Flopp

Datum: 22.02.2011 Uhrzeit: 15:43:04 Robert Georg Hallo ! vor meiner Reise nach Australien habe ich hier um Hilfe beim Kauf eines Gerätes zum Geo-Tagging gebeten. Als Ergebnis habe ich mir in einem Fachgeschäft das Garmin Dakota 10 gekauft. Meine Erfahrungen damit sind allerdings sehr zwiespältig. Die mitgelieferte Karte hat hö¶chstens symbolischen Wert. Der eingebaute Kompass gehö¶rt klar in die Rubrik Spielzeug“ -endlos langsam und vö¶llig ungenau. Bei der Standortbestimmung war mein Nokia 5230 ( 130 EUR ) schneller. Die Karten sind unglaublich teuer. Das Garmin gab nach 4 Tagen den Geist auf. Nach dem Einschalten wird kurz der Bildschirm sichtbar und erlischt dann sofort wieder. Selber schuld. So was passiert wenn man in letzter Minute auf die Schnelle Gerät zukauft ohne ernsthaft zu testen. Grüsse R.G. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2011 Uhrzeit: 17:48:28 Martin Groth Moin, > Meine Erfahrungen damit sind allerdings sehr zwiespältig. Die > mitgelieferte Karte hat hö¶chstens symbolischen Wert. > Der eingebaute Kompass gehö¶rt klar in die Rubrik Spielzeug“ > -endlos langsam und vö¶llig ungenau. Da das Gerät laut Spezifikation über keinen eingebauten Kompass verfügt wird wohl die Himmelsrichtung aus der Bewegung errechnet. Kann mir gut vorstellen dass das langsam und ungenau ist. > Bei der Standortbestimmung war mein Nokia 5230 ( 130 EUR ) > schneller. Die Karten sind unglaublich teuer. Das ist leider so. Man kann allerdings afaik Karten von openstreetmap konvertieren. Damit wird das dann sehr preiswert man muss aber was tun. > Das Garmin gab nach 4 Tagen den Geist auf. Nach dem Einschalten > wird kurz der Bildschirm sichtbar und erlischt dann sofort > wieder. Das scheint mir aber eher ein Einzelschicksal zu sein. Von derlei Ausfällen hö¶rt man bei Garmin doch eher selten. > Selber schuld. So was passiert wenn man in letzter Minute auf > die Schnelle Gerät zukauft ohne ernsthaft zu testen. Das wiederum ist sicher richtig. Gerade bei diesen Geräten ist es wichtig sich damit vertraut zu machen. Ich kann Deinen Ärger gut verstehen aber man sollte das jetzt nicht auf das Gerät schieben. Wie gesagt Kompass hat es nicht und der Defekt ist Pech. Herzliche Grüße Martin“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2011 Uhrzeit: 24:52:45 Roland Franz Hallo Robert, > Die mitgelieferte Karte hat hö¶chstens symbolischen Wert. und > Die Karten sind unglaublich teuer. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin/Download Ich habe auf meinem 60CSx die Europakarte und bin begeistert. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2011 Uhrzeit: 19:35:16 Robert Georg R.Wagner schrieb: > Am Tue, 22 Feb 2011 14:43:04 +0100 schrieb Robert Georg: > >> Als Ergebnis habe ich mir in einem Fachgeschäft das Garmin >> Dakota >> 10 gekauft. > >> Der eingebaute Kompass gehö¶rt klar in die Rubrik Spielzeug“ >> -endlos langsam und vö¶llig ungenau. > Laut Garmin hat das Ding gar keinen Kompass. ? Mein Holux GPSport > hat auch so ’ne Art Kompass die aus der Marschrichtung die > Himmelsrichtung errechnet. Meinst Du sowas? >> Das Garmin gab nach 4 Tagen den Geist auf. Nach dem Einschalten >> wird kurz der Bildschirm sichtbar und erlischt dann sofort >> wieder. > Hast Du ihn zurückgegeben oder reparieren lassen? > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Wo Kompass drauf steht sollte Kompass drin sein. Erst mal war ich in Australien und konnte gar nichts machen ausser mich ärgern. Einfach zurück geben das kann man bei dem Satelitenladen aber nicht im Fachgeschäft. Jetzt ist es in Reparatur. Womit wir wieder bei Olympus wären. Tut klaglos seinen Dienst. Grüsse R.G. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2011 Uhrzeit: 25:14:12 Peter Ich habe seit Jahren Erfahrung mit Garmin Geräten (Etrex Serie). Aus meiner Sicht immer Super Qualität, Preis Leistungsverhältnis auch ok. Fragwürdig ist manchmal die Preispolitik bei den zu verwendenen Karten die in der Regel kostenpflichtig sind. Neuer Geräte wie Oregon bieten die Mö¶glichleit auch Karten als Bitmaps (z.B. Google Maps) zu laden. Doch die teureren Vektorbasierten Karten sind immer besser (zoom in zoom out). Für reines Geotagging (d.h. du mö¶chtest einfsch nur GeoKordinaten deinen Bildern zuordnen) würde ich einen reine Geotagger empfehlen. Solltest du auch Funktionen wie Hö¶henmdesser und Komapass benö¶tigen wäre meine Empfehlung die eTrex Serie oder GPS Map Serie. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————