Datum: 23.02.2011 Uhrzeit: 11:15:33 Georg Matthäs Hallo Forum, meine Frau hat sich nach 4 Jahren mit der E-510 nunmehr eine E-5 gegö¶nnt. Wir haben mit dem neuen Teil gestern einen Ausflug zum Ümminger See in Bochum unternommen und viele Wasservö¶gel (schwimmend und fliegend) mit dem 50-200 SWD abgelichtet. Dabei war wegen de guten Lichtes durchweg die für die E-5 empfohlenen ISO 200 eingestellt. Das Bildergebnis hat uns aber reichlich ernüchtert. Die Kamera rauscht erheblich mehr (Wasser, Himmel) als meine E-3 bei ISO 160 oder die E-510 bei ISO 100 oder 200. Meine Suche im Forum hat mich nicht wirklich weiter gebracht (ausser dass ich die Kameraeinstellungen hinsichtlich Gradation (nicht AUTO) und Rauschunterdrückung – war auf Weniger“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2011 Uhrzeit: 14:15:48 Katharina Noord Ich denke, da helfen tatsächlich nur Beispielbilder. Ich habe die E-5 selbst und sie rauscht deutlich weniger als meine E-30 es tat. Aber: Wenn ich sie falsch einstelle, dann rauscht sie auch. Bei bestimmten lichtverhältnissen z.B. bei Gradation Auto oder auch i-enhance. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2011 Uhrzeit: 15:29:34 Pit Schö¶ler Am Wed, 23 Feb 2011 13:15:48 +0100 schrieb Katharina Noord: > meine E-30 es tat. Aber: Wenn ich sie falsch einstelle, dann > rauscht sie auch. Bei bestimmten lichtverhältnissen z.B. bei > Gradation Auto oder auch i-enhance. Hm, hat man nicht vielleicht am Lautstärkeregler (oder war das der Rauschstärkeregler“?) zu hoch eingestellt? 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2011 Uhrzeit: 15:38:19 R.Wagner Am Wed, 23 Feb 2011 14:29:34 +0100 schrieb Pit Schö¶ler: > Eigentlich sollte die E-5 weniger rauschen als die anderen > Modelle. Sie tut das auch – aber in diesem Fall wäre es interessant, welches Objektiv verwendet wurde. Ich vermute, das 70-300? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2011 Uhrzeit: 15:52:02 Karl B. R.Wagner schrieb: > Am Wed, 23 Feb 2011 14:29:34 +0100 schrieb Pit Schö¶ler: > >> Eigentlich sollte die E-5 weniger rauschen als die anderen >> Modelle. > > Sie tut das auch – aber in diesem Fall wäre es interessant, > welches Objektiv verwendet wurde. Ich vermute, das 70-300? > > Grüße > Reinhard Wagner ….er verwendete doch das 50-200swr…Ist mir also auch schleierhaft… Gruss Karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2011 Uhrzeit: 16:11:19 R.Wagner Am Wed, 23 Feb 2011 14:55:36 +0100 schrieb Pit Schö¶ler: >> …er verwendete doch das 50-200swr…Ist mir also auch >> schleierhaft… > > eben habe ich den Startthread noch mal genau gelesen. Seltsam. (Lesen bildet. Sorry) Ich bin aufdas Bild gespannt. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2011 Uhrzeit: 17:28:09 Diego Also, im RAW Modus rauscht die Kamera mehr als die E-3! Schon bei ISO 200 ist es sichtbar! Das kann ich bestätigen, habe selber beide Kameras. (E-3 allerdings jetzt verkauft) Nach der Konvertierung in JPEG rauscht die E-5 jedoch bedeutend weniger als die E-3. Das Rauschen wird erst durch die JPEG-Umwandlung eleminiert. Da reicht sogar die Einstellung: Rauschunterdrückung: Wenig“!!! —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2011 Uhrzeit: 18:14:08 Georg Matthäs Herzlichen Dank an alle für die schnellen Antworten. Das von mir in der Galeria hochgeladene Bild von gestern ist leider nicht ooc, da wie geschrieben eine Entwicklung in Lightroom bereits stattgefunden hatte. Gestern hat meine Frau nur in RAW fotografiert, so dass ich jetzt noch ein entsprechendes ORF hochlade. Außerdem haben wir heute ein paar kleine Makros gemacht (Blümchen) und dabei auch JPG ooc angefertigt, davon werde ich ebenfalls eines hochladen. Während das Rauschen in den ORFs extrem stö¶rend ist, hat sich das bei dem JPG deutlich verringert (jeweils in 100 Prozentansicht); ich finde es aber immer noch stö¶rend. Gruß Georg Matthäs — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2011 Uhrzeit: 18:27:36 Subhash Diego wrote: > Auch wirkt > das Bild der E-5 plastischer als dass der E-3! Kann mir bitte jemand erklären, was plastische Bilder“ sind? —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2011 Uhrzeit: 18:28:09 Andreas P. Bin ich nur zu blö¶d, oder warum finde ich keine Galeria für die E-5??? Gruss Andreas P. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2011 Uhrzeit: 20:54:22 Ulrich Clauß Ich finde das Bild auch nicht. Die RAW Datei würde mich aber auch viel mehr interessieren um mal zu checken wie die Kamera Einstellungen waren. Gruß Uli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2011 Uhrzeit: 21:03:20 Pit Schö¶ler Am Wed, 23 Feb 2011 17:28:09 +0100 schrieb Andreas P.: > Bin ich nur zu blö¶d, oder warum finde ich keine Galeria für die > E-5??? > > Gruss > Andreas P. Hallo Andreas, die Galerie für E-5 gibt es noch nicht. Mein Vorschlag, lade das Bild einfach in die Galeria der E-3 hoch: https://oly-e.de/alben/bupload2.php4?type=o (hoffe der Cheffe drückt ein paar Augen zu) Schreibe einfach in der Beschreibung Kamera E-5″ rein (der —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2011 Uhrzeit: 21:05:24 Pit Schö¶ler Am Wed, 23 Feb 2011 19:54:22 +0100 schrieb Ulrich Clauß: > Die RAW Datei würde mich aber auch viel mehr interessieren um mal > zu checken wie die Kamera Einstellungen waren. Diese Angaben sind auch bei einem JPG-Bild, das direkt aus der Kamera kommt. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2011 Uhrzeit: 21:27:23 Ulrich Clauß Stimmt da kann man das auch sehen aber wenn man die RAW Datei hat kann man im Oly Viewer (der ja unter anderem auch die JPEG Engine der E5 simuliert) gleich mal andere Einstellungen ausprobieren um die ganze Problematik mit dem Rauschen ooc etwas zu entschärfen. Also wäre klasse wenn die RAW Datei zum download zur freien Verfügung stehen würde !!! Gruß Uli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2011 Uhrzeit: 21:31:17 Georg Matthäs Ulrich Clauß schrieb: > Ich finde das Bild auch nicht. > Die RAW Datei würde mich aber auch viel mehr interessieren um mal > zu checken wie die Kamera Einstellungen waren. > > Gruß > > Uli > Hallo, ich habe mittlerweile 3 Bilder, 1 bearbeitetes JPG, 1 JPG ooc und ein ORF ooc hochgeladen; da es für die E-5 noch keine Rubrik gibt, habe ich als Kamera die E-3 angegeben. Nun habe ich die E-3 Bilder gerade durchgesehen, aber meine Uploads nicht gefunden (obwohl mir jeweils der erfolgreiche Upload bestätigt wurde). Vielleicht kann mir der Chef einen Tip geben für den Upload? Gruß Georg Matthäs — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2011 Uhrzeit: 21:40:15 Pit Schö¶ler Hallo Georg, > ich habe mittlerweile 3 Bilder, 1 bearbeitetes JPG, 1 JPG ooc und > ein ORF ooc hochgeladen; da es für die E-5 noch keine Rubrik > gibt, habe ich als Kamera die E-3 angegeben. Nun habe ich die E-3 > Bilder gerade durchgesehen, aber meine Uploads nicht gefunden > (obwohl mir jeweils der erfolgreiche Upload bestätigt wurde). > > Vielleicht kann mir der Chef einen Tip geben für den Upload? Es dauert noch etwas. Wird ja noch kommen. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2011 Uhrzeit: 25:43:16 Eckhard Meiner Erinnerung nach: In die Freestyle“-Galerie hochladen —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 7:59:02 Pit Schö¶ler Am Thu, 24 Feb 2011 00:43:16 +0100 schrieb Eckhard: > Typenbezeichnung haben. > > Alles sonst gehö¶rt nach Freestyle. Das ist schon klar, aber um beurteilen zu kö¶nnen on das Bild rauscht, müsste das Bild in Originalgrö¶ße zu sehen sein. In der Freestyle kann man auch nur maximal 800 x 600 oder 600 x 450 Pixel hochgeladen werden (steht auch auf der Seite). Darum der Vorschlag in die E-3 und mit der Hoffnung, eine kleine Ausnahme zu machen. Ansonsten müsste er woanders hochladen. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 9:44:35 R.Wagner Am Thu, 24 Feb 2011 06:59:02 +0100 schrieb Pit Schö¶ler: > Darum der Vorschlag in die E-3 und mit der Hoffnung, eine kleine > Ausnahme zu machen. Ansonsten müsste er woanders hochladen. Ausnahme gibt’s nicht. Der Client wirft mir gnadenlos alles ‚raus, was nicht passt. Ich habe keine Mö¶glichkeit, das zu umgehen. Abhilfe: mir schicken und ich schicke einen Link, den man dann hochladen kann. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 9:50:49 Pit Schö¶ler Am Thu, 24 Feb 2011 08:44:35 +0100 schrieb R.Wagner: > Am Thu, 24 Feb 2011 06:59:02 +0100 schrieb Pit Schö¶ler: > >> Darum der Vorschlag in die E-3 und mit der Hoffnung, eine kleine >> Ausnahme zu machen. Ansonsten müsste er woanders hochladen. > > Ausnahme gibt’s nicht. Der Client wirft mir gnadenlos alles ‚raus, > was nicht passt. Ich habe keine Mö¶glichkeit, das zu umgehen. > Abhilfe: mir schicken und ich schicke einen Link, den man dann > hochladen kann. Dann bleibt ihm nicht anderes übrig, dein Angebot anzunehmen. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 11:06:59 oliver oppitz Georg Matthäs schrieb: > Oder > ist das ein Fall für den Service? Diese Frage kann ich Dir in ein paar Tagen beantworten, wenn meine E-5 zurück vom Service ist (u.a. habe ich genau diesen Punkt bemerkt und gebeten zu überprüfen). oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 11:42:52 R.Wagner > Ich werde versuchen, ein Beispielbild per Galeria-Upload hoch zu > laden. Ich habe jetzt beide Bilder hochgeladen. https://oly-e.de/images/I2231072.JPG https://oly-e.de/images/I2220998.ORF Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 12:27:08 Karl B. â¦entweder habe ich was auf den Augen, oder habe noch ein wenig Nachwehen von Gestern Abend (Geburtstagsparty)â¦habe das ORF ins PS 5 geladen, entwickelt, Dfine mal das Rauschen nach gemessen und drüber gelassen, den Sharpener darüber gelassen und das Bild ist top. Die erste Ente ist knackscharf, Wasserperlen auf dem Gefieder, kein Rauschenâ¦natürliche Farben. Für mich kein Anlass für irgendwas. Gruss Karl, lasse gerne das Bild zukommen, wer es will.. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 12:51:09 Karl B. Karl B. schrieb: > â¦entweder habe ich was auf den Augen, oder habe noch ein wenig > Nachwehen von Gestern Abend (Geburtstagsparty)â¦habe das ORF ins > PS 5 geladen, entwickelt, Dfine mal das Rauschen nach gemessen > und drüber gelassen, den Sharpener darüber gelassen und das Bild > ist top. Die erste Ente ist knackscharf, Wasserperlen auf dem > Gefieder, kein Rauschenâ¦natürliche Farben. Für mich kein Anlass > für irgendwas. > > Gruss Karl, lasse gerne das Bild zukommen, wer es will.. > ….ach ja, und beim Blümchen 1/5 bei 150mm…es ist nicht scharf, und wenn auch, da ist kein Rauschen… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 13:25:21 Pit Schö¶ler Am Thu, 24 Feb 2011 10:42:52 +0100 schrieb R.Wagner: >> Ich werde versuchen, ein Beispielbild per Galeria-Upload hoch zu >> laden. > > Ich habe jetzt beide Bilder hochgeladen. > https://oly-e.de/images/I2231072.JPG > https://oly-e.de/images/I2220998.ORF > > Grüße > Reinhard Wagner Danke für die Bereitstellung. ich habe mir das auch angesehen bei beiden. Beim dem Schneeglö¶ckchen ist unten links ein ganz minimales Rauschen, man muss nur genau hinsehen, aber das ist Pillepalle und kann vernachlässigt werden. Ebenso bei den Enten: Da rauscht nicht. An Georg: Vielleicht kannst du mal sagen, auf welcher Stelle im Bild rauscht es? Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 13:29:12 Karl B. ….noch was, ob das gut kommt mit Sigma 150mm und E-5 – eher nicht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 13:46:13 Ulrich Clauß Auch ich hab mir die RAW Datei heruntergeladen und nur“ mit Oly —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 14:02:26 Pit Schö¶ler Am Thu, 24 Feb 2011 12:46:13 +0100 schrieb Ulrich Clauß: > Top, zumindest für meine Verhältnisse.Selbst mit > Rauschunterdrückung auf > aus und Gradation auf Auto ist doch alles in bester Ordnung.Und auch das habe ich probiert. Das ist so gut wie gar nicht zu sehen, das Rauschen! Verstehe ich nicht so ganz, warum Georg das Bild als verrauscht ansieht. Monitorrauschen? 😉 Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 14:39:16 Ulrich Clauß So ich hab jetzt mal das Rauschen versucht zu verstärken wie man es normalerweise nicht macht. Also selbst wenn man Schärfe auf plus2,Gradation auf Auto und die Rauschunterdrückung aus schaltet und das ganze Bild noch 0,7 Belichtung hochschraubt ist es immer noch Top in Sachen Rauschen.Da muß man selbst bei 100% Ansicht genau suchen. Ich würde die E5 nicht zum Service schicken sondern fotografieren gehen. Gruß Uli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 14:58:45 Pit Schö¶ler Am Thu, 24 Feb 2011 13:39:16 +0100 schrieb Ulrich Clauß: > Ich würde die E5 nicht zum Service schicken sondern fotografieren > gehen. Sehe ich auch so. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 15:04:18 oliver oppitz ich finde das zuvielUlrich Clauß schrieb: > So ich hab jetzt mal das Rauschen versucht zu verstärken wie man > es normalerweise nicht macht. > Also selbst wenn man Schärfe auf plus2,Gradation auf Auto und die > Rauschunterdrückung aus schaltet und das ganze Bild noch 0,7 > Belichtung hochschraubt ist es immer noch Top in Sachen > Rauschen.Da muß man selbst bei > 100% Ansicht genau suchen. es rauscht bei weitem nicht so heftig, wie bei meiner, aber ich sehe durchaus Rauschen! Natürlich ist es nicht stark – aber es ist ja auch bei Basisempfindlichkeit, sogar MIT Rauschfilter weniger“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 15:24:23 Georg Matthäs Hallo liebes Forum, vielen Dank für Eure Mühe und die Kommentare. Das mit dem Rauschen in den RAWs scheint nach Euren Aussagen ja offensichtlich normal zu sein – war aber nicht so bei E-510 und E-3, sonst hätten wir ja auch nicht solch einen Schrecken bekommen. Da das nun aber mal so ist, müssen wir uns wohl einen besseren RAW-Entwickler oder Entrauschfilter zulegen. Bisher haben wir alles mit PS CS3 und dem darin enthaltenen RAW-Entwickler (Camera Raw 4,3) gemacht. Dieser wird aber leider von Adobe nicht weiter entwickelt, so dass die E-5 RAWs mit einem separaten Program (z.B. Oly Viewer) entwickelt werden müssen. Zum Sigma 150 Makro habe ich eine ganz andere Meinung als Karl B. Für mich ist es das beste an Makroobjektiv, was mir bisher unter gekommen ist. Dass das Schneeglö¶ckchen mö¶glicherweise nicht ganz scharf erscheint, liegt wohl an der manuellen Fokussierung und der bewußten Schärfe auf den Stengel. Gruß Georg Matthäs — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 16:04:46 R.Wagner Am Thu, 24 Feb 2011 14:24:23 +0100 schrieb Georg Matthäs: > war aber nicht so bei E-510 und > E-3, sonst hätten wir ja auch nicht solch einen Schrecken > bekommen. Sorry- ich habe jetzt extra mal meine alten E-3-Bilder ‚rausgekramt. Bei entsprechend dunklen Stellen und einer Aufhellung der Schatten rauscht die E-3 da auch – nur dass sie viel bunter rauscht, als die E-5. Nebenher habe ich mir mal meine Studiofotos aus der D700 angesehen. Wow! Wenn ich da genau hinsehe und etwas aufhelle, dann rauscht die auch. Bei ISO 200! Vielleicht mal kurz ein paar Grundlagen, offensichtlich sind die nicht parat: Ein Pixel kann maximal 100.000 Photonen aufnehmen, dann läuft es über. Etwa 5000 Photonen entsprechen dem Grundrauschen des Pixels, Die werden von vornherein abgezogen, also haben wir noch 95.000 Photonen Dynamikraum. Da aber manche Pixel mehr, manche weniger rauschen, haben wir untenrum immer noch etwa 1000 Pixel, die je nach Situation einen Rauschsockel verursachen. Nun eine kleine Tabelle: EV1: 95.000 – 47.500 Photonen EV2 – 23759 EV3: – 11875 EV4: – 5937 EV5: – 2968 EV6: – 1484 EV7: – 742 EV8: – 371 EV9: – 185 EV10: -92 Die Dynamik der E-5 liegt bei über 10 EV. Ab etwa 5 EV unterhalb des Clippings stellt aber das Grundrauschen bereits eine gewisse Fehlerwahrscheinlichkeit dar. Bei Bildern mit hohem Dynamikumfang versucht die Kamera den Dynamikumfang von 10,5 Blenden in das 8bit-JPEG zu pressen. Bei der E-3 und noch heftiger der E-510 war das nicht nö¶tig, weil vor allem letztere kaum mehr als 8 Blenden Dynamik hatte. Eine genaue Darstellung der Einzelheiten ist leider hier nicht mö¶glich – zu umfangreich. Aber dieses Problem hat jeder Kamerahersteller. Canon bügelt das Rauschen auf Verdacht weg und baut auf digitale Details, Nikon bügelt die RAWs (und kommt trotzdem nicht ums Rauschen ‚rum) und Olympus setzt auf die Intelligenz der User und externer Rauschunterdrückungssoftware. Grüße Reinhard Wagner PS: Ob das Pixel nun 50.000 Photonen oder 250.000 Photonen aufnehmen kann, ist pillepalle – die Verhältnisse bleiben prinzipiell gleich. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 16:32:41 Karl B. Georg Matthäs schrieb: > Hallo Reinhard, > herzlichen Dank für die ausführlichen Erklärungen. Wir sind nun > zufrieden und wissen, dass wir uns eine bessere > Entrauschungsroutine angewö¶hnen müssen; oder – gleichzeitig RAW > und JPG aufnehmen, denn die JPGs scheinen ja sehr ordentlich zu > sein; Raw dann nur zur Archivierung bzw. für bestimmte > Einzelfälle (Rettung ausgefressener oder abgesoffener > Bildelemente). > > Gruß und nochmal Dank an alle Kommentatoren. > > Georg Matthäs > ….das ist schon seit langen auch mein Vorgehen. JPG&RAW zusammen aufnehmen. Da ich eh ein Rauschpanikmacher bin, habe ich die ISO bei 1000 geklippt, denn die Fotos in JPG ooc sind eh gut und was in die hö¶here ISO-Zahl geht, gehe ich nach LR3.3 zu PS5 und mit NIK ans Werk. Gruss Karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 16:32:41 Karl B. Georg Matthäs schrieb: > Hallo Reinhard, > herzlichen Dank für die ausführlichen Erklärungen. Wir sind nun > zufrieden und wissen, dass wir uns eine bessere > Entrauschungsroutine angewö¶hnen müssen; oder – gleichzeitig RAW > und JPG aufnehmen, denn die JPGs scheinen ja sehr ordentlich zu > sein; Raw dann nur zur Archivierung bzw. für bestimmte > Einzelfälle (Rettung ausgefressener oder abgesoffener > Bildelemente). > > Gruß und nochmal Dank an alle Kommentatoren. > > Georg Matthäs > ….das ist schon seit langen auch mein Vorgehen. JPG&RAW zusammen aufnehmen. Da ich eh ein Rauschpanikmacher bin, habe ich die ISO bei 1000 geklippt, denn die Fotos in JPG ooc sind eh gut und was in die hö¶here ISO-Zahl geht, gehe ich nach LR3.3 zu PS5 und mit NIK ans Werk. Gruss Karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 17:22:44 R.Wagner Am Thu, 24 Feb 2011 15:21:42 +0100 schrieb Georg Matthäs: > gleichzeitig RAW > und JPG aufnehmen, Das mache ich auch so. Es rentiert sich einfach – bei der E-5 noch mehr als bei der E-3. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 17:36:44 Josef P. Hallo Georg, vielen Dank für die Bereitstellung der Bilder. Durch den Thread Titel verunsichert, hab ich mir das RAW auch angesehen und bin jetzt komplett beruhigt. Ich erkenne kein (stö¶rendes) Rauschen – vielmehr begeistern mich die Detailauflö¶sung und die Farben. Und das mit dem Viewer2 entwickelt“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 21:51:02 N/A R.Wagner schrieb: > Ich habe jetzt beide Bilder hochgeladen. > https://oly-e.de/images/I2231072.JPG > https://oly-e.de/images/I2220998.ORF Das minimale Rauschen ist vö¶llig harmlos. Eine E-620 hat in den dunklen Bildteilen viel mehr Rauschen. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————