich (das sind ja keine Sony-Bildsensoren). Und dieser Markt giert nach einem Handgriff mit zeitgemäßem Bildsensor für seine teuren Investitionen. Solange FT abwärtskompatibel ist, kann Oly diese Käufergruppe mit relativ geringem Entwicklungsaufwand jederzeit mit einem neuen Body beglücken. Jeder Martkanalytiker wird Oly flüstern, dass ein Rudel sitzengelassen und hasserfüllter FT-Besitzer in den Zeiten des Internets eine verdammt unkalkulierbare Grö¶ße ist… Jeder PR-Lutscher bei C oder N kö¶nnte dann ohne Aufwand einen Shitstorm auf Olympus loslassen. Und sowas dominiert dann schnell die Kö¶pfe der Konsumenten… Ein Image als respektierter Aussenseiter, wie es sich Oly mit den OM und FT Linsen aufgebaut hat, ist heutzutage sehr zerbrechlich. Klar, dass Oly so wie jeder ö¶konomisch handelnde Kaufmann die FT-Linsen gerne nochmals verkaufen würde, aber dass lässt den gegebenen Markt für einen neuen FT-Body nicht verschwinden. Und jeder, der auf exklusivem Glas sitzen bleibt, würde sicherlich sogar ein schlechteres System in Kauf nehmen, nur um dem Verräter“ keinen weiteren Euro mehr in den Hals zu stecken. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2012 Uhrzeit: 16:55:39 wolfgang_r Georg K. schrieb: > Wer braucht Video: > Es würde mich eher wundern, wenn die Grenze zwischen Fotograf und > Kameramann sich in den nächsten Jahren nicht fließend auflö¶sen > würde. Mit den Preisen sinkt auch der Anspruch der Verwerter, so > erleben es ja leider die Pressefotografen seit einer Weile. Und > so darf der Billig-Knipser bald eben auch noch bewegt Bilder > liefern. > (…) > Zu FT: > Die verkauften Toppro-Linsen verdampfen nicht plö¶tzlich > (…) > Jeder Martkanalytiker wird Oly flüstern, dass ein Rudel > sitzengelassen und hasserfüllter FT-Besitzer in den Zeiten des > Internets eine verdammt unkalkulierbare Grö¶ße ist… Jeder > PR-Lutscher bei C oder N kö¶nnte dann ohne Aufwand einen Shitstorm > auf Olympus loslassen. Und sowas dominiert dann schnell die Kö¶pfe > der Konsumenten… Ein Image als respektierter Aussenseiter, wie > es sich Oly mit den OM und FT Linsen aufgebaut hat, ist > heutzutage sehr zerbrechlich. > (…) > > — > posted via https://oly-e.de Zu Video: Ich bin dazu übergegangen, die Nachrichten fast nur noch unterwegs im Autoradio oder morgens beim Wecken um 5 Uhr im Radio zu hö¶ren. Diese 3 bis 5 Minuten reichen zur Information vö¶llig aus. Was in Tagesschau oder Heute zu sehen ist, liefert meist keinen signifikanten Beitrag zur Information. Sinnlose Freizeitbeschneidung! Allein die Wortbeiträge genügen, die Bilder und Filme sind zum grö¶ßten Teil nicht wirklich informativ. Zum 1000. Mal das UNO-Gebäude oder protestierende Menschenmassen ohne wirkliches Gesicht sind einfach überflüssig. Spezielle Sendungen zu Brennpunktthemen lasse ich mir d eher gefallen, obwohl auch da zum großen Teil Videoschrott (damit meine ich nicht die Qualität, sondern den Inhalt) dabei ist. Zu FT: Das sehe ich ähnlich. Im Moment wird der Schwerpunkt nur anders gesetzt und das ist kein Fehler. Alles auf einmal geht eben nicht und hingehuddelten Murks wollen wir ja auch nicht. VG Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2012 Uhrzeit: 15:06:09 Stefan H. Tpunkt Klueber schrieb: > Nun denn es ist wohl besser ein wenig zuwarten und nicht zu > hektisch sich für dieses System zuentscheiden. > Ja, und genau das habe ich diese Woche gemacht! 🙂 Die E-M5 ist eine wirklich geniale Kamera, auch für mich sehr reizvoll; aber ich habe mittlerweile so einiges in schö¶ne FT-Linsen investiert, die ich absolut klasse finde (sie waren für mich der Grund, bei Oly einzusteigen) und die ich keinesfalls missen mö¶chte. Nach allem, was ich bisher mitgekriegt habe, ist die Kompatibilität mit mft noch nicht in vollem Umfang erreicht, insbesondere bei den längeren Brennweiten. So kam mir ein super Angebot meines Händlers für eine (fast) neue E-5 gerade recht. Ich bin sicher, dass Oly die Probleme bei der Adaption der FT-Linsen lö¶sen wird, aber bis dahin genieße ich halt die grandiose E-5 und meine wunderbaren FT-Linsen und warte in Ruhe ab, wie sich die Sache entwickelt! 🙂 Anders sähe es in der Tat aus, wenn ich heute neu einsteigen würde oder ich ohne große Veränderungen bei meinem Einstieg mit dem E-510 DZ-Kit gebieben wäre; dann wäre die OM wohl schon so gut wie gekauft. LG Stefan — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Toshiyuki Terada: OM-D is not a replacement for E-3 and E-5.
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Ich bin’s, der Willy zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Imaging World Nürnberg 2025
-
C-oly zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
Olyknipser zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
rwadmin zu People ll
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel